Crafter macht ewig Probleme
also das auto hat jetzt 273 tausend kilometer drauf
fakt ist das sich VW mit dem auto nicht zu helfen weiß,
wenn man während der fahrt kurz die zündung aus und wieder an macht ist der fehler kurz weg tritt aber dann ach kurzer zeit wieder auf
wenn der Fehler auftritt nimt der Motor kein Gas mehr an es blinkt dann die Vorglühkontroll lampe und es leuchtet das symbol für das Motorsteuergerät
Ich habe bereits mit 235 tkm eine Generalüberholte turbolader und neue luftmassenmesser eingebaut , aber nach circa 15 tkm triet das problem wieder und jetzt wird immer heufiger.... ich weiss nichts weiter
es wurden bereits gewechselt:
turbolader,Diesel filter,luftmassen messer
77 Antworten
Danke
Das der Fehler da ist wurde mir in der Werkstatt auch gesagt
Der Fehler kommt immer in Verbindung mit notlauf
Bei meinem Bekannten ist dieser Fehler nicht da
P2BAC nox Überschreitung Deaktivierung agr wurde wehrende der Fahrt gesetzt
Ich mach mal Foto und stelle es rein
Ansaugbrücke schaue ich auch mal die Tage nach
Ist der bjk ein 5 zylinder?
Wenn ja prüfe oder lass prüfen ob die Vakuumpumpe genügend unterdruck erzeugt sollten so um die 800 bis 900 millibar unterdruck anliegen
Jupp.
Danke die Vakuumpumpe habe ich vor Par Monaten gewechselt dat Geklapper ging mir auf den Keks
Die ansaugbrücke war soweit auch in Ordnung
Hier noch Bild zum Zeitpunkt der Störung es ist immer da
Wann der Fehler gesetzt wurde weiß ich nicht
Ähnliche Themen
Ich glaube das wird nichts mehr mit dir.
Such dir mal ne Fachwerkstatt und lass die nach dem Fehler suchen, so wie du dich hier präsentierst findest du den Fehler wohl nie.
Hallo zusammen ich wollte mich für die Ratschläge bedanken und berichten was am Crafter nicht in Ordnung war.
Der überholte Turbolader hatte eine Macke in vtg Verstellung weil das bei der Instandsetzung nicht kontrolliert überprüft oder eingestellt wurde,weil man dafür spezielles Prüfstand benötigt,was nicht jeder instandsetzer hat ich hab jetzt ein Austausch Turbolader eingebaut und siehe da wagen fährt und zieht besser und kein notlauf
Das gehört jetzt nicht hier hinein aber das Problem mit der ELV habe ich auch dank diesem Forum gelöst.
So ungefähr hab ich mir das schon gedacht.
Ist leider öfter so mit den instandgesetzten Ladern aus dem Netz.
Hallo zusammen,
Crafter, Baujahr 12/2009, CECA 136 TDI BlueMotion, mit folgendem Problem:
P2BAB - NOX-Werte Überschreitung
P2BAC - EGR (wegen des 1. Fehlers) deaktiviert
Der Bulli wurde mit einem vollen DPF gekauft, der professionell gereinigt wurde und alle Fehler erfolgreich gelöscht wurden.
In VCDS/ Delphi werden keine Fehler angezeigt, sowohl in Motorbereich als auch überall anders, "Problem" tritt auf, wenn man nach Fehlern im OBD-II-Menü sucht.
Es wurde nach Signal von NOX-Sensor-Buchse zum MSG gesucht und gefunden, folglich wurde nach Vermutung der NOX-Sensor ausgetauscht mit einem originellen, jedoch ohne Erfolg.
Haben wir etwas übersprungen/ vergessen? Soll man die Software auf irgendeiner Art flashen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar, denn allein bei VW werden nur Vermutungen aufgestellt, weswegen dieser Fehler angezeigt wird (NOX-Sensor, Verkabelung, Steuergerät).
(Nach dem Austausch wurde noch nicht mit dem Fahrzeug gefahren, denn wir es im Moment für den TÜV vorbereiten.)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Wenn mit VCDS kein Fehler angezeigt wird liegt der Fehler bei dem Gerät mit dem du den Fehler ausliest.
Das hatte ein Kumpel letztens auch als er mit seinem Crafter zur HU war, da der Tester von seinem Prüfer auch solch einen komischen Fehler ausgeworfen obwohl nie die Checklampe geleuchtet hat oder er sonstige Probleme mit dem Motor hatte.
Einfach gelöscht und schon hat er die HU bestanden.
Er hat übrigens auch den CECA Motor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 27. April 2019 um 21:06:55 Uhr:
Wenn mit VCDS kein Fehler angezeigt wird liegt der Fehler bei dem Gerät mit dem du den Fehler ausliest.Das hatte ein Kumpel letztens auch als er mit seinem Crafter zur HU war, da der Tester von seinem Prüfer auch solch einen komischen Fehler ausgeworfen obwohl nie die Checklampe geleuchtet hat oder er sonstige Probleme mit dem Motor hatte.
Einfach gelöscht und schon hat er die HU bestanden.
Er hat übrigens auch den CECA Motor.
Entschuldigung für die späte Antwort, es ist jedoch so, dass man ihn auch mit der Software von verschiedenen Werkstätte nicht löschen kann, also liegt es wohl nicht an meiner Software.
Update: Erneuert wurden:
NOX-Sensor
Druckdifferenzialsensor
Lambda Sonde
EGR-Ventil
Es wurden mehrmals eine Regeneration im Stehen durchgeführt, welche nicht viel gebracht hat.
Eine Beobachtung von mir: Wenn man die Drehzahl auf 2000 RPM für ungefähr 15 Sekunden hält, wird in VCDS "Readiness" unter "Exhaust Gas Recirculation" von "Failed or Incomplete" zu "Passed" gewechselt.
Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun soll, damit ich endlich mit diesem Bulli fahren kann.
Ich würde ihn in eine Werkstatt abgeben, jedoch habe ich die Befürchtung, dass sie auch nichts relevantes zu diesen Fehlern finden werden und wir wieder von vorne anfangen müssen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Leuchtet denn die Motorchecklampe ?
Fährt das Fahrzeug ohne Probleme ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Mai 2019 um 18:16:27 Uhr:
Leuchtet denn die Motorchecklampe ?Fährt das Fahrzeug ohne Probleme ?
Das Fahrzeug fährt ohne Probleme und die Motorchecklampe leuchtet nicht. Der Fehler ist nur mit OBD-II zu finden. VCDS 01 - Motor ist fehlerfrei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Dann hat der auch keinen Fehler wenn VCDS keinen anzeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 30. Mai 2019 um 18:18:55 Uhr:
Dann hat der auch keinen Fehler wenn VCDS keinen anzeigt.
Ich kann den nicht zum TÜV fahren -> denen wird das als abgasrelevanter Fehler angezeigt, AU wurde auch bei VW versucht, auch ohne Erfolg, die Lösung vom Freundlichen war Wechsel des NOX-Sensors und wenn das nicht das Problem war, dann weiter "untersuchen". Ich kann es mir nicht leisten, 200 Arbeitsstunden zu bezahlen, wenn eine einzige 120€ kostet und ohne jegliche Gewährleistung, dass das Problem überhaupt gelöst wird.
Könnte ich zum Freundlichen fahren und nach einem Softwareupdate fragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]
Warst du schon damit bei der HU ?
Kann VW denn einen Fehler auslesen oder wird da auch nichts angezeigt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2BAB, abgasrelevanter Fehler Crafter 2.5 TDI CECA BlueMotion' überführt.]