Crafter macht ewig Probleme

VW Crafter

also das auto hat jetzt 273 tausend kilometer drauf
fakt ist das sich VW mit dem auto nicht zu helfen weiß,
wenn man während der fahrt kurz die zündung aus und wieder an macht ist der fehler kurz weg tritt aber dann ach kurzer zeit wieder auf
wenn der Fehler auftritt nimt der Motor kein Gas mehr an es blinkt dann die Vorglühkontroll lampe und es leuchtet das symbol für das Motorsteuergerät
Ich habe bereits mit 235 tkm eine Generalüberholte turbolader und neue luftmassenmesser eingebaut , aber nach circa 15 tkm triet das problem wieder und jetzt wird immer heufiger.... ich weiss nichts weiter
es wurden bereits gewechselt:
turbolader,Diesel filter,luftmassen messer

77 Antworten

Also ich habe den DPF. Leer gemacht und wieder an seinen Platz geschraubt.. Danach eine neue Software (DPF Off) drauf gespielt... Keine Fehlermeldung klappt Super
Jetzt fährt das ding sparsamer und hat mehr Leistung..
Und durch den TÜV bin ich auch ohne Probleme gekommen..

Hallo leutz
habe hier auch son ähnliches problem es ist ein: VW Crafter 2,5l
120 KW Motorcode : BJM
vielleicht könnt ihr mir da paar tips geben was es sein könnte.
Problem ist das er auch beim fahren das KW aus dem Behälter drückt und beim stehen wenn man denn Deckel langsam aufmacht hebt sich das wasser an und schwabt aus dem überlauf raus und danach wenn es sich beruigt hat
kann man immer mal so paar luftblasen sehen im Behälter.
gewechselt wurde : -Kopfdichtung
-Zahnriehmen + Wasserpumpe
und mit einem tester untersucht ob sich abgasdämpfe im KW befinden (keine drin)
das problem besteht auch weiterhin wenn man das Thermostat rausnimmt.
Lüfter wird über keilriehmen permanent angetrieben...

und jetzt kommt ihr 😉
was sagt ihr was es sein kann...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]

Ist die Viscokupplung denn in Ordnung ?

Wenn die Spiel hat und/oder undicht ist kann das Kühlsystem auch zu heiß werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]

ein bissel kippeln tut er ganz leicht weiß nicht ob es normal ist denn wie genau man den testen weiß ich jetzt auch nicht,also im leerlauf kann ich ihn schonmal nicht festhalten^^
und es kommt mir auch so vor wenn er warm gefahren ist das er schneller dreht das müsste ja so sein damit er halt besser kühlt 😉
wir schätzen das es doch der kopf ist das er irgendwo ein riss hat...
haben vorher auch nochmal ein neuen kühlwasserdeckel drauf gemacht,problem bleibt aber weiter bestehen.
Denn war noch einer hier vom VW-werk ein Meistewr und der meinte das es ein riss ist bei soviele sachen was wir schon getestet haben 🙁 wieder kopf runter nehmen ...aaaarrrrrggggg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

Ich möchte an unserem Crafter (BJ 2013) gern zwecks Hupentauschs den Kühlergrill demontieren.
Die oberen 4 Schrauben sind natürlich kein Problem, aber dann komme ich nicht weiter.

Von oben, von unten und auch beim heftigen verbiegen des Grills sind keine Befestigungspunkte zu erkennen.
Internetrecherche und durchstöbern des Forums brachten mich ebenfalls nicht weiter.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Besten Dank vorab!
Gruß Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Kühlergrill demontieren' überführt.]

Von unten sind 4 Clips in der lackierten Leiste und links und rechts ist die Leiste verrastet.

Die Verrastung löst man am besten mit einem kleinen Schraubendreher oder Blechstreifen, gleizeitig die Leiste nach vorne rausziehen (geht recht schwer).

Danach sind unten im Grill noch 2 von den schwarzen 25er Torx die auch oben drin sind und weiter drinnen (sieht man mit einer Taschenlampe) noch 2 30er Torx Schrauben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Kühlergrill demontieren' überführt.]

Ok, super!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gruß Tim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter Kühlergrill demontieren' überführt.]

Hallo zusammen bin neu hier
Zu meinem Problem Fahrzeug geht in den notlauf wenn ich im vierten und höhere Gänge beschleunige so bei 2200 2400 Umdrehungen Fehler wird gesetzt P2BAC und P2099 Auto aus wieder an geht wieder
Teile getauscht Turbo General überholt,Partikel Filter Reinigung lassen alle Sensoren getauscht Kompression 23bis24bar Lambdasonde neu
Zum Fahrzeug crafter bj08 188tkm 2,5l 109ps bjk Motor
Hat vielleicht einer noch eine Idee was das sein kann
Bin am verzweifeln

Für was stehen denn die Fehlercodes?

P2BAC NOx Überschreitungen Deaktivierung agr
P2099 ladedruck gering
Ladeluftstrecke is dicht Unterdruck auch

Hat der Motor denn permanent zu wenig/ keinen Ladedruck oder nur zeitweise nicht ?

Zieht die VTG Verstellung vom Turbo im Leerlauf voll an ?

Der Motor hat Leistung wenn ich im 4 beschleunige im unteren drehzahlbereich bis 2000 Umdrehungen und drüber bei 2200-2500 setzt er den Fehler aber nicht immer
Das ist ja das komische wenn ich den prügele Fährt er bis 120 ohne Probleme
Wie kam ich denn prüfen das vtg voll anliegt im Leerlauf

Die VTG kannst du mit den Augen und den Fingern prüfen.

Den Ladedruck prüft man am besten bei einer Probefahrt mit VCDS.

Danke
VTG kann ich ja gucken bei vcds hört bei mir auf oder können das bei VW Werkstatt auch
Was mir noch aufgefallen ist
Ich habe so ein obd Lesegerät da kann ich live Daten gucken und Fehler auslesen. Bei meinem Auto die Lamda werte und agr sind gleich 0 bei meinem Bekannten der hatt gleichen Fahrzeug allerdings mit 136 ps sind die Werte da

Mein Gedanke das es vielleicht etwas mit Kabel oder msg nicht in Ordnung ist, kann man das überprüfen auf was muss ich in der Werkstatt drauf hinweise, damit sie nicht irgendwo anfangen zu suchen.

Hallo Crawomo,
kenne all diese Probleme. Der Fehler P2BAC ist immer vorhanden. Den kann man auch nicht löschen. Also ignorieren. Zum Notlauf folgendes: kontrollier den Turbo/Ladedruckschlauch. Meiner hatte Risse, sobald Ladedruck aufgebaut war, ging er in den Notlauf. Auch erst ab höheren Drehzahlen und ab 110 kmh. Der weitere Defekt war eine defekte gerissene Ansaugbrücke bzw. Luftverteiler. Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen