Cupra 280 Wertverlust
Der Leon gefällt mir schon länger, der Cupra hat nun auch mal ausreichend PS und DSG ist schon länger ein Wunsch.
Allerdings rufen bei mir Neuwagen immer etwas Panik wegen dem Wertverlust hervor.
Nun habe ich mich aber mal zum Spekulieren hinreissen lassen.
Normal sollte der Wertverlust nach 4 Jahren ca 50% sein, auf Grundlages des UVP, also hier gut 34.000€, ergäbe ca 17.000€ nach 4 Jahren und 60.000km.
Aktuell liegen EU Importe bei ca. 23.000€, wären nach 4 Jahren 6.000€ Wertverlust., monatlich dann 125€.
Auf der Seat Webseite wird der Restwert auch ca. um die 17.000€ berechnet.
Kann das hin kommen? Mit den Vorteilen eines Neuwagens wären das ja sehr human, Garantie etc kann man ja noch dagegen rechnen.
VG
Beste Antwort im Thema
Alle Standardkaufverträge für gebrauchte Fahrzeuge sehen eine Spalte vor, in der erklärt wird, ob es sich um ein Importfahrzteug handelt. In der Rechtsprechung ist anerkannt, dass die Importeigenschaft ein wertbildender Faktor und damit offenbarungspflichtig ist. Gleiches gilt für einen ehemaligen Mietwagen.
Jeder potenzielle Verkäufer ist also gut beraten, hier wahrheitsgemäße Angaben zu machen, wenn er sich Ärger ersparen will.
Ob es einen Käufer überhaupt interessiert, oder aber notwendigerweise im Kaufpreis niederschlagen muss, dass es sich um ein Imporfahrzeug handelt, steht auf einem ganz anderen Blatt.
105 Antworten
Ein Kumpel von hatte sich mal ne Karre für 3000 Euro gekauft, dann über ein Jahr gefahren und für 4000 Euro verkauft. 😁
Das klappt halt auch mal gelegentlich, wenn man das richtige kauft. Ich habe 2008 einen Civic Type-R (EZ2003) für 13000 Euro beim Händler gekauft, 1,5 Jahre und 30tkm gefahren und für 13000 privat wieder verkauft. Aber das kann ja nicht jedes mal klappen ;-)
@denyo96
Auf deinen Wunsch nehme ich alles zurück, was du willst. Wichtig war davon eh nix. Zufrieden? 😉 🙂
MfG Walter
Ich greife das Thema nochmal an:
Kann mir einer mit Sicherheit sagen ob und warum Importwagen Wertmindernd ist? Warum ist ein IDENTISCHER Cupra 280, gebaut im gleichen Werk für ein Land wie DK zb im Wert, also im Wiederverkauf, weniger Wert ist als ein gleiches für Deutschland im selben Werk gebauter Cupra 280?
Gibt es dazu aktuelle Gerichtsentscheidungen?
Danke.
Ähnliche Themen
weniger im Wert auf Grund des günstigeren Kaufpreis, wobei es für Deutschland gebaute bzw. bei dt. Seat Händlern bestellte Fzg. mittlerweile ähnliche Preise (hohe Rabatte) gibt.
evtl. spielen noch länderspezifische Dinge eine Rolle (andere Ausst.details, schlechtere Abgasnormen, oftmals fehlendes dt. Checkheft, Garantie/Kulanzabwicklungen usw.)
Letztendlich haben viele bei solchen Fzg. eine gewisse Blockade beim Kaufverhalten.
Ich kann bereits deinem ersten Satz nicht folgen,sorry.
Nur weil jmd etwas günstiger kauft ist seine Ware in keinem Fall weniger Wert im Wiederverkauf! Das ist doch Verhandlungsgeschick!
Anders ist es wenn seine günstig gekaufte Ware eine minderwertige Ausstattung besitzt.
Und genau hier siedelt sich meine Frage an.
Die Ware, in dem Fall der Cupra, sind identisch in der Ausstattung usw. Warum wird es immer noch als Wertmindernd angesehen?
Für mich ist die EU, wie ein einziger Markt, ich kann beim Händler A teurer oder Händler B günstig kaufen. Es gibt keine Exporte oder Importe innerhalb EU.
Gott sei dank denken viele so. Deswegen ist es in meinen Augen nicht wertmindernd.
Mir wäre es egal und meinem zuküntigen Käufer wird es auch egal sein. Werde keinen Preisnachlass wegen EU Wagen geben.
Händler sind da natürlich anderer Meinung.
Ich rede hier nicht von "beim Verkauf verschweigen, dass es EU Fahrzeug ist".. Ich frage mich, welche Argumente bleiben noch um ein EU Fahrzeug Wertmindernd an zu sehen?
Welche konkrete Argumente?
Evtl keine Kulanz bei Mängeln nach Garantiezeit?
Ich weis es nicht,denn das meist genannte Argument ist "du hast weniger bezahlt! Also gib es für weniger her!" Sorry, aber wir sind hier nicht im bei Wünsche dir was. (ich spreche hiermit niemanden an, nur allgemein gesprochen)
PS :
.. Ich habs geschenkt bekommen XD.. Ich glaub ich schenk den nach drei Jahren auch her. War ja nichts Wert.. muhahaha
Bei der Montage im Werk sehen die Arbeiter bereits wenn der Wagen für Tschechien ist und geben sich dann weniger Mühe... Wenn die sehen ist für Deutschland wird genauer gearbeitet 😁 :P
Das stell ich mir dann so vor:
ein Schrei durch die spanische Halle..
"Hey, der hier geht nach Tschechien, mach 3 statt 5 Schrauben und sag Hans er kann eine rauchen gehen, den Branchen wir grad nicht! "
haha
Lohnt sich der EU Cupra überhaupt noch bei den dicken Internetvermittler Rabatten?!
Bekommt man beim Vermittler über 30%? Wenn ja, dann lohnt kein EU Cupra.
Wobei meiner aus DK ist und ich vom Händler damals, der den Wagen für mich importiert hat, eine Unterbodenversiegelung wollte, und er mir sagte, dass er es zwar machen kann (Kostet halt) es jedoch nicht nötig ist da die für DK bereits eine Versiegelung bekommen, die es zb bei DE Cupras nicht vom Werk aus gibt.
Ich schenke dem insofern glauben, weil er erstens eigentlich ja nochmals verdienen könnte an der Geschichte wenn er mir dennoch die Versiegelung verkauft hätte, und zweitens hat er mir diese bei der Abholung gezeigt, dass dort bereits eine ist. Das einzige was ich machen ließ, war Dachfolierung im hinteren Bereich (wegen dem schwarzen Panoramadach) und nanoversiegelung.
Es gibt so 25-26% für Geschäftskunden und 21% für jedermann ... Problem bei den EU Wagen ist wenn man sich Extras für 5000-7000Euro holt bekommt man die über 30% nicht auf die Extras... Ich hab in meiner S3 Limo nun Extras für 14000Euro drin... Gut geht bei Audi auch schneller da kostet ja jedes Extra ~25% mehr und es gibt viele Sachen die es bei Seat nicht gibt...
diese Prozente sind aber momentan auch nur so gering weil Modelljahreswechsel ist und das Facelift somit kommt
bis vor kurzen waren es 30% und spätestens im März wird man wieder bei den Prozenten sein
Jop genau kommt doch jetzt das Facelift...