Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 9. April 2024 um 10:44:44 Uhr:
Er sieht halt für mich aus wie ein Ford Ecosport von schräg hinten. Und der ist leider gar nicht mein Fall.
Uh, das ist ein harter Vergleich - der Ford Ecosport ist m.E. eines der unstimmigsten Fahrzeugdesigns, die je gebaut wurden.
Auf der Fahrzeugübersicht auf Opel.de gibt es auch noch ein Bild von der Seitenlinie.
https://www.opel.de/auswahlhilfe/personenwagen.html
Obwohl es eigentlich ein kleines Auto ist, sieht die Seitenlinie sehr bullig und nach Geländewagen aus, so dass der Name Frontera vielleicht doch ganz gut passt. Mir sind jedenfalls kleine SUVs die nach großen Geländewagen aussehen lieber als große SUVs, die nach Kompaktwagen aussehen (Hyundia Ioniq, Rivian R3). Und nach Ford Ecosport sieht das überhaupt nicht aus.
Ich bin überrascht, wie man die Herausforderung am Heck gelöst hat. Ja, man sieht an der oberen Rückleuchtenreihe, welche Blechform der C3 Aircross vorgegeben hat. Darum verläuft die die Fuge von hinten oben erst nach schräg vorne runter. Dann kommt ein lackiertes Kunststoffelement und darunter die zweite Etage der Rückleuchten, aber ein deutliches Stück zurückversetzt. Das ist überhaupt nicht die bekannte Opel-Design Linie. Dafür aber ist die Form der C-Säule doch soweit vom Citroen entfernt, dass sie durchaus als Opel-typisch durchgehen könnte. Aber überlegen wir doch mal, in welcher Tradition der Name Frontera steht. Die ersten beiden Baureihen kamen von Isuzu, wurden sogar an Honda geliefert. Abgehen vom Logo und vielleicht noch dem Kühlerdesign war da herzlich wenig Opel (Optik außen!). Und er wurde trotzdem (oder vielleicht deshalb?) anfänglich zum Erfolg.
Zum Antrieb: Ich hoffe "motor1" liegt hier daneben: " Der Stromer wird 113 PS und eine Reichweite von rund 320 km haben, die beiden Benziner sollten 101 oder 136 PS leisten." Da sollte doch wohl eher der 156PS E-Motor aus Mokka und Astra zum Einsatz kommen...
Und der ADAC vermutet "Bei der Basisversion allerdings fehlt das rechte Display, dafür lässt sich das Smartphone "als Bildschirm" für das Fahrzeug verwenden." Das wäre wie der kleine E-Motor vom E-C3 übernommen. Es ist doch wohl eher unwahrscheinlich, dass das so auch für den Frontera gilt.
In den Artikeln steht, er kommt aus der Türkei. Wundert mich, da es doch recht teuer ist, Motoren und Getriebe oder Batterien in die Türkei zu transportieren....
Die Heckleuchten mit Einsätzen in Wagenfarbe erinnern mich an den Peugeot 406.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Booni schrieb am 9. April 2024 um 11:28:59 Uhr:
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 9. April 2024 um 10:44:44 Uhr:
Er sieht halt für mich aus wie ein Ford Ecosport von schräg hinten. Und der ist leider gar nicht mein Fall.Uh, das ist ein harter Vergleich - der Ford Ecosport ist m.E. eines der unstimmigsten Fahrzeugdesigns, die je gebaut wurden.
Also ich sehe da sehr deutliche Parallelen an C-Säule und vor allem dem Fenster was da aus der Heckklappe um die Ecke geht. Ich kann die Fotos leider nicht farblich verändern, dass die Fahrzeuge die gleiche Farbe haben. Und so schon gruselig.
Erfrischend und besser wie der sehr schmale und hohe Crossland. Vor allem die Front gefällt ans Heck muss man sich erst gewöhnen ggfs. erstmal live sehen. Im großen und ganzen ist er für junge Familien gedacht. Er wird hoffentlich eine vernünftige Anhängelast haben und einen bezahlbaren Verbrenner Motor. Dann kann es was werden.
Was sagt denn @flex-didi dazu? Er hatte doch sowohl Meriva und Crossland. Ist das dein Nachfolger?
Ich finde ja, dass der Meriva das schönste Heck hatte. Die 1600 Liter Gesamtvolumen lassen sich aber sehen...
Ich halte es wie @AnonymerOpelaner und warte auf den Grandland (und auf den dann als jungen Gebrauchten)...
Zitat:
@OpelEye schrieb am 9. April 2024 um 14:51:27 Uhr:
Was sagt denn @flex-didi dazu?
Wer weiß? Nach tausenden von Beiträgen war ja letztes Jahr plötzlich Schluß.
Zitat:
@Lambo-Fan schrieb am 9. April 2024 um 15:36:59 Uhr:
Zitat:
@OpelEye schrieb am 9. April 2024 um 14:51:27 Uhr:
Was sagt denn @flex-didi dazu?Wer weiß? Nach tausenden von Beiträgen war ja letztes Jahr plötzlich Schluß.
Hat er sich hier mit jemanden gezofft oder warum das plötzliche "Verschwinden"?
War @Flex-didi Mitarbeiter bei Opel? Und ist vielleicht - wie viele andere - im Rahmen der Abfindungsprogrammen gegangen? Oder schreibt er an einem Buch über Opel? ;-)
Leider noch keine Informationen gefunden, ob es ihn dann auch als 7-Sitzer geben wird :-/
Ob Matrix-LED kommen wird, bin ich auch gespannt.
AGR ebenfalls?
Gut finde ich das Ablagefach vorm Beifahrersitz zwischen Airbag und Handschuhfach, wie damals im Zafira Tourer.
...und endlich mal kein Klavierlack im Mitteltunnel!
Leider ist die Karosserie annähernd 1 zu 1 zum Citroen, bis auf kleine Details.
Die Opel-Eigenständigkeit, fehlt mir hier komplett.
Leider scheinen auch die Türverkleidungen aus reinem Hartplastik zu bestehen und eine sehr schmale Armauflage zu haben.
Was wurde eigentlich an dem Fahrzeug noch so lange entwickelt, wenn nur die Stoßfänger und Leuchten anders sind???
kommen weitere Brüder von Fiat, Jeep usw. ?
Zitat:
@1ms89 schrieb am 9. April 2024 um 17:51:15 Uhr:
Ob Matrix-LED kommen wird, bin ich auch gespannt.
Meinst du, dann hätte man in der Pressemitteilung das ecoLED-Licht so hervorgehoben und auf den Pressefotos auch nur die ecoLED-Scheinwerfer gezeigt? 😉
Zitat:
@felix-207 schrieb am 9. April 2024 um 17:53:51 Uhr:
Zitat:
@1ms89 schrieb am 9. April 2024 um 17:51:15 Uhr:
Ob Matrix-LED kommen wird, bin ich auch gespannt.
Meinst du, dann hätte man in der Pressemitteilung das ecoLED-Licht so hervorgehoben und auf den Pressefotos auch nur die ecoLED-Scheinwerfer gezeigt? 😉
Man weiß ja nicht, welche Ausstattung hier steht.
Ich könnte vermuten, dass die abgebildete Version vielleicht die "Elegance" vom Astra L ähnelt.
Und die hat dort serienmäßig auch kein Matrix.
Außerdem wird das System ja nicht neu entwickelt, es wird entweder zugekauft oder von Corsa/Mokka oder Astra L übernommen!
Pressefotos zeigen in der Regel alles, was geht (und manchmal auch etwas mehr). Wenn es IntelliLux geben würde, hätten es die Kollegen in der Pressemitteilung erwähnt, um es mal etwas deutlicher zu sagen.