CR-V RD1 2.0 16V als Zugfahrzeug für Wohnwagen

Honda CR-V 1 (RD)

Hi Leute!

Ich habe ein Problem.
Wir wollen uns einen Wohnwagen kaufen und nun stellt sich die Entscheidung zwischen 2 gebrauchten, sowie der Wahl des Zugfahrzeugs.

Der CR-V meiner Frau darf 1500kg ziehen, hat aber manuelle Schaltung und eine abnehmbare AHK.

Mein 530DA Touring hat keine AHK, dürfte aber 1850kg ziehen und hat Automatik.

Da stehen 140Nm zu 390Nm, bzw. Schalter gegen Automatik und eben 500€ Investition in eine AHK für den BMW.

Also Wohnwagen steht ein Tabbert 490 mit Leergewicht 1050 und zul. Gesamtgewicht von 1300kg und ein Fendt 510 mit 1190kg leer und 1500max zur Auswahl.

Kann mir irgend Jemand ein paar Tips geben?

Danke, Thomas

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von warst-einer


Das Fahrzeug mit dem höheren Eigengewicht ist immer die bessere Wahl.
Mit Automatik bequemeres fahren aber höherer Verbrauch.
Die 1500 kg. beim CRV sind mit dem Fendt schnell ausgereizt.
500,-€ für die AHK dürfen dich da auch nicht mehr schrecken.
Viel Spaß wünscht

Warst-einer

warum kann mein R5 2850 kg schleppen, hat auch Schaltung. Oder wolltest Du uns nur wissen lassen, was Du Dir so alles leistet, ob bezahlt oder auf Kreide?

Zitat:

Original geschrieben von schwerty


Wir hatten einen CRV als Benziner und sind mit Wohnwagen bis nach Alicante gefahren. Es war schon erstaunlich, was der sich so an Sprit reinzog. 😕

Als Honda dann den ersten CRV als Diesel rausbrachte war ich sofort dabei und den Benziner "eingetauscht". Ich kann sagen, dass ich dies nicht bereut habe. Und dann noch mit Tempomat - 😮 eine Wohltat im Hängerbetrieb. 🙄 Eine Automatic habe ich bis jetzt nicht vermisst. Können Japaner überhaupt einen Diesel mit Automatic bauen?

geh Dich mal informieren, sie stehen im Laden

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Ölkühler??? Meinst Du vom Getriebe? Habe ich noch nicht gehört. Soweit ich weiss, hat der
E39 einen Getriebeölkühler.

Hallo deepblue,

wahrscheinlich war der Ölkühler für das Getriebe gemeint. Sicher bin ich mir nicht. Leider kann ich meinen Ex-Kollegen nicht mehr fragen. Ich würde vorsichtshalber bei BMW nachfragen. Es wäre nett,wenn du die Info hier mitteilen könntest.

Also der E39 hat einen Getriebeölkühler verbaut. Es kann sich hier nur um ein älteres Fahrzeug gehandelt haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Unser CR-V ist aus 2001 und hat eine original Honda AHK und diese ist 7-polig!

Kannst du umrüsten lassen. Bei Kauf hatte unser auch 7 Pole, hat mir der Händler 13 Pole + Dauerstrom eingebaut. Seitdem habe ich am CR-V keine Nebelschlussleuchte mehr 😁. Hat wohl die falsche (billigere) Dose genommen 😁

Zur Entscheidung Diesel oder Benzin: Wenn ihr überwiegend Flachland und selten mit dem Wowa fahrt, reicht Benziner, bei Bergen auf jeden Fall Diesel. 1500 Kg Anhängelast ist ok - ziehe einen Hymer 530 FB mit 1500 Kg. Kein Problem! Auch nicht in den Bergen (fahre RD 9)

Gruß
CR-V Joe

Zitat:

Original geschrieben von CR-V Joe



Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Unser CR-V ist aus 2001 und hat eine original Honda AHK und diese ist 7-polig!
Kannst du umrüsten lassen. Bei Kauf hatte unser auch 7 Pole, hat mir der Händler 13 Pole + Dauerstrom eingebaut. Seitdem habe ich am CR-V keine Nebelschlussleuchte mehr 😁. Hat wohl die falsche (billigere) Dose genommen 😁

Zur Entscheidung Diesel oder Benzin: Wenn ihr überwiegend Flachland und selten mit dem Wowa fahrt, reicht Benziner, bei Bergen auf jeden Fall Diesel. 1500 Kg Anhängelast ist ok - ziehe einen Hymer 530 FB mit 1500 Kg. Kein Problem! Auch nicht in den Bergen (fahre RD 9)

Gruß
CR-V Joe

Auch ich ziehe mit dem Diesel einen Wohnwagen (Dethleffs Beduin 1.500 kg) und habe keine Probleme.

Hi Joe!

Was hat die Umrüstung gekostet?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Hi Joe!

Was hat die Umrüstung gekostet?

Danke

Hi deepblue,

die Umrüstung selbst hab ich beim HH ja rausgeschlagen. Allerdings hat er kein Dauerplus geschaltet, hab ich dann nachträglich machen lassen: Wenn ich mich recht erinnere, zahlte ich dafür 97 €, müsste ich aber noch mal nachsehen

Gruß
Joe

Zitat:

Original geschrieben von deepblue


Denke das hat sich erledigt. Da der CR-V noch 7-Pol Stromanschluss hat und somit
der Wohnwagen intern nicht damit versorgt wird (dieser hat 13pol), werde ich wohl
an den 530D eine anbauen lassen.

Das muss ich nicht verstehen. Alle Werkstätten bieten den 7 Pol- Stromanschluss sowohl auch den 13 Pol-Stromanschluss an. Wobei mann nur mit dem 13 Po-Stromanschluss Dauerstrom Hat.

Wir haben mit unseren RE5 Benziner im Wohnwagenbetrieb 2 x Berlin - Kroatien oder Italien

keine Probleme.

Gruss aus bÄrlin

bomue

Deine Antwort
Ähnliche Themen