Cupra Leon ST VZ e-Hybrid wirklich so schlecht?

CUPRA Leon 4 (KL)

Schönen guten Tag,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kombi und bin auf dieses Modell gestoßen. Für mich persönlich ein sehr schönes Auto von außen sowie innen. Nun habe ich hier einigen Artikeln gelesen das dieses Modell Dutzende teilweise schon schwerwiegende Fehler hat. Ich kann fast nicht glauben das diese Fehler bei jedem Auftritt oder ob es sich wirklich nur um ein paar Fälle handelt.
Betreffen die Probleme nur BJ 2020/21 oder auch die welche vor kurzem neu bestellt wurden?

Ich würde mich über Feedback freuen und euren Erfahrungen ob es kein Problem darstellt ein gebrauchten von 2021 zu kaufen oder ob man doch lieber um die Fehler zu vermeiden auf ein neues Modell von 2023 greifen sollte.

Mit freundlichen Grüßen

50 Antworten

Hat ja auch jeder andere Ansprüche was Sportlichkeit angeht.
Hatte vorher den Golf 8 R und RS3, Vlt sind meine Ansprüche einfach zu hoch die ich an den Leon hatte.
Außer Kostenvorteile (die man dann mit den höheren Wartungskosten aufwiegen muss) hat der Leon (für mich!) nur Nachteile.

Versteht mich nicht falsch, ich bin echt zufrieden mit dem Auto.
Aber Sportlich ist er halt nicht und beim nächsten Mal müsste ich mir das nochmal überlegen.
Ich habe den Plugin-Hybrid auch garnicht pauschal schlecht geredet, das kommt doch auf das Empfinden jenes Fahrers an.
Ich wollte nur einmal meine Erfahrungen teilen.

Ich hab ja ähnliche Erfahrungen gemacht. Gefühlt ist alles am Plugin etwas behäbiger. Wenn man sich aber reinen technischen Daten anschaut, dann ist der Plugin ähnlich sportlich wie der damalige GTI zu bewegen. Außer bei der Endgeschwindigkeit sind diese doch sehr gleich. Man muss halt bedenken dass der Plugin ein wesentlich höheres Drehmoment hat und die maximale Leistung auch etwas höher ist. Das ist, denke ich auch eher subjektiv zu betrachten. Was ich eigentlich zum Ausdruck bringen wollte ist, dass bei weiter steigenden Spritpreisen ein reiner Verbrenner mit etwas mehr Leistung als Daily immer uninteressanter wird. Als Zweitwagen als Spaßmobil vielleicht. Für jeden Tag eher schwierig.

Ich trauere schon meinem A6 TDI hinterher. Einmal volltanken und mindestens 1000 km fahren. Das waren noch Zeiten.
Der Leon ist mit Zusatzmotor und Batterien bestimmt genau so schwer und Platz nimmt der zusätzliche Ballast dann auch noch weg.

Zitat:

@Blinner schrieb am 9. Mai 2024 um 17:40:23 Uhr:


dass bei weiter steigenden Spritpreisen ein reiner Verbrenner mit etwas mehr Leistung als Daily immer uninteressanter wird. Als Zweitwagen als Spaßmobil vielleicht. Für jeden Tag eher schwierig.

Stimmt. Weil der Strompreis ja nicht übermäßig gestiegen ist.

Hybrid ist und bleibt Augenwischerei. Du willst sportlich UND sparen. Geht nicht.

Ähnliche Themen

Wer eine PV Anlage hat, für den ist der Strompreis ziemlich egal. Und selbst für mich ist der Strompreis (derzeit 0,34€ vorher 0,27€) immernoch ein deutlich günstigeres Tanken.

Und mit den Wartungskosten ist relativ. Beim Leasing kann man sich ein Wartungspaket dazu nehmen. Und da unterscheidet sich der PHEV nicht vom Benziner. Daher bleibe ich dabei, dass ein PHEV durchaus günstiger sein kann. Steuer und Versicherung sind auch günstiger.

Aber ja, wenn man ihn rein aus sportlicher Sicht sieht, ist er natürlich nicht auf Augenhöhe mit einem VZ310.

Zitat:

@der.oyoy schrieb am 9. Mai 2024 um 18:48:54 Uhr:



Zitat:

@Blinner schrieb am 9. Mai 2024 um 17:40:23 Uhr:


dass bei weiter steigenden Spritpreisen ein reiner Verbrenner mit etwas mehr Leistung als Daily immer uninteressanter wird. Als Zweitwagen als Spaßmobil vielleicht. Für jeden Tag eher schwierig.

Stimmt. Weil der Strompreis ja nicht übermäßig gestiegen ist.

Hybrid ist und bleibt Augenwischerei. Du willst sportlich UND sparen. Geht nicht.

Du hast mich da missverstanden. Zumindest subjektiv ist der hier verglichene MK6 GTI sportlicher. Der 245PS Benziner ist definitv sportlicher. Allerdings mir persönlich als Alltagsauto, welches ich hauptsächlich zum Pendeln auf Arbeit, Einkaufen und hin und wieder Besuchs- und Urlaubsfahrten bei eher wenig Spaßfahrten einfach zu hoch vom Verbrauch.
Wie gesagt ich nutze dass Fahrzeug genauso wie vorher den Verbrenner. Und mit dem GTI lege ich den Verbrauch von 9l an. Mit dem PHEV liege ich halt bei 3,5l plus 11,3kWh. Bei Preisen von 1,80€ je Liter Benzin und 30ct je kWh sind die Unterschiede so wie sie sind. Da ist nix mit Augenwischerei. Der Plugin ist signifikant besser vom Verbrauch und eben nicht ganz so sportlich wie der 245PS Benziner und in etwa auf Augenhöhe mit dem damaligen 210PS.
Ich hatte ja schon gesagt, dass ich immer solche Autos gerne gefahren habe, allerdings ist mir das für hin und wieder eine Spaßfahrt mittlerweile zu teuer. Das soll nicht heißen, dass ich komplett davon weg bin, aber eben nicht als Alltagsfahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen