CUPRA (el-)Born 2021
Was einst unweit vom ID.3 auf der IAA als Seat el-Born (Concept) stand...
https://www.youtube.com/watch?v=iiHUF7JBHSM
https://www.netcarshow.com/seat/2019-el-born_concept/
Formierte mittlerweile zum CUPRA el-Born
https://www.seat-mediacenter.com/.../...sage-of-optimism-for-2021.html
https://www.netcarshow.com/cupra/2021-el-born/
Bzw. zum CUPRA Born:
https://www.cupraofficial.de/.../...ollelektrische-cupra-born.htmlUPRA Born:
Und mittels teaser soll es wohl endlich mal weiter Fahrt aufnehmen...
https://www.carscoops.com/.../
Zitat:
Der neue CUPRA Born kommt 2021 auf den Markt
2171 Antworten
Kann mir jemand sagen, ob unser Born ne Wärmepumpe hat? Wurde im April bestellt ohne aber erst im MJ2023 (KW34) gebaut und da gabs ja Gerüchte, dass sie Serie sein soll…aber wenn ich die Infos aus dem Netz bemühe sieht das nicht danach aus. Der Händler bei Auslieferung konnte das leider auch nicht beantworten…
Nein, denn meines Wissens, wird in Fahrzeugen mit Wärmepumpe nicht das Kältemittel R1234yf sondern R744 (CO2) verwendet
EDIT: siehe auch https://www.volkswagen.de/.../waermepumpe.html?...
Danke für die Rückmeldung, diese Infos hab ich bisher auch zusammengetragen…hat evtl. jemand ein Foto wie das mit WP ausschaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@265TT30x19 schrieb am 25. September 2022 um 23:32:21 Uhr:
hat evtl. jemand ein Foto wie das mit WP ausschaut?
Hier, bitte.
Vielen Dank, dann werden auch im MJ2023 wohl noch Fahrzeuge ohne gebaut. Hätt mich auch gewundert, wenn man die 1000Eur geschenkt bekommen hätte…
Ich habe ganz bewusst auf die Wärmepumpe verzichtet. Das Kältemittel ist hierbei CO2 und die Anlage hat einen Betriebsdruck, je nach Außentemperatur, von 50-80 bar...das langfristig dicht zu bekommen wird nicht einfach sein und ich hab keine Lust jedes Jahr zum Klimaservice zu fahren.
Ich habe mich bei meinem ID.4 für die Wärmepumpe entschieden, gerade weil CO2 und nicht R1234yf als Kältemittel eingesetzt wird. R1234yf wollte ich, wenn möglich, vermeiden. Bei unserem Born, den wir letzte Woche bestellt haben, wird die Wärmepumpe ohnehin serienmäßig dabei sein. Ob das tatsächlich zu zusätzlich nötigen Wartungsarbeiten führen wird, werden wir sehen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. September 2022 um 07:14:47 Uhr:
du hast aber doch auch eine Klimaanlage an Bord (?), allein die will auch gewartet sein !
Natürlich muss eine Klimaanlage gewartet werden...aber ja nicht jährlich. Ich befürchte einfach das es Proleme mit der Dichtigkeit der CO2 Anlagen geben wird. 50-80 bar bei verschiedensten Wetterbedingungen 100% dicht zu kriegen und vor allem zu halten ist technisch erheblich anspruchsvoller als ne 1234yf Anlage mit max. 25 bar. Okay im Brandfall ist 1234yf gefährlicher, weil dann Flussäure entsteht, aber wenn so ein E-Auto brennt...dann spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle. Zudem ist auch der Mehrwert einer Wärmepumpe umstritten. Ich als Flachlandtiroler brauche sowas nicht...zumindest erschließt sich mir der Kosten/Nutzen Faktor nicht, aber muss ja Jeder für sich selbst entscheiden. Mein Born kommt nächste Woche auf die Auffahrt...ist in der KW36 gebaut worden...ich hoffe mit 1234yf Anlage.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. September 2022 um 07:14:47 Uhr:
du hast aber doch auch eine Klimaanlage an Bord (?), allein die will auch gewartet sein !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. September 2022 um 07:14:47 Uhr:
du hast aber doch auch eine Klimaanlage an Bord (?), allein die will auch gewartet sein !
Natürlich muss eine Klimaanlage gewartet werden...aber ja nicht jährlich. Ich befürchte einfach das es Proleme mit der Dichtigkeit der CO2 Anlagen geben wird. 50-80 bar bei verschiedensten Wetterbedingungen 100% dicht zu kriegen und vor allem zu halten ist technisch erheblich anspruchsvoller als ne 1234yf Anlage mit max. 25 bar. Okay im Brandfall ist 1234yf gefährlicher, weil dann Flussäure entsteht, aber wenn so ein E-Auto brennt...dann spielt das wohl eher eine untergeordnete Rolle. Zudem ist auch der Mehrwert einer Wärmepumpe umstritten. Ich als Flachlandtiroler brauche sowas nicht...zumindest erschließt sich mir der Kosten/Nutzen Faktor nicht, aber muss ja Jeder für sich selbst entscheiden. Mein Born kommt nächste Woche auf die Auffahrt...ist in der KW36 gebaut worden...ich hoffe mit 1234yf Anlage.
Mal 'ne Frage an die Born Besitzer / Fahrer:
Wie zufrieden seid Ihr mit dem Fahrzeug, gibt es irgendwelche Probleme ?
Lädt der Born auch mit 22 KW aus der Wallbox, oder auch "nur" mit 11 KW ?
Gibt es (mittlerweile) eine 22 kW Option ?
Demnach (weiterhin "nur"😉 die 11 kW AC.
Aber dennoch wohl an öffentlicher 22 kW-AC geht es 2 min schneller ...
https://www.praxis-elektroauto.de/e-autos/cupra/born/ladezeiten.html
😕