Cupra - Eine Katastrophe
Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.
Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km
Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.
Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.
Wieso steht er nun in der Werkstatt?
Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.
Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "
Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.
Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.
Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.
Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.
Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:
"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.
In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."
Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.
Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.
Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?
Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.
Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.
Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.
Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.
Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.
657 Antworten
@Chicko11: Koreanische Autobauer können auf in (Süd)korea entwickelten und erzeugten Chips und anderen Electronics vertrauen und haben damit unglaublichen Vorteil. Wir Europäer können nur zusehen und warten...... In der PRC baut z.B. BYD ganz tolle BEVs mit eigens entwickelter Hard- und Software, inkl. Batterien, logo mit eigenen Chips. Wurde bei uns, wie vieles andere, verabsäumt. Und nun mit den Problemen, wie hier beschrieben😠.
Bei mir haut noch alles hin ,bei Dir teilweise ,und bei anderen scheinbar garnichts .
Eventuell liegt es auch noch an die unterschiedlichen Modelle von Cupra ,Ausstattungen und welche Antriebsvariante .
Unsere Ansprüche sind so verschieden ,das ist auch gut so .
Es gibt ja überall im Netz diese Forenbeiträge :CUPRA Formentor Lieferzeiten-Thread ,alle lesen hier mit und warten auf ihre Autos ,ich würde wenn es so krass ist vom Kauf zurücktreten ,selbst wenn es einige tausender kosten würde .
Du gehst evtl. zu KIA ,und ich hätte den Formentor nie gekauft wenn das dynamische Rücklicht nicht verbaut wäre
wie im anderen Thema beschrieben .
Ja, aber dann müssen sich die deutschen eben nicht wundern, wenn man was asiatisches kauft. Vor allem wäre mein Cupra Leon ST e-Hybrid aktuell im Leasing teurer als der Kia. 6 Monate habe ich noch bevor ich mich entscheiden muss, was als nächstes kommt. Wenn die Preise so bleiben, ist der Cupra leider raus. Auch eine BEV Alternative aus dem VAG Konzern wird es aufgrund anderer Gründe (Anhängelast) nicht.
Ich bin eher der geduldige und nachsichtige Mensch, gestehe auch Fehler zu und habe auch 12 Monate Lieferzeit klaglos hingenommen (und hatte deswegen sogar 6 Monate kein Fahrzeug).
Nun fahre ich seit September 2022 den Cupra Formentor VZ (310 Ps) und hatte natürlich bereits interessiert hier im Forum mitgelesen.
Mein Zwischenfazit nach nun 7.500 km (davon mindestens 8 Langstrecken zwischen 450 und 600 km):
Alles was hier bereits beschrieben wurde kann ich nur bestätigen. Bereits zweimal ging das Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über 200 km/h in das Notlaufprogramm (eine mehr als nervige Angelegenheit nachts auf der AB), also BAB verlassen, Fahrzeug 10 Min pausieren lassen, dann Neustart und Fahrzeug fuhr normal weiter.
Zwischen 220 und 250 ruckelt sich der Motor kaum merklich (aber für den sensiblen Fahrer doch spürbar) Richtung Begrenzer. Da stimmt leider auch etwas nicht (fühlt sich wie sehr kurzzeitige Zündaussetzer an, kann ich aber nicht verifizieren).
Sorry, der 2.0 l TSI ist keine Neuerfindung, sondern bereits seit Jahren im Einsatz, solch ein Motorverhalten geht nicht.
Ausfall der Assistenzsysteme gehören zum Alltag. Gefühlt verabschieden sich die Funktionen der Sensoren bereits, wenn in der Wettervorhersage leichter Nieselregen gemeldet wird.
Sorry, aber für diese Funktionen zahlen wir Geld, der Einbau solcher Assistenzsysteme ist keine neue Raketenwissenschaft, diese Standardelemente müssen funktionieren. Da lasse ich auch keine Vergleiche zu, dass Cupra nicht Premium ist.
Solche Assistenzsysteme hatte ich bereits vor 10-12 Jahren in meinen Autos und sie funktionierten tadellos bei 50.000 km Laufleistung / Jahr und bei jedem Wetter (Ausnahme: Sensoren waren richtig zugeschneit vorne im Frontbereich bzw. auf der Frontscheibe, dafür habe ich dann auch Verständnis).
Rückfahrkamera: Eher ein Armutszeugnis. Ich musste bisher bei keinem Fahrzeug so oft die Rückfahrkamera putzen wie beim Formentor. Also Ihr so genannten "Ingenieure", baut die Rückfahrkamera bitte wieder so ein, dass diese während der Fahrt vor Nässe und Schmutz geschützt ist, dafür dürft ihr auch gerne 20,00 € mehr nehmen (in diesem Preis sind dann schon 400% Marge enthalten). Dasselbe gilt für die Frontkamera. Bisschen geschützt hinter einer beheizbaren Abdeckung und schon funktioniert auch das prächtig (und auch dafür bin ich bereit, 20.00 Euro beim Kaufpreis draufzulegen, Marge ebenfalls bereits für die Cent-Artikel berücksichtigt).
Wahrscheinlich werden solche "Funktions-Updates" innerhalb der nächsten 3 Jahre dann als Innovationen eingeführt, erlangen den Bestpreis für Ingenieursleistungen 202x und werden als zusätzliches Sicherheitsfeature dem Kunden schmackhaft gemacht. Sorry, so dumm wie Ihr immer glaubt, sind wir Kunden aber nicht, bei Euren Marketinglügen biegen wir uns mittlerweile vor Lachen oder haben einfach nur Mitleid mit den Verfassern dieses geistigen Schwachsinns.
Nach aktuellem Stand unterschreibe ich den Satz "Cupra - Eine Katastrophe", ich bin wirklich zutiefst enttäuscht (obwohl Seat / Cupra - Fan, in unserer Familie gibt es bereits 3 Seat Leons), welche "grottenschlechte" Performance mein Cupra Formentor präsentiert. Ich weiß, auch andere Mütter haben Töchter mit kleineren und größeren Mängeln, aber jeder Autokäufer hat ein Recht auf ein ausgereiftes, funktionierendes Fahrzeug / Produkt.
Ach ja, noch etwas: Die strukturellen Mängel, die in diesem Forum von den vielen Nutzern der Autos aufgezählt werden, haben mit den Lieferschwierigkeiten von Halbleitern nichts zu tun (Buzzword 2022, alles sind Halbleiter und Lieferengpässe schuld), sondern sind das einfache Ergebnis einer Misswirtschaft und suboptimaler qualitativer Arbeit. Deswegen lasst Euch Euren Weihnachtsbonus für die Umsatzstärke Eures Unternehmens schmecken. Es ist der Lohn für Eure erbrachte Arbeit / Anwesenheit, nicht für Eure qualitative Arbeits"Leistung", denn von kundenorientierter Produktqualität ist Cupra noch Galaxien entfernt.
Beste Grüße,
der DC
Ps: es gibt sogar low-cost Fahrzeuge bei denen die *Scheibenwischer* die Frontscheibe tadellos im Sichtfeld reinigen. Bei meinem Cupra sind es allerdings ausgezeichnete *ScheibenVerschmierer*, sorry, setzen sechs.
Ähnliche Themen
Ich wollte nur einen starken Benziner mit Allrad ,der nach was aussieht ,ich etwas höher sitzen kann und der unter 60 k kostet .
Bei der Ausstattung brauchte ich nicht zu wählen, weil meiner als Neuwagen so wie er ist ,schon eingeschweißt beim Autohaus stand .
Mit der Ausstattung vom Formentor 310 VZ bin ich sehr zufrieden (einiges nutze ich nicht ) anderes habe ich nicht (Matrix ,Anhängerkupplung ,Glasdach ).
Unschlagbar war aber der Preis im Sept. 22 ,für 42 k habe ich zugeschlagen ,Armdrücken mußte ich aber noch wegen den teuren Fußmatten machen ,die ich auch noch geschenkt bekam.
Eventuell hat ja jemand seine Bestellung storniert ,keine Ahnung ,es gibt ja keine Autos groß auf dem Markt.
@drive_consul Schöner Bericht ,hast Du den schon nach SEAT gesendet ?
Meine Frau und ich fahren noch 2 Audis (A3 Sportback und A6 Avant 3l beide aus 2021 ) was denkst du wie oft ich da diese Kameras putze ,ich könnte richtig abkotzen .
Auch bei diesen Fahrzeugen hängt mir dieses Touch bedienen zum Hals raus, der Wunsch so etwas zu verbauen stammt garantiert nicht von meiner Generation ab ,wir sitzen nicht mit Handys am Tisch ,und haben uns nichts zu sagen.
Der Tip auf der AB mit dem abschalten/warten ist nicht schlecht ,fahre nächste Woche mit dem Formentor nach Österreich in Urlaub,wird dann wohl ein Langzeittest .
Wusste gar nicht, dass der Formentor kein low coast Autole ist - genau deswegen gewählt und wie geschrieben super zufrieden damit- sogar die Scheibenwischer machen das selbe wie die bei meinen Premiumfahrzeugen - ihr habt echt richtig Pech mit euren Cupras.
...schon krass, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.
Ich habe mich nach meinem 2 jährigem Leasing, vom Cupra Ateca, gerade wegen der Zuverlässigkeit für den Formentor entschieden. Das kannte ich von den vorherigen sog. "Prämiummarken auch nicht immer.
Bisher auch ohne Probleme mit dem Formentor (allerdings erst 1000km a.d. Uhr) hoffe, das bleibt so.
Deshalb "Cupra eine Katastrophe" zum Glück bei mir noch nicht 😉
Zitat:
@nordlicht1.0 schrieb am 11. Dezember 2022 um 21:09:36 Uhr:
...schon krass, wie unterschiedlich die Erfahrungen sind.Ich habe mich nach meinem 2 jährigem Leasing, vom Cupra Ateca, gerade wegen der Zuverlässigkeit für den Formentor entschieden. Das kannte ich von den vorherigen sog. "Prämiummarken auch nicht immer.
Bisher auch ohne Probleme mit dem Formentor (allerdings erst 1000km a.d. Uhr) hoffe, das bleibt so.Deshalb "Cupra eine Katastrophe" zum Glück bei mir noch nicht 😉
Viel Glück. Bei mir fingen die Macken nach 1.500 km an, bis zu dem Zeitpunkt war ich auch noch guter Dinge:-)
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 11. Dezember 2022 um 20:36:16 Uhr:
@drive_consul Schöner Bericht ,hast Du den schon nach SEAT gesendet ?
Nein, das ist m.E. zwecklos. Das würde ja implizieren, dass ich eine Antwort / Lösung erwarte.
Zitat:
Meine Frau und ich fahren noch 2 Audis (A3 Sportback und A6 Avant 3l beide aus 2021 ) was denkst du wie oft ich da diese Kameras putze ,ich könnte richtig abkotzen .
Ich hatte 2 A6 Limos (BiTus) und zum Schluss einen E400D und meine mich zu erinnern (weiß es aber nur bei der E-Klasse noch), dass die Rückfahrkameras eingefahren wurden.
Zitat:
Auch bei diesen Fahrzeugen hängt mir dieses Touch bedienen zum Hals raus, der Wunsch so etwas zu verbauen stammt garantiert nicht von meiner Generation ab ,wir sitzen nicht mit Handys am Tisch ,und haben uns nichts zu sagen.
Ja, da gebe ich Dir völlig recht, gefällt mir beim Formentor auch nicht, aber Touch ist ja im Moment bei den meisten Fahrzeugen "In", ob es einem gefällt oder nicht.
Zitat:
Der Tip auf der AB mit dem abschalten/warten ist nicht schlecht ,fahre nächste Woche mit dem Formentor nach Österreich in Urlaub,wird dann wohl ein Langzeittest .
Ich hoffe, Du musst den Tip gar nicht erst anwenden:-)
BG
der DC
Zitat:
@leachim60 schrieb am 11. Dezember 2022 um 20:38:44 Uhr:
Wusste gar nicht, dass der Formentor kein low coast Autole ist - genau deswegen gewählt und wie geschrieben super zufrieden damit- sogar die Scheibenwischer machen das selbe wie die bei meinen Premiumfahrzeugen - ihr habt echt richtig Pech mit euren Cupras.
Für mich sind 50kg€ Plus kein LowCost. Aber das liegt wohl immer an eigener Perspektive.
Unabhängig davon, ich rege mich nicht auf, meinetwegen kann alles kaputt sein / kaputt gehen...da bin ich völlig leidenschaftslos, mit der Mängelliste warte ich bis zur 1. Inspektion. Ich habe nicht die Zeit, wegen jedem gelben Lämpchen im Mäusekino zum Händler zu fahren. Das sind auch die völlig alleingelassenen Hunde am Ende der Nahrungskette der Hersteller. Wenn der Hersteller ein Interesse an Verbesserungen hätte...würden wir hier nicht von den immer gleichen Fehlern, der mangelhaften Kommunikation .... lesen.
Nur ein simples Beispiel: Mein privater Cupra - Kontakt in DA konnte mir nahezu genau sagen, in welchem Status der Produktion und später auch in welchem Status der Lieferung sich mein Fahrzeug befindet, während mein Händler nicht einmal wusste, dass das Fahrzeug bereits gebaut wurde. Da mache ich den Händlern und Werkstätten wirklich keinen Vorwurf und erwarte mir auch keine Wunder bei der Behebung von Qualitätsmängeln.
Zitat:
@drive_consul schrieb am 11. Dezember 2022 um 22:11:41 Uhr:
Zitat:
@leachim60 schrieb am 11. Dezember 2022 um 20:38:44 Uhr:
Wusste gar nicht, dass der Formentor kein low coast Autole ist - genau deswegen gewählt und wie geschrieben super zufrieden damit- sogar die Scheibenwischer machen das selbe wie die bei meinen Premiumfahrzeugen - ihr habt echt richtig Pech mit euren Cupras.Für mich sind 50kg€ Plus kein LowCost. Aber das liegt wohl immer an eigener Perspektive.
Unabhängig davon, ich rege mich nicht auf, meinetwegen kann alles kaputt sein / kaputt gehen...da bin ich völlig leidenschaftslos, mit der Mängelliste warte ich bis zur 1. Inspektion. Ich habe nicht die Zeit, wegen jedem gelben Lämpchen im Mäusekino zum Händler zu fahren. Das sind auch die völlig alleingelassenen Hunde am Ende der Nahrungskette der Hersteller. Wenn der Hersteller ein Interesse an Verbesserungen hätte...würden wir hier nicht von den immer gleichen Fehlern, der mangelhaften Kommunikation .... lesen.
Nur ein simples Beispiel: Mein privater Cupra - Kontakt in DA konnte mir nahezu genau sagen, in welchem Status der Produktion und später auch in welchem Status der Lieferung sich mein Fahrzeug befindet, während mein Händler nicht einmal wusste, dass das Fahrzeug bereits gebaut wurde. Da mache ich den Händlern und Werkstätten wirklich keinen Vorwurf und erwarte mir auch keine Wunder bei der Behebung von Qualitätsmängeln.
Hallo zusammen,
mein Formentor VZ eHybrid hat jetzt fast 9000 km auf der Uhr und läuft seit Ende März absolut ohne Probleme.
Ich muss sagen, dass ich ca. die Hälfte mit Kurzstrecken (4 - 15 km) und den Rest mit Langstrecken (100 - 700 km, auch Autobahn) zurücklegte. Ich fahre nahezu alles mit Travel Assist, selbst die vielen Kurzstrecken zum täglichen Einkauf in unserem Ort. Noch nie hatte ich einen Ausfall eines Assistenten. Wenn ich nach Österreich fahre (einfach 80 - 350 km, je nach Ziel), bin ich mindesten zu 80 % „(halb-)autonom“ unterwegs. Selbst die Kreisverkehre meistert mein Formentor ohne Tadel. OK, Steuern und auf den Verkehr muss ich natürlich achten und immer bremsbereit sein. Wenn ich mit dem Navi fahre, bremst er beim Abbiegen selber auf die entsprechende Geschwindigkeit ab. Das Blinken und Steuern muss ich natürlich selbst übernehmen. Das Infotainment arbeitet bei mir fehlerlos und einparken kann er auch sehr gut. Der Langzeitverbrauch laut App liegt bei 10,3 kWh und 3,1 l (99:59 h bzw. 3464 km) und 8.9 kWh und 4,2 l (77:47 h bzw. 3573 km).
Mein Fazit: Ich bin mit dem Fahrzeug super zufrieden und hoffe ich bleibe von diesen haarsträubenden Problemen, die ich hier lese, weiterhin verschont. Ich kann Euch verstehen, dass Ihr mit diesen gravierenden Mängeln von Cupra die Schnauze voll habt.
Schöne Grüße aus Niederbayern
Leo
Thema Rückfahrkamera: hat der Formentor keine "Reinigungsanlage" (Spritzdüse) für die Linse der Rückfahrkamera?
Nein, mir hatte die erste Werkstatt auch gesagt, dass die Sensoren und ACC Kamera viel sensibler und schärfer sind. Hab es denen abgekauft. Die dritte Werkstatt hat Fehler festgestellt und neue Sensoren und Kamera bestellt und eingebaut. Testen konnte ich es noch nicht, da das Auto seit 1,5 Wochen in der Werkstatt ist.
Aktuell fahre ich den VW Caddy, das System läuft einwandfrei, aber trotzdem wurde das billigste Material überall verbaut. Der Türgriff innen quietscht extrem beim aufmachen und das Auto hat erst 25.000 km, aber das beste ist, die Lautstärke hier stellt man ebenfalls dort ein, wo beim Formentor die Temperatur eingestellt werden kann. Beides stellt man in dem Caddy so ein, sprich in der Nacht konnte ich letztens das Radio nicht leiser machen, weil ich die dunkeln Felder einfach nicht gefunden habe.
Die Scheibenwischer beim Cupra kann ich ebenfalls bestätigen, sie schmieren bei mir seit dem ersten Tag mehr als sie wischen. Umso schneller ich fahre, desto mehr ruckeln die Scheibenwischer auch. Ausgetauscht, immer noch so...
Einzig von der Abblendautomatik bin ich überzeugt, liegt aber auch sicherlich daran, dass ich bis jetzt kein Auto damit hatte.
Touch ist auch nur "In", weil es günstiger ist 🙂. Im Urlaub in der Türkei hatte ich den Fiat Aega, heißt in Deutschland glaube ich Tipo. Was soll ich sagen, viel Schnick Schnack hat das Auto nicht gehabt, aber wenn ich etwas auf dem Touchdisplay gewählt habe, kam es genau so schnell wie bei meinem alten Leon Cupra, war positiv überrascht. Klar hat der Formentor viel mehr Funktionen und dementsprechend mehr zu laden, aber bei dem deutlich höherem Mehrpreis kann ich auch erwarten, dass eine ordentliche Hardware eingebaut ist.
Die Reinigungsanlage für die Kamera ist man beim Formentor selbst. Das Auto hat auch keine Reinigungsanlage für das Abblendlicht. Ok man benötigt es laut TÜV auch nicht bei LED, aber wieso hatten die Seat Cupras trotz LED noch diese Anlage? Jetzt wurde halt auch daran gespart 🙂