CTEK 5.0 Batteriewächter auf AGM eingestellt, obwohl keine AGM Batterie im Auto ist
Moin Ihr Lieben,
ich weiß nicht, ob in meinem BMW eine normale Batterie oder eine AGM-Batterie eingebaut ist.
Ich habe die Batterie immer mit dem CTEK 5.0 Batteriewächter aufgeladen. Mit der Einstellung "normal" also "nicht-AGM".
Da ich nicht weiß, ob in meinem BMW eine AGM-Batterie oder eine normale Batterie eingebaut ist, würde ich sicherheitshalber die Batterie zusätzlich auch nochmal mit dem CTEK und der Einstellung "AGM" aufladen.
Frage:
Kann da irgendetwas kaputt gehen, wenn ich das CTEK auf AGM einstelle, obwohl gar keine AGM-Batterie drin ist?
46 Antworten
..wieso nur wenn die Batterie abgeklemmt ist?
Das mache ich auch bei angeschlossenenr Batterie; entweder über die dafür vorgehenen Fremdstartpunkte, oder direkt an der Batterie oder mittels fest angeschlossenem Ladekabel/Adapter ; Das C-teck hat doch auch so einen Ladeanschluss im Lieferprogramm.... .
Weil die angeschlossene Batterie durch den Ruhestrom entladen wird und nach 6 Wochen könnte der Ladestand schon gering sein und eine Batterie mit geringem Ladestand könnte bereits beginnen zu sulfatieren.
Vielleicht ist aber der Ruhestrom so gering, dass diese Befürchtung von mir unbegründet ist.
Gruß
Uwe
... bei meinen Fahrzeugen ist nach sechs Wochen noch keine Batterie soweit entladen. Sollte das der Fall sein dann müsste man die Intervalle eben entsprechend verkürzen.... 🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 21. April 2024 um 11:06:37 Uhr:
...ich persönlich mache beim Überwintern/in Ruhezeiten niemals Erhaltungsladung, sondern schließe das Ladegerät in der korrekten Einstellung dann alle 4 -6 Wochen mal für eine Nacht an.... . Erscheint ,mir am preiswertesten, sichersten und sinnvollsten . 🙂
Alte Schule halt ... 🙂 So macht man auch nichts "gnadenlos" falsch. 😁
Ähnliche Themen
Nehmen wir mal an meine Autobatterie ist sulfatiert / tiefenladen:
Zur Wiederbelebung nehme ich das CTEK und stelle auf "Recond"
Bringt es etwas dieses "Recond" mehrmals hintereinander durchzuführen?
Also z.B. 4 Mal hintereinander den ganzen Aufladungsprozess mit dem CTEK und "Recond" durchlaufen?
Also die Frage ist, ob es einen Unterschied macht, ob man das Recond nur 1 Mal macht oder 4 Mal.
Hilft das?
Probieren über Studieren. Laut Hersteller Hilft es. Wieviel % es bringt, sagt er nicht. Das ganze wird aber schon mehrere Tage dauern... wer die Zeit hat, kann ja testen.
Und wenn die Batterie fast voll ist reduziert sich die Stromstärke beim Laden. Dadurch verbraucht das Ladegerät auch weniger. Sprich wenn nix mehr rein geht, wird auch kaum noch Strom aus der Steckdose gezogen.
Bei welchem CTEK 5.0 Ladegerät muss man zwischen Normal und AGM Batterie selber wählen? Sehe da keine Einstellungsmöglichkeiten bei meinem...
Edit: Ah selber gegoogelt... meins hat ein Winterladeprogramm wo andere die AGM Option haben
Danke für eure Geduld.
Ich suche ja nach einer Möglichkeit die Autobatterie aufzuladen wenn keine Steckdose da ist. Da ist mir folgendes eingefallen:
Man kann ja mit so einem Kabel über den Zigarettenanzünder die Autobatterie aufladen:
https://www.manomano.de/starthilfekabel-3441?...
Ich würde dieses Kabel einfach an eine Powerbank anschließen und dann ca. 2 Stunden lang damit die Autobatterie aufladen. Das ca. 2-3 Mal hintereinander und die Autobatterie hat genug Strom.
Das Problem ist ja nur, dass die Zündung von dem BMW eingeschaltet sein muss, damit der Zigarettenanzünder funktioniert. Das heißt, man muss den Schlüssel die ganzen 2 Stunden im Auto stecken lassen. Dann kann natürlich das Auto geklaut werden.
Daher die Frage:
Kann ich die Zündung von dem BMW einschalten, also den Schlüssel stecken lassen (und mit dem Kabel die Autobatterie aufladen) und dann gleichzeitig mit dem zweiten Autoschlüssel den BMW von außen zuschließen / abschließen, damit er nicht geklaut werden kann?
Läuft die Zündung noch, wenn ich mit dem zweiten Autoschlüssel das Auto abschließe ?
Also das Ziel ist es, dass Auto von außen abzuschließen, geichzeitig soll aber die Zündung vom Auto noch laufen, damit der Zigarettenanzünder benutzt werden kann.
Danke
Nein, nein und nochmals nein! Zündung an bedeutet alle Steuergeräte etc. an und der Stromverbrauch geht in die Höhe! Da kannst du mit deiner Spielzeug powerbank nichts erreichen! Wie oft muss man Dir noch mitteilen, das mit so einem Spielzeug keine autobatterie geladen werden kann.
Ja OK.
Aber:
Das hier ist meine Powerbank:
https://www.ebay.de/itm/134892172571
Die hat einen 10 Ampere mit 12 Volt Ausgang für den Zigarettenanzünder. Das sind also 10A x 12V = 120 Watt !!
Und mit diesem Kabel und eingeschalteter Zündung und einem zweiten Auto kann man ja offensichtlich schon die Autobatterie aufladen:
https://www.manomano.de/starthilfekabel-3441?...
Also müsste es ja auch mit der Powerbank gehen, die ja immerhin 120 Watt liefert.
Aber viellelicht kann noch jemand die Frage beantworten:
Das Problem ist ja, dass die Zündung von dem BMW eingeschaltet sein muss, damit der Zigarettenanzünder funktioniert. Das heißt, man muss den Schlüssel die ganzen 2 Stunden im Auto stecken lassen. Dann kann natürlich das Auto geklaut werden.
Daher die Frage:
Kann ich die Zündung von dem BMW einschalten, also den Schlüssel stecken lassen und dann gleichzeitig mit dem zweiten Autoschlüssel den BMW von außen zuschließen / abschließen, damit er nicht geklaut werden kann?
Läuft die Zündung noch, wenn ich mit dem zweiten Autoschlüssel das Auto abschließe ?
Also das Ziel ist es, dass Auto von außen abzuschließen, geichzeitig soll aber die Zündung vom Auto noch laufen, damit der Zigarettenanzünder benutzt werden kann.
Merkst Du eigentlich, dass nur ganz eiserne wie @V70_HD Dir noch versuchen zu helfen? Alle anderen sind bei Deiner Beratungsresitentz Kopfschüttelnd von dannen!
Ja.
Aber diese Frage habe ich noch nie gestellt.
Vielleicht kann Sie ja jemand beantworten, anstatt mich anzumeckern.
Zitat:
@X555 schrieb am 24. April 2024 um 21:06:46 Uhr:
Merkst Du eigentlich, dass nur ganz eiserne wie @V70_HD Dir noch versuchen zu helfen? Alle anderen sind bei Deiner Beratungsresitentz Kopfschüttelnd von dannen!
Bei so viel fachlichem Unwissen, gepaart mit Experimentierfreudigkeit und Naivität, getoppt von absoluter Beratungsresistenz kann ich mich auch nur noch kopfschüttelnd ausklinken 😁
Zündung AN = 20-30A die aus der Batterie gezogen werden. Powerbank kann da nicht mal den Eigenbedarf decken.
Zündung AN und gleichzeitig absperren geht nur per Diagnose.
Zitat:
@fluxxx schrieb am 24. April 2024 um 20:55:52 Uhr:
Ja OK.Aber:
Das hier ist meine Powerbank:
https://www.ebay.de/itm/134892172571Die hat einen 10 Ampere mit 12 Volt Ausgang für den Zigarettenanzünder. Das sind also 10A x 12V = 120 Watt !!
Und mit diesem Kabel und eingeschalteter Zündung und einem zweiten Auto kann man ja offensichtlich schon die Autobatterie aufladen:
https://www.manomano.de/starthilfekabel-3441?...Also müsste es ja auch mit der Powerbank gehen, die ja immerhin 120 Watt liefert.
Aber viellelicht kann noch jemand die Frage beantworten:
Das Problem ist ja, dass die Zündung von dem BMW eingeschaltet sein muss, damit der Zigarettenanzünder funktioniert. Das heißt, man muss den Schlüssel die ganzen 2 Stunden im Auto stecken lassen. Dann kann natürlich das Auto geklaut werden.
Daher die Frage:
Kann ich die Zündung von dem BMW einschalten, also den Schlüssel stecken lassen und dann gleichzeitig mit dem zweiten Autoschlüssel den BMW von außen zuschließen / abschließen, damit er nicht geklaut werden kann?
Läuft die Zündung noch, wenn ich mit dem zweiten Autoschlüssel das Auto abschließe ?
Also das Ziel ist es, dass Auto von außen abzuschließen, geichzeitig soll aber die Zündung vom Auto noch laufen, damit der Zigarettenanzünder benutzt werden kann.
Du willst es einfach nicht kapieren ....
Von Zigarettenanzünder zu Zigarettenanzünder laden kannst du vergessen.
Das verlinkte Produkt ist Beschiss!
Und wenn du bei den Fahrzeugen die Zündung 2 Stunden eingeschaltet lässt dann sind beide Batterien nach den 2 Stunden noch Platter weil alleine die Zündung schon so viel Energie schluckt.
Fahr das Auto einfach öfter und hör auf das Internet zu nerven.