Crashsensor + Airbagsteuerung soll defekt sein!?
Hallo zusammen,
ich habe einen Audi S3 Bj. ´99. Da seit ein paar Tagen die Airbagkontrolleuchte nach dem Motorstart angeblieben ist, bin ich zu meiner Werkastatt gefahren, wo man mir mitteilte, daß Crashsensor und Airbagsteuerung beide (!) defekt seien und ausgetauscht werden müßten. Die Leute die ich daraufhin diesbezüglich gefragt habe meinten, es könne nicht sein, dass auf einmal BEIDES kapputt ginge! Jetzt weiß ich natürlich nicht, was ich davon halten soll... Kann mir jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Hurz kein wirklicher Sympatieträger ist, muß ich ihm voll zustimmen Der Kabelfehler hieße dann in etwa Zünder Airbag Beifahrerseite hochohmig.
@Hurz: deine Signatur spricht mir aus der Seele...
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Danny1976
Ach noch was: Wenn ich das in Erwägung ziehen würde, kann ich das Auto in der Zeit der Reparatur auch ohne Airbagsteuergerät fahren?
Kurze Frage, kurze Antwort (wenn auch eigentlich selbst herzuleiten):
Nein. - Können vielleicht, dürfen aber nicht - soweit ich weiß. (Abgesehen davon würd ichs auch nicht machen wollen)
Zitat:
Original geschrieben von Danny1976
@A3TDI: Wie lange ist dein Auto seitdem denn schon "fehlerfrei"? Die Idee liest sich zunächst gut, aber nachdem ich den Beitrag von Hurz gelesen hab, bin ich mir da nicht mehr so sicher... zumal es mich mehr als 20 Euro kosten würde. Und dann bleibt noch zu klären, warum es die Werkstätten nicht auch so machen? Klar, die wollen auch verdienen, aber es sind ja nicht alles Halsabschneider.
Also ich habe seitdem keine Probleme mit der Airbag-Leuchte mehr. Hab die neue Software vor 1,5 Jahren aufspielen lassen. Habe danach auch die TÜV Plakette bekommen. Klar die schauen nur, ob die Leuchte brennt oder nicht, genauso wenig wie ich weiß der TÜV ob der Airbag im Notfall funktionieren würde oder nicht aber ich denke mir, dass wenn er nicht funktionieren würde eben doch die Leuchte brennen würde. Die Werkstätten haben vorgaben von den Herstellern, bei der Fehlermeldung ist das und das zu tun... Aber die können mir nicht erzählen, dass sowohl Crashsensoren und Steuergerät gleichzeitig kaputt gehen zumal der Fehler bei mir damals aufgetreten ist, nachdem ich den Fahrersitz am Hang gelöst habe und mir der Sitz nach hinten durchgerutscht ist.. Dabei ist wohl eine Spannungsspitze am Steuergerät aufgetreten. An der Steckverbindung war übrigens nichts... Aber wie sollen dabei die Crashsensoren vorne am Auto kaputt gehen??
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
Zitat:
Original geschrieben von Danny1976
@A3TDI: Wie lange ist dein Auto seitdem denn schon "fehlerfrei"? Die Idee liest sich zunächst gut, aber nachdem ich den Beitrag von Hurz gelesen hab, bin ich mir da nicht mehr so sicher... zumal es mich mehr als 20 Euro kosten würde. Und dann bleibt noch zu klären, warum es die Werkstätten nicht auch so machen? Klar, die wollen auch verdienen, aber es sind ja nicht alles Halsabschneider.
Also ich habe seitdem keine Probleme mit der Airbag-Leuchte mehr. Hab die neue Software vor 1,5 Jahren aufspielen lassen. Habe danach auch die TÜV Plakette bekommen. Klar die schauen nur, ob die Leuchte brennt oder nicht, genauso wenig wie ich weiß der TÜV ob der Airbag im Notfall funktionieren würde oder nicht aber ich denke mir, dass wenn er nicht funktionieren würde eben doch die Leuchte brennen würde. Die Werkstätten haben vorgaben von den Herstellern, bei der Fehlermeldung ist das und das zu tun... Aber die können mir nicht erzählen, dass sowohl Crashsensoren und Steuergerät gleichzeitig kaputt gehen zumal der Fehler bei mir damals aufgetreten ist, nachdem ich den Fahrersitz am Hang gelöst habe und mir der Sitz nach hinten durchgerutscht ist.. Dabei ist wohl eine Spannungsspitze am Steuergerät aufgetreten. An der Steckverbindung war übrigens nichts... Aber wie sollen dabei die Crashsensoren vorne am Auto kaputt gehen??
Nun müsste man wissen, wo und wofür im A3 8L überhaupt Crashsensoren verbaut sind.