Cupra - Eine Katastrophe

CUPRA Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
eine kleine Zusammenfassung der Zeit mit dem Cupra Leon eHybrid Sportstourer.

Bestellung 01.21
Auslieferung: 06.21
Laufpeistung: 3000km

Auto steht jetzt in der 5. Woche in der Werkstatt.
Vor 7 Wochen fingen die Probleme am.

Angefangen hatte es mit Kleinigkeiten, teils Ausfall der Assistenten, Kessy etc.
Alles aber nach einem Neustart des Autos wieder ok.

Wieso steht er nun in der Werkstatt?

Christbaum in den Displays.
Totalausfall der Assistent Systeme. SOS Signal ausgefallen. Das große Display in der Mitte startet alle 30 Sekunden neu.

Vor 7 Wochen bei meinem Händler angerufen.
"Bringen sie den Wagen in 2 Wochen für einen Tag in die Werkstatt "

Alles klar. 2 Wochen mit den Problemen weiter gefahren und als Leihwagen einen Volvo V40 D3 als Limousine bekommen.
Total akkurates Auto als ausgleich...
Natürlich habe ich es erwähnt, und gesagt dass ich wenn es länger dauert gerne einen ordentlichen Ersatz hätte.
Jetzt habe ich einen Seat ateca als Benziner.

Bei Übergabe wurde gesagt, dass es ca. 1-2 Wochen dauert.
Für die Zeit wäre der Seat auch ok.
Aber jetzt habe ich schon öfter tanken müssen, und habe mehr spritkosten als ich mit dem cupra in dem 3000km insgesamt hatte.

Nach den 2 Wochen bat ich um Rückruf wie der aktuelle Stand ist.

Dieser erfolgte in Woche 2 noch.
Seitdem ist Stillstand und es wird auf Rückrufe nicht mehr eingegangen.

Die cupra beschwerdehotline hat sich gemeldet und schrieb:

"Die Reparatur an Ihrem CUPRA Leon kann aufgrund der verzögerten Lieferung des Ersatzteiles nicht stattfinden.

In diesem Zusammenhang gestatten Sie uns den Hinweis, dass wie Sie auch vielleicht aus den Medien erfahren konnten, seit geraumer Zeit coronabedingt branchenübergreifend globale Lieferengpässe bestehen, die auch wichtige Komponenten unserer Fahrzeuge betreffen. Davon sind auch unsere Teile betroffen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir vor diesem Hintergrund aktuell und bis auf weiteres keinen verbindlichen Liefertermin nennen können.
Sobald Ihr CUPRA Partner nähere Informationen erhält, wird er sich umgehend bei Ihnen melden.

Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihnen in dieser von SEAT unverschuldeten Situation kein finanzielles Entgegenkommen anbieten können."

Nach dem Verkauf ist der Marke cupra gefühlt alles egal.
Als Kunde hat man einfach Pech gehabt.

Nun habe ich dem Händler auch eine Mail geschickt, da auf telefonische Rückfragen nicht eingegangen wird.
Aber auf die wird auch nicht geantwortet.

Was kann ich rein rechtlich in Anspruch nehmen?
Jemand schon einen ähnlichen Fall erlebt ?
Kann man den Kauf rückabwickeln?

Ich bin so enorm von dieser ganzen Thematik genervt, dass ich den Wagen am liebsten zurück geben will.

Ich hatte mit meinen vorherigen Wagen (Seat Leon fr 5f) 100.000km keinerlei Probleme.

Aber was cupra da abliefert, ist schlichtweg eine riesen große scheiße.

Ein so unzuverlässiges Auto hatte ich noch nie.

Und dieses inkulante verhalten gegenüber des Kunden ist einfach beschissen.

657 Antworten

Es sind ja keine sicherheitsrelevanten Mängel. Man könnte es dennoch probieren meinte der Anwalt, könnte sich aber bis zu einem Jahr ziehen.

Mein Leasing läuft noch 23 Monate und ich bin auf ein Auto angewiesen. Bedeutet für mich, dass ich in der aktuellen schwierigen Zeit ein Ersatzauto benötige.

Geplant war sowieso, dass ich ein Auto in bar kaufe nach der Leasingzeit, wobei das wohl bei vielen Hersteller immer weniger geht, weil sie über die Zeit verdienen möchten. Und wenn ich schon ein Auto bar kaufe, dann sollte es genau so ausgestattet sein wie ich es möchte, dementsprechend nicht von der "Stange".

Hinzu kommt noch, dass ich in einem Rechtsstreit mit Sixt war, was auch 10 Monat gedauert hat und ich ehrlich gesagt einfach keine Nerven mehr habe.

Weil das nur mit großer Anstrengung möglich. Das gleiche Problem hab ich auch.

Ehrlich gesagt ist es genau diese Situation ,wo man froh sein kann das man nicht geleast hat .
Konntest Du nicht gleich beim SIXT Rechtsstreit wandeln ,die hätten auch genügend andere Fahrzeuge zum weiterleasen etc. gehabt ?

Das Auto habe ich ja nicht von Sixt, sondern von einem Cuprahändler, der das Auto ja vorher liefern konnte.

Mit Sixt hatte ich das Problem, dass ich nach 8 Monaten immer noch keinen Liefertermin bekam und die schon eine Anzahlung von mir hatten. In meinen Augen ist es schon Betrug was Sixt gemacht hatte.

Lustig ist auch, dass Sixt alles andere als "andere" Autos hat. Angeblich hatten die rein gar nichts auf Lager gehabt...

Ähnliche Themen

Beim Leasing wären mir glaub' diverse negative Sachen und Mängel teils egal. Zum Zeitpunkt x wird die Kiste wieder abgegeben & Haken dran. Laut Werkstatt-Historie sind ja alle (zahlreichen) Besuche hinterlegt, somit kann einem dann kein Strick daraus gedreht werden, wenn was nicht funktioniert.

Klar, für die mtl. Rate sollte schon alles stimmen/gehen aber bei einem gekauften Fahrzeug finde ich es ärgerlicher. Meinen nicht geleasten (Mängel-)Formentor, wo auch sämtliche Behebungen zur Abstellung div. Probleme gescheitert sind, hätte ich jedenfalls nicht ruhigen Gewissens weiter verkaufen können...
Vor dieser Entscheidung zum Weiterverkauf, um einfach mal wieder auf ein funktionierendes Auto umzusteigen, habe ich nicht nur einmal gestanden.
Da hätte ich aber bei der Probefahrt mit einem potentiellen Käufer bereits hoffen müssen, dass an dem Tag zufällig mal alles funktioniert. Und das bei einem Fahrzeug mit der optionalen 5-Jahres Garantie ab EZ, die einem aber nicht wirklich was bringt, wenn der Hersteller + Werkstatt keine Abhilfe zu vielen Sachen parat haben.

Wenn Leasing nicht das Problem wäre,würden viele nicht die Probleme mit dem Wandeln haben .
Man ist gebunden ,kann nicht einfach raus aus den Vertrag ,man wird bestimmt beim Klagen irgendwo für die Zukunft
abgespeichert ,und das nicht nur bei Stress mit seinem Autohaus, die Banken arbeiten mit allen zusammen plötzlich steigen beim Vertrag einreichen zur Genehmigung die Zinsen ,dann heißt es friss oder stirb .

Zu Deinen Bedenken ..."hätte ich jedenfalls nicht ruhigen Gewissens weiter verkaufen können..." ,ich hatte bisher über 40 Autos ,die Zeiten wo man Fahrzeuge von Laufjahren 1 -3 Jahre mit ehemaligen Neupreisen von 50 K aufwärts von Privat an Privat verkauft sind fast vorbei, zu groß die Gefahren von versteckten Mängeln /Betrug .

Bei Alten Hütten geht noch was ,aber im Fall Formentor ist der beste Plan an ein renommiertes AH in Zahlung geben
eine evtl. Wechsel Bonus Prämie einstreichen und Neukauf/Leasing des nächsten abschließen .
Du bist die Sorgen los ,und nicht dein erlernter Job ist es dem AH XYZ alles zu erzählen was nicht immer geklappt hat ,und glaube mir ,die wissen besser Bescheid als Du, selbst wenn Du eine Marke fahren würdest die nie etwas hatte würden die es wissen .

Eine Sache stimmt ,wenn Du alle Hürden bei der Abgabe des Fahrzeugs gestemmt hast (Schäden ,Mängel ,Laufzeit ,Kilometer ,Raten) bist Du auch alle Sorgen los ,im Falle des Diesel Skandals waren bestimmt einige froh (im entferntesten Sinn ).

Habe seit zwei Wochen einen neuen Cupra Sportstourer VZ 300.
Heute Morgen musste ich mit erschrecken feststellen, dass alle Fenster über die Nacht auf die Hälfte selbständig runter gefahren sind und die Tür entriegelt war.
Aus versehentliches Drücken des Schlüssels kann ich ausschließen, da der Schlüssel nicht mehr angelangt wurde.
Später auf der Fahrt zur Arbeit hat sich auf einmal zum allen Überfluss auch das Radio auch nicht mehr ausschalten lassen und hat fröhlich trotz abschließen des Autos weiter Musik abgespielt.

Hattet ihr solche Probleme schonmal?

Nein, aber damit würde ich sofort in die Werkstatt fahren.

Sachen gibts - der Wahnsinn

Echt "Witzig" das mit den Scheiben hätte man noch irgendwie "erklären" können mit wohl doch noch versehentlich die öffnen Taste am Schlüssel gehalten... aber das er offen war. Eigentlich verriegelt der Wagen nach x Sekunden wenn keine Tür geöffnet wurde. Oder zumindest sollte er das.....

Das ist schon ein Wunderwerk der Technik 😁

Keine Ahnung ob ich es irgendwo ausgeschaltet habe,aber mein Fahrzeug schließt sich nicht wenn ich länger entfernt stehe und kein Schlüssel sich in Fahrzeugnähe befindet .
Ich kenne das ,hatte selbst schon Fahrzeuge mit Doppelverriegelung da kommt auch von innen keiner mehr raus.

-halb runtergefahrene Scheiben deutet irgendwie auf eine Funktion zum Lüften hin,hast Du irgendwie mit der Handyapp My Cupra gespielt bzw. jemand aus dem Haushalt ?

--ohne es zu wollen habe auch ich schon nach schließen des Fahrzeugs es wieder geöffnet ,und am nächsten Morgen festgestellt ,die Spiegel die immer bei mir mit anklappen waren auch noch angeklappt.

-wie wolltest du dein Radio ausschalten ,beschreib mal ?Es könnte auch sein das gerade ein Update lief /das System sich aufgehangen hat ,abstellen /warten/neustarten sollte es beheben.

-sicher das beide Fahrzeugschlüssel ans Fahrzeug angelernt sind ,bzw. funktionieren ?

Zitat:

@MDRS66 schrieb am 3. Mai 2023 um 08:22:22 Uhr:


Keine Ahnung ob ich es irgendwo ausgeschaltet habe,aber mein Fahrzeug schließt sich nicht wenn ich länger entfernt stehe und kein Schlüssel sich in Fahrzeugnähe befindet .

wenn der Wagen verriegelt ist, du ihn per Schlüssel oder App entriegelst und dann keine Tür innerhalb von x Sekunden öffnest, verriegelt er wieder. Da ist es auch egal ob du mit dem Schlüssel direkt daneben stehst.

Wenn du natürlich ankommst, das Auto ausmachst und aussteigst, dann bleibt er entriegelt.

Und Fenster sollten natürlich in keinem Fall alle halb herunter fahren. Ich kenne auch keine Funktion die das auslöst.

Die Geschichte mit dem Radio hatte ich damals genauso bei meinem geleasten Seat Leon e-Hybrid. Da hat dann Klassikradio den Firmenparkplatz „beschallt“.
Da an dem Wagen so gar nichts funktionierte ( Hard- wie Software) blieb es auch ein Rätsel was da Sache war!
Fahr damit in die Werkstatt und dokumentiere das am besten auch per Video.
Das hilft im Notfall vor allem den Wagen vom Hals zu bekommen falls es weitere Probleme gibt.
Zumal der Serviceberater das vllt. auch an die Techniker von Seat/Cupra schickt.
Wird höchstwahrscheinlich auf irgendwelche Updates und tauschen beliebiger Steuergeräte hinauslaufen in der Hoffnung dass der Kunde nicht wieder am Nächsten Tag am Hof steht!

Zitat:

@Chicko11 schrieb am 3. Mai 2023 um 08:31:46 Uhr:



Zitat:

@MDRS66 schrieb am 3. Mai 2023 um 08:22:22 Uhr:


Keine Ahnung ob ich es irgendwo ausgeschaltet habe,aber mein Fahrzeug schließt sich nicht wenn ich länger entfernt stehe und kein Schlüssel sich in Fahrzeugnähe befindet .
wenn der Wagen verriegelt ist, du ihn per Schlüssel oder App entriegelst und dann keine Tür innerhalb von x Sekunden öffnest, verriegelt er wieder. Da ist es auch egal ob du mit dem Schlüssel direkt daneben stehst.

Wenn du natürlich ankommst, das Auto ausmachst und aussteigst, dann bleibt er entriegelt.

Und Fenster sollten natürlich in keinem Fall alle halb herunter fahren. Ich kenne auch keine Funktion die das auslöst.

Mir war aus dem Beitrag über mir nicht ersichtlich wie /unter welcher Situation das Fahrzeug verriegelt .
Das meiner sich nicht von alleine verriegelt wenn ich aussteige +weggehe, den Schlüssel in der Tasche habe weiß ich ,dachte das ich das irgendwo im Menü so eingestellt hatte.
Ich hatte schon etliche Fahrzeuge die sich mit Schlüssel im Fahrzeug /Hosentasche selbst verriegelt haben ,gerade wenn ich ausgestiegen und Tür zugeklappt habe.

Das mit dem nicht von selbst ausgehenden Radio beim Fahrzeugverlassen hatte ich bisher auch ein einziges mal irgendwann Ende letzten Jahres.

Deine Antwort
Ähnliche Themen