Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
Wenn man es nicht will... Es gibt Leute die mit der trockenen Luft nix anfangen können.
Dann darf es aber auch nicht kaputt gehen, bin ich der Meinung.
Da die Klimaanlage unter ständigem Druck arbeitet, sind ihre Bestandteile einem natürlichen Verschleißprozess ausgesetzt. Auch Schläuche und Dichtungen altern, trocknen aus und können dadurch undicht werden.
Und das
ist eigentlich allgemein bekannt.
Warum man sie abschalten kann? Beim Golf 8 hat man die Klima Bedienung nicht ohne Grund ins Infotainment gepackt. Man ist davon ausgegangen, dass man die einmal einstellt und gut ist. Offenbar gibt es aber einen Haufen Kunden die das Klima im Auto besser regeln können als das Auto selbst...
Mich stört das absolut nicht, weil ich die Klima immer im Automatikmodus bei gleicher Temperatur laufen lasse, Sommer wie Winter.
Ähnliche Themen
Die ist doch auch bei uns voll im Infotainment integriert...
Es gibt halt auch Kunden denen die Lüftung ausreicht und die Klima eigentlich nie nutzen.
Da ist doch keine Kupplung mehr an der Klima verbaut oder?
Beim Polo war schon 2004 eine Axialkolbenpumpe verbaut die von 0-100% regeln konnte und nicht eingekuppelt werden musste.
Und frühere magnetisch gekuppelte Klimakompressoren haben bei zu niedriger Temperatur auch einfach abgeschalten und dann wieder angeschalten ohne, dass der Fahrer das bemerkt.
Zitat:
@audijan schrieb am 1. März 2021 um 19:24:04 Uhr:
Warum man sie abschalten kann? Beim Golf 8 hat man die Klima Bedienung nicht ohne Grund ins Infotainment gepackt. Man ist davon ausgegangen, dass man die einmal einstellt und gut ist. Offenbar gibt es aber einen Haufen Kunden die das Klima im Auto besser regeln können als das Auto selbst...
Mich stört das absolut nicht, weil ich die Klima immer im Automatikmodus bei gleicher Temperatur laufen lasse, Sommer wie Winter.
Bei über 30 Grad im Sommer stelle ich auch schon mal höher um keinen Kälteschock zu bekommen aber ansonsten mache ich das auch so. Und die Temperatur lässt sich ja über diese komischen Slider regeln. Sprachsteuerung habe ich noch nicht probiert.
Ich finde es ganz wichtig das man die Klima abschalten kann. Fahre seit Jahren immer ohne Klima rum. Wenn es dann draußen warm wird, mache ich erst das Dachfenster auf und wenn es dann irgendwann zu heiß ist, wird halt die Kima genutzt. Dies geschieht aber nur an einer handvoll Tgae im Jahr.
Da ich den Sprit selber zahlen muss, versuche ich halt möglichst sparsam zu fahren.
Als Firmenwagenfahrer würde ich natürlich ständig mit Klima fahren.
Meine Frau hasst zum Beispiel Klima, da sie nach mind. 20 Minuten Halsschmerzen bekommt, auch wenn diese auf 24 °C gestellt ist bei 28 °C Außentemp. Da ist sie immer aus. Echt komisch, egal welches Modell und Marke, ich merke nach dem aussteigen aus einem Auto immer an meinem hals, ob die Klima an oder Aus war und habe damit mind. Tag zu kämpfen (fahre meistens sogar nur immer 30-45 min, und keine langen Strecken).
Genau das gleiche bei mir auch. Ziemlich selten das ich mal die Klima benutze. Meistens Fenster und Panoramadach auf.
Ich habe die automatische Klimaanlage ständig im Automodus an
Es schont den Klimakommpressor und die Scheiben beschlagen nicht, der Innenraum bleibt trocken. Das Gebläse kann man ja auf minimal einstellen. Da zieht es auch nicht mehr
Zitat:
@peterxy schrieb am 2. März 2021 um 17:40:15 Uhr:
Ich habe die automatische Klimaanlage ständig im Automodus an
Es schont den Klimakommpressor und die Scheiben beschlagen nicht, der Innenraum bleibt trocken. Das Gebläse kann man ja auf minimal einstellen. Da zieht es auch nicht mehr
Hab mal irgendwo aufgeschnappt - auf 100Km würde das so 0.4L Sprit ausmachen - wenn man es ständig im Automatik Modus hat... ?!
Mit maximaler Leistung und Einstellungen auf LO kann das eventuell sein.
Aber wer fährt so bei 30 grad rum?
Sparen wo's nur geht!
Ich zahl lieber 1€/100km und hab etwas "Luxus".
Wenn's überhaupt soviel ist... Eher weniger...
Sehe ich auch so. Dann muss man kein so gut ausgestattetes Auto kaufen wenn sowieso alles zum Spritsparen ausgemacht wird.
Da spart man lieber bisschen am Auto und hat dann nutzen von den Features!
Oder man ruiniert sich die Aerodynamik und zahlt sogar mehr Sprit.
Ich denke das nimmt sich genau nix.