CPI Hussar springt nicht an

Hallo Leute.

Ich habe ein Problem.
Ein Kumpel von mir hat mir den Roller seiner Tochter gebracht. Nach deren Aussage ist das Teil während der Fahrt einfach ausgegangen und springt jetzt nicht mehr an.
Die Zündkerze habe ich schon gewechselt, ist jetzt eine Neue. Zündfunke ist da.
Vergaser demontiert und die Düsen nachgesehen, sind beide frei. Wenn ich die Hand hinter den Vergaser halte, merkte ich, das er ansaugt.
Wenn ich die Hand hinter den Auspuff halte, merke ich auch, das er auslässt.
Ich habe den Membranblock demontiert und nachgesehen. der sieht in Ordnung aus. Was mir allerdings merkwürdig vorkommt, ist folgendes: Im Kurbelgehäuse steht ziemlich viel Flüssigkeit, die wird beim Starversuch (elektrisch) regelrecht aus der Öffnung für den Membranblock rausgeschleudert. Ist das normal oder müsste das beim Zweitakter nicht relativ trocken sein?
Ich hab nicht so viel Ahnung von Zweitaktern, schraube eher an Autos rum. Was könnte ich noch überprüfen?

Gruß m_driver

26 Antworten

Hi.
Ich glaube, ich habe die Ursache gefunden. Ich hab zunächst mal den Kompressionsprüfer getestet. Der war ok (meine Schneefräse hat 10,5 bar). Dann habe ich die Kompression an dem Roller nochmal gemessen. Das Ergebnis war gleich null. Dann habe ich den Auspuff abgeschraubt und mal in den Auslass geleuchtet. Da war doch tatsächlich eine Riefe zu sehen. Daraufhin habe ich den Zylinder runtergenommen und siehe da, an drei Stellen war der Kolben beschädigt und im Zylinder blanke Stellen. Da bin ich natürlich sofort zu unserem ortsansässigen Zweiradhänder und wollte den Zylinder und den Kolben bestellen. Der hat mich groß angesehen und gesagt, das ich den Zylinder und Kolben bei Ihm nicht kriege. Es handelt sich hierbei um einen Rennzylinder und passendem Kolben mit Fenstern. Jetzt will mein Kumpel wieder den Originalzustand herstellen lassen und hat die passenden Teile bestellt. Leider bekommen wir die Sachen aber erst Mitte kommender Woche. Sobald das Moped wieder läuft, sag ich euch Bescheid.
Eine Frage habe ich aber noch: Passt dann der Vergaser zu dem Original- Zylinder?

Gruß m_driver

Meinst du jetzt, ob der da drauf passt, oder ob der Motor dann mit dem läuft?
Drauf passen müsste er eigentlich.
Es kann aber sein, dass eine größere Hauptdüse verbaut ist. Schau mal nach, welche drinne ist und welche normalerweise darein gehört.

Hi.

Genau das meine ich. Mechanisch muss er ja passen, ist ja am Motorblock montiert. Die Frage ist, ob das generell ein größerer Vergaser ist oder nur andere Düsen drin sind. Ich vermute, das der Rennzylinder ein 70ccm- Zylinder ist, obwohl außen 49ccm angegossen ist. Das sehe ich dann, wenn die Originalteile da sind und ich die Maße vergleichen kann.

Gruß m_driver

Der 49er-Kolben müsste einen Durchmesser von 41mm haben.
Der 70er 44mm.

Wie groß ist denn der Auslass des Vergasers?

Ähnliche Themen

Hi.
Sorry, daß ich jetzt erst antworte, aber ich war im Kurzurlaub ( beim Vizeweltmeister).
Also, der Kolben hat einen Durchmesser von 40mm, ist also doch ein 49ccm.
Der Vergaser müsste nach Aussage unseres örtlichen Zweiradhändler passen.
Mal abwarten, ich melde mich nochmal, wenn das Ding läuft, oder auch nicht läuft.
Gruß m_driver

Hurra.

Das Moped rennt wieder. Erst mal DANKE!!! für die freundliche Unterstützung hier.

Aber zwei Dinge hätte ich noch. Bei der allgemeinen Durchsicht ist mir aufgefallen, daß das Bremslicht beim Betätigen der Vorderradbremse leuchtet, bei der Hinterradbremse allerdings nicht. Das kann doch nicht richtig sein? Oder doch? Wenn nicht, vermute ich, das der Schalter für die Hinterradbremse defekt ist. Aber wo ist der??

Außerdem ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen,daß das Teil so gut wie keinen Geradeauslauf hat. Soll heißen, das man bei der Kurvenfahrt regelrecht dagenhalten muss, weil sonst der Lenker komplett umschlägt. Woran kann das liegen? Oder ist das Rollertypisch? Ich vermute, daß das Lenkkopflager (oder wie das Teil auch heißt) nicht mehr in Ordnung ist.

Gruß m_driver

muste die front verkleidung ab nehmen dann siste auf der lenksäule zwei verschraubungen die löste leicht ind die oben auf dem lenker wie beim fahrrad.

Gbst der wenn sie gelöst ist einen leicht auf den kopf das sich im lenker der keil lösen tut sie aber nicht raus drehn.
Lenker richtig hin stellen und alles fest ziehn und wieder an bauen.

Zitat:

Original geschrieben von m_driver



.....Außerdem ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, dass das Teil so gut wie keinen Geradeauslauf hat. Soll heißen, das man bei der Kurvenfahrt regelrecht dagegenhalten muss, weil sonst der Lenker komplett umschlägt. Woran kann das liegen? Oder ist das Rollertypisch? Ich vermute, dass das Lenkkopflager (oder wie das Teil auch heißt) nicht mehr in Ordnung ist.

Gruß m_driver

Hi,

Nein, das ist keinesfalls "Rollertypisch" !!! Auch ein Roller sollte einen Geradeauslauf haben und sich bedingt freihändig rollen lassen !!!

Frag mal den Vorbesitzer ob er mit dem Vorderrad mal einem Auto auf die Stossstange oder gegen eine Wand oder sonstwas geknallt ist !! ???

Dieser Effekt tritt nämlich immer dann auf, wenn die Vorderradgabel verbogen ist, oder wenn wesentlich grössere Räder als zugelassen montiert wurden !!

Ich tippe auf verbogene Gabel oder verbogenem Rahmen !!! (das wird teuer)

LG,

wölfchen

Hi.
Ich hatte auch erst vermutet, daß das Ding mal einen Crash hatte (Gabel krumm oder so). Aber nach Aussage des Händlers, wo mein Kumpel das Teil gekauft hat, ist der Roller unfallfrei. Kann man das irgendwie nachmessen? z.B. Abstand der Radnaben oder so in der Art? Die Räder sind Originalgröße, aber die Reifen sind nicht mehr die Besten.

Gruß m_driver

Zitat:

Original geschrieben von m_driver


Hi.
Ich hatte auch erst vermutet, daß das Ding mal einen Crash hatte (Gabel krumm oder so). Aber nach Aussage des Händlers, wo mein Kumpel das Teil gekauft hat, ist der Roller unfallfrei. Kann man das irgendwie nachmessen? z.B. Abstand der Radnaben oder so in der Art? Die Räder sind Originalgröße, aber die Reifen sind nicht mehr die Besten.

Gruß m_driver

Hi,

Das muss kein grosser Unfall gewesen sein, es reicht vollkommen wenn man beim "einparken" nicht genug bremst und mit dem Vorderrad etwas heftig an die Wand (oder sonstwas) bumst !!!

Ja, das lässt sich, genau wie beim Auto, exakt nachmessen !! Allerdings muss man präzises Messwerkzeug haben und die "Soll-Masse" wissen !! 😉

LG,

wölfchen

Hi.
Genau das meine ich. Hat jemand die Sollmaße und die Messpunkte für mich?

Gruß m_driver

Zitat:

Original geschrieben von m_driver


Hi.
Genau das meine ich. Hat jemand die Sollmaße und die Messpunkte für mich?

Gruß m_driver

...oder ist der Roller hinten "höher gelegt" ??? 😰

dann entsteht nämlich genau der gleiche Effekt !!!

Sollmasse und Messpunkte wirst Du in der Vertragshändler-Werkstatt bekommen oder evtl auch im Internet finden.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen