Cruze-Spiegelhalter werden weiß

Chevrolet Cruze KL1J

Hallo,

da es hier im Umkreis nicht allzu viele Cruze-Fahrer gibt mit denen ich mich austauschen kann, hier also eine Frage ans Forum:

Mit jeder Autowäsche werden die eigentlich mattschwarzen Spiegelträger an meinem Cruze weißer.
Es blättert aber keine Farbe ab, die Oberfläche wechselt die Farbe einfach von schwarz auf weiß.
Da ich viele Jahre im Formenbau tätig war kann ich mir das nicht erklären, denn normalerweise werden Kunststoffe nicht weiß oder farblos gespritzt, sondern das Granulat schon vor dem Spritzguss mit Pigmenten eingefärbt.
Helle Kunststoffteile spritzen und dann mit schwarzer Farbe beschichten wäre nämlich nicht wirtschaftlich.

Nun könnte ich natürlich einfach ein kleines Loch in den Kunststoff bohren und nachschauen ob das Material jetzt durchgefärbt ist oder nicht, aber wer bohrt schon gerne ohne Not am Auto herum?

Kennt jemand das Phänomen und wenn ja, was habt Ihr dagegen getan?
Möglichst mit Erfolg selbstverständlich.
Ich habe da nämlich einen ganz bestimmten Verdacht, nämlich dass der Kunststoff selbst gar nicht weiß wird, sondern dass sich Rückstände vom Waschvorgang auf der rauen Kunststoffoberfläche ablagern.

Ich nehme in der Waschstraße immer das Programm mit "Nano-Konservierung" und gehe davon aus dass es sich dabei um Partikel aus der Gruppe der Silikone handelt.
Und diese haften nun einmal auf Kunststoff wie Sekundenkleber und sind kaum zu entfernen.
Ich denke mal jeder kennt das Problem dass einstmals sattschwarze Kunststoffteile am Auto mit der Zeit unschön hellgrau werden.
Aber so extrem kenne ich das nicht.

Nun ist mein Cruze zwar "arktisblue" und daher fallen die "gescheckten" Spiegelträger nicht so sehr auf, ich hätte sie aber gerne wieder gleichmäßig schwarz.

Also wenn jemand einen Tipp hat, immer her damit.

Liebe Grüße

Reimund

18 Antworten

3 Jahre später...
Hat jemand eine der o.g. Möglichkeiten versucht? Ich habe einen schwarzen Cruze Hatchback mit mittlerweile weißen Spiegeln :-(
So ein schönes Auto und dann solche Schönheitsfehler...
Mit dem Heißluftfön, besteht da keine Gefahr das die Gläser springen?

Meine Spiegel wurden mittlerweile einfach mit normaler Folie für den Lack überklebt.
Ursprünglich nur mal zum testen. Hält jetzt seit gut 2 Jahren.

Meine Empfehlung dahingehend:
Profi suchen. Das sah nicht so aus, als ob das jeder mal eben so machen könnte.

Gruß

Brandy, darf ich fragen was du dafür bezahlt hast?
Es sind ja nicht nur die Spiegelhalter, sondern z.B. auch die Kunststoffteile auf der Hutablage oder an der Windschutzscheibe unten bei den Scheibenwischern.

Für die Spiegelhalter waren das 30 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.
Alles andere lässt sich mit mehr oder weniger Aufwand und mehr oder weniger gutem Ergebnis und auch mehr oder weniger Haltbarkeit bestimmt auch folieren....
Da kann man, glaube ich, nur ausprobieren.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen