Crossland Nachfolger - Frontera (2024)
Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...
...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...
..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.
Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!
Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...
743 Antworten
Kommt ein Virenblocker. Was ist auf der Seite zu sehen?
Das sieht doch schon wieder nach kombiniertem Prototyp aus. Steht wohl in Frankreich bei Citroën.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 27. September 2023 um 11:40:46 Uhr:
Kommt ein Virenblocker. Was ist auf der Seite zu sehen?
Nicht viel, es ist ein Erlkönig zu sehen!
Gruß
LJ-75
Ähnliche Themen
Also die optische Nähe zu diesem indischen, neuen Citroen C3 Aircross ist schon ziemlich frappierend.
Und an der C-Säule will sich mir das auch noch so gar nicht anders auflösen als dort.
Was bislang beim Crossland-I und anderen (Astra-K) sich dort abzeichnete, wird sich wohl kaum wiederholen.
Technisch muss man auf jeden Fall anderes/mehr bieten: Hybrid + Elektro sind gesetzt.
Bei den weiteren Bildern mit der offenen Ladeklappe scheint der Wagen auch deutlich tiefer zu liegen, als die ersten Bilder zuvor am Opel Stammsitz, mit mächtig viel Freiraum im Radhaus.
Der Citroën ë-C3 wurde heute vorgestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...uropaeische-elektroauto-t7540586.html
Kurzfassung: 83 kW, 44 kWh Batterie, 320 km (WLTP) Reichweite, ab 23.300€, ab Frühjahr 2024 beim Händler.
Ab 2025 wird es zudem eine Version mit kleinerer Batterie (bis 200 km) geben für 19.990€.
Irgendwie wirkt der Crossland Prototyp nach der Vorstellung des e-C3 noch deutlicher wie ein Citroen.
Das ist / bleibt ja die spannende Frage: Werden ë-C3 und Crossland nur Technikbrüder bleiben (mit gewisser optischer Eigenständigkeit) oder tauscht man gefühlt nur die Logos aus?
Mich verblüfft es hier, wie sehr der europäische C3 dem indischen Pendant ähnelt…
Ok. Damit dürften die technischen Daten für den Corssland Nachfolger ja dann stehen.
Bleibt zu erwarten wie der Markt den Billig-Opel annimmt. Auf der einen Seite sicher guter Einstieg in die BEV Welt. Auf der anderen Seite könnte es Opel aber noch mehr das Billig-Image verpassen in Sachen Anmutung, Qualität, Ausstattungsmöglichkeiten etc.
Ganz ehrlich: Dieses Billigheimer-Image hat Opel doch seit Jahren. Und früher ja komplett zu Unrecht. Der ganze Aufwand bei der Qualität und Materialanmutung hat doch kein Kunde der breiten Masse gesehen. Opel passt sich in Sachen Anmutung, Qualität und Ausstattungsmöglichkeiten her dem Image an, das es eh schon haben. Aus rein wirtschaftlicher Sicht machen die doch das richtige.
Genau das meine ich. Das image ist ja leider nach wie vor da. Vllt schafft man es so dann tatsächlich ein paar mehr Kunden aus der Dacia Ecke zu gewinnen.
Den Ausstattung, technische Daten und gebotene Optionen haben wenig mit dem Upper Mainstream zu tun, was mal proklamiert wurde. Vllt man sich da umentschieden. Daher würde ich sagen, das gibt eine der interessantesten Neuerscheinungen seit langem.
Ich sehe diese neuen Modelle positiv.
Der Einstiegspreis ist bei der Elektromobilität immer noch das größte Hindernis. Viele Leute werden schlicht von den Anschaffungskosten abgehalten.
Andere Dinge wie die Ladeinfrastruktur oder alleine schon wie oft man laden muss geben sich meist von selbst, wenn man dann elektrisch unterwegs ist.
Wenn man die Preise so halten kann, dann hat echt gute Chancen. Man ist etwas günstiger als der Dacia Spring und dürfte vermutlich deutlich mehr bieten.
Zitat:
@Convento schrieb am 18. Oktober 2023 um 13:44:40 Uhr:
Bleibt zu erwarten wie der Markt den Billig-Opel annimmt. Auf der einen Seite sicher guter Einstieg in die BEV Welt. Auf der anderen Seite könnte es Opel aber noch mehr das Billig-Image verpassen in Sachen Anmutung, Qualität, Ausstattungsmöglichkeiten etc.
Kennst du den aktuellen Crossland? 😁 Und der fand auch über 300.000 Käufer.
Frage: Basiert der 2024er Crossland noch auf der CMP und noch nicht auf der STLA Plattform?
"Der ë-C3 basiert noch nicht auf der kommenden Kleinwagen-Plattform SLTA Small, sondern auf einer Version 'der hochflexiblen globalen ‚CMP Smart Car‘-Plattform von Stellantis', wie es in der Citroën-Mitteilung heißt. Es handelt sich aber nicht um die von anderen Modellen bekannte eCMP, denn damit wäre dieser Basispreis wohl nicht möglich gewesen – alle eCMP-Modelle starten einige Tausend Euro darüber."
https://www.electrive.net/.../
Kann es tatsächlich ein Zeichen der Differenzierung sein, also Citroen als Einsteigermarke in Konkurrenz zu Dacia und co. Peugeot und Opel als Uper-Mainstream in Konkurrenz zu VW und co - und daher auch mit einer anderen Plattform?