Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Ich werde viel Stadt fahren damit zu 70% und der Rest wäre der Heimweg wo es eine Strecke über 12 Kilometer gibt die ohne Ampeln mit 50km/h befahren wird. Mit leeren Akku wäre ich mit einer 6 vor dem Komma recht zufrieden, wenn dies realistisch wäre?

Ich fahre viel Autobahn, aber halt auf dem täglichen Arbeitsweg und kann sie daher rein elektrisch oder zumindest größtenteils elektrisch fahren. Daher geht das schon. Das Anforderungsprofil schließt nicht nur die Streckenart, sondern auch die Streckenlänge ein.

Zitat:

@hamido12 schrieb am 5. November 2020 um 22:03:50 Uhr:


Ich werde viel Stadt fahren damit zu 70% und der Rest wäre der Heimweg wo es eine Strecke über 12 Kilometer gibt die ohne Ampeln mit 50km/h befahren wird. Mit leeren Akku wäre ich mit einer 6 vor dem Komma recht zufrieden, wenn dies realistisch wäre?

In der Stadt sollte auch deutlich unter 6 machbar sein. Aber das kommt halt wirklich ganz darauf an, wie die Strecke beschaffen ist.

Zitat:

@hamido12 schrieb am 5. November 2020 um 22:03:50 Uhr:


Ich werde viel Stadt fahren damit zu 70% und der Rest wäre der Heimweg wo es eine Strecke über 12 Kilometer gibt die ohne Ampeln mit 50km/h befahren wird. Mit leeren Akku wäre ich mit einer 6 vor dem Komma recht zufrieden, wenn dies realistisch wäre?

Ich bezweifle dass du damit die Batterie leer bekommst, außer du fährst den ganzen Tag in der Stadt herum. Im schlimmsten Fall musst du halt täglich nach Feierabend laden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audijan schrieb am 5. November 2020 um 22:09:07 Uhr:


Ich fahre viel Autobahn, aber halt auf dem täglichen Arbeitsweg und kann sie daher rein elektrisch oder zumindest größtenteils elektrisch fahren. Daher geht das schon. Das Anforderungsprofil schließt nicht nur die Streckenart, sondern auch die Streckenlänge ein.

Mein Arbeitsweg ist auch hauptsächlich Autobahn aber ich kann auf der Arbeit laden. Privat dann eigentlich nur Stadtverkehr und wenn man längere Fahrten anstehen ist man mit dem Benziner gut gerüstet. Je nachdem wie gut das Batteriemanagement funktioniert, sind auch ohne unterwegs zu laden gute Verbrauchswerte drin. Andere PHEV Fahrer berichten von bis zu einem Drittel elektrischer Fahrt im Urlaub ohne die Batterie zu laden.

Ist beim Hybrid auch wieder jährlicher Ölwechsel oder bei max. 15tkm vorgeschrieben?

Der PHEV ist halt bei leerer Batterie ein Vollhybrid und unterstützt dann bei jedem anfahren, beschleunigen den Benziner. Wenn in der Stadt viel gebremst wird, fährt er sogar länge Zeit ganz elektrisch.
Analog den Vollhybriden von Toyota.
Und somit kommt ganz schnell mal eine beachtliche Strecke/Zeit zusammen, wo er rein elektrisch fährt, obwohl man denkt, Batterie ist doch leer und nicht an der Steckdose geladen worden.

Zitat:

@chrispy schrieb am 6. November 2020 um 12:18:46 Uhr:


Ist beim Hybrid auch wieder jährlicher Ölwechsel oder bei max. 15tkm vorgeschrieben?

Habe gerade von meinem Händler die Info bekommen, dass es auch in der neuen MQB-Generation so ist, wie oben beschrieben. Schade eigentlich, die Ölwechsel sind ein merklicher Kostenfaktor...

Gerade beim Händler gewesen um einen Termin zu machen. Er hat heute zwei Fahrzeuge geliefert bekommen. Es könnte sein, dass noch Transportsicherungen drin sind.

Also wenn man die Cupras bei mobile.de anschaut sind die alle so hoch

Zitat:

@MightyMenno schrieb am 6. November 2020 um 15:26:59 Uhr:


Gerade beim Händler gewesen um einen Termin zu machen. Er hat heute zwei Fahrzeuge geliefert bekommen. Es könnte sein, dass noch Transportsicherungen drin sind.

Danke, da steigt die Vorfreude umso mehr. Welche Felgen hat der Graue? Ich habe die Felgen des Schwarzen auf den Graphene Grauen genommen.

Der Graue hat die Exclusive II Black/Copper.

Zitat:

@MightyMenno schrieb am 6. November 2020 um 15:26:59 Uhr:


Gerade beim Händler gewesen um einen Termin zu machen. Er hat heute zwei Fahrzeuge geliefert bekommen. Es könnte sein, dass noch Transportsicherungen drin sind.

Schön sieht es leider nicht aus.

Wie ist das eigentlich mit den Standardsitzen sind die aus Teilleder und Alcantara?

Der graue hatte Stoffsitze. Die Wangen und der Kopfteil waren im Leder. Die Innenbahn ist in Stoff. Mir hat es gefallen und man konnte auch gut drin sitzen. Zumindest bei meiner kurzen Sitzprobe. Alcantara war nicht zu sehen.

Zitat:

@MightyMenno schrieb am 6. November 2020 um 19:18:31 Uhr:


Der graue hatte Stoffsitze. Die Wangen und der Kopfteil waren im Leder. Die Innenbahn ist in Stoff. Mir hat es gefallen und man konnte auch gut drin sitzen. Zumindest bei meiner kurzen Sitzprobe. Alcantara war nicht zu sehen.

Danke der Händler könnte mir darauf keine Antwort geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen