Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

@Maguse schrieb am 4. November 2020 um 18:00:46 Uhr:


Mein Händler meinte der hat die Förderung...unter der Vorraussetzung hab ich eben auch bestellt

Er bekommt sie rein von den Fakten her ja auch, aber solange das Fahrzeug nicht auf der Bafa Liste steht, kannst du die Förderung auch nicht bekommen.
Aber wenns in KW50 kommen soll, dann passt das ja.

Heisst wenn eine Anhängelast eingetragen ist, kann man auch eine AHK nachrüsten? Laut Aussage von 2 Seat Händlern von heute, kann man nur nachrüsten wenn die Vorbereitung vorhanden ist. Ohne quasi unmöglich. Gilt für den Leon und den Cupra. Nachrüstlösung soll anfang 2021 kommen. Die kosten dafür stehen allerdings in den Sternen. Finde das alles etwas blöd. Weiß da jemand mehr?

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 4. November 2020 um 22:07:31 Uhr:


Heisst wenn eine Anhängelast eingetragen ist, kann man auch eine AHK nachrüsten? Laut Aussage von 2 Seat Händlern von heute, kann man nur nachrüsten wenn die Vorbereitung vorhanden ist. Ohne quasi unmöglich. Gilt für den Leon und den Cupra. Nachrüstlösung soll anfang 2021 kommen. Die kosten dafür stehen allerdings in den Sternen. Finde das alles etwas blöd. Weiß da jemand mehr?

Relevant ist, dass im Schein die Lasten eingetragen sind. Eine Nachrüstung ist dann meist eintragungstechnisch möglich. Letzteres hängt von der Anhängerkupplung ab. Die von Westfalia sind i. d. R. eintragungsfrei. Bereits erfolgreich selbst beim VW Golf 5 und beim Skoda Rapid Spaceback nachgerüstet.

Ohne werkseitige Vorbereitung muss mind. der Elektro-Kabelsatz und das Steuergerät nachgerüstet werden und ggf. ein zweiter Lüfter vorne aufgrund der erhöhten Last, um auf den gleichen Stand wie mit der Vorbereitung zu kommen. Natürlich muss dann auch hinter dem Stoßfänger die Metall-Stoßstange gegen die Anhängerkupplung getauscht werden.

Alles zuviel Aufwand. Besser hoffen / warten das im Feb 2021 die AHK so zu konfigurieren sein wird...

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit dem Sound System aus? Auf der Cupra Seite steht, dass es sich um Beats Audio handeln würde. In der Liste der Serienausstattung und im Konfigurator findet sich dazu nichts. Würde mich nur mal interessieren. Eine Probefahrt kann ich leider erst in ein paar Wochen machen, bestellt ist er trotzdem.

Der hat zumindest keinen Subwoofer im Kofferraum da dort die Batterie ist,denke daher ist es das ganz normale Soundsystem

Da bin ich jetzt zumindest auch von ausgegangen, daher habe ich mich gewundert als ich das heute dort gesehen habe.

Zitat:

@MightyMenno schrieb am 5. November 2020 um 14:56:05 Uhr:


Da bin ich jetzt zumindest auch von ausgegangen, daher habe ich mich gewundert als ich das heute dort gesehen habe.

Die Beats Audioanlage bezieht sich auf die noch nicht verfügbaren Benziner, die nächstes Jahr kommen. Der PHEV verfügt nicht über Beats wegen der Batterie.

Interessant wäre der Verbrauch mit leerem Akku. Befindet der sich im Bereich eines normalen Benziner? Leider findet man dazu nur sehr wenig im Netz oder auch in den Medien!?

Hat der Cupra Leon eigentlich ein Parkpilotsystem vorne serienmäßig?

In der Serienausstattung steht etwas von "Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne" und "Ultraschall-Einparkhilfe, hinten" Was ist damit gemeint?

Zitat:

@Lowrider86 schrieb am 5. November 2020 um 16:05:06 Uhr:


Hat der Cupra Leon eigentlich ein Parkpilotsystem vorne serienmäßig?

In der Serienausstattung steht etwas von "Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne" und "Ultraschall-Einparkhilfe, hinten" Was ist damit gemeint?

Nein, nur hinten. Für vorne braucht man das Vision Plus Paket.

Zitat:

@hamido12 schrieb am 5. November 2020 um 16:02:32 Uhr:


Interessant wäre der Verbrauch mit leerem Akku. Befindet der sich im Bereich eines normalen Benziner? Leider findet man dazu nur sehr wenig im Netz oder auch in den Medien!?

Dürfte durch das Mehrgewicht der Batterie grundsätzlich etwas mehr verbrauchen, andererseits ist diese ja nie völlig leer und lädt bei Rekuperation auch. Unter Strich dürfte er also weniger verbrauchen.

Mir haben Fahrer eines GTE mal erzählt, dass er weniger verbraucht durch die Reku. Gilt aber natürlich nur, wenn man auch Strecken mit Reku fährt. Wer nur Überland oder Autobahn fährt, wird ohne Laden eher mehr verbrauchen.

Zitat:

@Barkas1 schrieb am 4. November 2020 um 18:55:19 Uhr:


Ich hab mich an Seat Deutschland gewendet. Das Fahrzeug wird beim Bund ca. in der 50. KW gelistet. Ab da kann man einen Antrag stellen.

Es ist zwar noch nicht KW50, aber seit heute steht er auf der Bafa-Liste :-)

Zitat:

@audijan schrieb am 5. November 2020 um 20:21:18 Uhr:


Mir haben Fahrer eines GTE mal erzählt, dass er weniger verbraucht durch die Reku. Gilt aber natürlich nur, wenn man auch Strecken mit Reku fährt. Wer nur Überland oder Autobahn fährt, wird ohne Laden eher mehr verbrauchen.

Wer hauptsächlich Autobahn fährt ist mit einem PHEV eh schlecht bedient 😉 Ein Auto sollte immer dem Anforderungsprofil entsprechen

Deine Antwort
Ähnliche Themen