Cupra Formentor E-Hybrid
Hallo zusammen,
gerne möchte ich mich hier mit euch über den Cupra Formentor, speziell zum E-Hybrid (245 PS) austauschen. Ich habe ihn gestern bestellt im Leasing für 24 Monate.
Ich habe noch das Fahrerassistenz-Paket-XL, Winterpaket, das Ladekabel reingenommen und die Farbe magnetic grau metallic gewählt. Ich habe noch keine Bestätigung zum Auslieferzeitpunkt erhalten.
Hat jemand von euch bestellt und schon Infos zum Lieferzeitpunkt?
Ich habe das Wartungspaket für ca. 45 Euro weggelassen. Das sind 1080 Euro. Die wird man doch bei Weitem nicht in 2 Jahren verbraten für Wartung/Inspektion.
869 Antworten
Habe jetzt mal als PV laden "Stop" einen negativen Wert von 0,5kW @360sec eingegeben, somit sollte quasi nie über einen Zeitraum Bezugsstrom tagsüber in der Cupra gehen
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 4. März 2022 um 22:49:31 Uhr:
....Meine Anlage hat fast 22kwp, mit 6 kW (Nord/ost/West) und der Rest ist perfekt im Süden. Ja denke die 1500w sind ein guter Wert für den Start beim PV laden... Fängt die WB dann mit reduzierter Ladeleistung an (also 1500w) oder fängt die dann dennoch mit 3.6kw an?
Klingt gut, das sollte passen.
Die openWB fängt immer erst mit dem Mindeststrom an.
Dort kannst du 6A einstellen beim eHybrid. Das sind dann ~1,4kW.
Zum Thema einschalten:
Aktuell steht dort 1320Watt, was dann ja 3960Watt entspricht. Maximale Ladeleistung ist ja 3.6kW, also gute 360W "Reserve"....wenn das 30sec anliegt, fängt er an....
.....Parameter in Watt [W] pro genutzter Phase für das Einschalten der Laderegelung im Modus PV-Laden. Steigt die Einspeisung über den Wert Einschaltschwelle multipliziert mit der Anzahl genutzter Phasen, startet die Laderegelung.
Der eHybrid lädt nur 1phasig. Die openWB wird dann also bei 1320Watt anfangen und je nach Überschuss hoch regeln bis maximal ~3,6kW.
Ähnliche Themen
Hm, auch gut.
Aber wenn ein EV angeschlossen wird, welcher 3phasig kann, dann wären es zu Beginn gleich fast 4kW die "gezogen" werden?
Mit Anstieg dann auf die höchst mögliche Ladeleistung je nach PV Überschuss
Ich habe jetzt seid 1 Monat ein Cupra Formentor mit der Karten Version 22.1. mir ist aufgefallen das sehr sehr wenig 3D Gebäude in der Karte dargestellt ist. Innerhalb von 1427 km bis jetzt nur eine einzige Kirche in 3D gesehen in der Karte. Liegt das an einer Einstellung oder ist das generell so?
Je nach dem wo du bist, ich lebe in Hamburg und viele Gebäude hier sind in 3D wenn du auf dem Dorf wohnst ja dann ist es klar.
Naja aber was was hat das mit dem ehybrid zu tun :-)
Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, das OEM Navi ist nur mein Backup wenn alles andere ausfällt. Ansonsten nur Google Maps per Android Auto.
Bei OEM Navi denkst ja du bist 2005 stehe geblieben so sehen die Karten aus
Ich wohne bei Düsseldorf.
Okay da war das Navi von Opel schon weiter. Da sind selbst Wohnhäuser in 3D.
Aber danke euch hatte gedacht das man da noch was anwählen damit es in 3D angezeigt werden kann
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 8. März 2022 um 14:37:46 Uhr:
Aber wenn ein EV angeschlossen wird, welcher 3phasig kann, dann wären es zu Beginn gleich fast 4kW die "gezogen" werden?
Mit Anstieg dann auf die höchst mögliche Ladeleistung je nach PV Überschuss
Ja das ist korrekt. Dafür gibt es auch die openWB Varianten (nicht bei Duo) mit Phasenumschaltung.
Ok die starten mit einer und gehe dann wenn's passt auf drei, richtig?
Die Duo startet entweder mit 1 oder 3, je nach EV welcher geladen wird. Ein umschalten im Ladevorgang ist dei der Duo nicht möglich, so habe Ich das jetzt verstanden :-)
@golfgtitdi
Absolut korrekt. Du könntest die Duo auch nur mit 1 Phase anschließen, dann würde sie auch 3phasige Autos nur 1phasig laden.
Updated euer Auto sich die Tage auch zu Tode ??
Ferner hab ich seit dem öfters schwarzer Screen ..
Navi zeigt mir an das ich wo ganz anders bin und somit keine Routen Führung möglich ..
Den Knaller find ich aber das man das Update obwohl schon gedrückt und Bestätigung im Stand während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht vorführen kann .. den Grund muss mir mal einer erklären .. Sinnfrei ..
Zitat:
@pazzo76 schrieb am 8. Mai 2022 um 21:46:21 Uhr:
Updated euer Auto sich die Tage auch zu Tode ??Ferner hab ich seit dem öfters schwarzer Screen ..
Navi zeigt mir an das ich wo ganz anders bin und somit keine Routen Führung möglich ..
Den Knaller find ich aber das man das Update obwohl schon gedrückt und Bestätigung im Stand während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht vorführen kann .. den Grund muss mir mal einer erklären .. Sinnfrei ..
Hatte ich auch, ist stehengeblieben und dann war das Update plötzlich weg. Am nächsten Tag war es wieder da und lief dann durch.
Mal ehrlich, was ist denn wirklich durchdacht und nutzerfreundlich und vor allem funktioniert mal kontinuierlich einwandfrei?
Nach einen update vor fast 2 Wochen war am nächsten Tag alles gelöscht Radiosender etc. noch mal einen Tag später kann sich das Auto nicht mehr mit Internet versorgen. Die Weltkugel bleibt grau! So ist er jetzt immer noch. Mein freundlicher weiß schon Bescheid. Werde morgen einen Termin machen.