Cupra Formentor - Familientauglich?
Hallo in die Runde,
Mich würde mal interessieren, inwieweit ihr den Cupra als Familientauglich einschätzt bzw. Die Familientauglichkeit selbst schon getestet/erlebt habt?
Insbesondere geht es mir da um Urlaubsfahrten, im Alltag bin ich mir recht sicher dass er mir Größentechnisch reichen würde...
Wir sind zu dritt mit Sohn, er ist aktuell 7 Jahre...
Wir sind keine Skiurlauber oder welche die 14 Tage mit Auto durch Deutschland oder Europa fahren - eher geht es um den ein oder anderen Kurztripp für vielleicht mal 3 - 5 Tage oder um Fahrten mit Koffern zum Flughafen und zurück...
Kann dazu jemand was sagen?
Achso, aktuell fahre Skoda Karoq, der hat bis jetzt immer gut ausgereicht, auch wenn vielleicht manchmal Tetris gespielt werden musste beim packen ;-)
46 Antworten
Deine Frage bzgl. familientauglich hatte mich letzten Donnerstag bei der Probefahrt auch beschäftigt.
Den Kinderwagen hatten wir dabei und ja, der passt natürlich bequem rein. Für die 1-2x im Jahr Urlaub muss dann eine Dachbox her, insgesamt haben wir uns also FÜR den Formentor entschieden.
Ich brauche definitiv kein zu großes Auto für die restlichen 340 Tage im Jahr an denen ich damit zur Arbeit fahre 😉
Zitat:
@Stinsoon_F32 schrieb am 17. April 2022 um 09:11:23 Uhr:
Deine Frage bzgl. familientauglich hatte mich letzten Donnerstag bei der Probefahrt auch beschäftigt.
Den Kinderwagen hatten wir dabei und ja, der passt natürlich bequem rein. Für die 1-2x im Jahr Urlaub muss dann eine Dachbox her, insgesamt haben wir uns also FÜR den Formentor entschieden.
Ich brauche definitiv kein zu großes Auto für die restlichen 340 Tage im Jahr an denen ich damit zur Arbeit fahre 😉
Ich finde der Kinderwagen ist nicht das Problem. Wohl aber der Reboarder.... mein Mann sitzt schon sehr gequetscht auf dem Beifahrersitz, weil der Reboarder sehr ausladend ist. Finde den formentor deshalb nicht familientauglich. Bei größeren Kindern besteht das Problem dann natürlich nicht mehr.
Zusätzlich haben wir noch einen Hund und hier muss ich mich immer entscheiden, entweder kommt der Mann mit oder der Hund xD
Mit KiWa is der Kofferraum voll und bei 2 Reboardern auf dem Rücksitz ist da auch kein Platz mehr.
Entweder ist dein Mann 2,60m und/oder der Reboarder benötigt 3m² Freifläche 😉 Wenn ein Formentor nicht groß genug ist dann weiß ich auch nicht mehr.
Ich frag mich oft wie es meine Großeltern geschafft haben zu 4. mit nem Trabbi zurecht zukommen, inkl. Urlaubsfahrten..
Ähnliche Themen
Reborder sind immer sehr ausladend und machen auch teilweise in großen Autos Probleme. Zudem haben aktuelle Kindersitze durch diesen riesigen Seitenaufprallschutz enormen Platzbedarf links und rechts.
Alternative ist normaler Kindersitz nach vorne. Es ist ja nicht so das man dann mit einem unsicheren Kindersitz rumfährt...
Formentor wäre etwas für max 3 Personen, also 1 Kind.
Zitat:
@Stinsoon_F32 schrieb am 18. April 2022 um 05:32:44 Uhr:
Entweder ist dein Mann 2,60m und/oder der Reboarder benötigt 3m² Freifläche 😉 Wenn ein Formentor nicht groß genug ist dann weiß ich auch nicht mehr.Ich frag mich oft wie es meine Großeltern geschafft haben zu 4. mit nem Trabbi zurecht zukommen, inkl. Urlaubsfahrten..
Bitte keine Aussagen die auf Unwissenheit sondern auf Vermutungen basieren ;-)
So ein Reboarder benötigt Unmengen an Platz mit der Schwenkvorrichtung. Wir haben nur einen "normalen" Kindersitz und eine Schale (auch reverse) von MaxiCosi verbaut.
Also "Schale" zu meinem Sitz in meiner Position = max noch 1cm Abstand. Wenn ich Tausch und den Kindersitz hinter mir habe, ist zwar gefühlt mehr Platz, da hier das Kind ja aber die Beine nicht wirklich abwickelt, auch nicht wirklich mehr am Ende.....(ich war wirklich auch überrascht wie groß die Dinger aufbauen gegenüber meinen Erinnerungen :-) aber ist ja überall so)
Ich bin 190cm. Zudem ist auch hier alles anderes. Mein Vater ist auch 190, aber wir fahren ganz andere Einstellungen an Sitz und Spiegel... Andere Beinlänge, anderer Oberkörper,...... Die Frage ist also ob der Ateca etc hier wirklich mehr Beinfreiheit haben? Das muss man Mal schauen, vorallem am besten bei gleicher Sitzeinstellung Messe .
Mein Kumpel hat einen Tiguan in Langversion, das ist dann was feines... Hier hat man wirklich mehr Platz in der zweiten Reihe...(aber eben ein mega Schiff mit dem man die ganze Zeit umherfährt)
Ich sehe es aber auch so, für die paar Mal schnall ich mir die Box drauf.
Zitat:
@majestix schrieb am 18. April 2022 um 07:48:56 Uhr:
Reborder sind immer sehr ausladend und machen auch teilweise in großen Autos Probleme. Zudem haben aktuelle Kindersitze durch diesen riesigen Seitenaufprallschutz enormen Platzbedarf links und rechts.Alternative ist normaler Kindersitz nach vorne. Es ist ja nicht so das man dann mit einem unsicheren Kindersitz rumfährt...
Formentor wäre etwas für max 3 Personen, also 1 Kind.
Wir haben zwei kleine Kinder und wir nehmen dennoch den Formentor für den Urlaub. Da mit Dachbox sich das Problem erledigt..... Klar könnte man jetzt auch den KuGa nehmen (und ja der ist natürlich als Zweitwagen da, was die Entscheidung für den Formentor schon erleichtert hat, muss ich schon sagen. Bei einem Auto ist die Entscheidung schon schwerer....) aber wir testen das jetzt Mal mit der Dachbox.
Es gibt soviele Auswahlkriterien, dass man das einfach nicht pauschal sagen kann ob es ausreicht oder nicht. Muss am Ende jeder selber entscheiden.... :-)
Zitat:
@Stinsoon_F32 schrieb am 18. April 2022 um 05:32:44 Uhr:
Entweder ist dein Mann 2,60m und/oder der Reboarder benötigt 3m² Freifläche 😉 Wenn ein Formentor nicht groß genug ist dann weiß ich auch nicht mehr.Ich frag mich oft wie es meine Großeltern geschafft haben zu 4. mit nem Trabbi zurecht zukommen, inkl. Urlaubsfahrten..
Mein Mann ist nur 182 und das liegt nunmal am Sitz. Im octavia den ich vorher hatte, war es mit dem Sitz genauso eng. Da war es für mich schwanger schon sportlich. Komischerweise ist im focus mehr Platz. Das ist aktuell unser hauptauto. Der octavia war aber dennoch vorher das hauptauto, der Kofferraum hats wett gemacht. Musste den dienstwagen aber nun abgeben und der formentor ist jetzt der 2. Wagen.
Kommt wie bei so vielem auf die persönliche Ausgangslage an.
Denke auch mit einem Kind reicht der vollkommen.
Moin. Wir waren erst 4 Tage auf Usedom mit unserem 6 Jährigen. Wir hatten keine Probleme. 2 Koffer und ein wenig so hat wunderbar gepasst. Für kurze Wege ohne großes Gepäck geht's auch zu fünft. Hab noch 2 weitere große Kinder. Ging vom Sitzen auch gut.
Gruß Lone
Der Formentor hat im Innenraum mehr Platz als es von Aussen den Anschein hat. Ich (1,85) kann sowohl vorn als auch direkt hinter dem Fahrersitz bequem sitzen und habe trotz Pano-Dach noch ausreichend Kopffreiheit. Im Kofferraum haben 4 Sprudelkisten und zwei 11er Bierkisten problemlos Platz.
Wenn's mal mehr sein muss, dann kommt die Box auf's Dach. Die habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen (A4, Q3, A6) benutzt und so eine Investition lohnt sich immer.
Hallo, da ich dieses Thema damals hier gestartet habe, wollte ich für alle die es interessiert und vor allem fleißig mit Tipps und ihre Meinung zum Besten gegeben haben (vielen Dank dafür) auch hier Bescheid sagen, dass es nun tatsächlich auch der Formentor geworden ist - das Auto wurde gestern vom Händler bestellt - und wir können dann also nächstes Jahr selbst die Familientauglichkeit für uns "testen" :-D
Hm, wir fahren aktuell mit einem Polo 6 zu viert in Urlaub. Meistens mit Dachbox. Von daher wäre ich schon super happy, wenn der Formentor größer als ein aktueller Polo wäre. Aber das wird er ja garantiert, oder?
Beim Ateca Tiguan etc hat man durch die kantigere Form im Fond etwas mehr Platz und Raumgefühl.
Der Formentor ist etwas enger hinten und der Kofferaum ein klein wenig kompakter aber er hat ebenfalls eine gute Stützlast an der AHK für Fahrradträger z.Bsp. und mit einer Dachbox ist man auch flexibel wenn man mehr Platz braucht.
Ich bin nach einem Kombi auf den Tarraco gegangen weil ich mir sagte. 700 Liter Kofferaum endlich mal alles unterkriegen für den Urlaub. Die Platzverhältnisse im Fond sind schon traumhaft allerdings ist die Konsequenz, man nimmt einfach viel mehr unnötige Sachen mit in den Urlaub als früher. Voll ist der Kofferraum auch immer.
Ansonsten gab es in zwei Jahren mal hier und da ein Möbeleinkauf oder Baumarktbesuch wo ich wirklich die Größe des Wagens genutzt habe. Diese Momente hätte ich auch mit Ausleihen eines Hängers oder Anlieferung per Spedition händeln können. Den Rest der Zeit fährt man den großen Raum nur durch die Gegend und hat in der City in Parkhäusern oftmals Platzprobleme.
Es ist toll viel Platz zu haben. Aber sind wir ehrlich. Meistens braucht man es nicht (bei 3 Personen im Haushalt)
Wir wechseln jetzt von Tarraco auf Formentor
Mahlzeit. Also ich fahre seid Februar den Formentor Hybrid. Zum Thema Familientauglichkeit. Wir sind zu Fünft wobei die 2 Großen nicht mehr mitkommen. Maximal Oma besuchen. Der Platz hinten ist erstaunlich groß im Verhältnis zur Größe des Fahrzeuges. Zu 90% fahre ich alleine. Im Urlaub fahren wir in der Regel zu dritt. Und dafür reicht der Platz allemal. Der Kofferraum ist gerade so ausreichend für ein paar Taschen. Meist müssen wir jedoch hinten auf der Rückbank den Platz noch nutzen.
Gruß Lone