Crossland Facelift

Opel Crossland (X) (C)

Ich mache das Thema einfach mal auf - früher oder später eh fällig - kann mal sammeln oder auch selber "kreativ werden", was da kommen mag....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Meat-Puppets schrieb am 3. Oktober 2020 um 15:17:17 Uhr:


Ein paar Wünsche gehen ja doch noch in Erfüllung: Die dröge Front bekommt durch den Vizor ein erfrischend moderneres Design, und die furchtbaren Felgen welche mich an Nazi-Symbole erinnern fallen anscheinend weg. Sehr gut. Wenn sich am Heck nichts ändert: Paar lustige Stormtrooper-Aufkleber drauf, dann passt es wieder und ich kann damit umgehen. Könnte vielleicht doch noch was werden mit uns, dem Crossi und mir. Mal schauen.

Ja das mit diesen vermeintlichen Hakenkreuzfelgen war ja auch so ein Geschrei damals.... huuuu Nazis bei Opel.... Huuuu
Opel Blitz waren im Fronteinsatz huuuu! Wenn man will, kann man überall was reininterpretieren!

379 weitere Antworten
379 Antworten

Zitat:

@Locorella schrieb am 21. Januar 2023 um 18:30:18 Uhr:


Wenn Interesse besteht, kann ich dann ja mal mittelfristig ein kleines Fazit vom Facelift da lassen?

Ja, nur zu. Mal sehen, ob Du die von mir angesprochenen Punkte genau so siehst.

Nächsten Mittwoch hole ich ihn ab. Die Ausstattung hat ein nettes Forumsmitglied schon auslesen können. Leider wieder das gleiche Moonstone Grey welches an meinem aktuellen Astra klebt. Etwas Farbe hätte ich mal schön gefunden. Dafür aber mehr drin als erwartet. Komplett LED, Keyless, sogar eine AHK. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich mal auf einen Opel Crossland freue. 😁

Mal ein kurzes frühes Fazit nach einer Woche.

positiv:
- Fahrzeugform
Verpönter Mini-SUV? Von außen, vielleicht. Aber im inneren doch noch mehr Van als erwartet. Ich kann vorne entspannt meine kräftigen 2 Meter hinsetzen. Unglaublich luftig. Ich sehe die Ampeln viel besser. Hinter mit wird es knapp, wie in jedem Fahrzeug. Aber auch meine Eltern können auf der rechten Seite entspannt hintereinander sitzen. Der Kofferraum bietet stabile 345 Liter [Astra K Kombi 370Liter]. Dabei ist er aber schmaler als der Astra. Diese (Mini-)Vans sind eine total unterschätzte Fahrzeuggattung. Werde ich glaube echt schätzen lernen. Leider sind sie beinahe ausgestorben. Ob der Crossland Nachfolger noch diese Charakterzüge bieten wird?
- Qualitätsanmutung
"Kleinwagenplattform", "hochgelegter Corsa" sind die gängigen Schlagwörter die meine Erwartung im Vorfeld geprägt haben. Fühle ich einen Abstieg vom Astra? Nein. Amaturenbrett ist auch soft, Lenkrad das selbe, Armablage ist weich, Sitze fühlen sich toll an, Türgriffe beim öffnen sind geschmeidiger und der Oberknaller für mich: die Türen schliessen geschmeidiger und (akustisch) satter als im Astra. Und hmmmmm endlich einen satten Lenkstockhebel. Was war ich das knistrige Geklapper vom Blinker im Astra leid. Die obere vordere Türverkleidung ist aus Plaste und es fehlt eine feste Mittelarmlehne. Das sind die einzigen Punkte die ich kritisieren kann.
- Sitze
Die ersten AGR Stühle die mir gefallen. Keine steile Sitzwangen auf denen das obere Ende meines Oberschenkelknochen (großer Rollhügel?) bereits aufliegt. Dafür keinen Seitenhalt, egal. Keine arg nach vorne kippende Kopfstütze. Prima. Die Armlehne könnte für mich etwas höher sein. Ist aber besser als gar nichts.
- Scheibenwischerlogik
Bei vergessener Aktivierung wischt er nach dem erneuten Fahrzeugstart nicht über die trockene oder vereiste Scheibe. Bravo.

neutral:
- Motor/Getriebe-Kombi
Am Tag 1 hätte ich eine Hassnachricht geschrieben. Aber das Getriebe und ich mussten uns erst kennen lernen. Ich musste mich von digitalen Gasbefehlen befreien. Inzwischen komme ich gut mit ihr klar und eine Rückkehr zum Schalter ist schon unvorstellbar für mich. Man merkt aber, dass 1,2 Liter Hubraum schon grenzwertig sind für einen Wandler. Es wird sehr viel über Drehzahl gefahren weil eben des Drehmoment ohne Ladedruck fehlt. Häufig befinde ich mich über 2.000 U/Min. Ich mache mich einfach frei davon, ständig auf die Drehzahlen zu schauen. Andererseits durfte ich mich davon überzeugen, dass eine Wandlerautomatik einem Trocken-DCT einfach überlegen ist. Rückwärts auf meine Duplex-Neigungs TG-Bühne. Kein Problem. Selbst bei dem steilen Winkel nochmal einen Meter korrigieren aus dem Stand ist kein Problem. Die Nachbarin mit ihrer A Klasse fährt nur noch rückwärts in den unteren Schacht. Fährt sie rückwärts in den oberen Schacht setzt ihr Getriebe einfach aus. So fährt sie ruckartig morgens aus dem unteren.
- Verbrauch
Eine klare Aussage kann ich noch nicht treffen. Auch gibt der BC wenig Information. Im Astra gab es eine schöne Fahrzyklusanzeige. Nach aktuellen Stand im BC bin ich 0,5 Liter über dem Astra. Würde ich fair finden. Schließlich habe ich nun eine höhere Karosse, Wandlerautomatik und pellige Bridgestone GJR.
- Akustik
Bis 100 ist alles fein. Auf der Bahn wird es ab 120 schnell laut und bei 130 ist schon mein Wohlfühlpunkt erreicht.
- Reifen
195er Bridgestone GJR. Optisch ein 100%iger Weinterreifen. Fährt sich auch so. Klar, kann das Fahrzeug nichts für. Aber schon beim Astra und seinen Serien-Winterbridgestones hatte ich schlechte Erfrahurng. Vielleicht finde ich einen günstigen gebrauchten Sommersatz auf 17 Zoll.

negativ:
- Infotainment
Mein Gott ist das langsam und ruckelt sich einen zurecht. Als würde alles mit 1Hz laufen. Bin den zweiten Tag rückwärts fast in ein Auto gebraust, weil die Rückfahrkamera so hinterherhing. Selbst Android Auto ist unerträglich langsam. Naja. Wird halt langsamer rückwärts gefahren. Kleiner Trost: Mit meinem AAWireless Adapter läuft AA absolut flüssig. Ist mir schleierhaft. Benutze ich jetzt dauerhaft. [Anbei klare Kaufempfehlung] Radio habe ich gar nicht erst eingerichtet. Daher kurze Frage: Schaltet sich der obere Handy USB Eingang automatisch ab nach dem Verlassen des Fahrzeugs oder läuft da Dauerstrom?
- Rückfahrkamera
Auflösung geringer als im Astra. Durch die seitliche Positionierung fühlt man sich unsicher auf der anderen Seite. Dann noch besagte langsame Übertragung. Insgesamt wenig vertrauenserweckend.
- 3 Zylinder
Jetzt mein zweiter. Finde ich einfach nicht gut. Im Crossi trägt er manchmal sogar die Vibrationen ordentlich in den Innenraum. Eingebaute Sitzmassage. Da kann ich auch Diesel fahren. Der bleibt wenigstens stabil sparsam. Mit offenem Fenster habe ich teilweise sogar das Gefühl einen zu fahren. Der 1.2 im Astra gefiel mir da deutlich besser. Aber wer weiß ob nur wegen besserer Entkoppelung und Dämmung oder tatsächlich laufruhiger...
- Wischerblätter
Heute Morgen der erste Zwangstest. Was ist das denn? Wirken als hätte sie schon 5 Winter hinter sich. Hat jemand die passende Bosch Aerotwin Nr parat? Müssen schnell getauscht werden.

Zitat:

@Locorella schrieb am 10. Mai 2023 um 07:57:28 Uhr:


Bis 100 ist alles fein. Auf der Bahn wird es ab 120 schnell laut und bei 130 ist schon mein Wohlfühlpunkt erreicht.

Ein Aspekt

kann

die Reifenwahl sein.

Ähnliche Themen

Jepp. Michelin CrossClimate (plus) sind mir bekannt+bewährt. Auch ein GJR

Deine Antwort
Ähnliche Themen