Cupra 290 5D AGA ab Kat an Cupra 280 SC montierbar

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

ist dieser Umbau möglich? Habe ich dann den gleichen Klang, gerade vom DSG her (beim Schalten) und beim abtouren das rotzen?

Anbei ein Bild der 290er AGA

Mit freundlichen Grüßen.

25 Antworten

Dem sollte nichts im Wege stehen!
Ausser der AGA wurde ja nix geàndert ;-)

Das knallen und beim abtouren das rotzen? Kommt das eventuell zum Teil durch das Steuergerät?

Es kann beim TÜV Probleme geben, da die Abgasanlage nicht für den 280er zugelassen ist.
Es erlischt die ABE und damit teilweise der Versicherungsschutz. Solange nichts passiert ist alles OK.
Um einer Diskussion vorzubeugen ist das als Rat zu sehen. Ich will keinen belehren oder von etwas abhalten. Nur muss man dann mit eventuellen Konsequenzen leben, rechnen.

wenn der 290er die gleiche -E- Zulassungs Nr. wie der 265/280er hat (ich gehe mal davon aus), wäre die AGA auch für diese Modelle Bauart genehmigt. Ansonsten muss das dann natürlich jeder für sich entscheiden.
Ich persönlich hätte bei einer solchen Umrüstung mit Originalteilen nicht einmal ansatzweisse Skrupel oder Bedenken. Da gibt es Schlimmeres !

Ähnliche Themen

Zitat:

@illegut schrieb am 29. November 2016 um 19:10:42 Uhr:


Um einer Diskussion vorzubeugen ist das als Rat zu sehen. Ich will keinen belehren oder von etwas abhalten. Nur muss man dann mit eventuellen Konsequenzen leben, rechnen.

Hat der 265er die gleiche Nummer wie der 280er? Ich glaube sogar 5 und 3 Türer haben unterschiedliche.
Auf jeden Fall hat der Auspuff einen andere Teilenummer. Und wenn es nicht zusammengehört ist es nicht legal. Man kann ja auch nicht alle original Radreifenkombis montieren.

Hier mal die ABE
Eventuell kann man diese hier mal vergleichen. Habe einen 280 SC und die Anlage wäre aus einem 290 5D

Das müsste die vom 5D sein.

Ein Freund fährt einen 290 5D und hat die Zahl 20 am Schluss, da wo bei mir die 10 steht.

Das steht dran welche Möglichkeiten es beim Cupra 280 SC gibt mit 206 kW. Von 8-21 also sollte es doch klappen, oder?

In der Regel haben unterschiedliche Versionen auch unterschiedliche Nummern.

Aber die grundlegende abe ist die gleiche. Beim sc mit 206 kW wird ja allgemein von 8-21 abgedeckt.

Da diese ja eigentlich gleich ist bis auf die letze Ziffer, denke ich dass dies funktioniert, oder nicht?

Gehe auf Nummer sicher und frag beim TÜV nach. Kostet nichts.
Die AGA ist nicht für das Fahrzeug und feddich. Auch wenn da nur ne Zahl abweicht.
Der 280er hat seine Betriebserlaubniss mit seiner AGA erlangt und nicht mit der vom 290er.
Im Golf Bereich gibt es Kunden die versprechen sich was vom verbauen von der AGA vom CS am GTI und müssen (sollten) auch Einzelabnahmen machen. Warum sollte das beim Cupra anders sein?

Würde schon sagen, dass sich ein 280er mit der 290er aga anhört wie ein Serien 290, oder nicht? Ich meine die beiden teilen sich die gleiche Downpipe und den gleichen Motor.
Woher will der TÜV jetzt wissen ob ich die aga nicht aus einem 290er SC habe oder ob sie Serie ist? Woran erkennt der TÜV das? Ich meine er schafft Euro 6 und das Auto hat die gleiche Freigabe bis auf die Endziffer, jedoch finde ich im Internet keine Aufklärung dazu, was diese bewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen