Crashtest - Beweise gesucht
Hallo,
ich bräucht mal Eure Hilfe, also meiner Ansicht nach und da habe ich leider schon einige male Erfahrungen machen müssen sind BMW bei Unfällen einfach am sichersten. Ist meine Meinung! Denn auf diese NCAP Schei..e gebe ich nichts, dass ist für mich einfach mal unlogisch das ein Mensch in einem Clio besser wegkommen soll als in einem 5er. Natürlich hat das alles was mit der Konstruktion zu tun, doch wie gesagt das sind einfach mal 2 verschiede Welten wenn ich mir nen Clio so einen Elefanten-Turnschuh und den 5er ein übelsten Schiff angucke.
Nun suche ich krampfhaft Beweise dafür bzw. schlagkräftige Argumente das ein BMW bei Unfällen sicherer ist. Kann mir da jemand helfen? Google spuckt nichts brauch bares für mich raus ...
Beste Antwort im Thema
Ich habe mal vor Jahren einen e39 gesehen, wo der Motor mit Getriebe durch die Spritzwand in den Innenraum Geschossen ist. Auf den Resten von Sitzen sehr viel Blut. Keine Überlebende Kindersitz hinten war in 3 Teile gebrochen, und auch voller Blut. Bei den Anblick wird selbst Hartgesotenen ganz anders... Mit hohen Tempo mittig Baum getroffen.
Im Test werden seitliche, oder Mittig Fläche,
So das immer ein Längsträger getroffen wird.
Man sollte einen Doppel T-Träger Hochkant ein betonieren, und alle möglichen Test Autos mittig draufrollen lassen... Dann seht ihr erst welches Auto Sicher ist, nämlich keins...
38 Antworten
Re: Crashtest - Beweise gesucht
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mathias
Hallo (Sicherheitsbewuste) BMW-Driver!
Ich habe am letzten Sonntag um 18Uhr auf SAT.1 das "mobile.de- Automagazin" angeschaut. Da kam was über das Theme Crashsicherheit "klein gegen groß". Unter anderem kam darin auch ein Crash BMW E38 kontra Mazda (323? habe ich so erkannt) vor. Der 7er Fahrer hatte sich den Fuß gebrochen die Mazda-Fahrerin verstarb leider noch an der Unfallstelle... Die Polizei und Ärzte haben zum 7er-Fahrer gesagt, das er in einem anderen Auto nicht so viel Glück gahabt hätte.
Diese Sendung wird am Di 04.10.2005 um Uhr 19:03 auf N24 wiederholt ausgestrahlt. Schaut es euch mal bitte an!!!
Ich werde den Beitrag aufzeichnen.MfG BMW-Mathias
... ich habs ja gleich gewusst! Wenn man das mal vergleicht was wirklich ein krasser Unterschied im Ausgang ist da kann man sich nur bestätigt fühlen. Wie schon geschrieben war bestimmt so ne krasse Sache wie wo der E34 auf den Twingo und danach auf den Clio draufgekracht ist, beide Renaults total schrott die Dummys als Mensch gesehen wären tot gewesen. Und das ist für mich einfach Realität denn hier sehe cih so viele E34, E39 und so viele Twingos und Clios da ist IMHO ein "Zusammentreffen" garnicht so unrealistisch.
Re: Crashtest - Beweise gesucht
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Mathias
Hallo (Sicherheitsbewuste) BMW-Driver!
Ich habe am letzten Sonntag um 18Uhr auf SAT.1 das "mobile.de- Automagazin" angeschaut. Da kam was über das Theme Crashsicherheit "klein gegen groß". Unter anderem kam darin auch ein Crash BMW E38 kontra Mazda (323? habe ich so erkannt) vor. Der 7er Fahrer hatte sich den Fuß gebrochen die Mazda-Fahrerin verstarb leider noch an der Unfallstelle... Die Polizei und Ärzte haben zum 7er-Fahrer gesagt, das er in einem anderen Auto nicht so viel Glück gahabt hätte.
Diese Sendung wird am 04.10.2005 um Uhr 19:05 auf N24 wiederholt ausgestrahlt. Schaut es euch mal bitte an!!!
Ich werde den Beitrag aufzeichnen.MfG BMW-Mathias
SORRY, ENTSCHULDIGUNG, TUT MIR LEID!
Dieser Betrag wird erst morgen Mittwoch den 05.10.2005 selber Kanal, selbe Urzeit wiederholt gesendet!!!
Ihr habt also nichts verpasst.
War mein Fehler. Hab mich verschaut...
Ich weiss der Thread is sehr alt.. aber einige lesen ihn sicher immer noch ab und zu
http://www.iihs.org/.../...sults-are-relevant-to-fuel-economy-policies
In dem Artikel wird erklärt warum das Gewicht eines Fahrzeugs wichtig ist. Denn schwere Autos brauchen mehr Energie um abgebremst zu werden, crashen sie in ein kleines Auto, wirkt dieses kleine Auto dann wie ein bisschen extra bremsweg. Der große Wagen drückt den kleinen Weg. Der kleine kommt also viel abrupter zum stehen (bzw wird sogar Rückwärts weggehauen) als der große Wagen. Damit wirkt also weniger Energie auf einmal auf die Passagiere vom großen Auto. Wenn ein smart also mit einem e39 zusammen knallt, würde der smart sonstwo hinfliegen und der Fahrer wäre schwer zu schaden gekommen. Im schwereren e39 wäre alles noch ganz suppi..
Das steht auch im Link... so ähnlich.
Selbst wenn NCAP beim e39 4star war.. das liegt zum einen daran, dass die Fußgänger sicherheit schlecht ist und das der Fahrer die Füße verletzen kann bei einem Frontalunfall. So extrem gut ist der Rahmen in dem Bereich wohl nicht, aber schon der Beifahrer fährt sicherer. Trotzdem definitiv besser als jeder Kleinwagen.
Ich saß mal in einem Golf hinten.. Knie direkt an den Vordersitzen dran, Kopf direkt an der Decke. Schrecklich. wenn der Wagen sich dann in einem Crash nur 1cm deformiert wäre man da hinten zerquetscht. In meinem 5er hab ich da noch mindestens 1-2 Faust breiten Platz oder mehr..
Ich habe mal vor Jahren einen e39 gesehen, wo der Motor mit Getriebe durch die Spritzwand in den Innenraum Geschossen ist. Auf den Resten von Sitzen sehr viel Blut. Keine Überlebende Kindersitz hinten war in 3 Teile gebrochen, und auch voller Blut. Bei den Anblick wird selbst Hartgesotenen ganz anders... Mit hohen Tempo mittig Baum getroffen.
Im Test werden seitliche, oder Mittig Fläche,
So das immer ein Längsträger getroffen wird.
Man sollte einen Doppel T-Träger Hochkant ein betonieren, und alle möglichen Test Autos mittig draufrollen lassen... Dann seht ihr erst welches Auto Sicher ist, nämlich keins...
Ich weiß, dass das Thema uralt ist, aber diesen von mehreren Personen geschriebenen Unsinn kann man nicht stehen lassen:
Zitat:
@Alrick schrieb am 30. September 2005 um 23:59:44 Uhr:
Wenn man mit 50 in den Gegenverkehr gerät, sinds schnell >100km/h...
Zitat:
@StefansCLK schrieb am 28. September 2005 um 23:04:24 Uhr:
70+70 = 140Km/h -> im Normalfall genug um sich ins Jenseits zu befördern.
Denn: Bei gleicher Fahrzeugmasse addieren sich die Geschwindigkeiten bei frontalem Aufprall nicht! Sind die Gewichte ungleich, dann erfährt das Fahrzeug, welches leichter ist, eine höhere negative Beschleunigung. Aus diesem Grund sind schwerere Fahrzeuge bei einem frontalen Aufprall von Haus aus sicherer.
Richtig. Wer es nicht versteht nehme nur mal an die Fahrzeuge hätten Lichtgeschwindigkeit drauf (schneller geht nicht!!!) Dann hätten sie ja beim Aufprall doppelte Lichtgeschwindigkeit... Das geht nicht.
Also ich fahre in einer fahrgemeinschaft. Ich mim 530d touring und mein Kollege mim polo 6n.... Ich hoffe das wenn es irgendwann mal zum Unfall kommt welcher Art auch immer, wir im 5er sitzen.... Mein Kollege ist da der gleichen Meinung ;-)
Diese Tests sind fern ab von jeglicher Praxis.... Wie fast alles in dem.die kfz Lobby drin steckt....
Wer sagt das schneller als Lichtgeschwindigkeit nicht geht? Da gibt es andere Theorien...
Dann haben wir immer noch die relative und absolute Geschwindigkeit. Wenn die absolute Geschwindigkeit auf den Wert begrenzt ist kann die relative Geschwindigkeit trotzdem höher sein.
Abgesehen davon das es um Energie (in form von Bewegung/Geschwindigkeit) geht und diese kann sich natürlich immer erhöhen.
Sehr interessant finde ich übrigens den Fall des Chrysler Voyager der meiner Meinung nach zeigt das die Test das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt werden:
Das Modell von 2000-2007 erhielt im NCAP Test gerade mal 1,5 Sterne von 5 möglichen während es im US Test 4 von 5 Sternen erhielt. Das sagt mir das die Fahrzeuge einfach für den (im geplanten Absatzmarkt gültigen) Test hin optimiert werden und in diesem Fall hat Chrysler den Europäischen Markt nicht unbedingt im Auge gehabt. In einem realen Crash außerhalb der Testbedingungen haben die Sterne vermutlich kaum aussagekraft und da werde ich bei einem Unfall immer lieber in einer S-Klasse oder auch alten 5er Sitzen also in einem Klein(st)wagen mit vielen Sternen (die Physik allein sagt schon das die S-Klasse den Klein(st)wagen mit halben Gewicht "wegschiebt" und damit die beschleunigung natürlich in der S-Klasse nur ein Bruchteil beträgt)
Zitat:
@BlackFly schrieb am 15. November 2016 um 17:31:20 Uhr:
In einem realen Crash außerhalb der Testbedingungen haben die Sterne vermutlich kaum aussagekraft und da werde ich bei einem Unfall immer lieber in einer S-Klasse oder auch alten 5er Sitzen also in einem Klein(st)wagen mit vielen Sternen (die Physik allein sagt schon das die S-Klasse den Klein(st)wagen mit halben Gewicht "wegschiebt" und damit die beschleunigung natürlich in der S-Klasse nur ein Bruchteil beträgt)
Das mag oftmals zutreffen, jedoch nicht generell. Gibt da durchaus ein paar Schrottkonstruktionen aus den 80er Jahren, denen ein heutiger Kleinwagen das Fürchten lehrt.
Klick.😰
Eine generelle aussage gibt es niemals weil jeder kleine Faktor eine große Rolle spielen kann...
In dem Video kann man aber trotzdem gut sehen das der Volvo den Renault "mehr wegschiebt". Das die verformung im Volvo schlimmer ist und bis in die Fahrgastzelle geht kann man natürlich auch gut sehen. Ich behaupte aber jetzt mal das die Beschleunigung im Volvo geringer ist, welcher Fahrer da nun "gesünder" aussteigen steigt würde ich noch nicht abschätzen wollen da beide Fahrzeuge ihre vor und nachteile in dem Crash hatten.
Ich ging bei meiner Aussage auch noch nicht von den 80er Jahren aus sondern eher ab den späten 90ern. In meinem subjektiven Augen hat die Sicherheit gerade in den 90ern einen guten Schritt nach vorne gemacht.
Interessant wäre da ähnlicher Crash zwischen z.B. einem E39 oder W210 und einem relativ aktuellen Kleinwagen, ich denke da würde es ganz anders aussehen als in dem Test
Nachtrag:
https://www.youtube.com/watch?v=ueafSvK9T-M
Man beachte hier wie (das Werbeversprechen funktioniert) der Smart die Knautschzone des Benz benutzt aber gleichzeitig der Smart regelrecht weggeschleudert wird. Wenn man nun noch die Puppen darin anschaut wird augenscheinlich die Puppe im Smart in den Airbag geschleudert und dann bis auf das Lenkrad und Windschutzscheibe durchgeschleuert während es im Benz eher so aussieht als würden die sanft im Kissen gebettet...