Cupra Formentor (2020)

CUPRA Formentor KM

Keine Ahnung, wo das Thema am besten hineinpasst, deswegen zu den allgemeinen News.

https://www.autobild.de/.../...ge-kofferraum-abmessungen-16470203.html
Kommt im 4. Quartal 2020 als:
- 245 PS / 400 Nm PHEV
- 310 PS / 400 Nm TSI 4Drive
Richtig geil, dass hier quasi nur die Heckleuchtengrafik etwas verändert wurde! Leider wird bisher aber kein Termin für den Cupra Tavascan genannt. Naja, vielleicht kommt der dafür mit Anleihen des ID.3 R.

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich wollte nochmal nachfragen, ob der Formentor nicht vielleicht ein eigenes Unterforum bekommen kann/sollte.

Mittlerweile sind das hier 82 Seiten mit den verschiedensten Themen. Das wird immer unübersichtlicher.
Zumal das Arosa/Mii Forum nur knapp doppelt so viele Beiträge hat, wie allein dieser eine Thread!

Gruß
Andreas

3643 weitere Antworten
3643 Antworten

Zitat:

@maerzer75 schrieb am 10. März 2021 um 14:32:12 Uhr:


Meiner ist mal in Produktion.

Wie lange hat es von der Produktion bis zur Auslieferung ca gedauert ?

Interessante Frage.

Die Cupras werden wohl per Schiff nach Deutschland gebracht und landen dann, nach meinen Infos , hier bei uns in Emden und z.T. in Bremerhaven.
Seeweg ca. 14 Tage, da die Autotransporter ü. mehrere Häfen nach Emden fahren.
Dann noch Transport per Zug/ Lkw zu den Händler, dauert auch noch ein paar Tage, da die nicht sofort vom Schiff bzw. Lagerplatz abgeholt werden.
Lt. unseren Infos ab Fertigstellung 4-6 Wochen insgesamt.
Unser Cupra ist seit 5.03. auf dem Weg nach Deutschland, hat unser Händler verkündet.
Auf welchem Weg wusste er aber nicht.
Könnte aber die "Parana" sein, die heute von Setubal in Portugal gestartet ist und als nächste Station
den Hafen von Santander in Spanien (Ankunft 12.03.) hat. Von dort aus weiter, wohl ü. Dublin nach Emden o. Bremerhaven.
Ist aber nur eine Vermutung das unser Cupra auf dem Seeweg kommt.

Alles klar, vielen Dank für die Info!!

Danke Euch!
Was anderes: der parklenkassistent reagiert ja auch nicht immer. Bei mir heute jedenfalls nicht...

Lt Händler im System am 5.3. in Produktion gegangen.

Allerdings heißt das nicht das der Karosseriebau begonnen hat. So seine Info.

Jetzt frag ich mich wie lang es noch dauern kann, denn mein Altfahrzeug brauch sonst Inspektion, TÜV usw. 🙂

Ähnliche Themen

Wo ich im Januar meinen Händler gefragt habe wann mein Auto gebaut wird, sagte er das der cupra in kw7 gebaut wird.
Dann kam der Anruf das der cupra schon am Montag in kw8 beim Händler eingetroffen ist.
Kann sein das er Schon früher gebaut wurde 😁
Jetzt muss ich leider aufgrund des aktuellen Autos noch bis 01.04 warten

Zitat:

@jhoche schrieb am 10. März 2021 um 16:36:24 Uhr:



Zitat:

@maerzer75 schrieb am 10. März 2021 um 14:32:12 Uhr:


Meiner ist mal in Produktion.

Wie lange hat es von der Produktion bis zur Auslieferung ca gedauert ?

Interessante Frage.

Die Cupras werden wohl per Schiff nach Deutschland gebracht und landen dann, nach meinen Infos , hier bei uns in Emden und z.T. in Bremerhaven.
Seeweg ca. 14 Tage, da die Autotransporter ü. mehrere Häfen nach Emden fahren.
Dann noch Transport per Zug/ Lkw zu den Händler, dauert auch noch ein paar Tage, da die nicht sofort vom Schiff bzw. Lagerplatz abgeholt werden.
Lt. unseren Infos ab Fertigstellung 4-6 Wochen insgesamt.
Unser Cupra ist seit 5.03. auf dem Weg nach Deutschland, hat unser Händler verkündet.
Auf welchem Weg wusste er aber nicht.
Könnte aber die "Parana" sein, die heute von Setubal in Portugal gestartet ist und als nächste Station
den Hafen von Santander in Spanien (Ankunft 12.03.) hat. Von dort aus weiter, wohl ü. Dublin nach Emden o. Bremerhaven.
Ist aber nur eine Vermutung das unser Cupra auf dem Seeweg kommt.

Laut der Facebook Gruppe, werden die Autos auch per Zug nach Deutschland gebracht, kommt wohl immer drauf an wo nach Deutschland das Auto bestellt wurd.

Guten Morgen,

habe mal 2 Fragen! Gibt es eine Möglichkeit den Auspuff so zu verändern, dass dieser nicht nur bei den hohen Drehzahlen blubbert? Habe mal was gelesen dass man einfach irgendwo auf einer Platine etwas umstecken muss? Finde es komisch dass ich den auspuffsound erst jenseits der 5000 u/min höre aber auch erst wenn ich dann gleich wieder aufs Gas tippe.

Kann man die Ambientebeleuchtung so einstellen dass diese mit der Drehzahl verknüpft ist?

Zum Sound habe ich folgende Klappensteuerung gefunden, kostet halt:

Klick

Zum Ambilight, kann ich mir nicht vorstellen 😉

Soll das Ambilight bei Pops and Bangs blitzen oder was meinst du damit diese beiden Dinge zu verknüpfen?

Zitat:

@Ossimann-2000 schrieb am 11. März 2021 um 09:11:27 Uhr:


Zum Sound habe ich folgende Klappensteuerung gefunden, kostet halt:

Klick

Zum Ambilight, kann ich mir nicht vorstellen 😉

Dabei sollte man das nicht außer Acht lassen:

Zitat:

Hinweise: Die Steuerung ist für Motorsport und Showzwecke konzipiert. Nicht im Bereich der StVo zugelassen, kein TÜV oder ABE Gutachten.

Ich habe die Klappensteuerung RX1 verbaut. Leicht zu montieren und erfüllt ihren Zweck.

Zitat:

Soll das Ambilight bei Pops and Bangs blitzen oder was meinst du damit diese beiden Dinge zu verknüpfen?

Meinte das eher so dass es bspw bei niedriger Drehzahl grün ist und dann ins rote geht je höher sie wird.

Und wegen dem Auspuff. Dachte ich habe irgendwo mal was gelesen, dass man das am Auto einstellen/umstecken kann. Was extra kaufe ich mir nicht.

Ich denke nicht das man am Auto einfach was umstecken kann und gut ist's. Das ist ja nicht im Interesse der Hersteller.
Was beim R32 ging ist, dass man das Rückschlagventil im Druckschlauch drehen konnte und dadurch die Klappe dauerhaft offen stand.

Wenn ich das hier so lese könnte man denken einige nehmen das Auto als Bastelbude. Hinterher ist das Geschrei dann groß, Fehler hier Fehler das, scheiß Auto usw. Je mehr Elektronik desto sensibler reagieren die Steuergeräte auf etwaige Veränderungen.

Zitat:

@Alexiususus schrieb am 11. März 2021 um 13:24:23 Uhr:


Ich denke nicht das man am Auto einfach was umstecken kann und gut ist's. Das ist ja nicht im Interesse der Hersteller.
Was beim R32 ging ist, dass man das Rückschlagventil im Druckschlauch drehen konnte und dadurch die Klappe dauerhaft offen stand.

Geht ja quasi bei dem Auto auch, nur das man den Stecker der elektrischen Klappe abzieht, dann steht sie auch dauerhaft auf

Deine Antwort
Ähnliche Themen