Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Also bei meiner Blechmühle kommt echt immer wieder was neues hinzu. Mittlerweile könnte ich es verstehen, wenn man mir nicht mehr glaubt.

Wischwasser aufgefüllt, aber beim Scheibenwischer hinten kommt nichts raus. Also gesäubert, nichts. Also selbst ausgetauscht mit einem neuen Wischer, nichts...

Vorne ist alles in Ordnung sowie an der Rückfahrkamera.

Schau mal innen am Dachhimmel überall nach ,fass überall mal an ,evtl ist es irgendwo dort nass .
Danach Kofferraum /Mulde /Hauben Verkleidung /Scharnier Heckklappe irgendwo wird das Wasser bleiben .
Behälter voll auffüllen ,nur hinten sprühen (dauerhaft )auch wenn kein Wasser kommt etwas länger sprühen ,Wasserstand im Behälter beobachten ,wird der leerer ?
Die Pumpengeräusche hörst du ?

Amüsant (bzw. nicht amüsant im Sinne der Besitzer, aber unterhaltend ob der Varianz) zu sehen, was "unsere" CUPRA so alles an Gremlins haben.

Ich bin glücklicherweise nur davon betroffen, dass Kessy keine Kälte mag (bin alt genug, dies abzukönnen :-) - ok den misogynen Kommentar ziehe ich zurück) und dass ab und zu mal ein Reboot passiert (meistens kurz nach dem losfahren; in Summe vielleicht 10x seit ich das Auto habe - kann ich problemlos mit leben)

Der VZ5 macht jedenfalls Spaß - auch wenn aus der Zeit gefallen. Aber das bin ich altersbedingt ja auch und es ist eine der letzten großen Sünden.

BTT:
Was ich nicht verstehe ist die Diskussion über die Thematik "Leasing" bei den vorgeblich wandlungswilligen User.

Vertragspartner für den KFZ-Erwerb ist das verkaufende AH.
Leasing/Finanzierung sind doch Koppelgeschäft.

Warum macht ihr Euch das so schwer?

Entweder ich begehre Rückabwicklung gem. BGB 346 gegenüber dem Verkäufer oder ich lasse es.
Das hat weder mit Leasing, Rechtsschutz oder sonst was zu tun.

Was übersehe ich hier?

Grüßle
Chris

Vertragspartner bei Leasing ist die Leasingbank, bei den meisten also VWFS.
Das Autohaus tritt nur als Vermittler auf, Ansprechpartner ist also nicht der "Verkäufer".

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisNoDiesel schrieb am 3. Mai 2023 um 22:56:00 Uhr:


Amüsant (bzw. nicht amüsant im Sinne der Besitzer, aber unterhaltend ob der Varianz) zu sehen, was "unsere" CUPRA so alles an Gremlins haben.

Ich bin glücklicherweise nur davon betroffen, dass Kessy keine Kälte mag (bin alt genug, dies abzukönnen :-) - ok den misogynen Kommentar ziehe ich zurück) und dass ab und zu mal ein Reboot passiert (meistens kurz nach dem losfahren; in Summe vielleicht 10x seit ich das Auto habe - kann ich problemlos mit leben)

Der VZ5 macht jedenfalls Spaß - auch wenn aus der Zeit gefallen. Aber das bin ich altersbedingt ja auch und es ist eine der letzten großen Sünden.

BTT:
Was ich nicht verstehe ist die Diskussion über die Thematik "Leasing" bei den vorgeblich wandlungswilligen User.

Vertragspartner für den KFZ-Erwerb ist das verkaufende AH.
Leasing/Finanzierung sind doch Koppelgeschäft.

Warum macht ihr Euch das so schwer?

Entweder ich begehre Rückabwicklung gem. BGB 346 gegenüber dem Verkäufer oder ich lasse es.
Das hat weder mit Leasing, Rechtsschutz oder sonst was zu tun.

Was übersehe ich hier?

Grüßle
Chris

Nur zur Erläuterung:

mi·so·gyn
/misogy?n/
Adjektiv BILDUNGSSPRACHLICH
frauenfeindlich
"misogyne Tendenzen"

Ist nicht in dem, von mir beantworteten, Kommentar, zu sehen.

Mit freundlichem Gruß

Danke, war absichtlich gesetzt ... da bin ich von Twitter gewöhnt, dass ein Spruch zu "kalte Füße" oder so, direkt in die Ecke los ginge.

Ja die Pumpgeräusche hört man. Habe überall geschaut, alles trocken. Läuft vielleicht wieder zurück?

Zitat:

@Pushit schrieb am 4. Mai 2023 um 15:46:05 Uhr:


Ja die Pumpgeräusche hört man. Habe überall geschaut, alles trocken. Läuft vielleicht wieder zurück?

Wenn vorne was drückt /pumpt und hinten nichts kommt ,ist dazwischen was faul (wie beim Menschen )😁
Da ja der Querschnitt der Schläuche sehr klein ist ,wird natürlich der 5 L Behälter nicht in ein paar Minuten leer sein ,die Leitung für hinten geht normalerweise über den Dachhimmel ,zwischendrin sind immer mal Verbindungsstücke bzw. hinten T- Stücke wo auch gerne der Schlauch abrutscht .
Gerade bei meinen Golfs /Audi A3 hatten wir das öfters ,so ein Dachhimmel bzw auch der Bodenbereich /Seitenverkleidung kann sehr viel Wasser aufsaugen bis es irgendwo durchschlägt .
In der Heckklappe mal die Verkleidung unter dem Heckwischer abbauen und mal in den Schlauch reinblasen ob vorne etwas sprudelt (natürlich muß da einer auch gleichzeitig schauen).
Ansonsten immer Werkstatt ,auch wenn du die nicht liebst dort ,die sind froh wenn du mal nicht wegen einem Elektronischen Problem kommst .

Ps. Auch wenn es eine Kostenfrage ist ,hochwertiges Scheibenwasser mit Zusatz spart am Ende Kosten und ist Kalkfrei ,und macht die Scheibe besser Sauber als manch Wasserplürre an der Tanke.
Auch Reste oder Mischungen aus Winter /Sommerzusätze können Schaden anrichten an Pumpe und Düsen.

Danke, wenn's über den Dachhimmel geht, ist wahrscheinlich beim Austausch meines Panodachs etwas schief gelaufen.

Tatsächlich hab ich das Problem auch seitdem, wenn ich darüber jetzt nachdenke... Danke! 😉

Tja dann mal ab zum Freundlichen und das klären lassen!

Neben den ganzen chaotischen Software-Problemen mal die Frage:
Wenn man die OTA-Updates gemacht hat - hat man dann die aktuellste Version oder kann "der Freundliche" noch ein "aktuelleres" (Major-)Update einspielen?

Da wir mit dem Auto demnächst in Urlaub fahren, wäre für mich die Update ja/nein/vielleicht-Frage wichtig 🙂

OTA macht der freundliche ned

Zitat:

@max-damage schrieb am 6. Mai 2023 um 11:21:44 Uhr:


Neben den ganzen chaotischen Software-Problemen mal die Frage:
Wenn man die OTA-Updates gemacht hat - hat man dann die aktuellste Version oder kann "der Freundliche" noch ein "aktuelleres" (Major-)Update einspielen?

Da wir mit dem Auto demnächst in Urlaub fahren, wäre für mich die Update ja/nein/vielleicht-Frage wichtig 🙂

Wie gewünscht als Ja/Nein:
Wenn man die OTA-Updates gemacht hat - hat man dann die aktuellste Version -> Nein
oder kann "der Freundliche" noch ein "aktuelleres" (Major-)Update einspielen? -> Ja

Zitat:

@Sandy68 schrieb am 6. Mai 2023 um 11:26:33 Uhr:


OTA macht der freundliche ned

Das war auch nicht die Frage.

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 6. Mai 2023 um 11:39:16 Uhr:



Zitat:

@max-damage schrieb am 6. Mai 2023 um 11:21:44 Uhr:


Neben den ganzen chaotischen Software-Problemen mal die Frage:
Wenn man die OTA-Updates gemacht hat - hat man dann die aktuellste Version oder kann "der Freundliche" noch ein "aktuelleres" (Major-)Update einspielen?

Da wir mit dem Auto demnächst in Urlaub fahren, wäre für mich die Update ja/nein/vielleicht-Frage wichtig 🙂

Wie gewünscht als Ja/Nein:
Wenn man die OTA-Updates gemacht hat - hat man dann die aktuellste Version -> Nein
oder kann "der Freundliche" noch ein "aktuelleres" (Major-)Update einspielen? -> Ja

Würdet ihr dann aktuell empfehlen vom Freundlichen ein aktuelles Update einspielen zu lassen oder macht man es damit im dümmsten Fall noch schlimmer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen