CUPRA Leon E Hybrid: ladet ihr regelmäßig? lohnt es sich?
Hey Leute,
wie regelmäßig ladet ihr euren e Hybrid auf?
Ich finde es manchmal witzlos…. Da fährt man ein paar km und die Batterie ist leer.
Da ich noch keine Wallbox nutzen kann, ist das Aufladen bei mir zwar nicht übermäßig aufwändig (Hausstrom, Verlängerung anschließen) aber dennoch ein Abwägen inwieweit sich das unterm Strich lohnt.
Bin gespannt wie ihr das handhabt.
Viele Grüße
Daniel
216 Antworten
Vielleicht kamen meine Kommentare falsch rüber. Ich fahre je selbst den PHEV und es ist alles andere als ein schlechtes Auto mit und durch dieses Antriebskonzept. Es ist auch nicht so, dass er übertrieben viel verbraucht, wenn er nicht geladen wird und der Boost ist, wenn man jetzt nicht gerade Rennen fährt auch immer vorhanden.
Du hast ja schon einhergehende Nachteile aufgeführt. Ehrlicherweise wüsste ich es nicht genau wie hoch der Mehrverbrauch ist, wenn man selten oder nie lädt. Ich weiß nur, dass z.B. auf meiner des öfteren gefahrenen längerer Strecke immer laut Anzeige 50 bis 70km (manchmal auch mehr, selten weniger) rein elektrischer Anteil ist. Der Spritverbrauch lag da immer zwischen 4,5 und 6l. Da kann man ja in etwa hochrechnen was man ohne geladene Batterie verbraucht. Da kommt man dann z.B. auf dieser Strecke auf max. 5%. Der Spritverbrauch ist da im Schnitt wohl immer rund 15% höher. Bei meinen Hybridfahrten im kürzeren Bereich (bis 100km) liege ich zwischen 2,5 bis 5l, dann aber bei Anteilen von 30 bis 50% elektrischem Anteil. Innerstädtisch eigentlich fast zu 100% rein elektrisch. Alle Strecken kleiner 10km auch rein elektrisch.
Leider kann ich daher zum Verbrauch in der Stadt nicht viel sagen, aber ich habe die Vermutung, dass hier ein Mehrverbrauch am meisten reinhaut.
Diese Verbräuche sind dann immer noch okay, aber werden definitiv höher als beim eTSI der ja immerhin ein Mildhybridsystem hat plus Zylinderabschaltung. Wahrscheinlich liegt man dann so zwischen dem eTSI und dem 190PS Benziner.
Hinzu käme dann noch, dass man im Winter nicht vorheizen kann etc.
Sicherlich kann man dass so machen, aber es ist erstens nicht so sinnhaft, auch wenn beide Fahrzeuge gleich viel in der Anschaffung kosten sollten.
Hallo, ich bekomme eventuell den Leon ST e-Hybrid.
Wie funktioniert denn das Fahren mit Hybrid Modus? Geht da die Batterie irgendwann leer oder unterstützt diese nur? Falls sie leer geht, nach ungefähr wie vielen Kilometern?
Ja geht quasi leer (wobei meist etwas restenergie für kurze sprints noch drin ist). Nach wievielen km kann dir keiner genau sagen, da es aufs fahrprofil ankommt. Wieviel kannst du durch bremsen, bergabfahren etc pp rekupperieren. Du kannst im bordcomputer sagen, der soll einen bestimmten Ladestand halten, zum Nachteil des spritverbrauchs natürlich.
Also ich schaffe bei den aktuellen Temperaturen im Mix (ohne AB) bei devensiver Fahrweise rund 30-40km (bei uns wachsen aber auch keine Berge).
Aber wie @pumischn86 bereits geschrieben hat, ist das eher ein Kaffeesatzlesen.
Ähnliche Themen
Wie ist denn euer Verbrauch mit leerem Akku?
Ich habe momentan als Leihwagen einen Formentor eHybrid 245ps und leider keine Möglichkeit zum Laden.
Ich fahre überwiegend Autobahn (100-130kmh) und verbrauche zwischen 7,5 und 8,5 Liter, was ich ziemlich viel finde.
Meine Freundin hat einen Seat Leon mit 150ps und der verbraucht nur 6-7 Liter.
Wie die Vorredner schon sagten wirst du hier keine definierte Antwort bekommen.
Der Akku wird eigentlich nie komplett leergefahren. D.h. der Boost zum Abrufen des vollem Drehmoments bzw. der vollen Leistung ist nicht meist, sondern immer vorhanden. Da muss man schon im absoluten Racemodus unterwegs sein, damit dies auch nicht mehr funktioniert. Es sind dann keine längeren Passagen möglich die elektrisch zurückgelegt werden, dadurch wird der Anteil bei dem der Verbrenner für Vortrieb oder zum Geschwindigkeit halten benötigt höher und der Benzinverbrauch entsprechend höher. Die Reichweite nimmt naturgemäß bei häufigerer Nutzung des Boost auch spürbar ab. Grundsätzlich benötigt man diesen außer zum Spaßfaktor eigentlich nur bei Überholvorgängen oder zum Beschleunigen auf dem Beschleunigungsstreifen oder ähnlichem.
Viel wichtiger ist aber, dass du dass Fahrzeug möglichst immer geladen hast.
Rein elektrisch auf Landstraße und Stadtverkehr schafft man 30km auch im Winter eigentlich immer. Wenn du vor dem Losfahren bei den aktuellen Temperaturen den Innenraum über Steckdose vorheizt, dann auch deutlich mehr 30km. Im Sommer sind dann 45km drin. Es können dann auch bis zu 60km evtl. knapp drüber erreicht werden. Da muss dann aber einiges passen.
Ich versuche im Stadtverkehr und Kurzstrecke kleiner 10km immer rein elektrisch zurückzulegen. Landstraße ist für beides passend. Autobahn ist Hybridmodus vorzuziehen.
Ein Tipp ist noch auch auf bekannten Strecken die man im Hybridmodus zurücklegt die Navigation zu starten. Dort gibt es einen Hybridmodus um die Batterieladung optimal zu nutzen, wenn man als Heimadresse den Ort der Lademöglichkeit angibt, dann optimiert das Fahrzeug automatisch die beiden Antriebe um je nach Ladestand möglichst optimal zu "managen". Dies funktioniert sehr gut. Wenn du z.B. die letzten km innerstädtisch fährst, dann reserviert er automatisch etwas mehr Energie im Akku, damit du möglichst viel elektrischen Anteil zusammenbekommst. Du musst dir die Route ja nicht anzeigen lassen und den Ton kannst du auch ausschalten, wenn du dies nicht benötigst.
Insgesamt muss man sagen, dass das Energiemanagement und die Einstellmöglichkeiten gelungen sind.
Trotz allem ist hier eine Aussage über die Reichweite im Hybridmodus schwierig bis unmöglich, aber auch nicht notwendig. Viel wichtiger sind dann die kombinierten Werte für den Verbrauch Benzin und Strom. Da überrascht das Fahrzeug zumeist eher angenehm als unangenehm.
@DerRollwalder Ist halt ein Crossover bzw. SUV. Zum Vergleich mit dem Leon 245PS bist du über einen Liter niedriger. Ich fahre häufiger Autobahn, aber meist mit geladenem Akku bei Start. Da bin ich wenn ich 100 bis 130km/h fahre bei rund 5l plus die Akkuladung von ca. 10 bis 11kWh (inkl. Ladeverluste). Dabei sind dann 15-20% elektrischer Anteil. Mit leerem Akku würde ich dann wahrscheinlich bei vielleicht 6,5l, also ähnlich wie der Leon mit 150PS liegen. Sind halt die 15% Mehrverbrauch durch die Karosserieform. Der Formentor mit 150PS liegt ja auch nicht bei diesen 6 bis 7l. Der wird sich auch dort einpendeln. Im Allgemeinen ist es, wie du schon bemerkt hast, von Vorteil eine Lademöglichkeit zu haben, um einen PHEV optimal zu nutzen.
Ich finde auch, theoretisch kann man einen Leon oder Formentor PHEV auch mit "leeren" Akku gut fahren. Hab da auf Landstraßen auch schon einen Verbrauch von 5-6 Litern mit meinem Leon geschafft (tipp: Rekuperation auf stark stellen, man erkennt deutlich wie er während der Fahrt lädt um dann z.B. elektrisch anfahren zu können).
Aber man fährt dann auch nur mit 150 PS und der Boost ist wesentlich und spürbar geringer als mit vollem Akku. (irgendwie selbstverständlich)
Fahrspaß hat man definitiv mehr wenn man regelmäßig lädt aber falls man mal einen Monat oder länger nicht laden kann, ist das auch kein Problem. Nur wenn ich niemals die Möglichkeit hätte mindestens 3 mal die Woche zu laden, dann würde ich auch den Etsi nehmen. Mein Fahrprofil: ca. 30 Kilometer (insg. hin und zurück) Arbeitsweg fahre ich im Hybrid Modus hab dann wenn ich wieder zu Hause bin noch ca. 60-65 % Akku. Hält also für 3 Tage ungefähr, wenn man nicht mehr einkaufen, zum Sport oder Ähnliches fährt. Verbrauch ca. 10 kw und 3-4 Liter auf 100 Km.
Noch besser bzw sparsamer wäre wahrscheinlich immer elektrisch zu fahren und dann täglich zu laden, davon bin ich aber kein Fan, weil ich den akku etwas schonen möchte und weil man auch im E-Modus merklich weniger Leistung hat.
Zitat:
@Lars.01 schrieb am 1. Dezember 2023 um 11:52:59 Uhr:
Aber man fährt dann auch nur mit 150 PS und der Boost ist wesentlich und spürbar geringer als mit vollem Akku. (irgendwie selbstverständlich)
Das ist falsch. Beschleunigung von 0-100 und auch Zwischensprints 80-120 erledigt er mit leerem Akku genauso schnell wie mit vollem Akku. Selber gemessen.
Zitat:
@DerRollwalder schrieb am 30. November 2023 um 22:59:47 Uhr:
Wie ist denn euer Verbrauch mit leerem Akku?
Gestern gefahren, knappe 50 km eine Strecke. Start jeweils leerer Akku.
Hinfahrt: Travel Assist 130 km/h 6,4l
Rückfahrt: 170 km/h 8,1l
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 1. Dezember 2023 um 11:55:08 Uhr:
Das ist falsch. Beschleunigung von 0-100 und auch Zwischensprints 80-120 erledigt er mit leerem Akku genauso schnell wie mit vollem Akku. Selber gemessen.
Vollkommen korrekt, kann ich vom 150kW selbst so bestätigen.
Dann mache ich irgendwas was falsch, bei tempo 120 kommt er nie unter 8 Liter
Fromentor als CUV mit 19" vs. Leon als Kompakter mit 18" macht schon was aus. Rest ist Fahrprofil und -stil.
@DerRollwalder Nochmals die von anderen angegebenen Verbräuche sind mit einem Leon. Der Formentor benötigt da mehr, da er in Vergleich zum Leon eine "Schrankwand" ist. Mit dem Leon liegt man bei 120 unter 7l.
Über einen Liter unterschied, das hätte ich nicht gedacht.
Jetzt verstehe ich noch weniger warum man sich einen SUV kauft
Der Unterschied ist auf Landstraße und in der Stadt wesentlich geringer. Die wirken halt größer und man hat einen höheren Einstieg. Im Endeffekt böse gesagt Blender. Aber muss jeder selbst wissen.