CR Diesel streikt - ist mein Kraftstoff eingefroren?

Mir ist wol was blödes passiert.
Da ich nicht mehr weit fahren muss, nutze ich meinen Diesel kaum.

Heute wollte ich den wegfahren, weil ich morgen 500km Strecke habe. Aber... der Motor startet nicht. Man hört die Pumpe arbeiten, der Starter hat genug Power und Drehzahl (Hab immer wieder den Akku nachgeladen) ... aber nix. Motor springt nicht an.

Zuletzt habe ich die Kiste Anfang Aug getankt, derzeit 1/4tel drin.
Kann es sein, dass sich dieser "Sommerdiesel" verklumpt hat?

Wie krieg ich mein Malheur nun beseitigt?
🙁

Beste Antwort im Thema

Glück gehabt. Zwar nur +3Grad C (Auto sagt 1), aber er sprang nach einigem Orgeln doch an.
Ich fahr danach zur Tanke, etwas Strecke und morgen sowieso nen ordentliches Stück.

20181227-121712
40 weitere Antworten
40 Antworten

Auch ein versulzter Diesel startet bei diesen Temperaturen, er geht dann aber aus, wenn der Nachschub fehlt.
Schlauch vor dem Filter abnehmen und Diesel in ein Glas laufen lassen.
Winterdiesel nachtanken.
Besser als ein Stall funktioniert ein Heizlüfter. Starten.

kann bei den derzeitigen temperaturen gut klappen.
danach aber fix zum tanken. premium diesel gibt es bis -40° winterfest.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:30:37 Uhr:


..Ich fahr danach zur Tanke, etwas Strecke und morgen sowieso nen ordentliches Stück.

Aber gleich danach wieder mit Winterdiesel volltanken.

Zitat:

@rgruener schrieb am 27. Dezember 2018 um 12:32:05 Uhr:


..Premium Diesel gibt es bis -40° winterfest.

Welcher ist das?

Ähnliche Themen

OMV

Aral ebenfalls.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:56:52 Uhr:


Aral ebenfalls.

ja, das kennen wir von den Internetbesorgern:

Zitat Aral:

Im genormten Labor-Filtrierbarkeitstest (CFPP) haben wir bei Aral Ultimate Diesel über einen Jahreszeitraum eine Filtrierbarkeitsgrenze von

bis zu -39 °C

gemessen***, gegenüber der Mindestanforderung gemäß DIN EN 590 von -20 °C. Wenn Sie also auf Nummer sicher gehen wollen, tanken Sie Aral Ultimate Diesel

Ende Zitat Aral

😁 Was macht der Ungläubige nun.......??? Allein der Gedanke, die "Bandbreite" nicht nutzen zzu können, macht mich kirre.

Hast das kleingedruckte auch gelesen?

Zitat ARAL

***Gemessene CFPP-Werte im Bereich von -24°C bis zu -39°C, im Durchschnitt von - 35°C. Der CFPP (Cold Filter Plugging Point) beschreibt die normierte Filtrierbarkeitsgrenze von Dieselkraftstoff. Die Mindestanforderung der DIN EN 590 im Winter liegt bei -20°C.

Zitat Ende.

Zitat:

@interforno schrieb am 27. Dezember 2018 um 15:29:12 Uhr:


OMV

Habe ich in Deutschland noch nie gesehen. Gibt es in Österreich oder?

...und in Süddeutschland...

Hier in zwei Nachbarstädten ist jeweils eine OMV Tankstelle. In ca der selben Entfernung ist in CZ auch eine, da ist der 100 Oktan Sprit günstiger.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:14:16 Uhr:


Hier in zwei Nachbarstädten...

Wo ist denn "hier"?

Bei mir.

Südöstliches Deutschland

Das habe ich mir fast gedacht, war mir aber nicht ganz sicher. 😁

In Chemnitz gab es auch einige, die meisten wurden an Star verkauft.
https://www.omv.de/de-de/tankstellen/tankstellenfinder

Deine Antwort
Ähnliche Themen