Crown Vic AWD

Chevrolet

Hallo,
Das Thema steht oben. Mir spukt die Idee eines allradgetriebenen Crown Victoria schon seit langem im Kopf herum. Vor einem Jahren war ich für einige Monate in den USA und hatte dort einen Crwon Victoria als Mietwagen, in Schwarz. Ich war von dem Auto begeistert, hätte gerne auch in Europa einen gehabt. Doch um den Wagen das ganze Jahr über zu fahren, sind zu wenig Achsen angetrieben. Daher habe ich mich gefragt, ob es möglich wäre, einen Crown Vic auf AWD umzubauen. Möglicherweise mit dem Allradantrieb des Five Hundred?
In einem anderen (amerikanischen) Forum habe ich den Vorschlag gelesen, die Karosserie des Crown Vic auf das Fahrgestell eines F-150 o.Ä. zu setzen, das möchte ich keinesfalls, schließlich möchte ich das schwammige Crown Vic-Fahrwerk und die schwammige Lenkung beibehalten, das gehört einfach dazu.
Zwar habe ich etwas Erfahrung mit US-Cars (Ford Excursion, Jensen & Bitter haben auch US-Car-Technik), aber ich konnte mir in diesem Fall noch nicht helfen.
Danke im Vorhinein!
LG, Interceptor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Blue Ice Ultra


Was mir noch spontan einfallen würde, wäre die Karosserie des Crown auf das Chassis eines Mercedes ML (W 164) zu montieren. Vom Radstand passt das bis auf 12 mm.

Sorry, aber welche Drogen sind notwendig, um auf solche schwachsinnigen Ideen zu kommen?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


H

Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer



Zitat:

Original geschrieben von Voisin_V12


Dem stimme ich weitgehend zu.
Und ich habe ja nie gesagt...
Du hast irgendwie hier noch garnichts gesagt...
Kann es sein, das Du dich unter verschiedenen Namen angemeldet hast ? Warum das denn ??????

Genau 🙂 Geboren 1991 hmmm

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


H

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von Steelfarmer


Du hast irgendwie hier noch garnichts gesagt...
Kann es sein, das Du dich unter verschiedenen Namen angemeldet hast ? Warum das denn ??????

Genau 🙂 Geboren 1991 hmmm

Ja stimmt, habe zwei Accounts angelegt. Das hier ist mein "Aktiver". Hatte mich mit dem einen zu früheren Zeiten mehr "Zum Spaß" angemeldet und mir später den hier angelegt. Das Alter Voisin_V12 stimmt natürlich nicht, bei diesem hier sind die korrekten Daten zu finden.

Nichts desto trotz sind die Fahrzeugangaben korrekt, wobei sich Ford Mondeo und Toyota Previa nicht mehr in meinem Besitz befinden.

Zitat:

Original geschrieben von Duesenberg_V12



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV

Zitat:

Original geschrieben von Duesenberg_V12



Zitat:

Original geschrieben von amgolfV


Genau 🙂 Geboren 1991 hmmm

Ja stimmt, habe zwei Accounts angelegt. Das hier ist mein "Aktiver". Hatte mich mit dem einen zu früheren Zeiten mehr "Zum Spaß" angemeldet und mir später den hier angelegt. Das Alter Voisin_V12 stimmt natürlich nicht, bei diesem hier sind die korrekten Daten zu finden.
Nichts desto trotz sind die Fahrzeugangaben korrekt, wobei sich Ford Mondeo und Toyota Previa nicht mehr in meinem Besitz befinden.

4 Jahre älter 😉 Bist Du sicher, dass Du nicht auch "interceptor" bist?

Zeig mal Fotos oder ein Video von Deinem Caprice Umbau. Habe einen solchen nämlich nie in Österreich gesehen.

Kann nächste Woche gern mal ein paar Fotor hochstellen, nur weist der Wagen von außen keinerlei Unterschiede zum Serien-Caprice auf, vielleicht hast du ihn ja schonmal gesehen 😛 Bezweifle ich aber, das Ganze ist gerade mal ein Jahr her.
Der Allradantrieb wird zugeschalten, wenn man den Automatik-Wählhebel auf "1" oder "2" stellt, dann geht 40% nach vorne, in einem höheren Gang sollte man ihn ja nicht brauchen.
Und nein, Interceptor bin ich definitiv nicht, aber Okay, das Misstrauen ist natürlich berechtigt.

Ähnliche Themen

Soo, da stolpere ich doch glatt über noch so einen interessanten Thread 😁
Wie dem auch sein mag, hab da eine Idee, mit welchem Auto der Allradantrieb möglichweise leichter funktionieren könnte; Wäre es nicht möglich, etwa aus einem Cadillac DeVille mit Frontantrieb und einem Cadillac Fleetwood Brougham und vielleicht einigen GM-Teilen (Astro, K/S-Serie) etwa einen Allradgetriebenen Brougham zusammenzustellen?
Ich bin mir nicht sicher, aber mit dem Brougham sollte es eher funktionieren, beim DeVille müsste man schließlich die Antriebswelle nach Hinten einbauen, beim Brougham nur die (abgeänderte) Vorderachse des DeVille und vielleicht das Verteilergetriebe eines Astro/K-Serie?
Nur ein Vorschlag, falls es nicht unbedingt der Crown Vic sein muss 😛
PS: Den Caprice würd ich auch gern sehen, wenns ihn denn gibt 😉

Maaann, einen Crown Vic fährt man mit Heckantrieb, ich versteh nicht, wieso du Allrad brauchst 😕
Wozu? Nimm dir im Winter den Excursion und im Sommer fährst halt dann mit deinem Crown Victoria. Aber Allrad ist schwachsinn. Im besten Fall haste dann so einen zweitklassigen Allradantrieb, der mit anderen Systemen längst nicht mithalten kann, gibst aber ein Schweinegeld dafür aus. Meine Meinung nach Unfug und viel zu kompliziert, wie willst du das überhaupt machen? Da müsstest du das ganze Chassis ändern, Verteilergetriebe rein, die Vorderachse komplett abändern usw., kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie du das bewerkstelligen willst, ohne gleich ein ganzes Entwicklungsteam mit dem Job zu beauftragen.
Beim Caddy könnte ich mir das schon eher vorstellen, da könnte man ja wirklich die Vorderachse des Fleetwood DeVille in den Brougham einbauen, allerdings weiß ich nicht, ob dann noch Platz ist für das Verteilergetriebe.
Naja, ich bin sehr zufrieden mit meinem Caprice, so wie er jetzt ist.
Also LG, Lord Blackwood

Warum in Alles in der Welt soll ein Crown Vic nicht wintertauglich sein? klick Ist doch nur eine Frage der richtigen Reifen!

Natürlich geht bei 'build on frame' vieles: klick

Ich fahr im Winter entweder ganz normal Caprice oder Suburban, bin mit keinem von beiden jemals steckengeblieben oder hatte gröbere Traktionsprobleme, von dem her denke ich nicht, dass du mit dem Crown Vic als Hecktriebler irgendwo wirklich nicht durchkommst. Viel Leistung hat er ja nicht wirklich in der Standardversion, Interceptor is wieder wat anderes 😛
Haste ja grad mal so 200 PS, wär mir zu wenig, ich komm mit meinen 265 Pferdchen ganz gut aus 😁
Traktion dürfte jedenfalls nicht so schlecht sein, bei knapp 2 Tonnen Leergewicht bleibt genug Gewicht auf der Antriebsachse.

Also gut; Ich hol mir mal einen Crown Vic rüber, fahr ihn einen Winter und schau, wie er sich so fährt.
Bezüglich Verbrauch der US-Cars: Wie gesagt, mein Excursion mit Dieselmotor färht sich absolut geil und schluckt seine 12 Liter bei vernünftiger Fahrweise (Wer fährt schon vernünftig 😉 ).
Der Buick -> Wie gesagt. Und laut fueleconomy.gov braucht der Ford F-150 mit V6 genausoviel wie der Chevy Silverado mit 5,3l V8 😁 und der Dodge RAM braucht auch nur wenig mehr.
Und in Europa gibt es da ja nichts vergleichbares.

Zitat:

Original geschrieben von Interceptor_MkIII


Also gut; Ich hol mir mal einen Crown Vic rüber, fahr ihn einen Winter und schau, wie er sich so fährt.
Bezüglich Verbrauch der US-Cars: Wie gesagt, mein Excursion mit Dieselmotor färht sich absolut geil und schluckt seine 12 Liter bei vernünftiger Fahrweise (Wer fährt schon vernünftig 😉 ).
Der Buick -> Wie gesagt. Und laut fueleconomy.gov braucht der Ford F-150 mit V6 genausoviel wie der Chevy Silverado mit 5,3l V8 😁 und der Dodge RAM braucht auch nur wenig mehr.
Und in Europa gibt es da ja nichts vergleichbares.

Du meinst wohl 12 MPG denn der Excursion ist auch als Diesel ein bekannter Säufer. Sogar die neuen Super Duty Diesel verbrauchen mehr als die Benziner. Und im Stadtverkehr legt man noch mehr Geld drauf.

Wie sich ein Crown Vic im Winter fährt kannst Du Dir doch vorstellen oder hast Du nichts mit RWD im Fuhrpark? 😉

Wie du siehst, besteht mein Fuhrpark zu 33% aus Hecktrieblern, aber das sind mehr oder weniger Sammlerobjekte, keiner davon hat jemals eine Schneeflocke aus der Nähe gesehen 😁
Sagen wir, ich kann mir in in etwa vorstellen, wie er sich im Winter fahren könnte, bin ihn ja im Sommer einige Monate gefahren.
Und der Excursion braucht in der Stadt etwa 20, auf der Autobahn rund 12, im Schnitt demnach 16l. Klar kommt man mit einer Gallone im schlimmsten Fall nur 12 Meilen weit, sprich braucht 19,6l/100km, aber das ist dann eher die Ausnahme und Resultat einer sehr unvernünftigen Fahrweise.
Extreme Verbrauchswerte sind immer möglich. Der 1303er Käfer, den meine Eltern lange Zeit hatten, schluckte bei "sportlicher" Fahrweise rund 14l während so ein Dodge RAM 5,7 HEMI auch mal mit 12l im Schnitt bewegt werden kann. Alles eine Frage des Fahrers 😛

Und eine Frage der Technik. Vergaser sind in der Regel sehr durstig.

Zeig mal Bilder von Deiner Autosammlung und von Excursion 🙂 vielleicht. Habe ich Dich ja früher irgendwann in Wien gesehen.

Mach ich 🙂 hatte eh schon vor, mal ein paar Bilder ins web zu stellen, wobei ich mit dem Excursion kaum in die Stadt gefahren bin, der wird ja vor Allem für Urlaubsfahrten genutzt 😉
Bitter und Jensen sind derzeit in der Werkstatt (Bitter hat was am Getriebe, der Jensen leidet an massivem Ölverlust, Ursache unklar), die andern werden fotografiert und ins Netz gestellt.

Wo bleiben denn die Fotos? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen