Cupra 300 5F Felgen
Hi,
da ich für den 300er kein Felgen-Thema gefunden habe, dachte ich mir ich mache mal eins auf, damit wir hier Erfahrungen und Fragen austauschen können.
Meine Frage vorab: Ich bekomme meinen neuen 300er SC bald und möchte andere Felgen haben. Wisst ihr wo ich die originalen Felgen gut inserieren kann? (Ebay-Kleinanzeigen und Ebay werde ich ohnehin inserieren).
Die neuen Felgen sollen die R3H3 19" werden, falls die darauf passen?
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Es ist jeden selbst überlassen für welche Felgenart man sich entscheidet und "Schrott" ist was anderes, ausser solche eher dummen geistreichen Bemerkungen und warum LKW Spiegel ?, dafür gibt es den bekannten absenkbaren Aussenspiegel !
Immer wieder traurig solche Kommentare !!
337 Antworten
Zitat:
@mzmzmz schrieb am 18. August 2017 um 19:09:12 Uhr:
Mit 8.5 x 19 ET 45 und den 235/35 R 19 Reifen klappt das alles😁Die Felgengrösse und die Reifengröße.... sieht auch gut aus.
Nicht zu weit draußen und auch nicht zu weit drinnen.
Optisch in den Größen für den Cupra optimal.
Bei ET 47/49/53 rückt die Felge wieder mehr nach innen🙂Musst nur überlegen ob du "V bis 240" oder "W bis 270" nimmst bei den Winterpuschen.
Finde mit V den Cupra im Winter etwas kastriert... da viele Winter mittlerweile relativ trocknen sind ohne Schnee etc.
Dann kann man mit "W" den Cupra auch im Winter ausfahren.
Aber alles reine Geschmacksache🙂
Würde wenn W zum Michelin PA 4, den Nokian WR D4 oder den
Vredestein Wintrac Xtreme S raten.... alles gute Reifen.
Danke! Habe mir die Michelin PA4 vorhin auch mal angesehen. Werd mir die W Winterreifen zulegen, da (wie du gesagt hast) die Wintermonate immer wärmer und kürzer werden 😉
Reifen/Felgenkombinationen können schon verwirrend sein....
Also, meine 235/35 R19 Wintrac Xtreme S [Y] bis 300 Km/h sind heute geliefert worden. Ich habe jetzt noch immer keine Felge bestellt.
Wenn ich jetzt eine 8.5x19 ET45 bestelle und das mit den 235er WR kombiniere, nimmt die Dekra/TÜV das so ab, ohne dass ich irgendwelche Verbreiterungen etc. vornehmen muss? Das ist ganz wichtig! Das Fahrzeug ist komplett Serie ohne PP.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. August 2017 um 14:52:40 Uhr:
Also, meine 235/35 R19 Wintrac Xtreme S [Y] bis 300 Km/h sind heute geliefert worden. Ich habe jetzt noch immer keine Felge bestellt.Wenn ich jetzt eine 8.5x19 ET45 bestelle und das mit den 235er WR kombiniere, nimmt die Dekra/TÜV das so ab, ohne dass ich irgendwelche Verbreiterungen etc. vornehmen muss? Das ist ganz wichtig! Das Fahrzeug ist komplett Serie ohne PP.
Hatte ich dir doch schon geschrieben..... die 235/35 R 19 Reifen werden mit 8.5 x 19 ET 45 ohne Probleme eingetragen, da der Cupra bereits die Auflagen werkseitig erfüllt.
Es fahren x Cupras mit dieser Rad/Reifenkombination durch die Gegend...und mein 🙂 hat z.B. die TEC AS 2 Felge auch schon eingetragen bekommen.
Ferner fahren auch viele PP Fahrer mit dieser Kombination durch die Landschaft.
Ähnliche Themen
Ich weiß, dass du mir geschrieben hast. Ich frage nur deshalb, weil ich eine Mail bekommen habe (Felgen Outlet), dass sie mir zu 225/35 R19 raten, da es mit 235er Reifen meißtens zu Beanstandungen kommt.
Wie sieht es eigentlich mit ET48 aus? ET 40 muss definitiv umgebaut werden. Man sagte mir, dass je höher dieser Wert liegt, desto weiter wandert die Felge in Richtung Zentrum.
Wäre diese hier möglich?:
https://www.onlineraeder.de/alufelgen/detail/SEAT_LEON%20CUPRA_5F%20(LK%205%20x%20112)/ADVANTI-RACING%20CENTURIO%20MATT%20GUNMETAL_270485
Mojen!
Ich möchte hier auch noch mal eine Frage an die Reifenspezialisten stellen, anbei das Gutachten zu von mir bestellten Alu-Felgen für Winterreifen. Es kommen 225/40 R18 92W drauf (Michelin). Es gibt kein aktuelles Gutachten wo auch mein zukünftiger CURPA ST 4WD 300 zu finden ist. Es ist das Modell mit 213KW gelistet...
Besonderst stutzig macht mich im Gutachten der Vermerk "A58" Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.
Es sind aber von Audi z.B. der S6 mit 320KW aufgelistet welcher wohl ein Quattro sein sollte 😉
Hier steht dann keinn "A58" - der Leihe staunt und der Fachmann wundert sich...
Soll ich die Bestellung stornieren? Oder könnte ich die Felgen eingetragen bekommen?
Danke schonmal!
VG Mario
Ich weiß was da im Gutachten steht..... ich habe auch eine 8.5 x 19 ET 45 Felge auf meinem Cupra.
Du kannst es mir glauben oder nicht die Tec AS2 geht.
Der Cupra kann die ab.
Die andere Felge geht auch da diese ET 48 hat.... dadurch 3mm weniger nach außen steht.
Wenn die 8.5x 19 ET 45 mit 235 er Reifen nicht gehen würde... könnte kein Cupra PP Fahrer im Winter fahren.
Die Felgen auf Seite 63 wurden alle getestet und mit 235er Reifen eingetragen.
Online Händler sind immer vorsichtig und weisen auf die Auflagen hin.... wegen Regress etc.
Zitat:
@Mayo1971 schrieb am 24. August 2017 um 18:31:54 Uhr:
Mojen!Ich möchte hier auch noch mal eine Frage an die Reifenspezialisten stellen, anbei das Gutachten zu von mir bestellten Alu-Felgen für Winterreifen. Es kommen 225/40 R18 92W drauf (Michelin). Es gibt kein aktuelles Gutachten wo auch mein zukünftiger CURPA ST 4WD 300 zu finden ist. Es ist das Modell mit 213KW gelistet...
Besonderst stutzig macht mich im Gutachten der Vermerk "A58" Rad-Reifen-Kombination(en) nicht zulässig an Fahrzeugen mit Allradantrieb.
Es sind aber von Audi z.B. der S6 mit 320KW aufgelistet welcher wohl ein Quattro sein sollte 😉
Hier steht dann keinn "A58" - der Leihe staunt und der Fachmann wundert sich...Soll ich die Bestellung stornieren? Oder könnte ich die Felgen eingetragen bekommen?
Danke schonmal!
VG Mario
Lese einmal das ganze Gutachten!
Letzte Seite unten links.... da steht ein Datum.
Das ist von Anfang 2016....da gab es den Cupra als Allrad überhaupt noch nicht... deshalb A58.
Eine Zeile darunter steht der Xperience mit A57 und es sind noch andere Kombis aufgeführt.
Würde das Gutachten neu erscheinen... würde auch A57 da stehen, oder keine Auflage.
Die Traglast passt auch so wie ich es erkennen kann.
Zitat:
Lese einmal das ganze Gutachten!
Letzte Seite unten links.... da steht ein Datum.
Das ist von Anfang 2016....da gab es den Cupra als Allrad überhaupt noch nicht... deshalb A58.Eine Zeile darunter steht der Xperience mit A57 und es sind noch andere Kombis aufgeführt.
Würde das Gutachten neu erscheinen... würde auch A57 da stehen, oder keine Auflage.
Die Traglast passt auch so wie ich es erkennen kann.
Danke für die schnelle Aussage!
Ja das ist ein "altes" Gutachten. Ein neues gibt es leider nicht oder noch nicht.
Den Xperience hatte ich garnicht auf dem Schirm 🙂
Also sollte eine Eintragung eigentlich möglich sein.
Was ist, wenn der Hersteller kein neues Gutachten erstellen lässt?
Na bestellt sind die Teile nun, für den Winter reichen die mir auch.
Was würde passieren, wenn man die Winterreifen nicht eintragen lässt?
Ich fahre ja warscheinlich immer mit den Sommerreifen zum TÜV 😉
VG Mario
Einmal eine generelle Erklärung!
Am Übergang Heckschürze/Radkasten Achse 2 muss nichts umgelegt werden..... weil da nichts mehr zum umlegen ist!!!
Es ist bereits werkseitig alles umgelegt bzw. nicht mehr vorhanden!
Auch der Überstand ist nach außen hinten/vorne durch die kleinen Flaps/Flügel gegeben.... falls dort wieder etwas im Gutachten steht.... irgendwas mit 8j oder so.
Zitat:
@Mayo1971 schrieb am 24. August 2017 um 19:08:27 Uhr:
Zitat:
Lese einmal das ganze Gutachten!
Letzte Seite unten links.... da steht ein Datum.
Das ist von Anfang 2016....da gab es den Cupra als Allrad überhaupt noch nicht... deshalb A58.Eine Zeile darunter steht der Xperience mit A57 und es sind noch andere Kombis aufgeführt.
Würde das Gutachten neu erscheinen... würde auch A57 da stehen, oder keine Auflage.
Die Traglast passt auch so wie ich es erkennen kann.
Danke für die schnelle Aussage!
Ja das ist ein "altes" Gutachten. Ein neues gibt es leider nicht oder noch nicht.Den Xperience hatte ich garnicht auf dem Schirm 🙂
Also sollte eine Eintragung eigentlich möglich sein.
Was ist, wenn der Hersteller kein neues Gutachten erstellen lässt?Na bestellt sind die Teile nun, für den Winter reichen die mir auch.
Was würde passieren, wenn man die Winterreifen nicht eintragen lässt?
Ich fahre ja warscheinlich immer mit den Sommerreifen zum TÜV 😉VG Mario
Deine Betriebserlaubnis erlischt.
Ohne Eintragung.... Polizei....gleich Probleme.
Unfall.....ohne Eintragung, muss die Versicherung nicht zahlen!
Ohne Eintragung sehr windig... würde ich nicht mit fahren.
So schnell wie Seat in den letzten 2 Jahren die PS Leistung des Cupra geändert hat .... so schnell kann kein Felgenhersteller mit seinem Gutachten reagieren.
Darum diese Probleme🙁
Ja ok, das mit der Betriebserlaubnis ist natürlich richtig, na dann gleich zum TÜV wenn der Brenner da ist und eintragen lassen. Das Thema Rad-Reifen Kombinationen kann man wohl auch studieren oder ? 🙂
Danke nochmals für die Hilfestellung!
Ist schon schwierig... mein Neffe ist im Außendienst bei einem Felgenhersteller.
Mein Schwager EK-Leiter für Felgen bei einem sehr großen Internet-Händler für Reifen/Felgen.
Da lernt man viel🙂