Crash mit SUV+Geländewagen: Laut SPIEGEL sterben immer mehr Kinder

Fußgänger und Fahrradfahrer tragen bei Unfällen mit SUV und Geländewagen besonders hohe Schäden davon, für Kinder endet der Crash immer öfters tödlich, wie der SPIEGEL berichtet. Die Gefahren steigen mit der zunehmenden Höhe der Motorhauben.

https://www.spiegel.de/auto/boom-der-suv-und-gelaendewagen-auto-fronten-werden-immer-hoeher-gefahr-fuer-kinder-a-381f428d-32ba-4537-9533-1a8ec70de593

Wieso haben SUV und Geländewagen überhaupt eine Zulassung für Deutschland bekommen? Sie sind potentiell tödliche Waffen, die auch noch unverhältnismäßig viel Platz auf der Straße, auf dem Parkplatz und im Parkhaus rauben. Sie verbrauchen in der Produktion zu viel Material und Rohstoffe, sind außerdem Energiefresser.

157 Antworten
Zitat:
@DPLounge schrieb am 13. Juni 2025 um 09:41:06 Uhr:
Vorwärts einparken zum Beispiel; die seitlichen Markierungen des Stellplatzes sind wegen der hohen Motorhaube nur schwer einzusehen. Das gleiche gilt beim Befahren von Rampen in Tiefgaragen. Oder in engen Wohngebieten: Beim vorwärts einparken übersieht man ganz schnell eine niedrige Hecke oder ein flache Mauer, die als Grundstückseinfassung dient. Mein Yaris hat vorne keine Kamera, nur Pieper. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Situationen mit einem richtig fetten SUV, neuer Tiguan, Skoda Kodiaq, BMW X3 aufwärts etc. pp. entspannter sein werden... im Leben nicht.

Das liegt wohl eher daran, dass es Menschen gibt, die Entfernungen, und somit die Maße ihres eigenen Fahrzeugs, gut einschätzen können und welche, die das eben nicht können. Beobachte ich regelmäßig bei Ein- und Ausparkmanövern mancher Spezialisten auf dem Supermarktparkplatz, die meinen, die Motorhaube ihres Twingo´s wäre 3 Meter lang.

Wenn ich dann beim vorwärts einparken eine Hecke, flache Mauer, etc. nicht sehe, ist das ein Zeichen von fehlender Beobachtungsgabe und mangelhafter Umsicht.

Mein unübersichtlichstes Auto war übrigens kein SUV, sondern ein Audi A6, bei dem man nur die ersten ca. 50 cm der Motorhaube gesehen hatte, der lange Rest war außerhalb der Sicht.

Ich verstehe eh den Tanz um die Senioren Unterstützung Vehikel (SUV) nicht. Unser SUV hat einen bequemen altersgerechten höheren Einstieg und fährt komfortabler als der etwas längere und breiterer Golf. Wendekreis und Übersicht sind auch Stadt gerechter. Ein Diesel hat er auch nicht. Ein Bodenkratzer kommt uns nicht mehr ins Haus.

Das Resümee zeigt doch wohin die Reise geh

Aber das Verletzungsrisiko hängt eben nicht allein von der Höhe der Motorhaube ab.« Die Unfallsituation spiele eine wichtige Rolle, bei einem Frontalaufprall aber auch Länge und Neigung der Motorhaube sowie der Abstand zur Frontscheibe.

Es war ein Clickbait-Artikel.

Hab mich gleich gewundert was ist denn mit dem Problem der Schienbein und Aufprall auf Frontscheiben, Deshalb den Schwerpunkt auf Kinder, Aber diese Gefahrenquelle wird ja hoffentlich durch Kameras immer besser.

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Juni 2025 um 13:35:06 Uhr:
Aber das Verletzungsrisiko hängt eben nicht allein von der Höhe der Motorhaube ab.« Die Unfallsituation spiele eine wichtige Rolle, bei einem Frontalaufprall aber auch Länge und Neigung der Motorhaube sowie der Abstand zur Frontscheibe.
Es war ein Clickbait-Artikel.

Ja, genau. Das Zitat der Versicherer weißt natürlich darauf hin, dass nicht nur die Höhe der Motorhaube eines SUV zu einem Risiko für Kinder/Fusshänger führt.

Clickbait würde ich es nicht nennen, da ein großes Fahrzeug, wie im Artikel beschrieben, ein anderes Risiko für Kinder/Fussgänger birgt, als ein kleines Auto:

Vermutlich ditscht der Kopf eines Kindes mal gegen den Kühler, mal auf die Motorhaube … aber das habe ich mit gerade mit viel Phantasie ausgedacht.

Ähnliche Themen

Halten wir doch mal fest, dass ein Kleinwagen von 1990 gegenüber einem fetten SUV von 2020 dem Fußgänger im Verhältnis keine Chance lässt.

Heute sind die „Bleche“ verformbar, und dahinter gibt es noch den notwendigen Raum dafür.

Zitat:
@Schwarzwald4motion schrieb am 21. Juni 2025 um 15:37:25 Uhr:
Halten wir doch mal fest, dass ein Kleinwagen von 1990 gegenüber einem fetten SUV von 2020 dem Fußgänger im Verhältnis keine Chance lässt.
Heute sind die „Bleche“ verformbar, und dahinter gibt es noch den notwendigen Raum dafür.

Ich glaube weder, dass das Baujahr eine Rolle bzgl. der Kollisionshöhe spielt, noch dass die Verformbarkeit in der Art gegeben ist, dass ein Einschlag in Kindeskopfhöhe relativiert wird.

Ist aber natürlich nur meine subjektive Vermutung, genaueres Wissen hierzu habe ich nicht.

Es ist richtig, dass die Bewertungskriterien Wie Insassen Schutz explizit auch Kinder, Fußgängerschutz und unterstützendes Sicherheitssysteme noch nicht explizit Fußgänger als Kinder erfassen.

Ändert nichts daran, dass ein Kinder Kopf auf Schienbeinhöhe ist und da wurde auch sehr viel getan. Es hat auch einen diesbezüglichen Grund, warum die Autos immer größer und teurer werden.

Die Euro NCAP Richtlinien, werden übrigens permanent an den aktuellen Wissensstand und die technischen Möglichkeiten angepasst.

Beitrag gelöscht - die Straße vor Autos nicht gesehen ... 😜

SUV sind halt einfach Unfug. Unnötig breit und verleitet viele Fahrer zu rücksichtsloserem Fahrverhalten, weil die sich in ihrem Straßenpanzer zu sicher fühlen. Erlebe das ständig, dass jemand mit seinem ohnehin schon zu breiten SUV auch noch extra irgendwo auf der Mittellinie oder mit einem Rad schon auf der Gegenfahrbahn fährt, obwohl rechts noch Platz ist.

Wenn einer mit einem Transporter rumfährt den er als Camper etc. umgebaut hat, dann hat das ja noch irgendeinen Sinn, aber SUV sind einfach nur sinnlose Proletenkarren, genauso wie diese ganzen importierten Ami Trucks. Dass sowas auf deutschen Straßen überhaupt fahren darf, ist eigentlich ein Unding.

Wie haben die Leute früher bloß ohne SUV überlebt? Ach so, ein Kombi erfüllt die gleichen Anforderungen im Straßenverkehr. Wer hätte das gedacht.

Ein Verbot von SUV's und diesen Ami Trucks/Pickups ist daher mindestens genauso wichtig, wie ein Tempolimit auf der Autobahn. Wird Zeit den Proleten und Rasern mal was entgegenzusetzen.

Dann auch die Scenic, Touran, Berlingo etc. Ich bin 69 Jahre und habe 2 Wirbelsäulen op's hinter mir. Glaube mir, ich habe echte Probleme in meinen Kombi einzusteigen, weil bei den heutigen Fahrzeugen die Frontscheibe so schräg steht, das man den Kopf einziehen muss weil der Rücken nicht mehr krumm genug wird. Und jetzt? Willst du mir verbieten einen Toyota RAV4 oder einen Mercedes EQA oder Audi Q5 zu kaufen?

Klar finde ich einen GLS oder X6 auch übertrieben, aber wer es sich leisten kann, der bezahlt auch dafür. Deswegen semmelt er nicht reihenweise Menschen über den Haufen.

Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 21. Juli 2025 um 14:34:11 Uhr:
Willst du mir verbieten einen Toyota RAV4 oder einen Mercedes EQA oder Audi Q5 zu kaufen?

Wenn ich es könnte, ja.

Sowas hat auf den Straßen nichts verloren. Man findet sicher auch normale Autos, wo du normal einsteigen könntest. Lange bevor es SUVs gab, wurden Fahrzeuge schon für behinderte Menschen so umgebaut, dass sie am Straßenverkehr trotzdem teilnehmen konnten.

Ich bezweifle stark, dass die alle SUVs nur aus gesundheitlichen Gründen kaufen. Leute mit deinem Ausnahmegrund dürften nur einen geringen Prozentsatz der Käuferschicht ausmachen.

Nur mal am Rande , der Artikel stand nicht nur im Spiegel ich habe ihn in einer anderen Zeitung gelesen.

SUV sind Waffen?

Geht es auch etwas weniger pathetisch?

Wir hatten jahrelang einen Van, nun seit ein paar Jahren ein SUV. Der Van war länger, breiter, schwerer und bremste schlechter.

Das SUV ist nach vorne sehr übersichtlich. Wo der Kombifahrer Kinder an der Seite zwischen oder hinter geparkten Autos oft nur erraten kann, sehe ich sie häufig bereits.

Die SUVs sind außerdem bequem durch den hohen Einstieg, sehr gut zu parken wegen der im Vergleich zu Kombis geringeren Länge und oben herum sehr praktisch für Passagiere und Gepäck.

Bei uns wird es kein anderes Auto mehr geben. Nicht umsonst hat sich diese Karrosserieform in den großen Märkten USA und Europa durchgesetzt. Sie ist einfach sehr praktisch.

Warum soll ich mir einen langen, unbequem Golf opder Passat Variant kaufen, wenn der kürzere, bequemere Tiguan alles besser kann außer Europaletten tranpsortieren, was ich sowieso nicht mache? Passat und Tiguan sind übrigens gleich breit.

Kinder werden nicht durch die Fahrzeuge gefährdet, sondern durch Fahrer die nicht aufpassen und Halter, die die Wartung vernachlässigen.

🤔

Ein Suzuki Ignis hoch hat eine Schnauze wie ein Audi SUV, mein Y hat eine ähnliche Höhe wie ein alter Passat.

Mein Sohn der viel Leihwagen fährt hat mir gesagt das der Kofferraum des Tiguan kleiner ist als der vom Golf Kombi. Er war der Meinung er fährt auch schlechter als ein Golf, waren alles Fahrzeuge der aktuellen Serie. Ich persönlich finde den aktuellen Tiguan nur Pott Hässlich, ist aber Geschmacksache.

PS Das der Aktuelle Passat jetzt fast 5 m ist finde ich auch erschreckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen