Cupra 280 Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km

Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)

Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter

Das ist mehr, als erwartet

Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?

Beste Antwort im Thema

Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁

756 weitere Antworten
756 Antworten

Hallo liebe Cupra Freunde,oder auch Feinde!
Mir ist dieses Geschwafel langsam zu blöde.
Ich bin mit meinem Cupra mehr als zufrieden.hatte noch nie so ein tolles Gefährt,und hatte mit Sicherheit schon an die 15 verschiedene Modelle in meinem kurzen Leben,fahre seit 53 Jahren unfallfrei und ohne Punkte,heißt nicht,daß es mich hätte nicht erwischen können,einfach auch nur Glück gehabt.
Soll sich doch jeder kaufen, was er sich leisten kann und seinen Cupra nicht mit Audi-A6,Porsche,BMW M5,oder ähnlichen Teilen vergleichen.
Dies war mein letzter Beitrag zu diesem Thema,es braucht auch niemand darauf antworten,denn ich melde mich aus diesem Funkkreis ab.Bin jetzt eine Woche dabei,aber das reicht mir.Ich habe mir da schon einen etwas anderen Gedankenaustausch vorgestellt.
Nichts für ungut,denn es waren ja auch sinnvolle und objektive Beiträge dabei.

😁....

Zitat:

Original geschrieben von HelmutMayer


Hallo liebe Cupra Freunde,oder auch Feinde!
Mir ist dieses Geschwafel langsam zu blöde.
Ich bin mit meinem Cupra mehr als zufrieden.hatte noch nie so ein tolles Gefährt,und hatte mit Sicherheit schon an die 15 verschiedene Modelle in meinem kurzen Leben,fahre seit 53 Jahren unfallfrei und ohne Punkte,heißt nicht,daß es mich hätte nicht erwischen können,einfach auch nur Glück gehabt.
Soll sich doch jeder kaufen, was er sich leisten kann und seinen Cupra nicht mit Audi-A6,Porsche,BMW M5,oder ähnlichen Teilen vergleichen.
Dies war mein letzter Beitrag zu diesem Thema,es braucht auch niemand darauf antworten,denn ich melde mich aus diesem Funkkreis ab.Bin jetzt eine Woche dabei,aber das reicht mir.Ich habe mir da schon einen etwas anderen Gedankenaustausch vorgestellt.
Nichts für ungut,denn es waren ja auch sinnvolle und objektive Beiträge dabei.

für manche ist es eh besser ein gutes Buch zu lesen als ständig einem "blöden Geschwafel" ausgesetzt zu sein. Vielleicht könnten gewisse Leute, auch die, die erst sehr kurz dabei sind, das Niveau entsprechend heben und sich nicht nach wenigen Auftritten (sofern überhaupt einer dabei war) eher trotzig wie ein kleiner Junge wieder abmelden.

Wen interessiert es, ob man 53 Jahre unfall und punktefrei unterwegs war, oder 15 verschiedene Modelle gefahren hat, vermutlich keiner !

Wenn man entsprechend eine so hohe Lebenserfahrung hat (sofern die Zahlen stimmen), sollte man wesentlich gelassener sein bzw. nicht so pupertär von uns gehen.

Viele Spass noch mit dem Cupra🙂

Um wieder mal was zum Thema beizutragen:
Wenn man auf der Landstraße hinter mehreren LKW "gefangen" ist und mit 80-90 km/h fahren muss, schafft man auch 6,5l...
Das ist dann aber auch schon ziemlich langweilig 30 km so zu fahren... 😉

Ähnliche Themen

Dann wohl hoffentlich ACC dazugebucht 😉

Son Quatsch braucht kein Mensch 😁

Wie unterscheidet sich eigentlich der Verbrauch bzgl. Schalter/DSG in der Praxis? Gem. Werksangabe sollte DSG ja leicht weniger verbrauchen. So wie ich es ich Kopf habe, ist die Übersetzung (zumindest im 6. Gang) in etwa gleich. Bin zwar kein Techniker, aber bei konstanter Fahrt sollte der Verbrauch doch ziemlich identisch sein? Gibt es Vergleichswerte von konstanter Fahrt z.B. bei 100 km/h zwischen Schalter/DSG?

Hallo

auch auf die Gefahr hin das wieder jemand meint ich wolle das DSG schlechtreden, hier meine Meinung dazu.

Der Verbrauch wird natürlich im ECO Modus ermittelt und da legt das DSG immer nen höheren Gang ein als man selbst für richtig finden würde. Beim dahinrollen in der Ebene ohne Kraftbedarf funktioniert das sogar und so wird ein etwas geringerer Verbrauch realisiert. Ich kenne zwar nicht die jeweiligen Übersetzungen von Schaltgetriebe und DSG aber ich kann mir nicht vorstellen das es da große Differenzen geben kann, bezieht sich natürlich nur auf jeweils die 6 Gangversionen das 7 Gang DSG ist mit Sicherheit etwas anders Untersetzt.

Gruß Dirk

Der 6. Gang des DSG ist länger übersetzt als der des Handschalters. Wenn ich mich recht erinnere sind beide Getriebe mit dem selben Verbrauch angegeben. Es ist daher davon auszugehen, dass das DSG eigentlich ein Quäntchen mehr verbraucht, nur der längere 6. Gang das wieder ausgleicht.
Das DSG bringt meiner Meinung nach nur einen Komfortgewinn, keinen Verbrauchsvorteil.

Immerhin sollte das DSG also in der Praxis keinen erheblichen Mehrverbrauch verursachen. Mit dem ECO-Modus könnte ich wohl leben - lege bei meinem Cupra 1P Schalter ab etwa 40 km/h den 6. Gang ein. Reicht für mich völlig zum Mitschwimmen im Berufsverkehr.

Ähnlich ist es beim aktuellen Cupra auch und sorgt so für einen anständigen Verbrauch.Super.Hinzukommt ja noch die Segelfunktion,für mich auch der Bringer.

kleine Tour und eigentlich alles dabei gewesen:

AB
endloses Baustellen-Gejuckel
längere Abschnitte um & deutlich über 200km/h
bissl mitschwimmen 150-170km/h

Landstraße
viel 70-80km/h Gejuckel
einige freie-Fahrt-Abschnitte 100-120km/h

Stadt
längeres Stop&Go Gejuckel
bissl cruisen 50-60km/h

Hinweg: fast ausschließlich Komfort-Modus
Rückweg: fast ausschließlich Cupra-Modus, allerdings DSG auf D

der Verbrauch ist schon "nett" 😉

In der Tat ist er das 🙂
Und der Verbrauch dürfte ja mit der Zeit noch weiter runter gehen...

Hat hier schon irgendjemand den Verbrauch selbst errechnet, ob das mit dem durch den Boardcomputer angegebenen Werten halbwegs übereinstimmt?

Schau mal bei Spritmonitor.de nach. Da sind schon einige Cupras eingepflegt. 😉

@denyo96
Ich rechne meine Vebräuche immer gegen und kann behaupten,dass bei meinem Cupra der BC ziemlich genau stimmt.Bei einer Tankung gab es bisher eine Abweichung von einem Zehntel.Ansonsten ganz genau auf den Punkt.Bin damit sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen