Cupra 300 5F Felgen

Seat Leon 3 (5F)

Hi,

da ich für den 300er kein Felgen-Thema gefunden habe, dachte ich mir ich mache mal eins auf, damit wir hier Erfahrungen und Fragen austauschen können.

Meine Frage vorab: Ich bekomme meinen neuen 300er SC bald und möchte andere Felgen haben. Wisst ihr wo ich die originalen Felgen gut inserieren kann? (Ebay-Kleinanzeigen und Ebay werde ich ohnehin inserieren).

Die neuen Felgen sollen die R3H3 19" werden, falls die darauf passen?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Es ist jeden selbst überlassen für welche Felgenart man sich entscheidet und "Schrott" ist was anderes, ausser solche eher dummen geistreichen Bemerkungen und warum LKW Spiegel ?, dafür gibt es den bekannten absenkbaren Aussenspiegel !
Immer wieder traurig solche Kommentare !!

337 weitere Antworten
337 Antworten

Was für ein quatsch... ich fahre schon immer glanzgedrehte felgen im wínter. Und wasche selten mein auto. Warum sollten die schlechter als andere sein? Ich merke da keinen Unterschied.

@Micha153, naja, genug Felgen gibt es nicht, es gibt eher ein paar passende, aber von einer großer Auswahl zu sprechen, ist es noch weit entfernt.

@isofixx, Quatsch mag deine Auffassung sein. Fakt ist, glanzgedrehte Oberflächen sind nunmal deutlich anfälliger als normal lackierte, die einen richtigen Lack und Schutzaufbau haben und somit sind glanzgedrehte Felgen nicht wirklich empfehlenswert !

Hi Micha153!

Ok, dann muss ich dieses Thema einmal erneut suchen, ich bin da etwas durcheinander gekommen da einige Threads gleich lauten oder fuer den 280er sind ....

Welche Felgen faehrst du denn jetzt ?

Zitat:

@GF99 schrieb am 11. März 2018 um 20:46:37 Uhr:


Hi Micha153!

Ok, dann muss ich dieses Thema einmal erneut suchen, ich bin da etwas durcheinander gekommen da einige Threads gleich lauten oder fuer den 280er sind ....

Welche Felgen faehrst du denn jetzt ?

Die Performance Bremse ist bei 280 und allen Nachfolgern gleich mit 370mm. Ich hab mich an der Liste auf der Seite 63 orientiert. Ich fahre für den Winter TEC AS2 8,5x19 ET 45 mit 235/35 R19 Winterreifen. Abnahme durch den TÜV ging ohne Probleme und Umbauten

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Ahhh danke .... ok, also doch ne TÜV Abnahme ... vielen Dank !

Zitat:

@GF99 schrieb am 11. März 2018 um 21:35:56 Uhr:


Ahhh danke .... ok, also doch ne TÜV Abnahme ... vielen Dank !

Es gibt glaube ich keine Zubehörfelge die keine Abnahme erfordert.

In 18 Zoll gibts einige. In 19 Zoll habe ich auch noch keine gefunden.

Zitat:

@Rs125-Killer schrieb am 13. März 2018 um 19:16:17 Uhr:


In 18 Zoll gibts einige. In 19 Zoll habe ich auch noch keine gefunden.

Mit PP gibt’s glaube keine. Da müssen alle zur Abnahme. Beim normalen Cupra weiß ich es nicht.

Beim Cupra mit Standardbremse gibt es einige Felgen mit ABE ohne TÜV Abnahme, PP hab ich auch noch von keiner Felge ohne TÜV Abnahme mitbekommen.

Moin Zusammen,
Da bald der Sommer ansteht möchte ich gerne neue schöne Sommer Felgen für meinen 280er SC.

Hat jemand Erfahrung mit den Japanracing JR-21 passen Sie ? 8.5x18 ET40 oder 8.5x19ET40?

Finde die JR21 Optisch sehr Ansprechend und sind recht günstig. Jedoch macht mir das Konkave Design ein bisschen sorgen.

Danke für euer Infos

spielt ansich keine Rolle ob 18" od. 19". Maßgebend ist die Breite in Verbindung mit der ET und die ist hier in beiden Fällen mit ET 40 zu niedrig. Die sollte bei 8,5" mind. ET 45 betragen und gerade wenn die Kombin. 235er Reifen sein sollte. Selbst mit einem 225er Reifen wird das eng.

Hallo @zwei0
Werde 19er nehmen die Originalen sind ja schon 19.
Original Felgen 8x19 et50,
Das würde doch bei 8.5x19 et40 bedeuten das die neue Felge 16mm weiter nach Aussen kommt und Innenkante um 4mm nach aussen wandert.

So würde ich mir doch auch die Distanzscheiben sparen/kleinere damit die Felge bündig mit dem Kotflügel ist.

Oder liege ich falsch ?
Danke

ist schon richtig und genau die über 16mm nach aussen ist zu viel und gerade an der VA und mit evtl. 235er Reifen. Die Flaps wären bei solch einer Kombin. grundsätzlich im Weg. Wie das diesbezüglich zu änderen wäre bleibt jeden selbst überlassen. Radhausschale und Befestigung im oberen Bereich ist nachzuarbeiten. An der HA der Übergang/Befestigung vom Stossfänger zum Seitenteil betrifft das genauso. Den Sturz an der HA minimal mehr in Richtung negativ verstellen bringt hier auch mehr Freigängigkeit/Raum. Das sind zwar keine zeitraubende Arbeiten bzw. sind schnell erledigt, aber eben nötig, wenn das Ganze alltagstauglich sein soll.
Darüber hinaus muß man auch einen Prüfer finden der einen guten Tag hat bzw. seinen Ermessensspielraum sehr hoch setzt.
Es macht auch keinen allzugroßen Unterschied ob zusätzlich tiefer gelegt oder nicht. In beiden Fällen sind die Federwege bis Anschlag unter Belastung ähnlich/gleich.
Optisch wirkt eine solche Kombin. auch nicht immer günstig, da ein Fzg. mit kleiner Felgen ET oder übertrieben breite Platten schnell hochbeinig.

Hier mal ein Bild von meinem zur Verdeutlichung mit Serienkombin. 8" und Platten VA 10er/ HA 12er. Das ist lt. meinem jahrelangen und bei solchen Dingen eher offenen Prüfer schon sehr grenzwertig und damit hat er durchaus Recht. An anderer Stelle hätte das keiner so einfach eigetragen.

20160328-130809-2

@zwei0

Sieht sehr gut aus!!! Ich würde bei meinem ST gerne Tec GT6 in 8x19" ET 45 verwenden mit den Standard 235/35ern. Hinten könnten die dann wahrscheinlich auch noch nen Ticken weiter raus, oder? Kenn mich mit Platten usw. garnicht aus...Was würde man da nehmen und OHNE PROBLEME eingetragen bekommen??? Kann ja nicht mehr so viel sein...ca. 5mm pro Seite?

ja, 5mm wären schon ok, sind leider meist ohne Zentrierung und somit sehr oft mit Unwucht verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen