CR oder PD?
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand die Möglichkeit gehabt, im Passat den bekannten PD-TDI mit dem neuen CR-TDI zu vergleichen? Mich würde interessieren, wie sich Geräusch, Ansprechverhalten, Verbrauch, etc. im Vergleich verhalten.
Hintergrund: Es steht ein Passat Variant mit TDI (140 PS) und DSG auf der Liste meiner in Frage kommenden Fahrzeuge für die nächste Anschaffung. Ich liebäugele mit einem etwa ein Jahr alten Gebrauchtfahrzeug. Prinzipiell habe ich es mit dem Kauf allerdings nicht eilig. Daher bestünde für mich sowohl die Möglichkeit, bald einen Passat mit PD-TDI zu kaufen - oder eben noch ein Jahr zu warten, bis es gebrauchte CR-TDI auf dem Markt gibt.
Was meint Ihr, lohnt sich das Warten?
Danke und Gruß,
Russerati
Beste Antwort im Thema
Oh Mann!
PD ist Technik von Gestern. Jeder andere Hersteller hat längst CR.
Natürlich reden die Jungs hier ihre Kisten mit PD schön - logisch. Ist ja auch ihr Baby und kann nicht schlechter sein als die einfach neuere und bessere Technik. Ich persönlich würde mich nie in eine rappelnde und laute PD-Kiste hocken, wenn es längst die laufruhigen und leisen CRs gibt. Warum auch?
Deswegen ist der Thread hier ziemlich überflüssig.
45 Antworten
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 7. Juni 2016 um 12:45:47 Uhr:
Meine meinung ist, dass man sich gleich einen Modernen TSI holen sollte bevor man denn CR Mist kauft.
Die Modernen TSI verbrauchen nur geringfügig mehr und man hat mehr Bums als beim Saugdiesel feeling des CR.
Hallo,
wie viel Hubraum beim Benziner muss Du mir anbieten, damit der 340 Nm erreicht.
Von wegen geringfügig mehr Verbrauch, darf ich bitte anfangen zu lachen 🙂
Warum? Ist doch die letzten Jahre ultracool geworden sich Diesel zu kaufen. Auch wenn Mutti nur 5km in der Woche fährt. Egal, hauptsach Diesel...
Aber irgendwo fehlt wirklich mal eine Auflistung der Pro und Contras.
-170PS PD hat ja extreme Probleme mit den PDEs. Tauscht die VW immer noch auf Kulanz? Oder sind schon "alle" ausgetauscht und die neuen sind OK? Tuning ist wohl auch schwierig, man kann da Leistubgstechnisch nicht so hoch gehen wie bei den CR und der Krümmer neigt da zu Rissen laut Aussage eines erfahrenen Tuners. Und nach dem Softwareupdate wegen der PDEs wohl auch nicht mehr ganz so spritzig.
-140PS PD scheint ganz OK zu laufen
-140PS CR ganz OK? HD Pumpe? (Macht aber vermutlich leistubgstechnisch gar keinen Spaß...)
-170PS CR ganz OK, bis auf HD Pumpenschäden. Evtl. ab und zu mal 2Taktöl in Sprit beimischen zwecks Schmierung der Pumpe. Leistung naja. Nach meinem Empfinden reicht es zum mitschwimmen und mal Überholen, aber so richtig flott ist so ein Passat nicht. Einigermaßen Potential zum chippen/tunen.
Welche waren es mit dem durchgenudelten Ölpumpensechskant? Mein 2010er 170PS CR war nicht mehr betroffen soweit ich weiß.
Zitat:
@Areks schrieb am 7. Juni 2016 um 13:14:55 Uhr:
Welche waren es mit dem durchgenudelten Ölpumpensechskant? Mein 2010er 170PS CR war nicht mehr betroffen soweit ich weiß.
Hallo,
alle die Kettenspanner hatten. Danach haben die das neue Modul mit 2 Ausgleichwellen bekommen, auch meiner nach Reparatur. Habe danach nix gehört dass es Probleme gab 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:14:37 Uhr:
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 7. Juni 2016 um 12:45:47 Uhr:
Meine meinung ist, dass man sich gleich einen Modernen TSI holen sollte bevor man denn CR Mist kauft.
Die Modernen TSI verbrauchen nur geringfügig mehr und man hat mehr Bums als beim Saugdiesel feeling des CR.Hallo,
wie viel Hubraum beim Benziner muss Du mir anbieten, damit der 340 Nm erreicht.
Von wegen geringfügig mehr Verbrauch, darf ich bitte anfangen zu lachen 🙂
Es ging doch hier nicht um das Drehmoment.
Rein Gefühlsmässig geht selbst der 1,4 TSi mit 125/150PS besser als die 2,0 TDIs mit CR.. Hier geht es nur um das Subjektive empfinden.Das der CR da wie ein Saugdiesel ist lässt sich nicht abstreiten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fromseattoaudi schrieb am 7. Juni 2016 um 16:42:52 Uhr:
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:14:37 Uhr:
Hallo,
wie viel Hubraum beim Benziner muss Du mir anbieten, damit der 340 Nm erreicht.
Von wegen geringfügig mehr Verbrauch, darf ich bitte anfangen zu lachen 🙂
Es ging doch hier nicht um das Drehmoment.
Rein Gefühlsmässig geht selbst der 1,4 TSi mit 125/150PS besser als die 2,0 TDIs mit CR.. Hier geht es nur um das Subjektive empfinden.Das der CR da wie ein Saugdiesel ist lässt sich nicht abstreiten.
Sorry aber so ein Quatsch hab ich noch nie gehört. Habe den PD 140PS 200tkm gefahren und danach den CR 140PS Diesel mit jetzt aktuell 220tkm. Der CR hat zwar nicht den "kurzen" Punsch wie der PD aber ein Vergleich mit einem Saugdiesel ist absoluter Quatsch.
Dann ist es eben für dich Quatsch. Die mehrheit der Meinungen bestätigt es aber!
Die Drehmoment Kurve verläuft Harmonisch über das gesamte Drehzahlband. Nicht so konzentriert auf einerstelle wie beim PD, daher der vergleich mit einem Sauger.
Ich denke mal objektiv, rein nach Zahlen, sind die PD mit den CR sehr sehr ähnlich. Der PD hat eben den Punch und gaukelt einem Leistung vor, fühlt sich eben subjektiv besser an. Der CR beschleunigt viel gleichmäßiger, fühlt sich weniger spektakulär an, ist aber genauso flott.
Ich komme einfach mit dem kurzen Drehzahlband nicht klar. Man beschleunigt aus einer Kurve und der muss mitten drin noch mal schalten. Als Alltagskarre OK, aber sonst für nichts zu gebrauchen. Spaß kann man damit keinen haben. Hatte, wie gesagt, den 170PS CR mit DSG und 4Motion und sehr guter Ausstattung (Gewicht). Habe den mit ca. 9sec 0-100km/h gemessen. WTF?! Und das sind OBD Werte, GPS gemessen will ichs lieber gar nicht wissen.
Zitat:
@Areks schrieb am 07. Juni 2016 um 22:21:04 Uhr:
Man beschleunigt aus einer Kurve und der muss mitten drin noch mal schalten
...,aber das macht doch dein DSG für dich ganz automatisch 🙂
Naja, ich jedenfalls glaube, dass die Frage CR oder PD total überflüssig ist, spätestens in wenigen Jahren...Die Ära PD ist einfach zu Ende. Wer den Passat CR Motor mit einem Saugdiesel vergleicht, ist sicher lange keinen mehr gefahren. Ich tue es regelmäßig auf Arbeit und glaubt mir es ist nicht vergleichbar 🙂
Ihr habt es erkannt es ist nur rein Subjektiv und in Zahlen nehmen sich beide nichts!
Das der PD schneller ist hat doch auch keiner behauptet.
Ich fahr meinen bis zum H-Kennzeichen. Wer wettet dagegen? 😁
Also ich hatte den 170PS PDE mal mehrere Tage als Ersatzwagen. Ich fand die Leistungsentfaltung als extrem unkomfortabel und den Wagen recht empfindluch bzgl. Abwürgen - da finde ich den 105 PS bedeutend harmonischer, da der nicht so ein extrem ausgeprägtes Turboloch hat. Den140PS CR hatte ichnim Vergleich auch mal dazu - der war deutlich angenehmer zu fahren hatte natürlich nicht so einen Bumms von unten raus wie die PDE Motoren aber er ging auch ganz gut. Allerdings fand ich die 35 mehr PS zu meinem 105er irgendwo im größeren nutzbaren Drehzahlband gut versteckt. Finde den 105 er mit 5 Gang Getriebe eigentlich noch am besten gelungen.
Von 'nem Saugdiesel hatten die aber alle nichts, wenn ich an unsere Golf II Diesel, Fiesta Courier Diesel und MB 310D Chassis unter dem WoMo oder auch an die LT28D und Passat Diesel und MB207D Transporter zurück denke... das müssten so die Saugdiesel sein, auf die sich mein Erfahrungsschatz gründet. ..
Ihr reder hier immer von denn Passat PD TDIs.
Denn Brutalsten Bums hatte meiner meinung nach der 1,9 TDI mit der 150PS Maschine(Golf GTI TDI oder Seat Leon TopSport).
Der hat dich dermassen in denn Sitz gedrückt das man meinte man hätte wesentlich mehr an Leistung.
mag daran liegen dass wir hier vom Passat 3C reden. ;-)
Abgesehen davon ist der 150PS auch ein PDE Motor gewesen - neben dem 100PS und 130 PS
Sag nicht sowas. Bist ja ein richtig Schlauer!