CUPRA Leon E Hybrid: ladet ihr regelmäßig? lohnt es sich?

CUPRA Leon 4 (KL)

Hey Leute,

wie regelmäßig ladet ihr euren e Hybrid auf?
Ich finde es manchmal witzlos…. Da fährt man ein paar km und die Batterie ist leer.

Da ich noch keine Wallbox nutzen kann, ist das Aufladen bei mir zwar nicht übermäßig aufwändig (Hausstrom, Verlängerung anschließen) aber dennoch ein Abwägen inwieweit sich das unterm Strich lohnt.

Bin gespannt wie ihr das handhabt.

Viele Grüße
Daniel

216 Antworten

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. September 2023 um 12:55:22 Uhr:



Zitat:

@Schecka schrieb am 22. September 2023 um 12:22:24 Uhr:


Was ist unter Ladeverlust genau gemeint?!

https://www.adac.de/.../

BTW:
Da die Fahrleistungen vom 245 PS 2,0L zum 245 PS PHEV nahezu identisch sind.... wie soll der 190 PS da dann mit dem VZ PHEV mithalten können... Und bitte keine Pseudo Rennstreckendiskusion.
Und spätestens in der Stadt ist der PHEV einfach 1000 mal angenehmer zu fahren wie jeder reine Verbrenner.

Link geht nicht!
Wie gesagt der 190 PS soll in 7.3 Sec beschleunigen der 204 PS in 7.7
Der mit 245 PS in7.4 sec
Wenn der Akku leer ist,hat man wahrscheinlich das Problem,das er dann noch langsamer wird
Mit geht's garnicht um die Beschäftigung, wollte es nur erwähnen,

Zitat:

@Schecka schrieb am 22. September 2023 um 13:14:47 Uhr:


Oder merkt man da kein Unterschied zwischen voll und leer, viele schreiben das der Motor wenn der Akku leer ist kein Spass mehr macht, da man praktisch den schweren wagen nur mit 150 PS hat,

Hör wirklich mal auf diesen Stammtischparolen hinterher zu laufen. Der Akku ist nie "leer" sondern Leistung für Boost ist immer vorhanden und wird notfalls per Verbrenner nachgeladen.

Ich wiederhole mich: Ich fahre dieses Fahrzeug jetzt einige tausend Kilometer ohne eine einzige externe Aufladung und bei mir war weder der Boost nicht verfügbar, noch habe ich es über 6l/100km im Durchschnitt geschafft.

Das sind imho alles Märchen von PHEV-Hassenden und entsprechen nicht der Realität.

Der 204 PS geht untenrum bis ca 160 km/h echt gut dank dem E Boost.

Auch das geschmeidige, ruckfreie Anfahren ist super; das werde ich sicher beim 310er dann vermissen.

0-100 beim 190 PS TSI: 7,2s
0-100 beim 245 PS TSI: 6,4s
0-100 beim 245 PS PHEV: 6,7s
0-100 beim 204 PS PHEV: 7,5s

Daten aus der Cupra Preisliste.

Zitat:

@Schecka schrieb am 22. September 2023 um 13:14:47 Uhr:



Zitat:

@Chicko11 schrieb am 22. September 2023 um 12:51:42 Uhr:


Nein, da sagt nicht jeder was anderes. Wenn der Akku 0% anzeigt, ist er nicht leer und du kannst nach wie vor boosten und somit auch voll beschleunigen. Habe ich selber gemessen.

Der Akku wird auch irgendwann automatisch vom Verbrenner nachgeladen. Das ist dann aber natürlich nicht mehr ökonomisch

Nur wenn du immer weiter Vollgas gibst bzw boostest, ist irgendwann der Akku komplett leer und eine entsprechende Anzeige erscheint im Display. Hatte ich selber aber noch nie.

Aber fühlt sich dann der Motor schwächer an wie mit 204 PS?! Oder merkt man da kein Unterschied zwischen voll und leer, viele schreiben das der Motor wenn der Akku leer ist kein Spass mehr macht, da man praktisch den schweren wagen nur mit 150 PS hat,

Ich habe es doch geschrieben, ich habe die Beschleunigung sowohl mit vollem als auch "leerem" Akku gemessen. Die Beschleunigung ist identisch.

Den behäbigen Verbrenner mit 150PS hast du nur dann, wenn der Akku wirklich komplett leer ist. Das ist aber quasi nie der Fall. Und wenn du eingestellt hast, das der Verbrenner den Akku laden soll, dann hast du nicht die volle Leistung. Zwischendurch boosten geht aber auch hier.

Jetzt nach ein paar Wochen Erfahrung als Besitzer eines e-Hybrid VZ:
Ja, ich lade regelmäßig.
Ja, es nervt schon etwas.
Aber ja, bei unserem Nutzungsverhalten lohnt es sich lt. ersten Praxismessungen bei meinem aktuellen Strompreis zuhause und dem aktuellen Benzinpreis. Es lohnt sich eher NICHT bei den aktuellen Strompreisen an Ladesäulen, die meist iimmer noch über 50ct/kWh liegen.
(Bei mir hat es sich diese paar Wochen noch etwas mehr gelohnt, weil ich etwas PV Überschuss laden konnte aber die Zeiten sind jetzt erstmal wieder vorbei.)

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, was hier manche für einen PHEV fahren, aber ich habe im letzten Winter ständig die Meldung bekommen "Hochvolt-Batterie dringend aufladen" (oder zumindest sinngemäß). Das Auto ist dann in der Tat nicht mehr so zügig fortzubewegen!

Dann solltest du mal zur Werkstatt. Ganz ehrlich, diese Meldung hatte ich in 26 Monaten nicht einmal. Und ich habe den Akku oft leer gefahren. Musste vor ein paar Wochen ohne für die Rückfahrt laden zu können 150km nach Hause fahren udn habe ordentlich Gas gegeben. Auch da war diese Meldung nie zu lesen.

Was stellst du an, damit diese Meldung kommt?

Hatte damals aus Spaß die Werkstatt gefragt, weil das Auto eh zum Räderwechsel dort war. Die Antwort war, dass das völlig normal sei und ich das Auto halt auch mal laden müsse. Typische Schwachsinnsantwort also.

Ich fahre auch im Winter regelmäßig (Langstrecke) mit dem Fahrzeug und habe dabei Heizung und alle möglichen anderen "Verbraucher" laufen. Außerdem schleiche ich nicht mit 130 über die Autobahn.
Dass "unser Spanier" aber kein Winterauto ist, habe wir hier ja schon in unzähligen Threads festgestellt...

Außerdem noch ein Hinweis an den TE (bezüglich der Frage, ob sich der PHEV "lohnt"😉:
Man sollte nicht vergessen, dass man wesentlich weniger Platz/Ladefläche zur Verfügung hat. Außerdem ist das Fahrzeug natürlich deutlich schwerer und hat dafür einen Minitank.

Wesentlich weniger Kofferraum.. und Minitank.

Also entweder hast du einen ganz ganz besonderen Leon PHEV... oder du musst dringend über deine Eindrücke/Einschätzung oder deine Ausdrucksweise nachdenken.

Ich rede jetzt nur vom ST da ich die Limousine als PHEV nicht kenne.
Der Ladeboden in PHEV ist bis auf wenige Millimeter auf dem selben Niveau wie im normalen LEON ST wenn dort der Ladeboden in der oberen Position ist. Was im übrigen von sehr vielen so lieber genutzt wird, da man so keine "Ladekante" sondern eine schöne Ebene Ladefläche hat.

Somit ist der effektive und meist genutzte Platz ähnlich. Der non-PHEV hat unter dem Ladeboden einen recht großen "Toten" Raum für zb. ein Reserverad um dann den Subwoofer vom Beats System aufnehmen zu können.
Nur wenige werden diesen Platz häufig nutzen.
Der PHEV hingegen hat im Bereich der Stoßstange ein tiefes und breites Zusatzfach welches sich die Gestaltung des Ladebodens auch noch sehr gut zugänglich ist. Im alltäglichen Nutzen ist der PHEV hier für mich also mindestens gleichwertig. (Und wir haben unter anderem eine deutsche Dogge die sich im Kofferraum super wohl fühlte.)

Der "Minitank" ist nur wenige Liter kleiner als der "übliche" 45Liter VAG Tank, rund 43 Liter gehen beim PHEV jedefalls auch rein. Wenn man nun "konservativ" selbst mit 7 Litern pro 100km rechnet..... dann kommt man hier nochimmer auf wirklich gute und für eine übliche Nutzung mehr als ausreichende Reichweite.

Zur leeren Batterie ectr. ist schon mehr als genug gesagt worden. Gehen wir mal davon aus, dass der Wagen keine technischen Probleme hat, dann solltest du wirklich mal über deine Fahrweise nachdenken oder wenigstens darüber ob der PHEV nicht völlig falsch für dich ist.
Meine längste zusammhängende Strecke an einem Tag mit unserem PHEV VZ ST war 1680km ohne irgendwelche Einstellungen im Energiemanagement.... der Wagen hat NIEMALS eine solche Meldung wie von dir beschrieben angezeigt.... UND hat IMMER wenn benötigt Boost gehabt.

Und um es nochmal zu sagen, wie hatten den Wagen 2 Jahre und ~ 30800 km (wobei er die letzten 3-4 Monate nur noch selten genutzt wurde ). Also kann ich es schon recht gut beurteilen was der Wagen macht/ kann/verbraucht und so weiter.

Und immer wieder der Verweis auf das Gewicht... Ich verstehe beim besten Willen nicht wozu.. Jop er wiegt mehr, hat dafür aber Punkt 1 einen tieferen Schwerpunkt in verschiedenen Fahrtest wurde ihm zwar attestiert das er weniger "agil" ist durch den tiefen Schwerpunkt jedoch auch Vorteile unter anderem beim Lastwechsel hat. Dann zum nächsten.. beim Anfahren/Beschleunigen aus dem Stand habe ich durch den kräftigen E-Motor kaum Nachteile... siehe Vergleichswerte oben bei Daniel.
Und beim bremsen hole ich mir einen großen Teil der Energie die ich beim Beschleunigen verbrauchte zurück, was bei höherem Gewicht auch mehr Energie bedeuten kann. Bergab zb. tankt man regelrecht sogar Strom... was macht ein reiner Benziner hier?
Richtig Wärme über die Bremsen sonst nix.

Amen. Danke für die tolle Zusammenfassung aller (leider immer wieder) relevanten Fragestellungen.

Mir scheint also würde hier absichtlich schön gerechnet (da frage ich mich, wem damit geholfen sein soll).
Bei meiner Recherche habe ich gerade herausgelesen, dass der ST PHEV eine Kofferraumgröße von 470l hat und der vergleichbare non PHEV einen 620l Kofferraum (also 150l mehr oder sage und schreibe 32% mehr).

Beim Tank sieht es wohl so aus, dass der PHEV einen 40l Tank hat und der non PHEV einen 50l Tank (also 25% mehr).

Lange Strecken auf der Autobahn sind daher leider völlig unentspannt, da ich doppelt so häufig tanken muss als zuvor (man möchte ja nicht ständig darüber nachdenken in irgendwelchen Ortschaften abfahren zu müssen, nur um wieder vollzutanken). Man muss sich also schon sehr genau überlegen, ob man es noch gut bis zur nächsten Autobahntankstelle schafft oder ob man ggf. mit dem letzten Tropfen an die Tanke rollt (auf gewissen Abschnitten bzw. bei bestimmten Routen kann das durchaus ein Problem sein).

Wer mit dem Auto natürlich nicht in Urlaub fährt und wer nur von geschlossener Ortschaft zu geschlossener Ortschaft (bei milden Verhältnissen) tingelt, den muss das selbstverständlich alles nicht interessieren 🙂

Leute, Leute, die Diskussion hier läuft hier doch völlig aus dem Ruder. Die Gründe, ob man sich für einen PHEV entscheidet oder nicht, wurden doch schon in diversen Themen durchgelutscht. Darauf möchte ich auch nicht eingehen, sondern nur auf die Frage des TE.
Solltest du also dem Fahrprofil eines PHEV-Fahrers entsprechen, so lohnt sich das regelmäßige Laden auf jeden Fall, vor allem, wenn du die Möglichkeit hast, zuhause zu laden, bestenfalls sogar an einer Wallbox. Ich habe eine Wallbox (wir haben aber auch noch einen eCorsa) und mein Formi wird sofort aufgeladen, sobald er auf der Auffahrt steht, damit er auch immer voll ist. Ich fahre täglich 20 KM pro Srecke zur Arbeit, das langt immer für die Hin- und Rückfahrt. Wenn ich also keine Extrafahrten mache, fahre ich pro Woche ca. 300 KM (Fahrten zur Arbeit sowie am WE einkaufen, ins Grüne etc.) rein elektrisch, ohne zu tanken. Ich glaube da braucht man bei 27ct/kWh nicht nachzudenken, ob es sich lohnt oder nicht.
Ich wünschen fröhliches (abschweifendes) Weiterdiskutieren

Sorry, aber deine Ausführungen sind Unsinn. Ich komme auf Langstrecke mit einer Tankfüllung weit über 500km. Klar, da fahre ich keine 200. Natürlich wird der 150PS Diesel da weiter kommen, unbestritten. Aber wie schon gesagt, der PHEV ist kein Dieselersatz. Wenn du viel Langstrecke fährst, dann ist der PHEV das falsche Auto für dich. Ansonsten ist es natürlich Blödsinn, dass du mit dem nicht Hybriden doppelt so weit kommst mit einer Tankfüllung.

Und nochmal, wenn dein Auto (egal ob Sommer oder Winter) sehr oft diese Meldung anzeigt, dann stimmt das was nicht. Das liest man hier extrem selten, dass jemand das mal angezeigt bekommt. Du bist für mich hier der erste der das so kommuniziert.

Und natürlich hat der PHEV keinen um ein drittel kleineren Kofferraum. Ich habe gerade den VZ310 als Nachfolger bestellt. Der einzige Unterschied ist der variable Ladeboden. Klar sind das ein paar Liter, aber sicher keine 32% und ganz sicher ist das im Alltag nicht Praxisrelevant.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte.

Zum einen der Kofferraum = Ebene Ladefläche + volle Breite von ca. 100cm und auch in der Tiefe vergleichbar zum Non PHEV.

Das zweite Bild ist von der Letzten Fahrt zum AH, da habe ich den Wagen auch wo frei und "sinnvoll" war "fliegen" lassen.
Vollgetankt und geladen hat unser Cupra immer zwischen 650 und 7xx Reichweite angezeigt und wie gesagt die 1680km Fahrt hat dieses auch so bestätigt.

Guter zuhause und im Alltag haben wir ihn immer geladen und so einiges an Geld gespart.

20230803
20230804

hupps, doppelt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen