CUPRA Leon E Hybrid: ladet ihr regelmäßig? lohnt es sich?
Hey Leute,
wie regelmäßig ladet ihr euren e Hybrid auf?
Ich finde es manchmal witzlos…. Da fährt man ein paar km und die Batterie ist leer.
Da ich noch keine Wallbox nutzen kann, ist das Aufladen bei mir zwar nicht übermäßig aufwändig (Hausstrom, Verlängerung anschließen) aber dennoch ein Abwägen inwieweit sich das unterm Strich lohnt.
Bin gespannt wie ihr das handhabt.
Viele Grüße
Daniel
216 Antworten
Sorry, aber wer sich den 310PS nimmt, für den ist der PHEV in den meisten Fällen keine Option. Da geht es dann um andere Dinge wie Klang oder Basis für Tuning etc. Wer sich in der 300PS Klasse mit eingebautem Verbrenner tummelt schaut auch meist nicht so auf Kosten. Du hast aber Recht das sich dies alles zusammenläppert.
Aber ich merke, dass anscheinend trotz meiner Meinung, dass, wenn ein PHEV einen etwas erhöhten Preis zu einem einigermaßen vergleichbaren Verbrenner hat, dies dann trotz allem eine Option für den ein oder anderen ist. Für mich aber eher nicht. Ein cleverer Schachzug ist natürlich die 2.0TSI mit 190 und 245PS wegzulassen. Dann hat man wenigstens diese Konkurrenz intern abgeschafft. Man wird sehen, wie das läuft.
Hrhr.
Ich fahre auch einen SEAT (Tarraco allerdings). Der Plugin hat mich als Reimport schlappe 35.234 Euro gekostet.
Dann die 4500 Euro Prämie gegengerechnet und siehe da, dafür gibts nicht mal den 1,5er in der kleinsten Basis für.
Ich kann auf der Arbeit laden und zu Hause an diversen Ladesäulen. Rein elektrisch komme ich mit dem Dickschiff ~ 50 km weit.
Benzinverbrauch liegt gemittelt bei ~ 4,8-5,2 Liter pro 100 km.
Ja, dass war mit der Prämie so, dass man quasi den Plugin grob zum Preis des 1.5er bekommen hat. War beim Leon auch so. Bei der Möglichkeit zu Hause und/oder auf Arbeit zu laden gab es da eigentlich nicht so viel zu überlegen. Allerdings gibt es die Prämie nicht mehr und es kommt noch ein gewisser Betrag durch den größeren Akku plus Schnellademoglichkeit oben drauf. Da sind die Karten schon neu gemischt und anscheinend ist ja z.B. bei deiner Nutzung auch der jetzige Akku dich ausreichend. Dann sind diese zusätzlichen Kosten doch nicht unbedingt notwendig oder sehe ich dass falsch. Muss man dann halt sehen wie viel mehr es am Ende ist.
P.S. Bei Verbrauchsangaben bei einem Plugin ist es hilfreich beide Verbräuche (Benzin/Strom) anzugeben. Ansonsten kann man dies nicht einordnen. Ist aber hier auch nicht dass Thema. 😉
Zum Thema PHEV vs 310er zumindest beim PHEV VZ also dem 245er ist der Unterschied im täglichem Fahrbetrieb zum 310er überraschend klein. Im Gegenteil sogar der 310er hat mich echt NICHT aus den Socken gehauen, dafür ist der Elektropunch einfach zu "geil". Klar gehts dabei ausschließlich um die Längsdynamik und keine "Rennstreckenperformance".
Das Konzept PHEV bleibt ein gutes Konzept für diejenigen die ein dazu passendes Fahrprofil haben, für alle anderen gibt es "noch" ausreichend Alternativen.
Ähnliche Themen
Ich habe meinen zwar erst seit 2000 Kilometern aber ich habe erst 1 Tankfüllung durch. Letztes Wochenende erst wieder voll getankt.
Unter der Woche fahre ich zu 99% elektrisch, lade dann auf der Arbeit an der Wallbox (mit Solarstrom vom Gebäudedach). Am Wochenende wird dann Hybrid gefahren. Montags geht's dann wieder an die Wallbox.
Habe natürlich jetzt den Aufpreis von rein Benziner zu e-hybrid nicht rausgerechnet daher weiß ich nicht ob es sich finanziell für mich lohnt an Ende der Leasinglaufzeit. Ich glaube da gehe ich nur mit einem Plus raus wenn ich die ganze Zeit konsequent so viel elektrisch fahre wie jetzt und das Laden weiterhin gratis bleibt für mich.
An einer öffentlichen Ladesäule wäre es sogar teilweise teurer für mich zu laden als die entsprechenden Kilometer mit Benzin zu fahren.
Aber am Ende geht es ja um die Umwelt und nicht um den Geldbeutel ;-)
Zitat:
@sbtm schrieb am 7. Mai 2024 um 18:30:35 Uhr:
Ich habe meinen zwar erst seit 2000 Kilometern aber ich habe erst 1 Tankfüllung durch. Letztes Wochenende erst wieder voll getankt.
Unter der Woche fahre ich zu 99% elektrisch, lade dann auf der Arbeit an der Wallbox (mit Solarstrom vom Gebäudedach). Am Wochenende wird dann Hybrid gefahren. Montags geht's dann wieder an die Wallbox.
Habe natürlich jetzt den Aufpreis von rein Benziner zu e-hybrid nicht rausgerechnet daher weiß ich nicht ob es sich finanziell für mich lohnt an Ende der Leasinglaufzeit. Ich glaube da gehe ich nur mit einem Plus raus wenn ich die ganze Zeit konsequent so viel elektrisch fahre wie jetzt und das Laden weiterhin gratis bleibt für mich.An einer öffentlichen Ladesäule wäre es sogar teilweise teurer für mich zu laden als die entsprechenden Kilometer mit Benzin zu fahren.
Aber am Ende geht es ja um die Umwelt und nicht um den Geldbeutel ;-)
Wobei da die Frage ist ob du für beide die gleichen Konditionen bekommen hättest.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 7. Mai 2024 um 18:57:02 Uhr:
Zitat:
@sbtm schrieb am 7. Mai 2024 um 18:30:35 Uhr:
Ich habe meinen zwar erst seit 2000 Kilometern aber ich habe erst 1 Tankfüllung durch. Letztes Wochenende erst wieder voll getankt.
Unter der Woche fahre ich zu 99% elektrisch,...Wobei da die Frage ist ob du für beide die gleichen Konditionen bekommen hättest.
Hatte beide Angebote auf dem Tisch und der VZ 310 war das bessere Angebot. Da es aber Firmenleasing ist und der e-hybrid die 0,5% Versteuerung bietet fiel die Wahl dann auf den, zumal wir ja auch mehrere Wallboxen an der Firma haben und das Laden kein Problem darstellt.