Cross Bones

Harley-Davidson

Hi zum erstenmal im Forum nachdem ich schon einiges gelesen habe, und mir nun der Kopf raucht!

Als Harley-Anfänger stehn ich total auf Bobber, ich war auch schon bei ein paar Customschmieden, aber die Preise die die haben wollen sind leider für meinen Geldbeutel etwas zu hoch!

Um aber die Flinte nicht ins Korn zu werfen, hat mir ein Custommizer den Rat gegeben, eine Cross Bones als Basis zu nehmen und dann ein paar Änderungen vorzunehmen, ich hätte dann ein zuverlässiges Bike, das man sehr schön umbauen kann!

Meine Vrostellung wäre:
Heckumbau????
Dragbar Lenker V-Team
Kellermann Blinker Lenkerende (mit Bregenzungslicht) und Heck all in one!
seitl. Kennzeichen von Lottermann
und von BSL die Top Chop Staggered in blackchroma!

evtl. nach einen anderen Sitz, da bin ich auf Eure Vorschläge gespannt!

Um die Kosten einigermaßen im Griff zu halten, hat man mir vorgeschlagen einen X-Bones aus GB zu importieren, da ich gute Verbindungen nach GB habe kein Problem das Gefährt würde in GB 12.259 Pfund kosten, wenn es bei mir wäre so ca. 16.500 Euro inkl. allem!

Frage ist nur bekomme ich für den Preis keine neue in D-land und het eiener Erfahrungen mit dem Import von britischen HD nach D-land?

Wenn einer was hört odersieht,, bin für alle ideen und Empfehlungen offen!

ride safe

Beste Antwort im Thema

Blubb....blubb....blubb!!!
Nur weil ich anders sitze als Du auf Deinem Dampfgarer, heisst datt nich dattat unbequemer is.😁

SBsF 

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96



Zitat:

Original geschrieben von Kaffee, schwarz


Nö, ich nicht. Ich bin doch handzahm und trinke nur Kaffee. Aber die anderen... 😰😁

... fahren roller, die mädchen! 😁

Jetzt hab wa abba gleich alle freds zusammen...

Harzfred, Vespafred, wollen wir uns nicht ein wenig über Auspüffe und Klappensteuerung oder Stehbolzen unterhalten?

gerne, denn ich stehe vor der entscheidung nun meine NT zu 'normalisieren' ...

SE billet luffi mit k&n filter, steuerbare trickbox, schwarze SE krümmerblenden, thundermäxchen und ne schwarze penzl mit tappered endstück ...

ich hoffe die kombi passt problemlos und mäxchen findet ein gutes mappin. kumpel würde dann ggf seine CB auch umrüsten ... mal schauen was die jungs am salzufer dafür montageseitig aufrufen. haste da erfahrungswerte, käffsche? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Night Ghost 96


gerne, denn ich stehe vor der entscheidung nun meine NT zu 'normalisieren' ...

SE billet luffi mit k&n filter, steuerbare trickbox, schwarze SE krümmerblenden, thundermäxchen und ne schwarze penzl mit tappered endstück ...

ich hoffe die kombi passt problemlos und mäxchen findet ein gutes mappin. kumpel würde dann ggf seine CB auch umrüsten ... mal schauen was die jungs am salzufer dafür montageseitig aufrufen. haste da erfahrungswerte, käffsche? 😕

Zum Aufrufen? Nö. Was da fällig wird, kann ich dir nicht sagen, ich habs mir selbst gemacht.😰

i-gitt! 😠

ok, fragen wir so ... wie lange hast du als hobbyschrauber gebraucht? 😛

Ähnliche Themen

Luffi mit Platte tauschen ne knappe halbe Std, Auspuff komplett tauschen ca. ne Std (am längsten hat das Auspacken aus dem Originalkarton gedauert🙂 ).
Thundermax war Fummelsarbeit, weil das Steuergerät der Rocker so KACKE verbaut ist und ich direkt ne USB-Schnittstelle verbaut habe. Bei dir liegt das Steuergerät (glaub ich) direkt unter dem Sattel. Ich mutmaße jetzt mal bei dir 2,5 Std mit Map draufladen. Bei deiner Mopete kann ich dir das nicht sagen, da gibts bestimmt schon andere, die das gemacht haben.

na also ... geht doch 😉

danke!

Jetzt Penzl Bike Tüten dran, hammermäßiger Sound. 

...der Trend geht ja zum Zweit-Bike -> Samstag Probefahrt. \o/

Hallo!

Werd mir die nächsten Wochen auch eine Cross Bones kaufen. Hab meine Heritage nun seit 15 Jahren und es wird Zeit für was neues. Liebäugle schon seit 2 Jahren nach ner CB und jetzt ist es soweit.
Was sofort verändert werden muss ist der Heckfender. Hab auch hier schon nen Umbau von HD Bielefeld gesehen

http://www.hd-bielefeld.de/custom/softail/crossbones-250-c.html

die ist natürlich megaheiss. Meine Frage: wie hält der Fender - ich meine die mitschwingenden Fender haben doch normalerweis seitlich links und rechts noch ne "Stütze". Hat jemand schon diese Art von Fender verbaut?

Und noch ne Frage: Weiss jemand ob es nun auch schon für die Softail die Jekyll and Hyde mit EG gibt ?

Grüße
Alois

Icke, ist vorn mit angeschweissten Haltern an der oberen Schwingenumlenkung angeschraubt, hinten mit Struts aus Vollmaterial per Öse auf der Steckachse befestigt. Häng mal ein paar Bilder an.
Am Ende einmal das Gesamtergebnis, ist ein wenig verändert inzwischen, runder US Luftfilter mit K&N High Flow und noch`n paar Kleinigkeiten.

Gruß
SBsF

Hi SBsF,

danke für die Antwort und die Bilder - jetzt weiss ich schon mal, wie ich es machen muss, wenn ich die beiden seitlichen Halter brauche.
Aber wie haben die es bei HD Bielefeld gemacht - die haben auf die seitlichen Halter verzichtet???

Grüße

Alois

P.S.; dein Bike gefällt mir, in die Richtung wirds bei mir auch gehen - aber die HD von Bielefeld ist der Hammer - der Preis natürlich auch und nie machbar für mich :-(

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau


Icke, ist vorn mit angeschweissten Haltern an der oberen Schwingenumlenkung angeschraubt, hinten mit Struts aus Vollmaterial per Öse auf der Steckachse befestigt. Häng mal ein paar Bilder an.
Am Ende einmal das Gesamtergebnis, ist ein wenig verändert inzwischen, runder US Luftfilter mit K&N High Flow und noch`n paar Kleinigkeiten.

Gruß
SBsF

schöner hobel, meester ... nur der originale luftfilter muss wech ... wech, wech, wech! 😉

Zitat:

Original geschrieben von amora



Hi SBsF,

danke für die Antwort und die Bilder - jetzt weiss ich schon mal, wie ich es machen muss, wenn ich die beiden seitlichen Halter brauche.
Aber wie haben die es bei HD Bielefeld gemacht - die haben auf die seitlichen Halter verzichtet???

Grüße

Alois

P.S.; dein Bike gefällt mir, in die Richtung wirds bei mir auch gehen - aber die HD von Bielefeld ist der Hammer - der Preis natürlich auch und nie machbar für mich :-(

mit photoshop lässt sich viel machen 😉

das nur mal asl kleiner tip bezüglich keine seitlichen halter 🙂

oder aber sie haben den fender nur fürs foto mal so angeschraubt.

Hi Sedge,
ja, an sowas hab ich auch schon gedacht.
Aber ich hab irgendwo gelesen, das an der HD Bielefeld das komplette Heck samt Fender von der Rocker verbaut wurde.
Aber selbst wenn das so ist, wie ist das bei der Rocker gelöst, denn die hat ja definitiv keine seitlichen Halter

Und HD Bielefeld hat auch noch diese CB gebaut - auch sehr schön ........

http://www.hd-bielefeld.de/custom/softail/crossbones.html

jo,sieht gut aus,keine frage!

Deine Antwort
Ähnliche Themen