Cupra 300 5F Felgen

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

da ich für den 300er kein Felgen-Thema gefunden habe, dachte ich mir ich mache mal eins auf, damit wir hier Erfahrungen und Fragen austauschen können.

Meine Frage vorab: Ich bekomme meinen neuen 300er SC bald und möchte andere Felgen haben. Wisst ihr wo ich die originalen Felgen gut inserieren kann? (Ebay-Kleinanzeigen und Ebay werde ich ohnehin inserieren).

Die neuen Felgen sollen die R3H3 19" werden, falls die darauf passen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist jeden selbst überlassen für welche Felgenart man sich entscheidet und "Schrott" ist was anderes, ausser solche eher dummen geistreichen Bemerkungen und warum LKW Spiegel ?, dafür gibt es den bekannten absenkbaren Aussenspiegel !
Immer wieder traurig solche Kommentare !!

337 weitere Antworten
337 Antworten

Ich verstehe das ganze System noch nicht. Geht der Dekra Mann dann um das Auto mit einem Maßband und misst sämtliche Sachen nach?

Bei der Advanti Felge steht im Gutachten nur 225/35 R19. Kann der trotzdem die 235/35 R19 eintragen? Außerdem steht bei fast allen Gutachten nur bis 290PS drin, nichts vom 300PS FL Modell. Gibt es damit nun auch wieder Probleme, oder leuchtet denen ein, dass 280-300PS nahezu identische Fahrzeuge sind?

Ich weiß, dass die Dekra hier echt penibel ist und alles auf den Kopf stellt. Selbst wenn man mit einem neuen A3SB komplett Serie dahin fährt für den TÜV, nehmen die sich locker 45 Minuten+ Zeit um ein Fahrzeug mit 12.000 Km Laufleistung auf links zu drehen.

Stelle das Gutachten hier einmal rein🙂

Übrigens: Alle Angaben/Empfehlungen von mir ohne Gewähr...nur so zur Info!

am sog. Übergang von der Heckschürze zum Seitenteil ist eine Haltenase zum Befestigen der Hecksch. und diese steht etwas im Radhaus und kann beim Einfedern den Reifen berühren und somit muß diese entschärft warden, entweder durch erwärmen und anschließend etwas hochdrücken, oder etwas von dem kleinen Blech "wegdremeln" Beides anschließend wieder gegen Rost schützen (Farbe/Wachs/Hohlraumversiegelung o.ä.)
Um dieses kleine Blech geht es in der Regel in den Gutachten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 24. August 2017 um 20:12:56 Uhr:


Ich verstehe das ganze System noch nicht. Geht der Dekra Mann dann um das Auto mit einem Maßband und misst sämtliche Sachen nach?

Bei der Advanti Felge steht im Gutachten nur 225/35 R19. Kann der trotzdem die 235/35 R19 eintragen? Außerdem steht bei fast allen Gutachten nur bis 290PS drin, nichts vom 300PS FL Modell. Gibt es damit nun auch wieder Probleme, oder leuchtet denen ein, dass 280-300PS nahezu identische Fahrzeuge sind?

Ich weiß, dass die Dekra hier echt penibel ist und alles auf den Kopf stellt. Selbst wenn man mit einem neuen A3SB komplett Serie dahin fährt für den TÜV, nehmen die sich locker 45 Minuten+ Zeit um ein Fahrzeug mit 12.000 Km Laufleistung auf links zu drehen.

Fahre zum 🙂 da kommt der TÜV etc. fast jeden Tag... und der 🙂 kennt die harten/weichen Prüfer🙂
Das Fahrzeug muss die Felgen/Reifen drauf haben.
Er schaut sich die Daten im Gutachten an.. Auflagen etc. und dann das Fahrzeug.
Prüft die Freigängigkeit der Bremse zur Felge... und den Freilauf der Reifen incl. Lenkanschlag im Radkasten, sowie wie weit die Felge raussteht nach außen und innen.
Usw.usw.
Das machen die jeden Tag!
Bei meinen Cupra standen auch die ganzen Auflagen wegen Kanten (Radkasten etc.) Flaps/Flügel usw.
Alles kein Thema🙂

Doppelt

Zitat:

@zwei0 schrieb am 24. August 2017 um 20:58:31 Uhr:


am sog. Übergang von der Heckschürze zum Seitenteil ist eine Haltenase zum Befestigen der Hecksch. und diese steht etwas im Radhaus und kann beim Einfedern den Reifen berühren und somit muß diese entschärft warden, entweder durch erwärmen und anschließend etwas hochdrücken, oder etwas von dem kleinen Blech "wegdremeln" Beides anschließend wieder gegen Rost schützen (Farbe/Wachs/Hohlraumversiegelung o.ä.)
Um dieses kleine Blech geht es in der Regel in den Gutachten.

Bei meinen Cupra mit 235/35 und 8.5 x 19 ET 45.... wurde überhaupt nichts gemacht. Weder erwärmt noch "weggedremelt" etc., war ja die ganze Zeit dabei😉
Es hat auch bisher nichts geschliffen etc.
Jeder Prüfer ist halt anders....und wenn etwas entfernt oder eingebogen werden muss, ist man beim 🙂 mit den TÜV Prüfer vor Ort, am besten aufgehoben .

Die Kanten etc. für die Auflagen für K6i und K6j, hat weder der Prüfer/Werkstattleiter noch ich gefunden.... die sind nicht da.

Doppelt

heißt ja nicht, das es sein muß. Fakt ist, das Halteblech ist defentiv vorhanden und das bei allen Typen, auch beim Golf und anderen Modellen ! Auch bei meinem musste ich dieses etwas "weg drücken" und bei vielen anderen Umrüstungen an div. Fzg. der letzten Jahre genauso. Natürlich ist in Verbindung mit einer Tieferlegung die Gefahr der Berührung größer.
Ob eine Abnahme bei einem Händler einfacher ist, sei mal dahingestellt und auch wieder so eine Pauschalisierung ! Es kann auch bei einer Prüf- Station "einfach" sein!

Das keiner dieses Teil, was offensichtlich ist, gefunden hat, zeugt natürlich auch von Kompetenz😁

Hier mal ganz gut zusammengefasst was ggf. nötig ist:

https://tune-it-safe.de/tuning-infos/bestimmungen/begutachtungen/

Die Felgen (mit Gutachten - ABE) bei den der Cupra 300 aufgeführt ist müssen also nur nach den Vorgaben im Gutachten verbaut werden. Die meisten Felgen haben den 300er ja noch nicht im Gutachten. Das wäre dann eine Abnahme nach 19.3 StVZO nötig.
Bei geänderten Felgen in Verbindung mit Fahrwerk oder Spurplatten wird eine 21er Abnahme nötig.

So, ich war vorhin bei der Dekra und beim TÜV Rheinland.

Die Dekra trägt die schonmal kategorisch nicht ein, da die Gutachten nur für den 280/290er sind und der 300er dort nicht aufgeführt ist.

Auch wurde die ET45 sehr kritisch gesehen. In Serie sind es 8x19 ET:50 und bei 8.5x19 ET:45 muss man garantiert etwas an der Karosserie machen.

Damit also ab zum TÜV und da war es dann quasi ganz vorbei. Zunächst super unfreundlich um dann meinen Wagen komplett auf die Bühne zu heben und nachzumessen. Er war dann sogar selbst im Internet um sich zu erkundigen und meinte noch "um Gottes Willen, nicht auf Foren hören!".

Und das man die Felge nur dann (TEC AS2) eingetragen bekommt von "irgendwem" , wenn man gute Connections hat. Ganz offiziell und regulär ist die Felge ohne Karosseriearbeit nicht zu fahren.

Das Einzige was er mir anbieten kann wäre, eine Felge mit Reifen in der gewünschten Größe und dann vorne und hinten mal testweise aufziehen um zu klären ob es da Probleme gibt.

Das ist also mein letzter Stand...

Wisst ihr eigentlich wieviel Cupra PP Fahrer mit Felgen 8.5 x 19 ET 45 und 235er Reifen durch die Gegend fahren!
Reichlich...und da wurde nichts umgebaut und alles eingetragen.
Da hat nicht jeder Beziehungen zum TÜV.
Bin hier raus aus dem Thema....kümmert euch selbst darum😉

Übrigens die TEC AS 2 fahren auch im Forum einige und auch mein 🙂

Hätte er dir denn eine 8x19 ET 45 eingetragen?

Die Größe ist meine Winterfelge Brock B 32 8.5 x 19 ET 45
Eingetragen und nichts umgebaut.
Schaut man sich im Gutachten die Auflagen an... sind die Auflagen vom Cupra erfüllt.
Die Flaps sind vorne hinten an den Kotflügel bereits Serie.... die Kanten umgelegt... vielleicht müssen die Halter noch umgebogen werden.
Wenn ich das richtig im Kopf habe gibt es bei der Felgen Größe nur 8 Auflagen in der ersten Spalte.

https://brock.de/.../B32%208,5x19%205x112%20ET45%20D3%2057,1.pdf

Oder nehmt 225/35 R19 Winterreifen😉

Vielleicht melden sich hier noch einige User die damit bereits fahren 235er Puschen und 8.5 x 19 ET 45 Felgen.
Einige fahren doch die Tomasson TN 7 etc. und die Wheelworld WH11 Felgen in der Größe.

Fahrt zum 🙂 der soll den TÜV bestellen.. und wenn der TÜV meckert wegen den Haltern.. biegt der Monteur die Lasche nach hinten und versetzt die beiden kleinen Schrauben.... dauert 5 Min. und fertig ist es.
Die meisten TÜV Prüfer kennen den Cupra doch überhaupt nicht..... schauen sich das Gutachten an und sagen, geht nicht.
Dabei vergleichen die den Cupra nicht genau mit den Auflagen des Gutachten.
Die checken es noch nicht einmal das die Flaps am Kotflügel bereits verbaut sind.
Die Kanten bereits umgebogen sind und nicht vorstehen usw.

Bin endgültig hier jetzt raus....da hier ja sowieso niemand glaubt das die o.g. Größen gehen...aber es genug User gibt... die damit durch die Gegend fahren mit einer TÜV Abnahme.
Prüfer ist nicht gleich Prüfer🙁

By zu diesem Thema von mir😉

Ich glaube das sehr wohl. Nur gibt es penible Prüfer und welche die es nicht kümmert und Fünfe gerade sein lassen. Doch darauf kann ich nicht spekulieren. Das Fahrzeug geht nach 4 Jahren zurück und deshalb darf da kein Blech verbogen werden, oder irgendwo, irgendwelche Schrauben reingedreht werden.

Und wenn meine Prüfer hier alle sagen, dass da was umgebaut werden muss, dann meinen die dass auch so. Das heißt noch lange nicht, dass ich dir nicht glaube.

Ich habe selbst schon erlebt, das unfassbare Sachen eingetragen worden sind. Ein Kumpel ist dafür immer extra 50 Km zu einem Gutachter gefahren der fast alles eingetragen hat, solange es irgendwie Sinn gemacht hat.

Doch, wenn jemand 1:1 nach Vorschrift geht, so wie hier bei mir, dann ist mir das Risiko zu groß dass dort die Auflagenkeule kommt.

Ich habe jetzt diese hier gefunden :

https://www.onlineraeder.de/alufelgen/detail/SEAT_LEON%20CUPRA_5F%20(LK%205%20x%20112)/OXXO%20VAPOR%20HIGHGLOSS_204001

8x19 ET:50 , also exakt die gleiche Dimension wie die Werksfelge. Dazu werden die 235/35 R19 empfohlen, exakt 1:1 wie die Sommerbereifung und ABE+TÜV gibt es auch für den 280er.

Damit sollte es dann wohl 0,0 Probleme geben, weil es 1:1 identisch ist zur Ausführung im Sommer. Positiver Nebeneffekt, die Felge wiegt "nur" 11,6 Kg. Die AS2 von Tec wiegt 14Kg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen