Cupra Leon ST VZ e-Hybrid wirklich so schlecht?
Schönen guten Tag,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem Kombi und bin auf dieses Modell gestoßen. Für mich persönlich ein sehr schönes Auto von außen sowie innen. Nun habe ich hier einigen Artikeln gelesen das dieses Modell Dutzende teilweise schon schwerwiegende Fehler hat. Ich kann fast nicht glauben das diese Fehler bei jedem Auftritt oder ob es sich wirklich nur um ein paar Fälle handelt.
Betreffen die Probleme nur BJ 2020/21 oder auch die welche vor kurzem neu bestellt wurden?
Ich würde mich über Feedback freuen und euren Erfahrungen ob es kein Problem darstellt ein gebrauchten von 2021 zu kaufen oder ob man doch lieber um die Fehler zu vermeiden auf ein neues Modell von 2023 greifen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
50 Antworten
Zitat:
@Ederseemichel schrieb am 15. April 2023 um 10:22:31 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 14. April 2023 um 19:32:04 Uhr:
Oder wie beim Kessy Problem: "das Problem ist bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet". Höre ich seit 1,5 Jahren
Das "Problem" besteht darin, dass man im Winter die Tür mit dem Schlüssel per Tastendruck öffnen muss?
Wir sprechen und weiter wenn dein Kühlschrank die Lebensmittel auf 30 Grad wärmt statt sie zu kühlen.
Ein nicht funktionierendes Kessy ist ein Komfort"Problem" aber es ist ein Problem/Fehler am Fahrzeug und das ist per se ein Mangel.
Wenn man anspruchslos ist, wird man mit den Problemen leben können. Wenn man so viel Geld ausgegeben hat um funktioniende Gadgets zu haben und diese auch nutzen will, wird man sich - so wie ich - beim besten Willen immer wieder schwarz ärgern, mit welcher Ignoranz die VAG die Probleme einfach totschweigt und KEINE Lösung bereitstellt. Nach jetzt 2 Jahren und geschätzt 15 Werkstattbesichen funktioniert Kessy im Winter nach wie vor nicht, stürzt das Infotainment regelmäßig mitten während der Fahrt ab, klappt die Temperierung per APP nicht, meldet die App falscherweise das Auto sei nicht verriegelt, wenn man dann per APP verriegeln möchte, fehlt dazu die Berechtigung (der Händler hat alles versucht), klappt die Nutzererkennung anhand des Schlüssels nicht!
Für mich hat sich das Thema VAG für die nächsten Jahre erledigt... und danach werde ich sehr genau aufpassen, was in den Foren steht. Es ist ja nicht wie bei anderen Firmen 1 Fehler, es ist eine ganze Serie, und VAG schweigt, geschweige denn es gäbe endlich mal die längst fällige Entschuldigung!
Hat jemand bezüglich der Hochvoltbatterie Erfahrungen mit einem Austausch oder Reparatur gemacht? Ich hatte letztens bei einem kundengespräch den Händler drauf angesprochen. Mir wurde mitgeteilt das der Austausch nach den 8 Jahren Garantie ungefähr 13.000€ kosten würde. Der Händler hatte aber bis dato nur einen Fall gehabt. Das wäre ja im Grunde ein Totalschaden. Wen dem so wäre dann würde ja nur Leasing in Frage kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Gibt es 8 Jahre Garantie auf den Akku? Habe ich bisher nichts von gehört. Möchte ich aber nicht ausschließen.
Von defekten Akkus liest man auch nichts. Was schonmal Thema ist, ist das Getriebe. Da dort der Elektroantrieb mit drin steckt ist das richtig teuer. Kostet auch so 13-15k.
Daher würde ich so ein Auto niemals ohne Garantie fahren.
Bitte denkt bei Auto Akku's NICHT an Eure Handy's.
Es ist wirklich sehr selten das sie Kaputt gehen und wenn dann eher doch einen Unfall oder so.
Klar gibt es YouTube Videos wo habt spektakulär ein E-Auto brennt... aber ich zumindest habe noch keinen am Straßenrand gesehen der baden gehen musste.
Bei einem PHEV/BEV ist der Akku eher einem Motor bei einem Verbrenner gleich zu setzen,
klar kann der kaputt gehen... ist aber genauso wie ein kapitaler Motoschaden.
Ja in den AGB werden 8 Jahre oder 160.000km als Garantiezeitraum angegeben.
Und was in 8 Jahren ein passender Akku kostet... wer weiß das schon. Vielleicht wird es in 8 Jahren sogar Akkus geben die bei gleicher Größe deutlich mehr Reichweite bieten oder Verhältnismäßig günstig sind. Es wird sich in nächster Zeit gerade in dem Bereich viel tun.
Und du glaubst ernsthaft, dass du in 8 Jahren von Cupra angeboten bekommt einen größeren Akku in dein dann 8 Jahre altes Auto zu bauen? Ich denke eher nicht...auch nicht für 15000 Euro
Nein ich wollte eher sagen, dass im Zweifelsfall in 8 Jahren passende Hochvolt Ersatzbatterien deutlich günstiger sein werden.. oder für das Geld deutlich mehr Kapazität bieten.
Wer weiß schon, aber ich hatte jetzt auch nicht zwingend Cupra im Sinn.
Es weiß sich zeigen was alles noch kommt/passiert....
Wir sprechen hier über einen defekten Akku eines Cupra. Was sonst soll wohl mit einer Ersatzbatterie gemeint sein wenn nicht Cupra?
Glaubst du es gibt irgendwelche Fremdanbieter die dir dann einen Akku verkaufen?
Sorry, aber es wäre ganz schön wenn ihr mal wieder zum eigentlichen Thema zurückkommt und dazu eure Meinung äußert...
Das eigentliche Thema habe ich bereits im Post 3 verlinkt. Da wurde erst kürzlich alles besprochen. Und seitdem hat sich genau nichts geändert bei den aktuellen Cupras
Hi, also ich fahre auch einen 245 eHybrid MJ23. Ich muss euch sagen ich habe keinerlei Probleme.
Das Infotainment (1898) ist jetzt in 6 Wochen 2x neu gestartet und die Brembo hat am Anfang gequietscht. Aber sonst? Nichts. Der Leon macht alles so wie er es kann und soll. Hab jetzt 1000km drauf.
Zitat:
@erazer schrieb am 17. April 2023 um 14:29:27 Uhr:
Hi, also ich fahre auch einen 245 eHybrid MJ23. Ich muss euch sagen ich habe keinerlei Probleme.Das Infotainment (1898) ist jetzt in 6 Wochen 2x neu gestartet und die Brembo hat am Anfang gequietscht. Aber sonst? Nichts. Der Leon macht alles so wie er es kann und soll. Hab jetzt 1000km drauf.
Warte ab bist du 10 oder gar 20-30k drauf hast, wäre sehr spannend wie du ihn UND die Brembo´s dann siehst.
Und naja alle 500km ein Neustart des Infotainment... Ist jetzt auch nicht die allerbeste Performance.
Unser Nicht VAG hat nun über 2500km bei uns gelaufen.
Abstürze = 0,0
Benutzerkonten passend zu den Schlüsseln geladen = 100%
Alle Einstellungen so geladen wie in den Benutzerkonten beabsichtigt = 100%
Per App erreichbar und Daten passend zum Auto = 100%
Funktion Assistenzsysteme = 100%
Funktion des Kessy an ALLEN Türen und dem Kofferraum= 100%
Ja ich weiß, kann Glück sein.. aber ist definitiv eine Verbesserung