1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. Crossfire

Crossfire

Chrysler

Hallo !

Habe mir gestern den Crossfire gekauft. Vorher fuhr ich den SLK 230 Kompressor (1999er Modelreihe). Der neue SLK gefiel mir nicht so sehr (Hinterteil). Beim Crossfire bin ich nun sehr gespannt. Die Kurven
lassen sich schnell und sicher fahren, das war beim SLK nicht immer so.

37 Antworten

schon krass, das crossfire "billig"-modell black line kostet neu als import genausoviel wie ein 2 jahre alter bmz z4!

@Cyberbull1:
du bist der erste, der das manuelle getriebe beim crossfire mal nicht nieder macht 🙂
was meinst du eigentlich mit "gewöhnungsbedürftig"?
dass bmw mit ihren schaltungen (sind imho getrag) schon ziemlich gut ist, ist ja jedem bekannt, nur bei den mercedes-schaltung wird eigentlich immer gemosert!

Anfangs hat der 2. Gang etwas geklemmt, bis ich gemerkt habe, daß ich den Schalthebel einfach nur in Fahrerrichtung beim Einlegen des 2.Ganges ziehen muß, seitdem ist es eine wahre Wonne die kurzen Schaltwege durch zu "zappen"!
Habe mal alternativ einen mit Automatik gefahren (Coupe) und war extrem enttäuscht von den langsamen Schaltvorgängen, würde um nix in der Welt gegen einen Crossi mit AT tauschen wollen - die AT versaut den ganzen Charakter des Crossis, aber wem`s gefällt...

Zitat:

Original geschrieben von Cyberbull1


Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Crossi (und ich hab noch keine Idee für eine Alternative für nächstes Jahr... ;-) )

Wie wäre es mit dem Nissan 350Z oder(ein bischen teurer) den Wiesmann Roadster?

Der Wiesmann wäre schon ein Traum: Solide BMW-Technik im extravaganten Design. Aber der Preis...
Aber auch ein 350Z kommt nicht in Frage, optisch nicht schlecht, aber billige Materialanmutung (Ja, Crossi ist hochwertiger ;-)) und zudem mit meinen 1,92m Körpergröße nicht fahrbar... ;-(
Aber der Motor ist von der Akustik her schon was feines...

Ähnliche Themen

beim 350Z verpuffen seine extra-PS am hohen gewicht, 1,8t soll der roadster ja auf die waage bringen!

@cyberbull1:

Voooorsicht...........ich hab auch mal geschrieben, das mein Crossi nach seiner Fahrwerks-OP (tiefer und Spur verbreitert) wie ein "Kart auf der Gasse" liege, da hab' ich aber gleich Haue bekommen; von Tomato, glaube ich.......!!

Aber trotz Kugelumlauflenkung liegt der gut so, gell......:-).......?!

Wie psst'n du mit 1,92 m da rein? Schon erstaunlich.......! Was das Getriebe angeht: hast sowas von recht......das Schaltgetriebe ist total klasse, und mit dem vernünftigen Drehmoment kann man super schaltfaul fahren, des passt scho......:-)

Ja, passte wunderbar!
Hatte den Wagen damals von einer Chrysler-Niederlassung übers Internet "blind" als Tageszulassung bestellt und bin erst eine Woche später mal zu einem Chrysler-Händler in der Nähe gefahren, um ihn genauer zu begutachten:
Leider hatten die dort nur ein Coupe und nach dem probesitzen hatte ich arge Bedenken, daß ich "hineinpasse".

Doch zum Glück ist der Roadster einen Tick höher und dadurch das, das Dach ungefüttert (zum Glück) ist, ist sogar für längere Strecken ausreichend Kopffreiheit gegeben (im Gegensatz zu einem Boxster oder Zwillingsbruder SLK (alt).

Zum Fahrwerk:
Selbst der Tuner, bei dem ich das Fahrzeug zum umrüsten hatte, war von dem Fahrverhalten (nach Umbau) sehr begeistert, er hatte lediglich die etwas indirekte Lenkung zu bemängeln, die nicht wirklich zu dem (jetzt)sonst so sportlichen Fahrzeug passt.

mal kurze Frage: Welche Leistungen weist den der stärkste Crossfire auf?! Welche Motorisierungen gibts den für das Modell? Hatte letztens einen vor mir der mir einfach nicht davonfuhr... Kam mit dem aber leider nicht ins Gespräch sonst hätte ich ihn selber gefragt.

Gruss Takt

Zitat:

Original geschrieben von Taktspiel


mal kurze Frage: Welche Leistungen weist den der stärkste Crossfire auf?! Welche Motorisierungen gibts den für das Modell? Hatte letztens einen vor mir der mir einfach nicht davonfuhr... Kam mit dem aber leider nicht ins Gespräch sonst hätte ich ihn selber gefragt.

Gruss Takt

der normale crossfire hat den alten 3.2L V6 von mercedes, 3-ventiler, 218PS

die teuere sport-version (srt-6) hat den etwas gedrosselten amg-motor, also den selben V6 mit kompressor und 335PS

bei den diversen alten mercedes-amg-versionen durfte der kompressor V6 glaube ich knap 360PS leisten!

ist der corssfire an sich schon recht selten auf deutschen strassen unterwegs, so habe ich noch keinen einzigen srt-6 erspähen können!
und dieser sollte eigentlich recht auffällig sein, da andere räder und ein fester spoiler installiert sind!

Dankeschön Ibiza dann war es wohl die 218Ps Version!

Gruss Takt

Hi,

die anmutung ist wirklich billig von innen.Aber das ist ja im Autogewerbe im moment normal.

Grüsse

140174

Sorry habe ihn nicht gesaugt

Der SRT-6 hat ja das etwas gedrosselte alte AMG-Aggregat verbaut! (V6 mit Kompressor)

Wird demnach der Motor des Crossfire SRT-6 auch noch per Hand bei AMG gefertigt?

Kommt beim AMG bzw. SRT-6 das selbe Getriebe zum Einsatz wie beim normalen Sauger?
Sind ja immerhin 420Nm (im SLK 450) statt 310Nm beim Saugmotor!

Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum.

Vor ein paar Tagen habe ich mir den SRT-6 gekauft und habe damit vom normalen Crossfire zum SRT-6 gewechselt.

@ibiza2002: Ja, der SRT-Motor von auch weiterhin vom AMG per Hand gebaut. Das liegt aber wohl auch daran, dass ie Stückzahlen des SRT-6 praktisch im Keller sind. Mein Chrysler-Händler verriet mir, dass ich der erste bin, der einen SRT-6 gekauft hat. Auch die umliegenden Händler (Bodenseekreis) haben noch keinen einzigen bis dato verkauft. Offenbar ist den Deutschen wohl die Kohle ausgegangen. (Mir jetzt auch :-))))))) )

Ob das Getriebe des normalen Crossfire das gleiche (nicht das "selbe"😉 ist wie beim SRT-6, weiss ich nicht. Aber bei der aktuellen Strategie, so wenig wie möglich verschiedene Teile zu verbauen, kann ichmir das schon vorstellen.

Kurzer Testbericht: Der SRT-6 ist schlicht weg: Brachial!
Toller Sound, sehr schnell, gut und sauber schaltendes Getriebe (auch wenn es schon vor 5 Jahren im SLK32 eingesetzt wurde) und das Design.... unschlagbar. Mit keinem anderen Auto das ich je fuhr kann man so viele Köpfe umdrehen ohne das Gaspedal auch nur angesehen zu haben.

Die Schreiberin des ersten Beitrages in diesem Thread kann ich nicht verstehen, dass sie jetzt wieder zu DB gewechselt hat.... Auch wenn der XF ebbes teurer in der Unterhaltung sein soll (wovon ich noch nix gemerkt habe (mein alter Corrado VR6 damals war teurer!)).... das Design und der damit verbundene Spass reisst das alles wieder locker raus.

Soweit erst mal dazu. (Morgen kommt das H&R-Fahrwerk rein.)

Sag mal Wong, wenn der SRT sich so schlecht verkauft bekommt man dann auch ein super Rabatt??

Ich überlege mir den Normalen Crossfire zu kaufen. Hat sich das gelohnt den SRT zu kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von 9-3Driver


Sag mal Wong, wenn der SRT sich so schlecht verkauft bekommt man dann auch ein super Rabatt??

Ich überlege mir den Normalen Crossfire zu kaufen. Hat sich das gelohnt den SRT zu kaufen?

Ja.

Den normalen Crossfire hatte ich vom März 04 bis Donnerstag letzter Woche. Hier ein Bild mit:

- Winterreifen (hinten fahre ich im Winter mit 18 statt 19 Zoll Rädern)
- Tiefergelegt: H&R-Fahrwerk (sehr gut!)
- Spurverbreiterung (auch H&R) zwecks besserer Optik

http://www.chv-plugins.com/tmp/IMG_9837.jpg

Der Unterschied zum SRT-6 ist verschiedentlich zu erfahren:

- Die Fahrleistungen des SRT-6 sind abartig. 117 zusätzliche PS und über 100 zusätzliche Newtonmeter muss man (im warsten Sinne des Wortes) erfahren haben, um diese würdigen zu können.
- Besserer Sitze. Das Alcantara-Leder ist nicht nur schön, sondern bietet durch die besserer Haftreibung auch noch einen besseren Halt im Sitz.
- Der grosse Heckspoiler ist Geschmacksache. Manche sagen, dass er auf das Heck nicht passen würde. Mir gefällt er.
- Eher ein kleines Deteil: Der SRT-6 hat einen größeren Frontspioler. Sieht gut aus. Man erkennt ihn aber nur wenn man den Unterschied kennt.
- Erwähnte ich schon dass die Fahrleistungen irre sind ? Ach ja... Ich wiederhole mich. Trotzdem: Es ist einfach "frech", wenn man bei 200 das Pedal durchdrückt und die Automatik noch mal zurückschaltet, um einem dann noch mal so richtig in den Sitz zu drücken. Die 335 PS sind schon richtig klasse.

Ich habe es mir eine ganze Weile überlegt, ob ich zum SRT-6 wechseln sollte. Zum einen wollte ich mindestens wieder so viele PS haben, wie ich sie im Corrado damals hatte (VR6 mit zusätzlichem Kompressor vom Z-Engineering, ergibt rund 250 PS). Zum anderen war der mir anfänglich angebotene "Update"-Preis doch recht happig. Dieser Tage gewährt Chrysler aber allen SRT-6 Interessenten einen zusätzlichen Rabatt von 5000 Euro (kein Scherz). Somit kostet der SRT-6 momentan nicht mehr 50800 €, sondern "nur" noch 45800 €. Mein Chrysler-Händler gab mir dann nochmal knapp 2000 zusätzlichen Neuwagen-Rabatt und das gab mir den Rest. Der SRT-6 musste her. Lieferzeit: Keine. Es standen 4 Stück in Bremerhafen und warteten nur darauf gekauft zu werden.

Die Frage ob es sich lohnt den SRT-6 oder den normalen Crossfire zu kaufen muss man mit dem Bauch entscheiden. Auch mit dem momentanen Chrysler-Rabatt ist der SRT-6 nicht gerade billig. Wenn man aber ein Fan von richtig vielen PS ist und das Kleingeld hat, dann geh und kauf ihn.

Als ich letztes Jahr im Januar den Crossfire in den USA an einem Flughafen zum ersten Mal gesehen habe, deutete ich auf das Auto, dreht mich zu meiner Schwester um und sagte: "Schau mal, die Amerikaner können richtig tolle Autos bauen." Offenbar hatte ich keine Ahnung, dass der Crossfire in good-ole-germany gebaut wird. :-))))

Das Design hatte es mir aber so angetan (und mein Corrado war schon so alt (9 Jahre mit 217000 km)), dass mir völlig egal war ob der Crossfire 100, 200 oder 300 PS hat. 2 Monate später stand er vor meiner Tür und ich habe keinen Tag den Kauf bereut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen