Crash - noch was zu retten?
Hallo alle Zusammen, hier ein Bild meines X3 - Auffahrunfall ! Ist hier noch was zu retten? Habe Vollkasko Versicherung, aber meine BMW Werkstatt meint, es macht wenig Sinn, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo, sieht schon heftig aus.
Aufgrund des eines Bildes ein Urteil zu fällen ist fast unmöglich.
Wie stark ist der Rahmen verzogen, wie sieht die Achse aus, und und und?
Warte doch erst einmal das Gutachten ab, dann weißt Du die Schadenshöhe und kannst selbst entscheiden,
ob eine Reparatur sinnvoll ist.
Außerdem wäre Baujahr und Kilometerstand wichtig.
Ob es sinnvoll ist oder nicht, entscheidet nicht der Händler, sondern das Gutachten bzw. Dein Portemonnaie.
Wünsche Dir viel Glück.
59 Antworten
Stimmt nicht ganz Zimpa. Da es sich hier einen Vollkaskoschaden handelt muss der TE sich erst eine Freigabe der
Versicherung einholen. Sonst könnte er auf den Kosten des Gutachters sitzenbleiben (Schadensminderungspflicht).
Hier kann man es nachlesen.
Frage:
kann ich nicht einfach bei Vollkasko und mit der klaren Absicht eines neuen Autokaufs mein X3 im jetzigen (kaputten) Zustand an BMW verkaufen ?
Und meine Versicherung überweist denen nach entsprechender Gutachterbesichtigung die entsprechende Reparatur- Kosten.
Zitat:
@habu01 schrieb am 8. Januar 2015 um 14:57:26 Uhr:
Stimmt nicht ganz Zimpa. Da es sich hier einen Vollkaskoschaden handelt muss der TE sich erst eine Freigabe der
Versicherung einholen. Sonst könnte er auf den Kosten des Gutachters sitzenbleiben (Schadensminderungspflicht).
Hier kann man es nachlesen.
Da hast du Recht ... ich bin davon ausgegangen, was für Haftpflichtschäden gilt, gilt auch für Kaskoschäden.
Again what learned
Zitat:
@Felix003 schrieb am 8. Januar 2015 um 17:46:38 Uhr:
Frage:
kann ich nicht einfach bei Vollkasko und mit der klaren Absicht eines neuen Autokaufs mein X3 im jetzigen (kaputten) Zustand an BMW verkaufen ?
Und meine Versicherung überweist denen nach entsprechender Gutachterbesichtigung die entsprechende Reparatur- Kosten.
Nachdem ich hier schon Mist mit dem Gutachter geschrieben habe ... hast du Rechtschutz? Wenn ja geh zu einem Anwalt.
Dort kannst du alle Fragen loswerden und bekommst belastbare Auskünfte. Ist ja gar nicht so, dass man nicht helfen will. Aber manchmal ist man einfach fehlinformiert.
In deinem Fall geht es um richtig viel Kohle und es gibt anscheinend diverse Wege, die man einschlagen kann ... gute und schlechte.
Da hast du recht - Habe am Montag schon Termin
Dachte, vielleicht habe ich Glück und bekomme vorab eine Info.... :-)
Gestern hat sich der Versicherungs-Gutachter bei meiner BMW Werkstatt den Wagen angeschaut.
Das Auto wird die Woche zerlegt um alle kaputte oder defekte Teile,Sensoren,... aufzulisten. Erst danach wird entschieden: Reparatur und Versicherung zahlt die Reparatur oder wirtschaftlicher Totalschaden und bekomme ca.60/70 % Wert des Kaufpreises.
Das Auto lässt sich zwar problemlos wieder reparieren, doch muss jetzt geprüft werden ob sich das wirtschaftlich lohnt. Auch die Werkstatt hat wir soeben von meinen Freundlichen erfahran den Gutachter klar gemacht, dass selbst nach einer guten Reparatur dass Auto technisch gesehen nicht mehr auf den gleichen Stand sein wird wie vor dem Unfall. Beinflusst werden anscheinend Geradeauslauf der Räder, Windgeräusche höher, nicht mehr dieselbe Stabilität bei einem erneuten Aufprall, usw....
Warten wir bis ende der Woche, bis dahin sind sie in der Werkstatt fertig und können den Schaden in € angeben.
Hallo Felix003, Danke für Dein Feedback.
Hoffe für Dich, das es ein wirtschaftlicher Totalschaden wird, und der Restwert zu hoch angesetzt wird.
Die Aussagen von deinem Freundlichen halte ich aber für Blödsinn. Wenn fachgerecht repariert wird,
wird das Fzg. natürlich wieder geradeaus laufen (dafür gibt es schließlich eine Richtbank).
Windgeräusche nach einem Frontschaden? Warum sollte sich die Stabilität ändern?
Ich glaube eher, er hat keine Lust oder keine Möglichkeit einen solchen Schaden beheben.
Einen neuen zu verkaufen ist ja auch einfacher.
Ich weiß nicht wie es bei euch in Deutschland ist. Aber bei uns in Österreich, kannst du dir die Reparatur ablösen lassen (je nach Verhandlung zwischen 80-90% der Kosten) und das kaputte Auto verkaufen.
Du hast auch die Möglichkeit, das kaputte Auto zu verkaufen und die Versicherungsleistung an den neuen Käufer abzutreten. Da kaputte Autos gerne von Bastlern gekauft werden, kann das ein ganz gutes Geschäft werden. Frag einmal nach.
Liebe Grüße
Martin
So, nach 2 Wochen warten, heute die Info von meiner Versicherung erhalten: Die Reparaturkosten belaufen sich auf knapp 23 tausend euro. 100 % der Kosten übernehmen sie.
Nach langer Rücksprache mit meiner BMW Werkstatt werde ich das Auto aber nicht reparieren lassen. Zu gross die Zweifel dass das Auto nach der Reparatur nicht so fahren wird wie vor dem Unfall.
Werde meiner Versicherung um Auszahlung des Betrags bitten. Und mich nach ein neues und aktuelles Modell umschauen.
Zitat:
@Felix003 schrieb am 29. Januar 2015 um 11:54:34 Uhr:
... werde ich das Auto aber nicht reparieren lassen.
... Werde meiner Versicherung um Auszahlung des Betrags bitten. ...
Was machst Du dann mit dem kaputten Fzg? Schrottplatz?
Hat Vers. Option Cash-Auszahlung konkret angeboten und mit welchem Einschlag?
Gruss peppino1
- zwecks kaputten X3 noch keine Gedanken gemacht. Da findet sich aber bestimmt die eine oder andere Lösung
- Zwecks Auszahlung, bekomme ich heute noch rückmeldung seitens der Versicherung.
Zitat:
@Felix003 schrieb am 29. Januar 2015 um 11:54:34 Uhr:
So, nach 2 Wochen warten, heute die Info von meiner Versicherung erhalten: Die Reparaturkosten belaufen sich auf knapp 23 tausend euro. 100 % der Kosten übernehmen sie.
Bei welcher Versicherung bist du, dass das so "problemlos" klappt ohne Disskussionen? Kann dir nur wünschen das es so weiter läuft und du auch einen super Ersatz findest!
Das Wrack kannst sicher gut verkaufen, Bastler warten nur auf solche Autos.
Liebe Grüße
Martin
Zitat:
@mkn31 schrieb am 30. Januar 2015 um 00:12:21 Uhr:
Das Wrack kannst sicher gut verkaufen, Bastler warten nur auf solche Autos.
In CH würde das Wrack bei einer Barauszahlung der Versicherung gehören! Nehme nicht an, dass deutsche Versicherer hier "kundenfreundlicher" sind ... 😁
Gruss peppino1
nur bei Totalschaden, oder?
normalerweise wird dann das Wrack versteigert, der Ersteigerer zahlt den Betrag an den Eigentümer und die Versicherung ergänzt bis zum Wert den das Auto hatte.
Wenns kein Totalschaden ist, sollte das soweit schon passen.