Crafter macht ewig Probleme
also das auto hat jetzt 273 tausend kilometer drauf
fakt ist das sich VW mit dem auto nicht zu helfen weiß,
wenn man während der fahrt kurz die zündung aus und wieder an macht ist der fehler kurz weg tritt aber dann ach kurzer zeit wieder auf
wenn der Fehler auftritt nimt der Motor kein Gas mehr an es blinkt dann die Vorglühkontroll lampe und es leuchtet das symbol für das Motorsteuergerät
Ich habe bereits mit 235 tkm eine Generalüberholte turbolader und neue luftmassenmesser eingebaut , aber nach circa 15 tkm triet das problem wieder und jetzt wird immer heufiger.... ich weiss nichts weiter
es wurden bereits gewechselt:
turbolader,Diesel filter,luftmassen messer
77 Antworten
Hallo Leute,
habe einen Crafter Bj 2007. Habe auch ab und zu diese Probleme.
Motor kurz aus und wieder an und der Wagen läuft wieder. Turbo wurde auch schon gewechsélt, aber Problem immer noch vorhanden.
Nun habe ich aber noch ein weiteres Problem welches viel schlimmer ist.
Das ganze Auto ist voll mit kleinen Rostpartikeln. War beim VW-Händler und bekam als Antwort wären Umweltprobleme (unter anderem Bremsstaubablagerungen) welche durch den Verkehr aufgewirbelt sich auf dem Lack absetzen und dann zu rosten anfangen. Ich glaube aber, dass VW und MB mit ihren Lacken Qualitäts-Probleme haben! Hat jemand auch diese Erfahrungen schon gemacht und wie wurde ihm geholfen?
Gruß
elektro-alex
Ist vielleicht dein DPF zerfallen ?
Das gilt aber bloß wenn er den Fehler setzt "Ladedruck Regelgrenze unterschritten".
Ich hab das gleiche Problem bei 57000 km mein Mechaniker will wissen warum das AGR zurußt und ab wann der Turbo einsetzt bei 1800 oder bei 2200 Umdrehungen?
Grüsse Erich
Zitat:
Original geschrieben von craftertdi
also das auto hat jetzt 273 tausend kilometer drauf
fakt ist das sich VW mit dem auto nicht zu helfen weiß,
wenn man während der fahrt kurz die zündung aus und wieder an macht ist der fehler kurz weg tritt aber dann ach kurzer zeit wieder auf
wenn der Fehler auftritt nimt der Motor kein Gas mehr an es blinkt dann die Vorglühkontroll lampe und es leuchtet das symbol für das Motorsteuergerät
Ich habe bereits mit 235 tkm eine Generalüberholte turbolader und neue luftmassenmesser eingebaut , aber nach circa 15 tkm triet das problem wieder und jetzt wird immer heufiger.... ich weiss nichts weiter
es wurden bereits gewechselt:
turbolader,Diesel filter,luftmassen messer
Falls das prob noch besteht. Es ist der Turbolader. Ist bei VW ein bekanntes Problem und keiner macht was dagegen.
Hatten das Problem auch.Sauerei. Crafter ist der größte scheiß
Ähnliche Themen
So ein Quatsch die aktuellen und geänderten Turbos laufen ohne Probleme.
Die neuen vielleicht. Aber ab Bj 08 gibts viele die Macken machen.
Hallo werte "Crafter" Gemeinde
Ich habe einen Crafter Pritsche BJ 07/2006 Motor BJL und Getriebe HQT.
Seit kurzem habe ich nun das Problem, das mir immer das Kühlwasser aus dem Ausgleichbehälter drückt. Keine andere Stelle mit Wasserverlußt , Motor ist komplett Trocken.
Symptome sind etwas seltsam, Fahre hunderte von Kilometern besonders auf der Autobahn da ist alles i.O. manche Tage passiert gar nichts Wasserstand ganz normal und dann wieder ein paar Tage hintereinander läuft das KW nach der Autobahnfahrt so nach ca. 20-30km wieder auf der Bundesstrasse zum Deckel des Ausgleichsbehälters bzw. aus dem Überlauf und dann kommt irgendwann die Kühleranzeige.
Wenn ich das Fahrzeug am Abend abstelle und den Ausgleichsbehälter öffne ist der Druck ganz normal.
Nun das ganz kuriose, wenn Kühlwasser fehlt und ich fülle wieder auf, passiert es manchmal das dann nach kurzer Fahrt, plötzlich viel zu viel KW drin ist und ich lasse die Menge die vorher gefüllt wurde wieder ab 😕
War erst vor ein paar Tagen beim 😁 , da wurde auf die Wasserpumpe getippt, OK Zahnriemen war sowieso dran allso gewechselt, dabei gleich Kühlsystem abgedrückt alles i.O. sogar der Ausgleichsbehälter wurde gewechselt einschließlich Deckel.
Frage nach der Kopfdichtung, bei diesen Motor gab es nie irgend welche Kopfdichtungsprobleme, die Symptome passen auch nicht zu einer Kopfdichtung wieder 😕
Nunn bin ich erst mal mit meinem Latein am ende, vielleicht kennt ja jemanden dieses Problem und kann mir eventuell auf die Sprünge helfen 🙂
Grüße Neuni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
wenn der Thermostat hakt und nicht richtig aufmacht ??? wechsel mal , kost nur wenig...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Muss ich diese Sache nochmal ausprobieren ! Danke erstmal, melde mich wieder ob es erfolgreich war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Neuni
Muss ich diese Sache nochmal ausprobieren ! Danke erstmal, melde mich wieder ob es erfolgreich war.
ich hab den LT1, da würde die Viskokupplung vom Lüfterrad noch in Frage kommen .ich weiss nicht was du drin hast,evtl auch einen elektrischen Lüfter ? der braucht auch einen Geber im Kühlwasser, damit er startet... wenn der Kaputt ist = weniger Kühlung....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Oder ist vielleicht der AGR Kühler undicht so das er darüber Abgas ins Kühlmittel drückt?
Das wäre beim Crafter aber genauso selten wie ne defekte Kopfdichtung die mir bisher nur einmal untergekommen ist.
MFG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Werde das kommende Woch mal testen auch mit dem Viscolüfter, werde mich mit dem Ergebniss wieder melden.
Grüße Neuni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Was hat der Motor denn jetzt überhaupt gelaufen(400 Tkm?)???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Der Crafter hat 347 Tkm auf der Uhr. Ansonsten schnurt er wie ein Bienchen !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Crafter und Kühlwasser!?!?' überführt.]
Hallo, ich habe noch einen Turbolader für den Crafter hier, der war nur 450km in einem Fahrzeug verbaut. Falls einer Interesse hat Jan sich ja mal melden.