1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Croma 2,4 jtdm springt schlecht an und läuft unrund

Croma 2,4 jtdm springt schlecht an und läuft unrund

Fiat Croma 194

Als ich meinen Croma 2,4 jtdm (derzeit 38000km) am Sonntag für eine kurze Fahrt innerhalb des Ortes angelassen hab, lief er für kurze Zeit im Leerlauf ziemlich unrund und ruckelig - so als ob er kurze Aussetzer hätte (am verregneten Samstag habe ich den Wagen auch für nur 1-2km bewegt, um Pakete zur Post zu bringen)
Auf der Rückfahrt am Sonntag war dann alles wieder einwandfrei.
Am Montag wurde der Wagen nicht bewegt. Heute Morgen startete der Motor wieder einwandfrei (Distanz zum Arzt nur ca. 700m). Nach dem ca. 1,5-stündigen Arztbesuch wollte der Motor zunächst gar nicht anspringen, ich dachte zunächst ich hätte zu kurz vorgeglüht, aber auch der 2te und dritte Versuch waren erfolglos. Hab den Anlasser dann länger orgeln lassen, bis der Motor lief. Allerdings liefr er die ersten paar Sekunden schätzungsweise nur auf 4-Zylindern (evtl. auch nur 3) und nahm sehr schlecht Gas an. Nach einigen Fahrmetern und mehr Gas lief er dann wieder problemlos.
Bei meinem SAAB 9-3 tid hatte ich mehrmals ein ähnliches Problem. Da kam in das Kraftstoffsystem Luft durch defekte Dichtungen des Diesel-Rücklaufleitungen. Kann es beim Croma etwas ähnliches sein? Hatte schon mal jemand ein vergleichbares Problem?

Gruß,
Markus

16 Antworten

Wie ich bewege für schlappe 700 Meter den Wagen tztztz :-)

@Earl5
Überflüssiger und nutzloser Kommentar, aber stelle Dir einfach mal vor, dass es mir nicht gut ging wenn ich zum Arzt gehe.

M.

Also ich kenne das noch von früher, mit einem Citroen ZX.
Der hatte das manchmal wenn er nicht richtig vorgeglüht hatte. Er qualmte, stotterte und hörte sich an wie ein Trecker. So nach 1 km ist es wieder weg. Das selbe hatte er, als mal die Grühkerzen kaputt waren, nur noch schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von MallPall


Aber ein Diesel sollte sowieso nie unter 20km bewegt werden.--> Meine Meinung.

wobei 20 km die absolute Untergrenze ist.Und wenn er dann warm ist,so nach 30 km,darf er gerne noch ein bisschen getreten werden,bis das AGR System blitzeblank ist.-->Meine Meinung. :-)

Also Leute, tut mir echt leid, aber ich kaufe mir nicht noch ein Zweitauto mit Benzinmotor weil ich gelegentlich auch mal Strecken unter 20km fahren muss. In der Regel fahre ich täglich 2x50km und jetzt bin ich 3 bis 4 Mal Kurzstrecke gefahren und das soll der Motor dann schon nicht abkönnen. Sorry, aber die Aussage ist doch entweder Humbug, oder der Motor ein Fehldesign.

M.

aber wenn schon ofter Kurzstrecke,dann hin und wieder auch mal Pfeffer auf der Bahn.Deinem Motoer koennte es vielleicht helfen,das er hinterher wieder rund laeuft.
Die AGR Ventile verkoken schon mal,bei Ueberlanddudelei

ich mal gehört, also spreche nicht aus eigener Erfahrung, das es bei dem vor Facelift beim 2,4 es Probleme geben soll mit verrußten Kat. Das Facelift hat anscheinend eine überarbeitete Abstimmung, das der Verbrauch wesentlich geringer ist, vielleicht auch dadurch weniger Ruß.

italo

Ansaugbrücke ist schon neu. Auto war wegen Notprogramm schon zweimal unplanmässig in der Werkstatt (insgesamt 5 Wochen mit diversen anderen Arbeiten -> kannst Du in anderen Posts von mir nachlesen). Ob was am DPF gemacht wurde (FIAT-Aktion?) weiss ich nicht. Bei meinem Händler bekommt man keine Belege für FIAT-Aktionsarbeiten.
Über den Verbrauch kann ich mich mit knapp 7,5 L/100km nicht beklagen.

M.

Du musst halt auch bei Kurzstrecke länger fahren und mit mehr Gas. Also öfter mal ein Umweg machen. Das schont zwar nicht den Geldbeutel und die Umwelt, ist aber wichtig für den Motor.

Ist ein Scherz...

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Ansaugbrücke ist schon neu. Auto war wegen Notprogramm schon zweimal unplanmässig in der Werkstatt (insgesamt 5 Wochen mit diversen anderen Arbeiten -> kannst Du in anderen Posts von mir nachlesen). Ob was am DPF gemacht wurde (FIAT-Aktion?) weiss ich nicht. Bei meinem Händler bekommt man keine Belege für FIAT-Aktionsarbeiten.
Über den Verbrauch kann ich mich mit knapp 7,5 L/100km nicht beklagen.

M.

Hallo, ich hatte dasselbe mit meinem Alfa 2,4. Bei mir war der Fehler von der Werkstatt schnell gefunden: Ein Kabelbruch in der Verkabelung zur Einspritzdüsenansteuerung. Durch den Bruch kamen immer unterbrochene Stromimpulse zu einer Düse und dadurch ist immer ein Zylinder kurzzeitig ausgefallen. Ich war dann eine längere Strecke unterwegs und nach der Weiterfahrt nach einer kurzen Rast setzte ein Zylinder komplett aus und der Motor schaltete mit Lichtspielen ins Notprogramm, weil beim Starten durch den warmen Motor der durch den Kabelbruch verursachte Widerstand noch höher war und somit eine Induktion auf den Düsenstecker durchschlug und diesen zerstörte. Wenn dass nicht passiert wäre, hätten zuerst der ÖAMTC und dann meine Werkstatt wahrscheinlich den Fehler nicht so schnell gefunden. Auf jeden Fall war bei mir der Kabelstrang zu wechseln (dauert einen halben Tag), dann ist alles wieder in Ordnung. Zeig mal Deiner Werkstatt diesen Tipp

Hallo Markus,

vielleicht ist es das AGR (Abgasrückführungsventil). Ich bin am 25.04.08 leider mit meinem Croma liegen geblieben. Motorleistung fiel plötzlich ab und das Auto nahm kein Gas mehr an. Der Motor lief sehr ruckelig wenn man versuchte Gas zu geben.
--> Abschleppen in die Fiat Werkstatt. Examiner anschliessen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: EGR-Ventil defekt. (AGR = EGR; es werden glaube ich beide Begriffe verwendet).
Heute morgen wurde das EGR-Ventil gewechselt. Croma fährt zum Glück wieder ohne Probleme.

Weißt Du ob man das AGR ab und zu reinigen soll ? Meines war sehr stark verrußt. Wir fahren auch ca. 85% Kurzstrecke.

Leider ist meine Garantie seit 7 Tagen abgelaufen gewesen.
Zum Glück habe ich eine 1 jährige Garantieverlängerung abgeschlossen gehabt. Wie es aussieht wird diese sowohl die Arbeits- und Abschleppkosten als auch die Materialkosten (EGR-Ventil kostet so ca. 180 EUR) übernehmen. Zum Glück !

Ciao FrankyNue

Bin gestern nochmal ein paar Kilometer gefahren. Angesprungen ist er ohne Probleme, aber bei der Fahrt ruckt er besonders in der Kaltphase öfters, was die Autiomatik dazu veranlasst auch mal wild hin und her zu schalten.
Ich dachte das AGR sei bei mir auch bereits einmal während der Garantiephase gewechselt worden, meine ist nämlich auch seit Ende Februar vorbei und ich habe keine Extension.
Na ja, am Dienstag habe ich einen Werkstatttermin in einer empfohlenen Werkstatt - der Meister meinte schon: "das mit der Extension bekäme man noch hin, insofern der Wagen nicht zu viele Kolometer runter hat".
Irgendwie traurig wie wir Croma-Erstkäufer (oder sollte ich eher Beta-Tester sagen) von FIAT behandelt werden, denn wer jetzt den neuen Croma kauft bekommt ja die 5-Jahres-Garantie bis 500000km kostenlos mit dazu.

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63


Bin gestern nochmal ein paar Kilometer gefahren. Angesprungen ist er ohne Probleme, aber bei der Fahrt ruckt er besonders in der Kaltphase öfters, was die Autiomatik dazu veranlasst auch mal wild hin und her zu schalten.
Ich dachte das AGR sei bei mir auch bereits einmal während der Garantiephase gewechselt worden, meine ist nämlich auch seit Ende Februar vorbei und ich habe keine Extension.
Na ja, am Dienstag habe ich einen Werkstatttermin in einer empfohlenen Werkstatt - der Meister meinte schon: "das mit der Extension bekäme man noch hin, insofern der Wagen nicht zu viele Kolometer runter hat".
Irgendwie traurig wie wir Croma-Erstkäufer (oder sollte ich eher Beta-Tester sagen) von FIAT behandelt werden, denn wer jetzt den neuen Croma kauft bekommt ja die 5-Jahres-Garantie bis 500000km kostenlos mit dazu.

Gruß,
Markus

Nun ich weiss nicht warum du rumjammerst....Irgendwie verändern sich Preise immer mal, mal zum guten und mal schlechten. 1992 habe ich meinen ersten PC gekauft der hatte damals satte 3500 DM gekostet....leider bekommen ich heute auch nicht vom Hersteller gegen einen neuen kostenlos ausgetauscht.

Das Angebot mit dem 500.000 km betrifft nun ja nicht nur den Croma sondern es ging ja über fast über die gesamte Modellpalette.
Und man ist als Erstkäufer nicht nur bei FIAT Beta-Testa....Bei VW und Konsorten gibt es auch nicht mal einen feuten Händedruck dazu.

Zu deinem Fehler, wenn das Teil schon mal getauscht wurde und es wieder defekt ist sollte da vielleicht noch die Garantie greifen.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen