Cupra Leon Getriebeschaden nach 11.000 km?

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo,

nach nur 11.000km ist mein Cupra Leon (BJ 11/20) mit einem Getriebefehler ausgefallen. Die erste Diagnose war, dass eine Flachbaugruppe defekt sei, diese wurde getauscht, hat aber keinen Erfolg gebracht. Nun soll das komplette Getriebe ausgetauscht werden. Das Auto ist quasi eingefahren... Abgewickelt wird es als Garantiefall... Aber ich bin doch etwas verwundert, ist euch ein ähnlicher Fall bekannt? Liegt hier vielleicht ein Konstrultionsfehler vor? Oder war es am Ende nur Pech?

31 Antworten

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 18. Januar 2022 um 10:59:24 Uhr:


Ich würde behaupten... kann mal vorkommen, fehlerhafte Montage oder Bauteilgüte nicht i.O., oder ein Softwareproblem, welches dem Getriebe falsche Werte übermittelt hat. Was auch immer, das kann passieren, ist aber bestimmt kein sehr verbreitetes Problem, sonst gäbe es ganz sicher schon einen Rückruf dazu.

wie kommt ihr immer nur darauf, die Hersteller würden für jeden Pups einen Rückruf anschieben? Erstmal gibt es den nur, wenn von dem Mangel eine direkte Gefahr ausgehen kann. Da ist die Frage, ob das beim Getriebe so eingeschätzt wird - oder ob das "nur" ein "Image-/Komfortproblem" ist. Dann wird abgewogen - was kosten ein paar unzufriedene Kunden, und was kostet der Rückruf (der ist nämlich sauteuer für den Hersteller). Und dass der Volkswagen-Konzern kein Problem mit schlechtem Image hat, ist ja nun bekannt. Für den ganzen Mist der da schon gelaufen ist haben die echt traumhafte Verkaufsergebnisse. Also ist geschissen aufs Image bei ein paar Pechvögeln die da liegen bleiben, manche bekommen großzügig Kulanz, manche dürfen bezahlen, ist insgesamt billiger als ein Rückruf und die Kunden bleiben ja ohnehin bei der Stange.

Kurzes Feedback: Getriebe wurde getauscht. Kosten wurden anstandslos übernommen. Die Kosten beliefen sich auf ca. €15k. Wünscht man also keinen außerhalb der Garantiezeit.

Auffällig finde ich, dass sehr häufig beim losfahren die Bremse/Wegfahrsperre blockiert und nach einer kurzen Zeit mit einem relativ lauten Geräusch dann aufmacht. Habt ihr das bei euren Fahrzeugen auch? Ist das lediglich die klassische festgefrorene Handbremse?

Habe ich auch. Ist wohl ein gängiges VW Problem. Hätten wir an anderer Stelle bereits. Es hilft nur beim abstellen die Festellbremse nicht anzuziehen. Ansonsten muss man damit leben

Zitat:

@Lakim92 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:32:57 Uhr:


Kurzes Feedback: Getriebe wurde getauscht. Kosten wurden anstandslos übernommen. Die Kosten beliefen sich auf ca. €15k. Wünscht man also keinen außerhalb der Garantiezeit.

Auffällig finde ich, dass sehr häufig beim losfahren die Bremse/Wegfahrsperre blockiert und nach einer kurzen Zeit mit einem relativ lauten Geräusch dann aufmacht. Habt ihr das bei euren Fahrzeugen auch? Ist das lediglich die klassische festgefrorene Handbremse?

Das ist die Feststellbremse, die Geräusche verschwinden sobald es wärmer wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kalaun schrieb am 23. Januar 2022 um 14:54:30 Uhr:



Zitat:

@Lakim92 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:32:57 Uhr:


Kurzes Feedback: Getriebe wurde getauscht. Kosten wurden anstandslos übernommen. Die Kosten beliefen sich auf ca. €15k. Wünscht man also keinen außerhalb der Garantiezeit.

Auffällig finde ich, dass sehr häufig beim losfahren die Bremse/Wegfahrsperre blockiert und nach einer kurzen Zeit mit einem relativ lauten Geräusch dann aufmacht. Habt ihr das bei euren Fahrzeugen auch? Ist das lediglich die klassische festgefrorene Handbremse?

Das ist die Feststellbremse, die Geräusche verschwinden sobald es wärmer wird 🙂

Ich glaube, dass genau das Problem zum Getriebeschaden geführt hat. An diesem Tag war das Geräusch enorm laut und danach hat es geklackert beim Fahren... Wirklich vertrauenswürdig wirkt die ganze Technik nicht...

Zitat:

Ich glaube, dass genau das Problem zum Getriebeschaden geführt hat.

die festgeklebte Bremse löst sich doch nur, gibts bei vielen anderen Fabrikaten auch - z.B. nach Regen. Die Kraft zum Anfahren ist nur größer. Vermutlich so wie Anfahren am Berg. Das macht dem Getriebe nix.

Zitat:

@Lakim92 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:32:57 Uhr:


Die Kosten beliefen sich auf ca. €15k.

Krass 😰. Das ist ja annähernd die Hälfte vom Strassenpreis, wenn man vom 245PS Benziner ausgeht.

Ich dachte schon die alten Multitronik Getriebe von Audi waren teuer. Die lagen so bei 7k€.

Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Januar 2022 um 16:21:29 Uhr:



Zitat:

@Lakim92 schrieb am 23. Januar 2022 um 14:32:57 Uhr:


Die Kosten beliefen sich auf ca. €15k.

Krass 😰. Das ist ja annähernd die Hälfte vom Strassenpreis, wenn man vom 245PS Benziner ausgeht.
Ich dachte schon die alten Multitronik Getriebe von Audi waren teuer. Die lagen so bei 7k€.

Da sitzt ja auch der komplette e-Motor mit drinnen soweit ich weiß, oder?

Zitat:

@Kalaun schrieb am 23. Januar 2022 um 17:04:59 Uhr:



Zitat:

@Thilo T. schrieb am 23. Januar 2022 um 16:21:29 Uhr:



Krass 😰. Das ist ja annähernd die Hälfte vom Strassenpreis, wenn man vom 245PS Benziner ausgeht.
Ich dachte schon die alten Multitronik Getriebe von Audi waren teuer. Die lagen so bei 7k€.

Da sitzt ja auch der komplette e-Motor mit drinnen soweit ich weiß, oder?

Ja genau der komplette Antriebsstrang vom e-Motor wird getauscht

Darum ist Leasing perfekt... wenn´s Geld kosten könnte ists nicht mehr deiner :P

Aber nur wenn man den entsprechenden Vertrag hat. Ich lease 3 Jahre. Die Garantie muss man dann entsprechend verlängern. Sonst guckt man mitunter in die Röhre

i.d.R. würde man im 3. Jahr, wenn der Wagen ordentlich gewartet wurde NICHT den vollen Preis bezahlen bei einem solchen Schaden. Aber ja du hast recht, wer das Risiko nicht eingehen will nimmt entsprechende Verlängerung, kann man ja bereits bei Kauf/Leasing mit ordern.

Naja, wenn bedeutet das ich nicht den vollen Preis, sondern "nur" 1/3 der Kosten übernehmen muss, habe ich ja Glück gehabt. Sind ja nur 5000€ 😉

Für mich war vom Anfang an klar, dass ich ein rundum Sorglos Paket nehme. Also sämtliche Wartungen, Verschleißteile, Reparaturen usw nicht auf meine Kappe gehen. Wenn nichts schwerwiegendes passiert, zahle ich etwas mehr, ja. Aber das ist mir das Risiko nicht wert.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 24. Januar 2022 um 07:24:43 Uhr:


Darum ist Leasing perfekt... wenn´s Geld kosten könnte ists nicht mehr deiner :P

Man kann es auch anders sehen - darum sind Antriebslösungen perfekt, bei denen sowas tendenziell nicht passiert

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 24. Januar 2022 um 10:28:18 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 24. Januar 2022 um 07:24:43 Uhr:


Darum ist Leasing perfekt... wenn´s Geld kosten könnte ists nicht mehr deiner :P

Man kann es auch anders sehen - darum sind Antriebslösungen perfekt, bei denen sowas tendenziell nicht passiert

Hast Du auch nur irgendeinen sinnvollen und dienlichen Kommentar zu liefern, außer deinem ewigen rum gemecker an eine Hybrid oder BEV? Getriebe ist Getriebe und kann bei jedem passieren. Aber dein Tunnelblick versteht das wohl eher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen