CRU-Getriebe zu kurz... Abhilfe
Hallo,
mir ist das CRU Getriebe einfach vieeeel zu kurz.
Nun hab ich schon überlegt über größere Reifen etwas runter zu kommen aber das sind dann vlt. mal 250u/min.
Ich bräuchte im 5ten. statt 3000U/min solide 2000U/min.Also auch in allen Gängen eine etwas höhere Übersetzung. Ich habe mich auch schon nach AFE oder anderen langen Getrieben umgesehen... es gibt bei Ebay auch welche nur weis man ja auch nie was dahinter steckt.
Hat von euch einer eine Idee, ein gutes Getriebe und oder die Möglichkeit mich beim Umbau etwas zu Unterstützen?
Grüße
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LeGrande
Kann mir einer zusätzlich noch eine häufig vorhandene Reifen+Felgengröße nennen mit der ich ohne das der Reifen zu Breit wird ein gutes Stück an Umfang dazu bekomme?
Du jetzt erstmal micht einfach so Reifen mit einem größeren Umfang montieren, das muss Dir ja auch jemand eintragen...
Die Originalreifen sind ja in allen Dimensionen so ausgelegt, das weitgehend immer der gleiche Umfang rauskommt.
@GLI: ja ne das mit den Reifen war klar hab halt nur an etwas mehr umfang gedacht über 15 zoll etc...
Wenn du größere Felgen benutzt, dann wird der Reifenquerschnitt kleiner. Da bringen also größere Felgen gar nichts.
Hi,
ich hätte den Reifenquerschnitt halt nicht kleiner gemacht sondern trotzdem 195/65 oder sowas genommen...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Du jetzt erstmal micht einfach so Reifen mit einem größeren Umfang montieren, das muss Dir ja auch jemand eintragen...
hi,
@gli : is ja klar mit dem Eintragen deswegen mach ichs ja auch ned
Hat eigentlich jemand noch zufälligerweise ein gutes Getriebe rumliegen?
grüße
Hallo Miteinander,
Ich habe mir jetzt in der Bucht ein CAT Getriebe geschossen und würd gerne mal wissen wie man schon bevor man das Teil 10.000km fährt sehen kann wie gut die einzelnen Teile noch was taugen...
Garantie hab ich ja bekommen....
Ich hab mir gedacht unterm Schwarzen Deckel müsste sich doch das kurzlebigste Material befinden...
Welches Öl würdet ihr empfehlen? 75W-90 kostet ja so ab 17,- der Liter....
Grüße
LeGrande
Unter dem schwarzen Deckel kommt nur der 5.Gang zum Vorschein. Das ist wie bei einem Eisberg, man sieht nur einen kleinen Teil.
Du hast nicht viel Möglichkeiten das Getriebe vorher zu überprüfen.
Dreh an den Flanschwellen. Einmal indem du ein Seite mit der Hand festhältst und die andere drehst. Dabei stellst du fest wieviel Spiel im Differential und Achsantrieb ist. Dann leg einen Gang ein und dreh beide Flansche in die gleiche Richtung, damit kannst du die Lager auf Geräusche prüfen.
Bewege die Antriebswelle (Eingangswelle) hin und her und auf und ab. Die Welle muß sich im Leerlauf auf jeden Fall leichtgängig drehen lassen, daher ist minimales Spiel auch ok. Deutlich spürbares Spiel ist ein schlechtes Zeichen.
Nimm Originalöl von VW, G 060 726 A2. Das ist gut und sogar noch günstiger.
Hi,
Danke an den Forumseigenen Getriebe-Doc. 😉
Habe gerade das Getriebe bekommen die Antriebswelle(Eingangswelle) hat eigentlich gar kein Spiel nicht rein nicht raus, dreht sich aber sehr solide in allen Gängen gut durch (ich habs nur noch nicht raus wo welcher ist da es ja auch noch hoch und runter zu schalten geht 😉 )
Die beiden Antriebswellen lassen sich nur nen Millimeter raus-ziehen und beim drehen gegeneinander hört man schon die Lager gluckern aber ohne weiteres Spiel und wenn man sie miteinander dreht ist es fast unhörbar.
Das einzige was ist, ist das ich die Hydraulische Kupplungsbetätigung wohl von meinem alten übernehmen werde und ich noch am Überlegen bin ob ich noch die Wellendichtung erneuern soll wenns schon mal offen ist? Wäre dies auch an der Motorseite sinnvoll?
Wie stehts denn mit Ausrückhebel und Kugelzapfen tauschen oder wie prüfen?!
Grüße
Euer baldiger quasi Getriebeschrauber 😉
Wenn das Getriebe mit der Schaltwelle (Schaltturm) nach oben und der Kupplungsseite nach rechts zeigend vor dir liegt:
Rückwärtsgang: Schaltwelle ganz ins Getriebe drücken und nach links drehen
1.Gang: Schaltwelle ca. 10mm ins Getriebe drücken und nach links drehen
2.Gang: Wie 1.gang, nur Drehung nach rechts
3.Gang: Schaltwelle einfach nach links drehen
4.Gang: Schaltwelle einfach nach rechts drehen
5.Gang: Schaltwelle nach oben ziehen und nach links drehen
Das axiale Spiel der Flanschwellen ist normal und ok.
Die Wellendichtringe und Kugelzapfen auszutauschen kostet nicht die Welt. Ich würde es machen.
danke, danke.
wenn ich die Dichtung Motorseitig austausche dann kommt mir wohl Motoröl entgegen oder nur wenn er läuft?
Wie ist das eigentlich mit Führungshülse und Ausrückhebel?
Grüße
Ich könnte mir vorstellen, daß Du bei 195/65-15 Schwierigkeiten in den Radkästen bekommst. Hinten wird's wohl noch gehen, aber vorne dürfte es vor allem bei vollem Lenkungseinschlag ziemlich eng werden. Von Haus aus hat der 35i eben ziemliche Schubkarrenrädchen, da bleibt nicht so elend viel Platz für was größeres...
Diese Reifengröße geht auf dem 35i definitiv nicht!
Wie oft denn noch?🙄🙄🙄
Ah, ich sehe, die Frage nach dieser Reifengröße wurde wohl schon öfter gestellt... 😁
Hallo Miteinander,
heute hatte ich das Vergnügen!!!!
Das CAT Getriebe ist drinn........ und es verhält sich zum 2.0 AGG einfach nur Traumhaft....
Ich fahre jetzt so auf der Landstraße bei 70-80 Kmh zwar im 4ten aber dann sowieso nur bei 2-2.5 Tausend Touren und auf der Autobahn zieht der längere 5te. immer noch gut durch.
Wieso VW das Getriebe nicht eingebaut hat.... keine Ahnung.... ich muss mir grad nur das hochschalten in den 5ten. abgewöhnen da ich mittlerweile ja nutzbare gänge darunter habe 😉
Der Ausbau war relativ einfach... Motor etwas angehoben den ganzen Kram am Getriebe abgeschraubt naja und das störende Blechle gut weggedrückt und raus damit... 😉
Fazit: Voll zu empfehlen
Grüße