Crossland Facelift
Ich mache das Thema einfach mal auf - früher oder später eh fällig - kann mal sammeln oder auch selber "kreativ werden", was da kommen mag....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Meat-Puppets schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:17:17 Uhr:
Ein paar Wünsche gehen ja doch noch in Erfüllung: Die dröge Front bekommt durch den Vizor ein erfrischend moderneres Design, und die furchtbaren Felgen welche mich an Nazi-Symbole erinnern fallen anscheinend weg. Sehr gut. Wenn sich am Heck nichts ändert: Paar lustige Stormtrooper-Aufkleber drauf, dann passt es wieder und ich kann damit umgehen. Könnte vielleicht doch noch was werden mit uns, dem Crossi und mir. Mal schauen.
Ja das mit diesen vermeintlichen Hakenkreuzfelgen war ja auch so ein Geschrei damals.... huuuu Nazis bei Opel.... Huuuu
Opel Blitz waren im Fronteinsatz huuuu! Wenn man will, kann man überall was reininterpretieren!
379 Antworten
Beim Heck finde ich die nun sichtbare Lackkante zwischen den Farben spannend. Dieses mal kaschiert keine Leiste den Übergang.
Der Unterfahrschutz hinten ist zumindest nun optisch interessanter. Bisher nur ein einzelnes glattes Teil.
Die Rückleuchten sind laut den Bildern soweit anders, als das der seitliche Teil nun schwarz anstatt rot durchsichtig ist, oder?
Insgesamt sieht er "erwachsener" aus.
Beachtenswert ist, dass der kleinste Motor mit allen Ausstattungen kombinierbar ist. Das leidliche X ist nun endlich auch Geschichte und bei Opel scheint es sich langsam durchzusetzen, dass man die Ausstattungsniveaus gleich benennt.
Den Facelift Crossland muß man sich mal in Natura anschauen. Sieht auf jeden Fall auffälliger aus, im Vergleich zum Vorfacelift. Diese Heckgestaltung mit der schwarzen Verlängerung erinnert tatsächlich an den Meriva B.
Gibt es im Innenraum eigentlich auch Veränderungen / Verbesserungen, oder beschränkt sich das Facelift auf Äußerlichkeiten.
Ich befürchte, ich muss meine Aussage auch wieder zurück ziehen. Auf einem Bild vom Vauxhall Crossland (vernünftige Auflösung) kann man erkennen, dass die obere Chromleiste offenbar an der Motorhaube hängt, hier aber in Höhe der Scheinwerfer die wohl alte Fuge von der Leiste abweicht. Man hat also das Blech unverändert gelassen und den alten Fugenverlauf mit der Chromleiste kaschiert.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:29:42 Uhr:
Jetzt müsste man mal abwarten, wie die anderen Varianten aussehen werden. Ich denke mal, der gezeigte Rote ist ein GS Line oder Ultimate.
Der gezeigte dürfte der Ultimate sein. Die GS Line hat wie im Mokka die rote Dachdesignlinie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:29:25 Uhr:
Ich befürchte, ich muss meine Aussage auch wieder zurück ziehen. Auf einem Bild vom Vauxhall Crossland (vernünftige Auflösung) kann man erkennen, dass die obere Chromleiste offenbar an der Motorhaube hängt, hier aber in Höhe der Scheinwerfer die wohl alte Fuge von der Leiste abweicht. Man hat also das Blech unverändert gelassen und den alten Fugenverlauf mit der Chromleiste kaschiert.
Aber die Kante war beim Vorfacelift doch deutlich stärker ausgeprägt, weil sie die Form vom Kühlergrill aufgegriffen hat. Das kann man alleine durch die Chromleiste doch nicht kaschieren, oder?
Zitat:
@felix-207 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:29:41 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:29:42 Uhr:
Jetzt müsste man mal abwarten, wie die anderen Varianten aussehen werden. Ich denke mal, der gezeigte Rote ist ein GS Line oder Ultimate.Der gezeigte dürfte der Ultimate sein. Die GS Line hat wie im Mokka die rote Dachdesignlinie.
Für den GS Line + kann eine Chromleiste bestellt werden.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:34:06 Uhr:
Für den GS Line + kann eine Chromleiste bestellt werden.
Wäre es ein GS Line +, wären die Einsätze in der Frontschürze aber in schwarz und nicht wie auf den Fotos in Chrom und die Chromeinsätze im unteren Bereich der Seitentüren hat auch nur der Ultimate. 😉
Zitat:
@felix-207 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:33:43 Uhr:
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:29:25 Uhr:
Ich befürchte, ich muss meine Aussage auch wieder zurück ziehen. Auf einem Bild vom Vauxhall Crossland (vernünftige Auflösung) kann man erkennen, dass die obere Chromleiste offenbar an der Motorhaube hängt, hier aber in Höhe der Scheinwerfer die wohl alte Fuge von der Leiste abweicht. Man hat also das Blech unverändert gelassen und den alten Fugenverlauf mit der Chromleiste kaschiert.Aber die Kante war beim Vorfacelift doch deutlich stärker ausgeprägt, weil sie die Form vom Kühlergrill aufgegriffen hat. Das kann man alleine durch die Chromleiste doch nicht kaschieren, oder?
Würde funktionieren. Das Bauteil besteht wohl aus einer schwarzen Gummileiste oben und der Chromleiste unten.
Auf diesem Foto wiederum sieht es nach einer ganz normale Fuge aus, also ohne mögliche Gummileiste als Verbindung.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:24:24 Uhr:
Beim Heck finde ich die nun sichtbare Lackkante zwischen den Farben spannend. Dieses mal kaschiert keine Leiste den Übergang...oha, stimmt - wie das wohl live ausschaut !
Der Unterfahrschutz hinten ist zumindest nun optisch interessanter. Bisher nur ein einzelnes glattes Teil....
jein, ansatzweise die richtung aber nach meinem persönlichen empfinden allein wegen dem noch immer vorherrschendem pseudo-alu-silber-plastik mind. nicht wirklich/farblich gelungen.
Die Rückleuchten sind laut den Bildern soweit anders, als das der seitliche Teil nun schwarz anstatt rot durchsichtig ist, oder?
stimmt, da wurde wohl eingefärbt. naja.
mit der schwarzfläche hinten hat man sich unnötig den raum für Blitz + Schriftzug eingeengt.
Also entgegen dem Trend hier anscheinend bin ich recht angetan von diesem Facelift.
Das letzte so umfangreiche Facelift dürfte bei Opel etwas her sein.
Ich finde der Crossland sieht wesentlich sportlicher und erwachsener aus als vorher.
Was ich positive finde ist, dass man endlich mal ein Konzept erkennen kann, das sich durch alle Modelle zieht.
Das betrifft die Namensgebung der Ausstattungslinien und auch die entsprechenden Merkmale z.B. beim GS-Line. Wie auch im Corsa und im Mokka findet man nun rote Akzente im Innenraum und einen klein wenig sportlichen Look außen.
Außerdem sind die GS-Line-Sitze von der Optik her den GS-Line-Sitzen im Corsa ähnlich.
Und man spendiert dem Crossland die schönen neuen Felgen vom Mokka. Zwar nur eine Nummer kleiner, aber durch ihre Optik wirken sie ja eh etwas größer als sie sind.
Dass man sich die Mühe macht dem Crossland eine rote Dachdesignlinie außen zu spendieren um sich dem Mokka anzugleichen finde ich sehr positiv und beachtenswert.
Außerdem scheinen ja, wie Opel-Infos schon geschrieben hat, die Seiten der Heckleuchten nun schwarz zu sein, so dass quasi auch noch durch den schwarzen Streifen zwischen den Heckleuchten von der Fensterseite eine durchgehende schwarze Linie entsteht und das Dach quasi optisch mehr "fliegt" als vorher.
Die schwarze Linie zwischen den Heckleuchten finde ich auch gut. Lässt den Wagen etwas breiter und flacher wirken. Das sah ja furchtbar aus vorher.
Was ich negativ finde ist zum einen der etwas gequetschte Crossland-Schriftzug am Heck und dass der Vizor sich vorne unter die "alten" Frontscheinwerfer zieht. Da muss man mal gucken wie das schlitzmäßig so in echt wirkt. Und der Opel-Blitz vorne wirkt etwas groß und dadurch gequetscht. Die Kante von der Motorhaube wirkt tatsächlich etwas "steif" weil extrem gerade. Muss man alles mal in der Realität betrachten.
Aber alles in allem gefällt mir das Facelift auf den ersten Blick sehr gut und ich finde man merkt endlich mal, dass man sich bei Opel Gedanken macht einen roten Faden in vielerlei Hinsicht durch die verschiedenen Modelle ziehen zu lassen.
Edit: Ist der große Spoiler hinten beim GS-Line zufällig auch neu?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 7. Oktober 2020 um 14:24:24 Uhr:
Beim Heck finde ich die nun sichtbare Lackkante zwischen den Farben spannend. Dieses mal kaschiert keine Leiste den Übergang.
Welche Kante meinst du? Ich kann dir da jetzt irgendwie nicht folgen...
Übrigens ist der Streifen zwischen den Heckleuchten nur schwarz, wenn man das schwarze Dach wählt.
Ist das Dach weiß oder in Wagenfarbe, ist der Streifen zwischen den Heckleuchten ganz normal in Wagenfarbe.
Der schwarze Streifen zwischen den Heckleuchten ist also ein "Feature" vom schwarzen Dach.
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:39:16 Uhr:
Zitat:
@felix-207 schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:33:43 Uhr:
Aber die Kante war beim Vorfacelift doch deutlich stärker ausgeprägt, weil sie die Form vom Kühlergrill aufgegriffen hat. Das kann man alleine durch die Chromleiste doch nicht kaschieren, oder?
Würde funktionieren. Das Bauteil besteht wohl aus einer schwarzen Gummileiste oben und der Chromleiste unten.
wow. um dieses detail - muss man wohl echt mal live sehen !
denn mich wundert es schon, das von der seite kommend, der schräge "anschnitt" (Grün) der motorhaube ja letztlich noch mit den alt-bekannten scheinwerfern passt/passen muss
bzw. bis vorne hin geführt ist.
aber dann dieser unharmonische übergang (gelb eingekreist) in diese sturre gerade vorn mit der chromleiste....
da ist der unterschied wo das (türkis) vorher harmonisch zum grill passte, übergeht....
PS: Ganz zu schweigen vom vizor selbst, der sich da versucht unter den alten scheinwerfer zu "schleichen", straffierte markierung. das geht meiner ansicht nach so gar nicht.
und zeigt das unvermögen. ein facelift unbedingt hierauf (kläglich) anzupassen.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 7. Oktober 2020 um 15:57:32 Uhr:
..Edit: Ist der große Spoiler hinten beim GS-Line zufällig auch neu?
gibt es da unterschiedliche ausführungen ?