Crossland Nachfolger - Frontera (2024)

Opel Frontera

Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...

...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...

..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.

Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!

Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...

743 Antworten

Zitat:

@Schelper schrieb am 28. Februar 2024 um 20:38:02 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 28. Februar 2024 um 10:01:01 Uhr:


Man muss jedoch leider feststellen, dass immer häufiger gewisse technische Angaben aus der Preisliste verschwinden. Die Stützlast gehört häufig dazu.

Dazu gibt es ja die Betriebsanleitung ;-)

Kein schlechter Hinweis.

Zitat:

@Polos Match schrieb am 28. Februar 2024 um 19:42:19 Uhr:


Sehr wahrscheinlich wie beim 3008 III der Plug-In mit 195 PS Systemleistung.

Der Antrieb taucht auch im Handbuch auf.

Ist schon jemandem aufgefallen, dass sich auf der Citroen Homepage ganz unauffällig der neue C3 Aircross zeigt? Mal schauen, wo uns der neue Frontera überrascht.

C3aircross2024

Da ist wohl einfach nur das falsche Bild auf die Webseite gerutscht. Denn das Foto zeigt nicht den europäischen C3 Aircross.

Das habe ich mir auch gedacht…wobei die Klapptürgriffe bei BMW ja jetzt auch wieder kommen. Aber er trägt ja auch nicht das aktuelle Design.

Ähnliche Themen

Er sieht aber aus wie der Crossland-Nachfolger also der neue Frontera. Das heißt der Frontera wird ein Auto sein, dass sich nichtmal Citroen traut auf den europäischen markt zu werfen!? 😁

Ich halte mich halbwegs informiert und trotzdem ist es schwer den Durchblick zu behalten. Liegt manchmal auch daran, dass eine These aufgestellt wird, 2-3 Seiten später widerlegt und dann 2-3 Seiten darauf wieder aufgegriffen wird.
"Früher" war es alles ein bisschen eindeutiger. Kann natürlich auch daran liegen, dass man älter wird.
Aktuell hat Citroën drei C3 im Angebot: C3 Origin, C3 Aircross und ë-C3.

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 8. März 2024 um 08:21:02 Uhr:


Er sieht aber aus wie der Crossland-Nachfolger also der neue Frontera. Das heißt der Frontera wird ein Auto sein, dass sich nichtmal Citroen traut auf den europäischen markt zu werfen!? 😁

Vergleiche mal den nicht-europäischen C3 (ohne Aircross) mit dem neuen, europäischen e-C3. Die Rohkarosserie ist quasi gleich, die äußeren Blechteile sind jedoch anders gestaltet und das Fahrzeug ist innen und außen grundlegend überarbeitet. Dasselbe Spiel wird dann auch mit dem neuen C3 Aircross getrieben, dass er vom nicht-europäischen C3 Aircross (der auf dem verlinkten Foto oben zu sehen ist) abgeleitet wird. Genauso davon abgeleitet wird dann auch der Frontera.

Nach dem dritten Mal lesen, habe ich es verstanden. Da muss man erstmal durchblicken...

Zitat:

@felix-207 schrieb am 8. März 2024 um 08:44:39 Uhr:



Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 8. März 2024 um 08:21:02 Uhr:


Er sieht aber aus wie der Crossland-Nachfolger also der neue Frontera. Das heißt der Frontera wird ein Auto sein, dass sich nichtmal Citroen traut auf den europäischen markt zu werfen!? 😁

Vergleiche mal den nicht-europäischen C3 (ohne Aircross) mit dem neuen, europäischen e-C3. Die Rohkarosserie ist quasi gleich, die äußeren Blechteile sind jedoch anders gestaltet und das Fahrzeug ist innen und außen grundlegend überarbeitet. Dasselbe Spiel wird dann auch mit dem neuen C3 Aircross getrieben, dass er vom nicht-europäischen C3 Aircross (der auf dem verlinkten Foto oben zu sehen ist) abgeleitet wird. Genauso davon abgeleitet wird dann auch der Frontera.

Der indische C3 ist schmaler, kürzer und höher als der aus Europa, und er hat miserabel beim Crashtest abgeschnitten.
Die europäische Variante hat nicht viel damit gemeinsam, ausser Teile der Plattform.

Kommt die Vorstellung diesen oder nächsten Monat? Frage für einen Freund ;-)

Wer Mitte Mai zufällig in Istanbul ist, hat nicht nur die Chance, Chef Florian Huettl und internationale Journalisten zu sehen… 😉

Die Frage ist nur, ob der Chef nur mit dem "kleinen" Wagen vorgefahren kommt oder auch den großen Bruder mitbringt...die Türkei ist ja ein großes Land und hätte sicher Platz für ein Fahrzeug mehr... ??

Ich denke zudem, dass dann - wie bisher - im April die ersten Bilder kommen. Und dann die offizielle Präsentation im Mai ist zusammen mit dem ersten Fahrbericht.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 25. März 2024 um 07:02:53 Uhr:


Wer Mitte Mai zufällig in Istanbul ist, hat nicht nur die Chance, Chef Florian Huettl und internationale Journalisten zu sehen… 😉

Schade nur, dass wir als deutscher Hersteller eine Präsentation nicht in Deutschland stattfinden lassen... :-[

Zitat:

@PaddyD schrieb am 25. März 2024 um 21:09:54 Uhr:



Zitat:

@felix-207 schrieb am 25. März 2024 um 07:02:53 Uhr:


Wer Mitte Mai zufällig in Istanbul ist, hat nicht nur die Chance, Chef Florian Huettl und internationale Journalisten zu sehen… 😉

Schade nur, dass wir als deutscher Hersteller eine Präsentation nicht in Deutschland stattfinden lassen... :-[

Stimmt einerseits. Andererseits ist es aber übliche Praxis, dass die (Auto-)Journalisten an irgendeinen schönen Ort eingeladen werden, wo dann die Präsentation gleich viel mehr Spaß macht.

Ich verstehe tatsächlich aber nicht, warum nicht gerade hier Kosten gespart werden und man die Präsentation einfach in Rüsselsheim macht oder Frankfurt oder Berlin oder wo auch immer...

Ähnliche Themen