Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Genau, der Ausbau am N10. Fotos wären somit zumindest von außen durch die Glasfront möglich.
Oh ja, das wäre toll! Den Weg von den internen Studien zum fertigen Produkt finde ich faszinierend. Beim Signum gab es, meine ich, sogar ein Buch, in dem die Entwürfe gezeigt worden sind.
Kurze Info an alle, die auf eine vernünftige Anhängelast gehofft haben: Im Astra reduziert sich die Anhängelast von 8-AT auf Hybrid DCT von 1,4t auf 1,15t. Demnach ist auch im Frontera (und allen zukünftigen Hybriden) keine hohe Anhängelast zu erwarten.
Das Thema leider ist bei den Franzosen im Lastenheft relativ weit hinten zu finden. Das es in manchen Märkte anders gewollt ist scheint kein Anklang zu finden ;-)
Ist eigentlich diese Woche bestellstart des Frontera. Letzte Woche war ja Bestellende des Crossland...
Ähnliche Themen
Das Unterforum wurde von "Crossland X" in " Crossland & Frontera (2024)" umbenannt. Die Fahrzeugauswahl wird auch zeitnah aktualisiert.
Es muss also nicht weiterhin alles zum Frontera in dieses eine Thema gequetscht werden.
Anbei ein paar Fotos vom neuen Frontera.
Zu sehen war er beim Tag der offenen Tür in der Opel-Zentrale anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Automobilbau.
Optisch finde ich vor allem die Front richtig stark. Bis zur B-Säule liefert er richtig ab. An der A-Säule hat er einen super eleganten Schwung vom Außenspiegel hoch zur Motorhaube. Die Stelle ist am Grandland meiner Meinung nach hingegen das größte optische Manko. Das ist für mich gebastelt ohne Ende. Da frage ich mich, warum kriegt man das beim Low-Budget-Modell hin und beim „Flagschiff“ nicht?
Für mich persönlich verliert der Frontera optisch etwas zum Heck hin. Die Türe hinten ist sehr lang. Eingebaut ist dort auch ein großer Plastikflatschen anstatt einem kleinen festen Fenster. Klar, Kostenfaktor. Ich möchte es fairerweise dennoch nicht unerwähnt lassen. Immerhin ist es Hochglanz und kein ganz billiges Plastik. Das ist auch nicht selbstverständlich. Aber vor allem mit den gestückelten Heckleuchten komme ich persönlich nach wie vor gar nicht klar. Vorne sehr erwachsen, sehr bullig und imposant, hinten dann doch recht zweckmäßig und etwas verspielt aufgrund der Heckleuchten. Leider gefällt mir auch das um die Ecke gezogene Fenster hinten nicht, da mich das einfach zu sehr an den Ford Ecosport erinnert (gegen den habe ich leider eine komplette Phobie).
Der Innenraum ist vom Design her modern und sehr aufgeräumt und übersichtlich. Die Materialien aber eher zweckmäßig. Ich denke für den Großteil der Zielgruppe wird das nicht der entscheidende Faktor sein.
Meine Meinung zum Frontera ist insgesamt sehr positiv. Ich bin nicht die Zielgruppe aber in gewisser Weise irgendwie ein Fan denn für den angekündigten Preis ist sein Gesamtpaket schon richtig spannend. Ich bin überzeugt davon, dass er viele Käufer finden wird und ich glaube vor allem auch die Variante mit 7 Sitzen wird für einige interessant sein. Der Dacia Jogger bietet das und ich finde, er ist oft im Straßenbild zu sehen. Und optisch ist der Frontera ihm für meinen Geschmack auch trotz den von mir kritisierten Punkten meilenweit voraus.
Und der Frontera wirkt übrigens unheimlich groß. Das hat mich sehr überrascht. Der macht schon was her.
Ich frag mich immer noch, ob die Deko-Leiste in den vorderen Türverkleidungen oben drauf bei Sonnenschein nicht total blenden?
Bei meinem Insignia B blendet stellenweise sogar das Chrom um den Schaltknauf
Ansonsten finde ich das Orange schön.
Das Lenkrad finde ich absolut gelungen. Kommt so hoffentlich auch im Astra Facelift. Das aktuelle sieht so "alt" und rund aus.
Ich glaube das ist das "Budget Lenkrad". Die Tasten sind so auch grob im neuen eC3 zu finden. Daher vermute ich keinen Einzug im Astra.
Ansonsten wiederhole ich mich sicherlich. Super Paket der Frontera. Danke für die Bilder.
Zitat:
@NicoPicoLino schrieb am 9. Juni 2024 um 11:13:58 Uhr:
Das Lenkrad finde ich absolut gelungen. Kommt so hoffentlich auch im Astra Facelift. Das aktuelle sieht so "alt" und rund aus.
Was ist das Problem mit runden Lenkrädern ?
Wenn sich etwas seit über 100Jahren bewährt hat, ist es vielleicht nicht so verkehrt🙂
Mich nerven ehrlich gesagt eher die abgeflachten Lenkräder.
Das Astra-Lenkrad gefällt mir von der Aufmachung her persönlich besser.
Ist einfach Geschmackssache. Mir gefallen runde Lenkräder optisch wiederum nicht, die von Peugeot sind jedoch sehr gut. 🙂
Zitat:
@Migges90 schrieb am 9. Juni 2024 um 13:55:36 Uhr:
Zitat:
@NicoPicoLino schrieb am 9. Juni 2024 um 11:13:58 Uhr:
Das Lenkrad finde ich absolut gelungen. Kommt so hoffentlich auch im Astra Facelift. Das aktuelle sieht so "alt" und rund aus.Was ist das Problem mit runden Lenkrädern ?
Wenn sich etwas seit über 100Jahren bewährt hat, ist es vielleicht nicht so verkehrt🙂
Mich nerven ehrlich gesagt eher die abgeflachten Lenkräder.
Das Astra-Lenkrad gefällt mir von der Aufmachung her persönlich besser.
Mir gefällt nach wie vor das OPC-Line Lenkrad aus dem Insignia B am allerbesten.
Dieses ist noch schön ordentlich dick, und es ist sportlich und hat Haltegriffe/Haltemulde für den Daumen (rote Markierung)
Das vom Astra L ist mir zu dünn, null sportlich und es fehlt der Haltegriff/Haltemulde
Zitat:
@1ms89 schrieb am 9. Juni 2024 um 14:16:49 Uhr:
Zitat:
@Migges90 schrieb am 9. Juni 2024 um 13:55:36 Uhr:
Was ist das Problem mit runden Lenkrädern ?
Wenn sich etwas seit über 100Jahren bewährt hat, ist es vielleicht nicht so verkehrt🙂
Mich nerven ehrlich gesagt eher die abgeflachten Lenkräder.
Das Astra-Lenkrad gefällt mir von der Aufmachung her persönlich besser.Mir gefällt nach wie vor das OPC-Line Lenkrad aus dem Insignia B am allerbesten.
Dieses ist noch schön ordentlich dick, und es ist sportlich und hat Haltegriffe/Haltemulde für den Daumen (rote Markierung)Das vom Astra L ist mir zu dünn, null sportlich und es fehlt der Haltegriff/Haltemulde
Da stimme ich dir zu. Daumenauflagen sind beim Fahren sehr bequem und die Sportlichkeit lässt bei dem Astra-Lenkrad zu wünschen übrig.
Das Lenkrad in der ersten Generation des Austin Allegro war ja auch ein voller Erfolg 😁
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 9. Juni 2024 um 10:46:52 Uhr:
Anbei ein paar Fotos vom neuen Frontera.
Zu sehen war er beim Tag der offenen Tür in der Opel-Zentrale anlässlich des Jubiläums 125 Jahre Automobilbau.Optisch finde ich vor allem die Front richtig stark. Bis zur B-Säule liefert er richtig ab. An der A-Säule hat er einen super eleganten Schwung vom Außenspiegel hoch zur Motorhaube. Die Stelle ist am Grandland meiner Meinung nach hingegen das größte optische Manko. Das ist für mich gebastelt ohne Ende. Da frage ich mich, warum kriegt man das beim Low-Budget-Modell hin und beim „Flagschiff“ nicht?
Für mich persönlich verliert der Frontera optisch etwas zum Heck hin. Die Türe hinten ist sehr lang. Eingebaut ist dort auch ein großer Plastikflatschen anstatt einem kleinen festen Fenster. Klar, Kostenfaktor. Ich möchte es fairerweise dennoch nicht unerwähnt lassen. Immerhin ist es Hochglanz und kein ganz billiges Plastik. Das ist auch nicht selbstverständlich. Aber vor allem mit den gestückelten Heckleuchten komme ich persönlich nach wie vor gar nicht klar. Vorne sehr erwachsen, sehr bullig und imposant, hinten dann doch recht zweckmäßig und etwas verspielt aufgrund der Heckleuchten. Leider gefällt mir auch das um die Ecke gezogene Fenster hinten nicht, da mich das einfach zu sehr an den Ford Ecosport erinnert (gegen den habe ich leider eine komplette Phobie).
Der Innenraum ist vom Design her modern und sehr aufgeräumt und übersichtlich. Die Materialien aber eher zweckmäßig. Ich denke für den Großteil der Zielgruppe wird das nicht der entscheidende Faktor sein.
Meine Meinung zum Frontera ist insgesamt sehr positiv. Ich bin nicht die Zielgruppe aber in gewisser Weise irgendwie ein Fan denn für den angekündigten Preis ist sein Gesamtpaket schon richtig spannend. Ich bin überzeugt davon, dass er viele Käufer finden wird und ich glaube vor allem auch die Variante mit 7 Sitzen wird für einige interessant sein. Der Dacia Jogger bietet das und ich finde, er ist oft im Straßenbild zu sehen. Und optisch ist der Frontera ihm für meinen Geschmack auch trotz den von mir kritisierten Punkten meilenweit voraus.
Und der Frontera wirkt übrigens unheimlich groß. Das hat mich sehr überrascht. Der macht schon was her.
Echt toll! Nach Mokka, Astra und Corsa dürften der Frontera und der Grandland die nächsten Hits von Opel werden. Das Design ist erneut sehr stimmig. Und mittlerweile denke ich tatsächlich, wenn sie es auf diesem Wege schaffen, nach und nach die Marke Opel aufzugpolieren, dann war es vielleicht doch richtig, zunächst nicht erforderliche Modelle vorläufig zu streichen - und nun nach und nach zurückzukommen.