Cupra Leon ST VZ e-Hybrid wirklich so schlecht?
Schönen guten Tag,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kombi und bin auf dieses Modell gestoßen. Für mich persönlich ein sehr schönes Auto von außen sowie innen. Nun habe ich hier einigen Artikeln gelesen das dieses Modell Dutzende teilweise schon schwerwiegende Fehler hat. Ich kann fast nicht glauben das diese Fehler bei jedem Auftritt oder ob es sich wirklich nur um ein paar Fälle handelt.
Betreffen die Probleme nur BJ 2020/21 oder auch die welche vor kurzem neu bestellt wurden?
Ich würde mich über Feedback freuen und euren Erfahrungen ob es kein Problem darstellt ein gebrauchten von 2021 zu kaufen oder ob man doch lieber um die Fehler zu vermeiden auf ein neues Modell von 2023 greifen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
50 Antworten
Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 14:29:27 Uhr:
Hi, also ich fahre auch einen 245 eHybrid MJ23. Ich muss euch sagen ich habe keinerlei Probleme.Das Infotainment (1898) ist jetzt in 6 Wochen 2x neu gestartet und die Brembo hat am Anfang gequietscht. Aber sonst? Nichts. Der Leon macht alles so wie er es kann und soll. Hab jetzt 1000km drauf.
Habe ich schon mehrfach geschrieben. 2x hochfahren in 1000km ist nichts worauf man stolz sein sollte. Das System sollte während der Fahrt gar nicht neu starten. Macht mein PC oder mein Smartphone ja auch nicht. Aber Cupra bzw VAG wird es freuen, wenn das als normal angesehen wird.
Und vermutlich hast du viele der kleinen Mängel noch gar nicht bemerkt bzw die kommen erst noch im laufe der nächsten Zeit
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. April 2023 um 14:51:32 Uhr:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. 2x hochfahren in 1000km ist nichts worauf man stolz sein sollte. Das System sollte während der Fahrt gar nicht neu starten. Macht mein PC oder mein Smartphone ja auch nicht. Aber Cupra bzw VAG wird es freuen, wenn das als normal angesehen wird.Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 14:29:27 Uhr:
Hi, also ich fahre auch einen 245 eHybrid MJ23. Ich muss euch sagen ich habe keinerlei Probleme.Das Infotainment (1898) ist jetzt in 6 Wochen 2x neu gestartet und die Brembo hat am Anfang gequietscht. Aber sonst? Nichts. Der Leon macht alles so wie er es kann und soll. Hab jetzt 1000km drauf.
Und vermutlich hast du viele der kleinen Mängel noch gar nicht bemerkt bzw die kommen erst noch im laufe der nächsten Zeit
Also im Vergleich zu meinem Laptop oder Smartphone, welche ich fast alle paar Tage neustarten muss, weil Sie nicht mehr funktionieren und das sind jetzt keine Billig-Produkte - läuft der Cupra einwandfrei.
Da wo Technik, Software und Schaltkreise sind, ist eben viel Potenzial für Probleme, davon kann ich als ITler ein Lied singen. Eine gewisse Akzeptanz sollte man in der heutigen Zeit mitbringen. Wenn es so einfach wäre ein 100% harmonisch funktionierendes Auto zu bauen, würde es doch jeder machen. Es gibt auch bei Porsche, Audi, und BMW Probleme.
Was die Zeit noch bringen wird, wir werden sehen. Bis jetzt bin ich ein sehr zufriedener Cupra Kunde.
Ich bin ebenfalls IT-ler und ich akzeptiere nicht funktionierende Systeme auf keinen Fall.
Komisch mein Handy restartet nur für Updates genauso wie meine Workstation. Also ich weiß ja nicht was du nutzt, aber ich bin so etwas NICHT gewohnt. Und mein "alter" blau/weißer zickt nicht rum, was im übrigen auch eine Wohltat für den Haussegen ist.
Wie dem auch sei, ich wünsche dir trotz allem viel Glück und Zufriedenheit mit deinem Cupra.
Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 15:38:30 Uhr:
Also im Vergleich zu meinem Laptop oder Smartphone, welche ich fast alle paar Tage neustarten muss, weil Sie nicht mehr funktionieren und das sind jetzt keine Billig-Produkte - läuft der Cupra einwandfrei.
Ich muss mein Smartphone usw nicht ständig neustarten und vor allem tun sie das nicht einfach selbsttändig während des laufenden Betriebes. Bedenke auch, dass der Cupra nicht 24/7 Stunden durchläuft, sondern regelmäßig abgestellt und danach neu gestartet wird.
Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 15:38:30 Uhr:
Es gibt auch bei Porsche, Audi, und BMW Probleme.
Bei Audi sowieso. Ist ja auch VAG und die gleiche Plattform. Und bei den anderen gibt es auch Probleme, ja. Aber leider nicht in diesem Ausmaße und vor allem werden Probleme nicht totgeschwiegen. Wie schon erwähnt, bei Kessy erzählt Cupra mir seit 1,5 Jahren das an einer Lösung gearbeitet wird. Passieren tut aber nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. April 2023 um 15:53:55 Uhr:
Ich muss mein Smartphone usw nicht ständig neustarten und vor allem tun sie das nicht einfach selbsttändig während des laufenden Betriebes. Bedenke auch, dass der Cupra nicht 24/7 Stunden durchläuft, sondern regelmäßig abgestellt und danach neu gestartet wird.Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 15:38:30 Uhr:
Also im Vergleich zu meinem Laptop oder Smartphone, welche ich fast alle paar Tage neustarten muss, weil Sie nicht mehr funktionieren und das sind jetzt keine Billig-Produkte - läuft der Cupra einwandfrei.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. April 2023 um 15:53:55 Uhr:
Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 15:38:30 Uhr:
Es gibt auch bei Porsche, Audi, und BMW Probleme.Bei Audi sowieso. Ist ja auch VAG und die gleiche Plattform. Und bei den anderen gibt es auch Probleme, ja. Aber leider nicht in diesem Ausmaße und vor allem werden Probleme nicht totgeschwiegen. Wie schon erwähnt, bei Kessy erzählt Cupra mir seit 1,5 Jahren das an einer Lösung gearbeitet wird. Passieren tut aber nichts.
Absolut. Ihn kann man nach solch einer Aussage (in Verbindung mit der Anmerkung, dass er ITler ist) nicht mehr ernst nehmen.
Der wird quasi nach jeder Fahrt "neu gestartet" - wohingegen ich mein Smartphone vielleicht zweimal, dreimal im Jahr neu starte. Das läuft trotzdem völlig problemlos 🙂
Zitat:
@max-damage schrieb am 17. April 2023 um 16:20:17 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. April 2023 um 15:53:55 Uhr:
Ich muss mein Smartphone usw nicht ständig neustarten und vor allem tun sie das nicht einfach selbsttändig während des laufenden Betriebes. Bedenke auch, dass der Cupra nicht 24/7 Stunden durchläuft, sondern regelmäßig abgestellt und danach neu gestartet wird.
Zitat:
@max-damage schrieb am 17. April 2023 um 16:20:17 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. April 2023 um 15:53:55 Uhr:
Bei Audi sowieso. Ist ja auch VAG und die gleiche Plattform. Und bei den anderen gibt es auch Probleme, ja. Aber leider nicht in diesem Ausmaße und vor allem werden Probleme nicht totgeschwiegen. Wie schon erwähnt, bei Kessy erzählt Cupra mir seit 1,5 Jahren das an einer Lösung gearbeitet wird. Passieren tut aber nichts.
Absolut. Ihn kann man nach solch einer Aussage (in Verbindung mit der Anmerkung, dass er ITler ist) nicht mehr ernst nehmen.
Der wird quasi nach jeder Fahrt "neu gestartet" - wohingegen ich mein Smartphone vielleicht zweimal, dreimal im Jahr neu starte. Das läuft trotzdem völlig problemlos 🙂
Ja ich kann das alles verstehen auch den Ärger, den manche über längere Zeit haben. Ihr könnt mir glauben ich habe sehr lange gewartet und vieles hier im Forum gelesen und war auch erstaunt, was es für eine schwarze Liste gibt.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass meine subjektive Wahrnehmung sehr positiv ausfällt und es nicht immer überwiegend Scheiße laufen muss.
Danke.
Tja, ist der Wagen wirklich so schlecht? ..meiner ist 6 Wochen alt und mich hat es auch getroffen, allerdings macht nicht die Software Probleme sondern die Hardware.. genauer gesagt das Fahrwerk (oder die Bremse) hinten rechts und das Panorama-Schiebedach (manchmal keine Funktion).
Was genau da los ist weiß die Werkstatt auch nicht, auch nicht nachdem der Wagen an 2 Terminen insgesamt schon 6 Tage dort stand.
Naja das habe ich in einem extra Thread geschildert... langsam vergeht mir die Lust am Auto.
Ein Tipp: wer jetzt noch ein MJ24 haben will, nehmt bloß nicht das beats-Audiosystem. Bei mir war es dabei (keine eigene Konfiguration) und es ist echt mies für den Aufpreis (bin aber auch sonst nix Gutes von beats gewohnt). Ansonsten wohl besser auf das Facelift warten.
😠
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 9. Mai 2024 um 09:19:58 Uhr:
Deine Probleme haben aber rein gar nichts mit dem PHEV zu tun.
Ist mir auch klar, aber den habe ich nun mal.
Bin gestern mal wieder unseren Golf 6 GTI (211PS) auf der Landstraße und Autobahn gefahren.
Ist schon eine ganz andere Welt was Leistungsentfaltung, Agilität und Gewicht angeht.
Da merkt man erstmal, was der Leon VZ e-Hybrid (245PS) für ein langsames schweres Dickschiff ist.
Durch die 0,5%-Regelung macht der Plugin-Hybrid für uns zähneknirschend noch weiterhin Sinn und es ist schon schön so ruhig täglich zur Arbeit zu juckeln, aber in 1 1/2 Jahren überlege ich mir dann doch nochmal ob es wirklich wieder etwas elektrisches wird, mein Fazit ist da etwas zweigeteilt.
Günstig um von A nach B zu kommen (in sofern man günstig an den Strom kommt) ist er allemal.
Wirklich Spaß macht der aber nicht. Die 245PS sind da augenwischerei durch das hohe Gewicht.
Fährt man rein elektrisch, ist man mit 1700Kg und 100PS unterwegs, das sollte einem auch klar sein.
Mir sind vorher die Dinge bewusst gewesen, wenn man dann aber erstmal wieder etwas „normales“ fährt, ist man schon erstaunt. Da bringt es auch nichts, dass das Facelift 30PS mehr hat, der dicke Klotz bleibt ja.
Der Serviceintervall ist bei den Plugin-Hybriden auch eine Katastrophe.
Für mich privat würde kein Plugin-Hybrid in Frage kommen.
Das kommt dann doch sehr auf den individuellen Nutzen an, ob ein Hybrid sinnvoll ist oder nicht.
Meine Frau fährt am Tag 25km zur Arbeit und wieder zurück.
Zuhause wird über die Photovoltaik unterstützt und auf der Arbeit kann sie gratis laden.
Sollte es mal eine längere Strecke sein, hilft das Benzin.
Technische Probleme haben wir seit dem letzten Update keine mehr bemerkt.
Vorher kam es öfter zum reboot und dann war das System in Englisch…Das Infotainment so auf den Markt zu bringen war schon dreist von VW
Ein Vergleich Golf 6 GTI und Cupra Leon ist eigentlich ganz gut. Vollkommen klar, man merkt die 300kg definitiv. Vor allen Dingen bei Lustfahrten auf z.B. Landstraße ist der Golf 6 dann agiler und das eher puristische des Antriebs hat was für sich. Dort hat er dann seine Vorteile. Auch die längeren Serviceintervalle haben gewisse Vorteile. Aber, das war es dann auch schon. Wenn du eben auch nur ab und zu den Spaß gönnst und auch sonst etwas flotter unterwegs bist, dann tut der sich eben locker 9l rein. Und genau deshalb sind für mich solche Fahrzeuge als Daily raus. Für meine Pendelstrecken zur Arbeit mit mal mehr und mal weniger Verkehr Überland und innerorts genügt dann häufig die geringere Leistung des E-Motors und dass ohne das man ein Verkehrshindernis ist. Der E-Motor hat ja auch genug Drehmoment welches hier dann ja wichtiger ist als eine hohe Leistung. Das ist viel effizienter als einen Wagen mit potentiell 211PS der sich dann auch entsprechend Sprit reintut zu erlauben. Ich bin immer solche Fahrzeuge gefahren und weiß daher wie sich der Spritverbrauch dann verhält. Ich bereue dies nicht, aber vermisse es auch nicht allzu sehr. Für mich ist es einfach unsinnig mit wohl immer weiter steigenden Kraftstoffpreisen dies in Kauf zu nehmen. Aktuell ist man ja bei diesem Verbrauch auf über 17€ je 100km. Mit dem Plugin bin ich da bei rund 9,60€ bei aktuellen Preisen. Eigentlich nutze ich dass Fahrzeug wie vorher auch.
Das sind dann mal schlappe 7,50€ je 100km. Das ist absolut relevant zu nennen. So viel teurer können die Inspektionen gar nicht sein. Hinzu kommt ja noch die geringere Kfz-Steuer.
Deshalb ist es auch nicht so ganz richtig, dass sich ein Plugin für einen Privatnutzer per se nicht lohnen kann. Das Gegenteil ist eigentlich der Fall. Dies ist aber auch davon abhängig, ob ich die Möglichkeit habe zu Hause zu laden und dann auf das Nutzungsprofil. Der Hauptvorteil des Golf 6 GTI für einen Privatnutzer ist dann hauptsächlich der günstigere Anschaffungspreis. Über einen längeren Zeitraum ist ein Plugin dann aller Vorraussicht nach zumindest günstiger.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ein Plugin-Hybrid für den Privatnutzer nichts ist, sondern für mich nicht.
Du vergleichst in meinen Augen Äpfel mit Birnen. Ein Golf der mittlerweile 2 Nachfolgemodelle hat mit einem aktuellen Golfplatform Nutzer zu vergleichen ist Blödsinn.
Natürlich kann ein PHEV als Privatperson Sinn machen. Aber eben nicht immer. Man muss das Fahrzeug so nutzen wie es am effektivsten ist. Für mich ist der PHEV eine eierlegende Wollmilchsau. Ich kann günstig damit zur Arbeit kommen und auch viele andere Fahrten rein elektrisch erledigen. Ich kann aber auch mal ein wenig Spaß auf den kurvigen Eifelstraßen haben. Und ebenso kann ich den Pferdeanhänger meiner Frau damit ziehen oder Problemlos mit meiner Familie und Hunden plus Dachbox in Urlaub fahren. Natürlich gibt es für jede der Disziplinen bessere Lösungen. Aber als Allrounder kann der Leon ST PHEV durchaus punkten.