Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Erfüllt das Crossland-Infotainment noch die ab Mo verpflichtenden Cybersecuritiy-Bestimmungen?
Für manche ist heute - von Ausnahmegenehmigungen abgesehen - letzte Zulassungsmöglichkeit.
Aber scheinbar schafft der Crossland, was ein Verbrenner-Macan nicht erfüllt(e).
Zitat:
@fluefiske schrieb am 6. Juli 2024 um 09:14:36 Uhr:
Hallo,
kannst Du in etwa sagen,wann der Frontera in den Opel Store kommt ?
Der Konfigurator für den MA-Kauf sollte eigentlich gestern online gehen, allerdings hat das aufgrund technischer Probleme nicht funktioniert. Hier arbeitet man aktuell an einer Lösung.
Bis der Frontera auch im MA-Leasing verfügbar ist, dauert es allerdings noch etwas.
Zitat:
@Dunkelschaf schrieb am 6. Juli 2024 um 09:15:42 Uhr:
Bis heute sind noch nichtmal die Crossland ausgeliefert!
Und was hat der Frontera damit zu tun? Der Crossland wird in Spanien gefertigt, der Frontera in der Slowakei. Dementsprechend wird die Liefersituation auch eine andere sein.
Danke Felix
Zitat:
@felix-207 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:30:46 Uhr:
Die Preisliste wird übrigens zeitnah korrigiert und auf der Webseite ausgetauscht, um das falsche "S" für das Komfort-Paket beim GS anzupassen.
heißt, das dann, dass das Paket auch für den GS 1000 Euro kostet?
Und das Tech-Paket das zu 50 Prozent identisch ist auch 1000?
die 3 Dinge zahlt man dann doch doppelt
- Sitzheizung
– Beheizbares Lenkrad
– Beheizbare Windschutzscheibe
bin verwirrt
Ähnliche Themen
Nein. Das Komfort-Paket gibt es für den GS nicht und abgesehen von den Sitzen sind auch keine Bestandteile des Komfort-Pakets beim GS serienmäßig. Es doppelt sich also nichts.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 4. Juli 2024 um 15:30:46 Uhr:
Die Preisliste wird übrigens zeitnah korrigiert und auf der Webseite ausgetauscht, um das falsche "S" für das Komfort-Paket beim GS anzupassen.
Die neue Preisliste ist online ;-)
18,2 - 18,5 kWh bei 113 PS?
Hast du dir das Auto mal angeschaut?
Seid froh, dass es mal ein in der Anschaffung günstiges E-Auto gibt, da kannste jetzt keinen Bestwert beim Verbrauch erwarten.
Im urbanen Verkehr ist es sogar weniger. Und dafür ist es ausgelegt
Was ist das denn für eine Logik? Da ist ein E Motörchen unter der Haube mit einer kurzzeitigen Peak Leistung von 113 PS. Da gibt es viele deutlich Leistungsfähigere mit geringerem Verbrauch. Und bei dem kleinen Akku und einer akkuschonenden Nutzung zwischen 20 und 80 % hängt man recht oft am Kabel.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 8. Juli 2024 um 21:42:59 Uhr:
Was ist das denn für eine Logik? Da ist ein E Motörchen unter der Haube mit einer kurzzeitigen Peak Leistung von 113 PS. Da gibt es viele deutlich Leistungsfähigere mit geringerem Verbrauch. Und bei dem kleinen Akku und einer akkuschonenden Nutzung zwischen 20 und 80 % hängt man recht oft am Kabel.
Es ging darum, dass bei einer wahrscheinlich nicht guten Aerodynamik die Leistung des Motors nicht der Ausschlaggebende Faktor ist.
Ebensowenig wird man für diesen Grundpreis alle Technik-und Effizienzleckerbissen bei Motor und Inverter einsetzen. Ein Corsa mit deutlich besserem Verbrauch ist halt schlanker, leichter und kostet halt eben trotzdem ein paar Tausender mehr…
Es gibt jede Menge SUVs mit einem besseren Verbrauch. Und wenn es um die Kosten geht, könnte man ja direkt den 75 PS Sauger einbauen. Kostet noch weniger als die Turbos und hat die gleiche Dauerleistung wie der E-Motor.
Es sollte nicht überraschen, dass es auch bei Elektromotoren Verbrauchsunterschiede gibt.
Zudem gibt es viele andere Faktoren, die in den Verbrauch mit reinspielen. Nicht ohne Grund hat die Long Range Version im Mokka nur 195er Reifen.
Überraschend finde ich, dass man den 100 kW Antrieb nicht mal als Option anbietet. Von dem Antrieb gibt es inzwischen die zweite Generation (ca. -7% beim Verbrauch und ca. +20% bei der Reichweite). Ob es an der anderen Plattform liegt?
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 9. Juli 2024 um 07:07:13 Uhr:
Es gibt jede Menge SUVs mit einem besseren Verbrauch. Und wenn es um die Kosten geht, könnte man ja direkt den 75 PS Sauger einbauen. Kostet noch weniger als die Turbos und hat die gleiche Dauerleistung wie der E-Motor.
Die kosten aber ~10 Riesen mehr und haben eventuell noch weniger Platz.
Die Platzierung des BEV Frontera ist doch eigentlich klar. Eine bezahlbare Familienkarre für den Nahbereich.
Wer öfters weiter fährt landet doch recht schnell beim 1.2 MHEV. Und dort reden wir von gerade mal 1.000-3.000€ Preisunterschied zu einem Dacia Jogger Hybrid. Vor irgendwelchen Opel-Rabatten. Für mich wäre die Wahl da eindeutig.
Der E-Frontera ist ein reines Stadtauto und eher als Zweitwagen oder Drittwagen gedacht. Für längere Strecken soll dann der E-Grandland dienen.