CUPRA Leon E Hybrid: ladet ihr regelmäßig? lohnt es sich?

CUPRA Leon 4 (KL)

Hey Leute,

wie regelmäßig ladet ihr euren e Hybrid auf?
Ich finde es manchmal witzlos…. Da fährt man ein paar km und die Batterie ist leer.

Da ich noch keine Wallbox nutzen kann, ist das Aufladen bei mir zwar nicht übermäßig aufwändig (Hausstrom, Verlängerung anschließen) aber dennoch ein Abwägen inwieweit sich das unterm Strich lohnt.

Bin gespannt wie ihr das handhabt.

Viele Grüße
Daniel

216 Antworten

Zitat:

@max-damage schrieb am 22. September 2023 um 18:07:10 Uhr:


Mir scheint also würde hier absichtlich schön gerechnet (da frage ich mich, wem damit geholfen sein soll).
Bei meiner Recherche habe ich gerade herausgelesen, dass der ST PHEV eine Kofferraumgröße von 470l hat und der vergleichbare non PHEV einen 620l Kofferraum (also 150l mehr oder sage und schreibe 32% mehr).

Beim Tank sieht es wohl so aus, dass der PHEV einen 40l Tank hat und der non PHEV einen 50l Tank (also 25% mehr).

Lange Strecken auf der Autobahn sind daher leider völlig unentspannt, da ich doppelt so häufig tanken muss als zuvor (man möchte ja nicht ständig darüber nachdenken in irgendwelchen Ortschaften abfahren zu müssen, nur um wieder vollzutanken). Man muss sich also schon sehr genau überlegen, ob man es noch gut bis zur nächsten Autobahntankstelle schafft oder ob man ggf. mit dem letzten Tropfen an die Tanke rollt (auf gewissen Abschnitten bzw. bei bestimmten Routen kann das durchaus ein Problem sein).

Wer mit dem Auto natürlich nicht in Urlaub fährt und wer nur von geschlossener Ortschaft zu geschlossener Ortschaft (bei milden Verhältnissen) tingelt, den muss das selbstverständlich alles nicht interessieren 🙂

Mit dem Kofferraum hast du Recht. Der ist spürbar kleiner.

Allerdings mit deiner Meinung das lange Strecken wegen des kleineren Tanks unentspannt werden liegst du doch aus meiner Sicht ziemlich daneben. Du tankst definitiv nicht doppelt so oft. Ich hatte vorher den 2.0TSI mit eben dem 50l Tank. Fahre hin und wieder auch mal längere Strecken.

Dabei bist du immer vom Verbrauch her im Vergleich mit dem Plugin im Vorteil. Der 2.0TSI hat eigentlich immer ein 7 vorne gehabt. Damit kommt man dann rund 700km. Mit dem PHEV habe ich mich immer zwischen 4,5 und 6l bewegt. Muss aber dazu sagen, dass ein Teil der Fahrten meist ins Ausland gingen mit entsprechenden Tempolimits. Trotzdem ist die Reichweite obwohl der Tank kleiner ist in etwa so wie bei einem 2.0TSI. Bei den weiteren Etappen hat der Benziner dann hauptsächlich wegen dem größeren Tank Vorteile, aber er hat niemals die doppelte Reichweite. Je nach Länge der Strecke kann das mal einen Tankstopp mehr ausmachen, aber definitiv nicht mehrere. Das ist einfach Unsinn.

Da ist auf Urlaubsfahrten schon der Kofferraum eher der Engpass, aber Reichweitenangst kommt echt nicht auf.

Danke, dass endlich mal jemand versucht hat den Kofferraumverlust nicht zwanghaft schönzureden.
Das mit dem Tanken ist aber wirklich eine "Katastrophe" - ich komme halt von einem Diesel (ja, ist mir bewusst, dass es hier nicht darum ging - aber möglicherweise geht es ja auch jemand anderem so).
Gerade gestern wieder einen Tagesausflug gemacht und zweimal tanken müssen - das ist einfach nur total nervig.
Nachdem ich vollgetankt hatte, wurde mir eine vorraussichtliche Reichweite von 410km angezeigt (da hatte ich halt davor mit dem Diesel locker das Doppelte geschafft).

Also echt, wenn ein LKW Fahrer in den Cupra steigt, dann kommt er nur 1/5 soweit wie mit dem LKW. Echte Schrottkarre der Cupra.

Du merkst worauf ich hinaus will?

Also ich habe im Moment den Opel Corsa c , der hat auch nur einen 40 Liter Tank, ich komme damit auf Langstrecke 750 km weit, ansonsten im Kurzstrecken Einsatz, immer 600-650 km, und der verbraucht auch seine 5-6 l

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

darf ich hier einmal die Frage reinschmeißen, ob in diesem Paket auch die Sitze mit memory Funktion sind oder nur die Außenspiegel? Das liest sich ein wenig komisch, wenn man z. B. das dynamica Lederpaket daneben legt.

Danke für eure Antwort!

Cupra-memory-sitze

Na da steht ja oben schon Fahrersitz elektrisch einstellbar mit memoryfunktion

Das „Bestehend aus…“ unter dem Bild macht mich unsicher

Es ist mit dem Paket nur der Fahrersitz elektrisch mit Memory und Dynamica gibts im Leon gar nicht.

@max-damage wenn du randvoll getankt 410km Reichweite hast, dann liegt das an deinem Fahrstil und nicht am Auto. Denn wie gesagt, ich schaffe locker 200km mehr und das ohne Akkuladung.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 24. September 2023 um 20:27:10 Uhr:


Es ist mit dem Paket nur der Fahrersitz elektrisch mit Memory und Dynamica gibts im Leon gar nicht.

@max-damage wenn du randvoll getankt 410km Reichweite hast, dann liegt das an deinem Fahrstil und nicht am Auto. Denn wie gesagt, ich schaffe locker 200km mehr und das ohne Akkuladung.

Genau das ist der Punkt... nur 400km mit vollem Tank... AHHH klar mit einem 8 Meter Wohnwagen dran und 110 auf der BAB ,glaub ich das sogar. Ansonsten würde ich den Fahrstil schon als eher bedenklich ansehen... ALLERDINGS könnte auch etwas grundsätzlich an seinem Wagen defekt sein, was auch die Meldung zu deiner Batterie erklären könnte.

BTW. Ja jetzt kommen wir auch gut und gern zwischen 1000 und 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung, allerdings mit 66Litern im Tank und einem traumhaften Diesel vorn drin.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 25. September 2023 um 05:49:53 Uhr:



Zitat:

@Danielson16V schrieb am 24. September 2023 um 20:27:10 Uhr:


Es ist mit dem Paket nur der Fahrersitz elektrisch mit Memory und Dynamica gibts im Leon gar nicht.

@max-damage wenn du randvoll getankt 410km Reichweite hast, dann liegt das an deinem Fahrstil und nicht am Auto. Denn wie gesagt, ich schaffe locker 200km mehr und das ohne Akkuladung.

Genau das ist der Punkt... nur 400km mit vollem Tank... AHHH klar mit einem 8 Meter Wohnwagen dran und 110 auf der BAB ,glaub ich das sogar. Ansonsten würde ich den Fahrstil schon als eher bedenklich ansehen... ALLERDINGS könnte auch etwas grundsätzlich an seinem Wagen defekt sein, was auch die Meldung zu deiner Batterie erklären könnte.

BTW. Ja jetzt kommen wir auch gut und gern zwischen 1000 und 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung, allerdings mit 66Litern im Tank und einem traumhaften Diesel vorn drin.

Was war eigentlich der Grund warum Du den Leon abgegeben hast?! Unzufriedenheit, wenn ja warum, der g31 ist wahrscheinlich um Welten besser, aber auch teuerer

Zitat:

@Schecka schrieb am 25. September 2023 um 07:43:43 Uhr:



Was war eigentlich der Grund warum Du den Leon abgegeben hast?! Unzufriedenheit, wenn ja warum, der g31 ist wahrscheinlich um Welten besser, aber auch teuerer

Nun das Leasing ist ausgelaufen, zum Zeitpunkt wo wir einen neuen hätten bestellen müssen, waren die Angebote eher "mies".
Dann hatten wir reichlich Softwareprobleme wie viele andere auch, dadurch stieg Tag für Tag die Unzufriedenheit.
In der Zeit unseres Cupra´s kam unser 2. Hund dazu ( übernommen aus einer Misshandlung ) und die "kleine" ist eine Deutsche Dogge, wodurch wir noch mehr Platz haben wollten.
Dann klar der Punkt der Ausstattung, der Cupra war eher "mager" Ausgestattet und der Wunsch nach mehr kam auf.
Letztendlich auch der Übernahmepreis... es war einfach nicht attraktiv genug.

Für sich genommen ist der Cupra schon toll wenn die Softwareprobleme nicht sind......

Aber der G31 ist einfach ein ganz anderes Auto.

Das wäre auch mein grosse Sorge, wegen dem Software Problemen,! Deswegen kommt muss die Garantie her, hoffentlich wurde das mit dem Update behoben

Hallo,

ich denke grad darüber nach vom Tesla Model 3 (Leasing) auf den 1,4 eHybrid zu wechseln da der gebraucht recht günstig zu haben ist.

Ich habe jeden Tag ca 45km Arbeitsweg, daher würde sich rein elektrisch für mich nicht lohnen, da ich keine Wallbox habe.
Mich würde mal interessieren wie viele km man mit dem Akku hin kommt wenn man im Hybrid Modus unterwegs ist, dazu findet man in diversen Test kaum Infos, könnt ihr mir da was zu sagen ?

Diese Frage ist bei einem PHEV ganz schwer zu beantworten. Im Endeffekt hast du dann einen kombinierten Verbrauch und der ist dann ja wichtig. Du hattest diverse Möglichkeiten dies zu steuern. Z.B. kannst du dir Akkukapazität reservieren, um dann die letzten Kilometer rein elektrisch zu fahren. Das kann mal sinnvoll sein, wenn die letzten Kilometer im Stadtbereich sind. Du kannst dich an dem Zielort navigieren lassen. Dort versucht das Fahrzeug über ein gewisses Energiemanagement dann immer so etwas dann automatisch zu machen..Ich fahre häufiger nach NL in meine Zweitwohnung. Wegstrecke sind ca. 350km und auf dem Rückweg sind die letzten rund 12km auf Landstraße und Ortschaften. Da ist beim abfahren meist noch 20-25% Restkapazität im Akku, damit das letzte Stück noch mit einem möglichst großen Anteil elektrisch zurückgelegt werden kann. Das ist dann schwer auszutesten.
Einen kleinen Tipp kann ich dennoch geben.In der Stadt möglichst immer versuchen rein elektrisch zu fahren. Ist halt dann wesentlich effektiver und Hybridmodus wirkt dann manchmal etwas unharmonisch. Wenn der Motor noch kalt ist funktioniert die Start-/Stoppautomatik analog zum reinen Verbrenner nicht. Überland kann man je nach eigener Gusto oder Wegstrecke frei entscheiden. Autobahn Hybridmodus bevorzugen. Noch ein weiterer Tipp: Vor dem Auffahren auf Autobahn versuchen schon mal rund 3-4 Minuten den Benziner zu bemühen, damit dieser leicht vorgewärnt ist, um dann auf Autobahngeschwindigkeit zu beschleunigen.

Wenn du Zuhause nicht laden kannst, macht ein PHEV keinen Sinn. Man kann den PHEV sparsam im Hybridmodus fahren. Aber dafür muss eben auch der Akku geladen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen