CSR Front

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

möcht meinen Golf ne neue Front verpassen da leider R-Line und R Front zu teuer sind frag ich mich ob diese hier was für meinen golf wäre

http://de.csr-shop.info/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...

was meint ihr? laut erfahrungen soll des csr zeug schon passgenau und leicht zu lackieren sein.

hat jemand evtl sowas (auch heckstoßstange oder seitenschweller) an seinem golf verbaut?

würde mich mal interssieren wie das aussieht. (bilder wären super)

eure meinungen bitte 🙂

danke

gruß dominik

Beste Antwort im Thema

Ich hab die Lippe an meinem Golf verbaut. Passgenaugkeit war schon ganz gut aber es musste zum lackieren noch etwas ausgebessert werden.
Hol dir im Gegensatz dazu nicht die Metallschweller. Die passen überhaupt nicht!

20 weitere Antworten
20 Antworten

@Head8: Sei mir nicht böse, aber mit dem Kühlergrill ohne VW-Zeichen sieht das echt nicht schön aus. Dann noch der Halbmond in der Motorhaube so halbherzig ausgefüllt - neeee, schön ist das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von der_Thomas


@Head8: Sei mir nicht böse, aber mit dem Kühlergrill ohne VW-Zeichen sieht das echt nicht schön aus. Dann noch der Halbmond in der Motorhaube so halbherzig ausgefüllt - neeee, schön ist das nicht.

Ja ich weiß. Eine "Blechlösung" war mir aber erstmal zu teuer, weil die komplette Motorhaube lackiert werden muss. Ich warte noch ein bisschen bis genug Steinschläge auf der Motorhaube sind und dann wird geschweißt, gespachtelt und lackiert. Versprochen😁!

Aber der Grill ohne Emblem gefällt

mir

, das muss reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Genau. Der mitgelieferte Kleber vulkanisiert das alles zusammen. Die Frontschürze muss dazu aber demontiert werden, eine Anleitung kann ich dir schicken wenn du willst. Außerdem brauchst du noch große Schraubzwingen, Lackschonenden Reiniger und etwa 1 Tag Zeit.
Die Lippe ist unlackiert recht flexibel. Das kann dann schon recht verwirrend sein wenn sie nach dem lackieren etwas störrisch ist😁 aber es geht schon.
Bevor du die Lippe zum Lacker bringst solltest du noch die Innenseite dünn und glatt schleifen.

Ok, danke für Tips. Anleitung brauche ich auch. Meine Email habe ich dir per PN mtgeteilt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Die Frontschürze muss dazu aber demontiert werden, eine Anleitung kann ich dir schicken wenn du willst.

Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Lippe zu kaufen.

Wollte das eigentlich auch selbst machen, nur wenn die Frontschürze dazu demontiert werden muss,

werde ich mir das wohl nochmal überlegen. Ich würde gerne wissen, warum sie demontiert werden muss?!

Und nochmal zur "Tiefe" der Lippe. Kann man ungefähr sagen, um wie viel Zentimeter die Front dadurch dem Boden näher kommt?

Danke im Voraus!
Gruß,
Kevin

Ähnliche Themen

Also die Frontschürze muss nicht demontiert werden, aber es macht sich sehr viel leichter wenn sie ab ist. Zumal du Schraubzwingen anbringen solltest, und das geht schlecht wenn die Schürze dran ist. Aber Frontschürze abbauen ist kein Riesenakt. Ich hab meine schon 2x demontiert und würde für jemanden der nicht ganz ungeschickt ist und es zum ersten mal macht etwa eine halbe Stunde veranschlagen.

Letzendlich musst du ungefähr 3-4 cm abziehen von der jetzigen Höhe. Schau mal auf der ersten Seite, die Bilder die ich reingestellt hab. Da ist eins dabei das ich vom Boden aus aufgenommen hab, da sieht man ganz gut wieviel noch wegkommt.

Ah ok, dann also doch wie ich gedacht habe, kein Muss, aber erleichtern würde es das Ganze...
Hab inzwischen auch mit CSR telefoniert und die haben gesagt, dass sich auch Klebeband eignet zum Fixieren, wodurch die Demontage dann ja noch "unnötiger" wird.
Aber gut, das kann ich mir ja noch durch den Kopf gehen lassen.

3-4cm...Mal schauen was meine Garageneinfahrt dazu sagt - ich hoffe sie hat nichts dagegen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen